Eintracht Frankfurt – Die Transfergerüchte in der Übersicht

Eintracht Frankfurt plant den Kader für die kommende Saison. Alle Transfergerüchte über potenzielle Neuzugänge und Abgänge in der Übersicht.
Frankfurt – Eintracht Frankfurt spielt eine starke Saison und kämpft um die Teilnahme an der Champions League in der kommenden Spielzeit. Die Mannschaft von Trainer Adi Hütter rangiert derzeit auf Platz vier in der Tabelle der Fußball-Bundesliga, der am Ende ausreichen würde, um sich erstmals in der Vereinsgeschichte für die Königsklasse des europäischen Fußballs zu qualifizieren. Der Weg bis dahin ist aber noch weit und auf Eintracht Frankfurt warten mehrere knifflige Aufgaben, die nächste bereits am kommenden Spieltag – denn es geht gegen Angstgegner Borussia Dortmund.
Eintracht Frankfurt: Mehrere Transfergerüchte um Zu- und Abgänge
Die SGE spielt derzeit erfolgreichen Fußball und damit das auch in Zukunft so bleibt, planen die Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt den Kader für die kommende Spielzeit. Mit Ali Akman konnte bereists ein vielversprechendes Talent als Neuzugang für die nächste Saison verpflichtet werden, er wird aber nicht der letzte sein. Momentan tauchen immer wieder Gerüchte um Zu- und Abgänge bei Eintracht Frankfurt auf, die aber nicht alle realistisch sind. Wir geben eine Übersicht über die derzeitigen Transfergerüchte rund um die SGE.
Andre Silva: Der Torjäger von Eintracht Frankfurt spielt eine bärenstarke Saison und hat durch seine Tore die Aufmerksamkeit mehrerer europäischer Top-Teams auf sich gezogen. Silva will Champions League spielen und das wäre mit der SGE möglich, wenn der vierte Tabellenplatz in der Bundesliga gehalten werden kann. Zuletzt buhlte der FC Arsenal um ihn, aber die „Gunners“ liegen jedoch bereits neun Punkte hinter dem letzten Champions League-Platz in der Premier League. Unwahrscheinlich also, dass der Weg des Portugiesen dorthin führt. Sollte sich die SGE tatsächlich für die Königsklasse qualifizieren, gibt es eine realistische Chance, den Torjäger am Main halten zu können.
Eintracht Frankfurt: Ndicka im Fokus europäischer Spitzenklubs
Evan Ndicka: Der 21-jährige Innenverteidiger entwickelt sich stetig weiter und sein Potenzial ist immens. Vereine wie Paris Saint-Germain, der FC Arsenal, Tottenham Hotspur und der AC Mailand wurden bereits mit ihm in Verbindung gebracht. Ndicka hat bei Eintracht Frankfurt aber noch einen Vertrag bis 2023, der womöglich bald sogar verlängert wird – inklusive einer üppigen Gehaltserhöhung. Die SGE wird ihr Abwehr-Juwel nur dann ziehen lassen, wenn ein Verein eine extrem hohe Ablösesumme zahlen würde. Die Tendenz geht aber klar zu einem Verbleib am Main.
Amin Younes: Kurz vor Ende der Transferphase im vergangenen Herbst verpflichtete Eintracht Frankfurt Younes, der per Leihe vom SSC Neapel kam. Die SGE sicherte sich außerdem eine Kaufoption für den Offensivspieler. Amin Younes überzeugt bislang auf ganzer Linie und wurde zuletzt sogar wieder zur deutschen Nationalmannschaft eingeladen. Es ist davon auszugehen, dass Eintracht Frankfurt die Kaufoption bereits nach der aktuellen Saison ziehen wird und Younes fest an sich bindet.
Eintracht Frankfurt an türkischem Talent interessiert?
Gökdeniz Bayrakdar: Der junge Rechtsaußen von Antalyaspor soll in den Fokus von Eintracht Frankfurt gerückt sein, wie die türkische Zeitung „Ajansspor“ berichtet. Der Offensivspieler gilt in der Türkei als großes Talent und konnte sich in der Mannschaft der ehemaligen Bundesligaspieler Nuri Sahin und Lukas Podolski einen Stammplatz sichern. Eintracht Frankfurt ist im Offensivbereich gut aufgestellt, von daher erscheint es nicht realistisch, dass Gökdeniz Bayrakdar am Main aufschlagen wird. Außerdem plant Antalyaspor, ihn erst nach der kommenden Saison zu verkaufen, wenn er seinen Marktwert nochmals gesteigert hat.
Batista Mendy: Laut Angaben des Portals „Foot Mercato“ soll Eintracht Frankfurt Interesse an dem 21-Jährigen zeigen, der derzeit beim FC Nantes unter Vertrag steht. Der 1,91 Meter große Mittelfeldmann lehnte im Herbst eine Verlängerung des im Sommer auslaufenden Vertrags ab und wurde daraufhin degradiert. Brest, Angers, Rennes und Bordeaux und auch Leverkusen werden ebenfalls mit Mendy in Verbindung gebracht. Auf seiner Position hat die SGE bereits jetzt mehrere Profis im Kader und Dominik Kohr könnte aus Mainz zurückkommen nach der Saison. Dass Batista Mendy wirklich zu Eintracht Frankfurt wechseln wird, erscheint sehr unwahrscheinlich.
Unterdessen stimmt sich Eintracht Frankfurt langsam auf das Gipfel-Duell gegen Borussia Dortmund ein. Die letzten neun Spiele bei den Westfalen gingen allesamt verloren. Eintracht Frankfurt drückt Daumen, freut sich über Adi Hütters 1000. Tag, hofft auf eine schnelle Genesung von Martin Hinteregger und hört Neuigkeiten rund um Jan-Aage Fjörtoft. (smr)