Eintracht in der Einzelkritik: Trapp hellwach, Touré schläft
Die Eintracht muss sich auf Schalke mit einem 2:2-Remis begnügen: Für das internationale Geschäft ist das zu wenig. Die Spieler in der Einzelkritik.
Gelsenkirchen – Eintracht Frankfurt kam bei Abstiegskandidat Schalke 04 nicht über ein 2:2 hinaus. Die SGE bangt um das internationale Geschäft, S04 hat weiterhin Chancen auf den Klassenerhalt. Ganz im Gegensatz zu Hertha BSC, das am Samstagnachmittag abgestigen ist.
Einzelkritik zum Eintracht-Gastspiel auf Schalke: Gut dabei
Kevin Trapp: Gewohnt sicher, aufmerksam gegen Karamans Schuss aus spitzem Winkel (41.), gute Fußabwehr nach Hereingabe von Zalazar vor dem einschussbereiten Karaman (74.), prima Rettungstat nach Jenz-Kopfball (79.). Mehr war nicht drin. Bei den Gegentoren machtlos.

Einzelkritik zum Eintracht-Gastspiel auf Schalke: Ganz okay
Daichi Kamada: Versuchte das Spiel an sich zu reißen, das war schwer genug. Denn die Partie lebte von Hektik, Gemecker, Gezerre. Mit ein paar lichten Momenten, zuvorderst natürlich mit seinem Distanzschuss zum Ausgleich (21.). Klar half S04-Keeper Schwolow kräftig mit, aber Kamada hat’s nicht gejuckt.
Tuta: Foulte etwas zu häufig, doch sein Einsatz nach wenigen Sekunden war nicht mal regelwidrig. Dennoch Freistoß für Schalke, Tor für Schalke. Nach 45 Sekunden. Steigerte sich und bewies Vollstreckerqualitäten, machte das 2:1 wie ein echter Mittelstürmer.
Mario Götze: Anfangs gar nicht drin im Spiel, mit vielen Fehlern. Berappelte sich, wurde sicherer, holte sich auch mal tief in der eigenen Hälfte die Bälle. Leitete die zwischenzeitliche Führung mit einem klugen Pass ein. Oft genug alleine gelassen.
Einzelkritik zum Eintracht-Gastspiel auf Schalke: So lala
Evan Ndicka: Anfangs wackelte er ganz schön, biss sich aber zumindest ins Spiel hinein, ohne glänzen zu können. So lala halt.
Sebastian Rode: Um Ordnung bemüht, aber es blieb beim Bemühen. Auch er ging in der Unruhe irgendwie mit unter, konnte das ruckelige Spiel nicht beruhigen.
Djibril Sow: Ohne Wirkung, spielt zu oft zurück, ab und an etwas schläfrig sogar. Sollte mal die Brust rausnehmen und vorangehen und nicht nur mitlaufen – das Standing hat er mittlerweile.
Aurelio Buta: Anfangs zu behäbig, auch zu ungenau. Steigerte sich, mit mutigen Offensivaktionen und der einen oder anderen guten Hereingabe. Das ist der Maßstab.
Randal Kolo Muani: Hat es schwer, wird gezogen, gehalten und getreten, oft nicht genügend geschützt vom Schiri. Andererseits: Fällt zu schnell und bleibt liegen, wälzt sich theatralisch. Das sollte er abstellen. Bringt sich sonst raus aus seinem Spiel. Bereitete aber seinen 15. Treffer vor, hat selbst schon 14-mal genetzt. Das ist rekordverdächtig.
Einzelkritik zum Eintracht-Gastspiel auf Schalke: Schwächelnd
Ansgar Knauff: Hatte nach seiner Einwechslung eine gute Chance, doch statt entschlossen durchzuziehen und abzuziehen, drosselte er das Tempo, kam ins Straucheln – und die Gelegenheit war verflogen. Weit weg von seiner Bestform. Ausgerechnet im Endspurt.
Jesper Lindström: Unglücklicher Kurzauftritt. Eigentlich klappt gar nichts mehr, jeder Ball landet beim Gegner, kein Dribbling gelingt, nichts. Der Plan war eigentlich ein anderer: Sollte sich so langsam seiner Topform nähern. Das Pokalfinale ist nicht mehr lange hin.
Christopher Lenz: Beherzte Zweikämpfe gegen den Schalker Brunner, vor dem Eintracht-Ausgleich mit einem grenzwertigen Körpereinsatz, der aber dennoch der VAR-Überprüfung standhielt. Ansonsten mit viel Schatten und wenig Licht, in der Offensive viel zu zögerlich und unpräzise, kippt zu oft ab und spielt zurück, ohne Drang, Power und Überzeugung ins eigene Tun. Übrigens: Sein 91. Spiel ohne eigenen Treffer. Rekordhalter in diesem Segment.
Almamy Touré: Da war er wieder, Bruder Leichtfuß. Wollte kurz vor Schluss eine Situation spielerisch lösen, statt den Ball wegzupfeffern. Blieb hängen, Schalke glich aus, 2:2. Ärgerlich. Auch vorher von Karaman häufiger düpiert. Da hilft ihm auch seine schöne Vorbereitung zum zwischenzeitlichen Führungstreffer nicht mehr.
Ohne Bewertung: Dina Ebimbe, Rafael Bórré. dur/kil