1. Startseite
  2. Frankfurt
  3. Bahnhofsviertel

Mehr Platz für den Radverkehr

Erstellt:

Von: Boris Schlepper

Kommentare

Der Ortsbeirat 1 würde die Weserstraße gern umgestalten.

Die Weserstraße soll für den Radverkehr attraktiver werden. Der Ortsbeirat 1 will die Straße deshalb umgestalten. Dafür hat sich das Gremium, das für Altstadt, Bahnhofsviertel, Europaviertel, Gallus, Gutleut und Innenstadt zuständig ist, mit einem gemeinsamen Antrag von Grünen und CDU mehrheitlich ausgesprochen.

Geht es nach dem Ortsbeirat, wird in der Weserstraße zwischen Gutleut- und Taunusstraße fortan Längsparken gelten. An den Kreuzungen Kaiser- und Münchener Straße sollen Lade- und Lieferzonen eingerichtet werden. Zwischen Taunusstraße und Gutleutstraße fordert das Gremium zudem auf der östlichen Seite einen rot markierten Fahrradweg. Das Radeln entgegen der Einbahnstraße soll dort durchgängig erlaubt werden. Zwischen Kaiserstraße und Münchener Straße soll die zweite Fahrspur für Autos entfallen. Dafür soll der westliche Gehweg verbreitert werden.

Derzeit werde zum Teil auf beiden Straßenseiten schräg geparkt. Immer größere Autos blockierten dadurch sowohl die Fahrbahn als auch die Sicht für Menschen, die zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind. Radfahrende müssten im Gegenverkehr oft ausweichen, anhalten und absteigen.

Durch Längsparken könne die Fahrbahn so weit verbreitert werden, dass Radfahrende sicher Autos passieren und Fußgängerinnen und Fußgänger die Fahrbahn besser überblicken und überqueren könnten. Ladezonen verhinderten das Halten von Lieferfahrzeugen in zweiter Reihe.

Die Reduzierung der Autodichte im Stadtteil soll im Bereich der Weserstraße und perspektivisch in der Verlängerung der Mainluststraße im Zuge der Anpassung der Verkehrsführung zum Theatertunnel beginnen. bos

Auch interessant

Kommentare