1. Startseite
  2. Eintracht

Sportwetten: Eintracht in der Europa League gegen Barcelona klarer Außenseiter

Erstellt:

Kommentare

Eintracht Frankfurt - FC Barcelona
Als wäre es ein Sieg gewesen: Frankfurts Spieler freuen sich über das 1:1 gegen den FC Barcelona. © Arne Dedert/dpa

Der FC Barcelona empfängt in der Europa League Eintracht Frankfurt: Wer erreicht das Halbfinale im Rückspiel? Prognosen und Quoten vom Wettanbieter JAXX.

Barcelona – Nach dem stimmungsvollen 1:1 im Hinspiel tritt Eintracht Frankfurt am 14. April im Camp Nou in Barcelona an, um das Halbfinale der Europa League zu erreichen. Der Bundesligist geht jedoch als klarer Außenseiter in das Spiel.

Das Viertelfinal-Rückspiel in Barcelona am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL) elektrisiert den ganzen Verein. Da wären der starke Auftritt aus dem Hinspiel, das ermutigende 1:1 im eigenen Stadion oder die fast schon zur Gewohnheit gewordenen Europa-Partys der Eintracht in ihrem Lieblingswettbewerb - all das befeuert die Hoffnungen auf eine Sensation und das nächste Halbfinale nach 2019.

FC Barcelona gegen Eintracht Frankfurt: Prognosen und Quoten vom Wettanbieter JAXX

Laut Wettanbieter JAXX sind die Rollen klar verteilt: Barcelona erhält eine Siegquote von 1,35 und ist somit klarer Favorit. Frankfurt hingegen erhält eine Wettquote von 7,25. Der Einsatz würde sich im Gewinnfall mehr als versiebenfachen. Im Falle eines Weiterkommens würde der Wetteinsatz beinahe vervierfacht werden (3,75).

Barcelona ist als heimstarke Mannschaft bekannt, die vor den fast 100.000 Zuschauern gerne viele Tore erzielt. Sollten im Spiel vier oder mehr Tore fallen, würde JAXX Sportwetten bereits mehr als den doppelten Einsatz als Gewinn zurückzahlen (2,25).

Eintracht Frankfurt hofft auf nächsten Coup gegen Barca

Tausende Frankfurter dürften die katalanische Metropole schon vor dem Anpfiff eines der größten Spiele der jüngeren Eintracht-Geschichte in einen Ausnahmezustand versetzen. „Zusammen mit den Fans wollen wir dort etwas Großes erreichen“, sagte Kapitän Sebastian Rode. Dies sei eine „Extra-Motivation“, betonte Sportvorstand Markus Krösche gegenüber Bild, „diese Emotionen will und braucht jeder Spieler“.

Zugleich forderte er von der Mannschaft, gegen den fünfmaligen Champions-League-Sieger aus Spanien „noch eine Schippe draufzulegen“. Zumal die Chance auf den Coup größer kaum sein könnte. Mit dem Hinspiel-Ergebnis sei „alles drin“, betonte Trainer Oliver Glasner - und erhielt Unterstützung von Kevin Trapp. „Wer jetzt nicht dran glaubt, ist fehl am Platz“, sagte der Nationaltorhüter.

Eintracht Frankfurt braucht gegen FC Barcelona einen Sahnetag

Doch die SGE benötigt einen Sahnetag - und muss hoffen, dass das Starensemble um Pierre-Emerick Aubameyang, Pedri oder Sergio Busquets die Aufgabe als lästige Pflicht angeht. Wie etwa in Frankfurt, als die Eintracht den haushohen Favoriten am Rande einer Niederlage hatte. In der Liga stolperte Xavis Team zuletzt in letzter Minute zu einem 3:2 beim Vorletzten UD Levante.

Aber auch die Frankfurter enttäuschten zwischen ihren beiden Highlightspielen. Durch die Niederlage gegen den SC Freiburg (1:2) versanken die Hessen endgültig im grauen Liga-Mittelmaß. Glasners Motto lautete daher: „Abschütteln, Kräfte sammeln“ - und mit der besonderen Europacup-Vorfreude nach Barcelona reisen. (nc/SID)

Auch interessant

Kommentare