1. Startseite
  2. Eintracht

Europa League: Lucky Punch in der Nachspielzeit - Eintracht Frankfurt gewinnt in Piräus

Erstellt:

Von: Sascha Mehr

Kommentare

Eintracht Frankfurt ist in der Europa League zu Gast bei Olmpiakos Piräus.
Eintracht Frankfurt gewinnt in der Europa League bei Olmpiakos Piräus. © HMB Media/Claus/imago

Eintracht Frankfurt gewinnt in der Europa League bei Olympiakos Piräus und hat damit die Zwischenrunde sicher.

Olympiakos Piräus - Eintracht Frankfurt 1:2 (1:1)

Aufstellung Olympiakos PiräusVaclik - Lala, Sokratis, Ba, Reabciuk - M’Vila, M. Camara, Gio. Masouras, A. Camara, Onyekuru - El-Arabi
Aufstellung Eintracht FrankfurtTrapp – Tuta, Hasebe, N'Dicka – Chandler, Sow, Kamada, Jakić, Barkok – Borré, Lammers
Tore1:0 El-Arabi (12. Minute), 1:1 Kamada (17. Minute), 1:2 Hauge (92. Minute)
SchiedsrichterAlexey Kulbakov (Weißrussland)

<<< Live-Ticker aktualisieren >>>

ENDE: Eintracht Frankfurt gewinnt das Spiel bei Olympiakos Piräus durch einen Treffer in der Nachspielzeit mit 2:1. Damit hat die SGE die Zwischenrunde in der Europa League sicher und steht mit einem Bein im Achtelfinale.

92. Minute: TOOOOOOOOOR für Eintracht Frankfurt! In der Nachspielzeit gelingt der SGE der Lucky Punch. Ndicka mit dem Ballgewinn, Lindström wird geschickt und der sieht Hauge, der zur Führung einschießt.

88. Minute: Piräus fordert Elfmeter, doch war das wirklich ein Foul? Nein, Sokratis hebt theatralisch ab, Schiedsrichter Alexey Kulbakov kann sich den VAR sparen.

85. Minute: Die spielerisch eh schon schwache Partie verliert weiter an Qualität. Spielfluss kommt kaum auf, beide Mannschaften machen viel zu viele Fehler im Passspiel.

79. Minute: Toure mit einer Grätsche in höchster Not, der damit einen gefährlichen Konter unterbindet.

78. Minute: Die Eintracht wechselt erneut doppelt. Rode und Hauge kommen für Jakic und Borre in die Partie.

75. Minute: Die Schlussviertelstunde ist angebrochen. Mit dem Remis kann die Eintracht sicher besser leben als Piräus.

69. Minute: Lindström mit einem guten Abschluss aus 18 Metern, doch Vaclik fliegt und faustet den Ball Richtung Seitenaus.

66. Minute: Jakic versucht es im Anschluss an eine Ecke aus knapp 20 Metern, sein Schuss verunglückt aber völlig und geht auf die Tribüne.

62. Minute: Viel Mittelfeldgeplänkel derzeit auf dem Rasen. Das Spiel ist nicht wirklich schön anzuschauen. Offensiv geht bei beiden Teams aktuell sehr wenig.

58. Minute: Doppelwechsel bei Eintracht Frankfurt. Lammers und Barkok müssen für Toure und Lindström weichen.

57. Minute: Piräus hat das Kommando in dieser Partie mittlerweile übernommen, die Eintracht lauert auf Konter.

53. Minute: Sam Lammers spielt bei einem aussichtsreichen Konter einen Fehlpass und foult anschließend seinen Gegenspieler. Es ist noch nicht die Partie des Niederländers.

50. Minute: Borre und Barkok mit einem Doppelpass am Strafrum der Gastgeber, Barkok verliert den Ball aber anschließend - Chane vertan.

46. Minute: Weiter gehts mit der zweiten Hälfte.

Halbzeit: Mit einem 1:1 geht es in die Pause. Die Partie ist ausgeglichen, aber Piräus erarbeitete sich mehr Chancen heraus. Eintracht Frankfurt kann sich bei Kevin Trapp bedanken, dass es Unentschieden steht, der Keeper rettete nämlich doppelt gegen Masouras und Kamara. Im zweiten Abschnitt sollte die SGE mehr in die Offensive investieren.

43. Minute: Offensiv geht seit dem Ausgleich nicht mehr viel bei Eintracht Frankfurt. Vor allem Sam Lammers hängt völlig in der Luft im Sturmzentrum.

39. Minute: Erneut ist Trapp zur Stelle! Madi Kamara mit Vollspann aus zehn Metern, der SGE-Keeper bekommt aber die Fäuste rechtzeitig nach oben und wehrt das Geschoss ab.

36. Minute: Trapp überragend! Masouras wird im Strafraum in zentraler Position perfekt freigespielt, steht völlig blank vor Trapp, peilt die rechte Ecke an, doch Trapp ist zur Stelle und lenkt den Ball am Tor vorbei.

35. Minute: Nächste gute Möglichkeit für Piräus, doch Mady Camara kann die starke Flanke von Reabciuk nicht aufs Tor bringen.

32. Minute: Barkok mit einem harten Einsteigen gegen seinen Gegenspieler, der anschließend behandelt werden muss, aber weiterspielen kann.

27. Minute: Kamada versucht es alleine, lässt den ersten Gegenspieler aussteigen, bleibt dann aber auf Höhe des Strafraums der Gastgeber hängen.

21. Minute: Es bleibt ein enges und packendes Duell auf Augenhöhe. Die Gastgeber versuchen immer wieder, das Spiel breit zu machen, bleiben aber meistens an der SGE-Abwehr hängen.

17. Minute: JAAAAAAA! Kamada!!!!! Borre mit einem klasse Pass auf Kamada, der mit Hilfe des linken Innenpfostens zum Ausgleich trifft.

12. Minute: Eintracht Frankfurt gerät in Rückstand. Onyekuru wird steil geschickt, dringt in den Strafraum an und sieht El-Arabi, der den Ball unter die Latte haut.

11. Minute: Ein Freistoß aus dem Halbfeld ist sichere Beute von Eintracht-Keeper Kevin Trapp.

7. Minute: Die ersten Minuten zeigen bereits, dass es ein intensives Duell wird, in dem um jeden Meter gekämpft wird.

5. Minute: Jakic bricht über außen durch, sein Pass in die Mitte kommt aber nur bei einem Gegenspieler an.

1. Minute: Anstoss zwischen Olympiakos Piräus und Eintracht Frankfurt. Auf gehts, Jungs!

+++ 18.42 Uhr: In wenigen Minuten geht es los mit dem 4. Spieltag der Europa League. Schafft Eintracht Frankfurt den Sieg im Hexenkessel von Piräus?

+++ 18:00 Uhr: Bei Olympiakos Piräus ändert Trainer Pedro Martins seine Startelf im Vergleich zum Hinspiel in der Frankfurter Arena auf zwei Positionen: Ba und Onyekuru starten anstatt Statt Cissé und Bouchalakis.

Eintracht Frankfurt bei Olympiakos Piräus: Hinteregger nur auf der Bank

+++ 17.40 Uhr: Die Aufstellung von Eintracht Frankfurt ist da. Für folgende Elf hat sich Trainer Oliver Glasner entschieden: Trapp – Tuta, Hasebe, N‘Dicka – Chandler, Sow, Kamada, Jakić, Barkok – Borré, Lammers. Überraschend ist, dass Abwehrchef Martin Hinteregger nur auf der Bank sitzt.

+++ 17.18 Uhr: Schiedsrichter der Partie zwischen Olympiakos Piräus gegen Eintracht Frankfurt ist Alexey Kulbakov aus Weißrussland.

+++ Update, 16.42 Uhr: Oliver Glasner, Trainer von Eintracht, ist zuversichtlich vor dem Spiel in der Europa League bei Olympiakos Piräus. „„Ich bin davon überzeugt, dass die Mannschaft auch morgen alles, was in ihr steckt, geben wird, um auch das zweite Spiel gegen Olympiacos zu gewinnen“, so der Coach.

Eintracht Frankfurt trifft auf Olympiakos Piräus

Erstmeldung: Frankfurt - Eintracht Frankfurt* muss am 4. Spieltag nach Athen reisen. Gegen Olympiakos Piräus will die SGE einen großen Schritt in Richtung Gruppensieg und Achtelfinale machen. Leicht wird die Aufgabe aber nicht, denn die Griechen sind im heimischen Stadion spielstark und können sich auf die Unterstützung zahlreicher Fans verlassen. Die Arena in Piräus wird ein Hexenkessel sein, wenn die SGE am Donnerstagabend (04.11.2021) um 18.45 Uhr* um Punkte kämpft.

Auf ein Duo muss Eintracht Frankfurt aber verzichten beim Gastspiel in Piräus. „Kostic und Hrustic fallen kurzfristig aus. Daneben müssen wir auf Lenz und Paciencia verzichten. Rode und Jakic können dafür wieder mitwirken, sodass wir mit einer schlagkräftigen Truppe angereist sind“, bestätigte Oliver Glasner* auf der Pressekonferenz vor dem Spiel in der Europa League. „Ajdin hat im Training einen Schlag auf den Knöchel abbekommen. Filip hat Probleme im Bereich der Achillessehne und dem Sprunggelenk. Bei beiden müssen wir abwarten, wie es sich entwickelt“, so der Trainer.

Eintracht Frankfurt: Ziel ist der Sieg in Piräus

Trotz der beiden Ausfälle ist das Ziel ganz klar ein Sieg. „Wir sind hier, um eine gute Leistung zu zeigen und zu gewinnen. Zuletzt haben wir nicht die Leistungen gezeigt, die wir uns erhofft haben. Trotzdem haben wir gegen ein Champions League Team wie Leipzig einen Punkt geholt“, zeigte sich Oliver Glasner selbstbewusst. „Uns erwartet ein volles Stadion, eine tolle Atmosphäre und ein sehr guter Gegner. Wir haben im Hinspiel eine starke Leistung gezeigt, die uns Selbstvertrauen gibt“, sagte Glasner voller Vorfreude auf die Partie.

Eintracht Frankfurt: Mannschaft und Trainer hochmotiviert

Erik Durm bestätigte die Aussagen seines Trainers. „Wir stellen uns auf ein hitziges Spiel und eine heiße Atmosphäre ein. Auf den Rängen wird einiges los sein. Aber auch gerade deshalb ist die Vorfreude bei uns sehr groß“, so der Außenverteidiger von Eintracht Frankfurt. Die Motivation ist groß bei der SGE und das Ziel dicht vor Augen: „Wenn wir gewinnen, überwintern wir definitiv in der Europa League. Das ist zu einem so frühen Zeitpunkt außergewöhnlich. Aber wir brauchen diese Zusatzmotivation gar nicht. Wir haben gut trainiert und wollen unbedingt gewinnen“, sagte Glasner.

Oliver Glasner weiß um die aktuellen Probleme, er blickt aber nach vorne: „Wir haben es noch nicht geschafft, konstant gute Leistungen auf den Platz zu bringen. Das müssen wir uns vorwerfen lassen und werfen wir uns auch selbst vor. Daran wollen wir arbeiten. Jeder Sieg tut uns gut.“ (smr) *fr.de ist Teil des Redaktionsnetzwerks von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare