Eintracht: Wer steht in der Startelf zum Europa League-Auftakt gegen Fenerbahce?

Eintracht Frankfurt trifft zum Auftakt der Europa League auf Fenerbahce Istanbul. Welche Startelf schickt Trainer Glasner ins Rennen?
Frankfurt - Eintracht Frankfurt feiert gegen Fenerbahce Istanbul die Rückkehr in die Europa League. Im heimischen Stadion empfängt die SGE das türkische Spitzenteam (live im TV und im FR-Liveticker)und will den Grundstein für ein mögliches Weiterkommen legen. Die ersten beiden Klubs jeder Vierergruppe qualifizieren sich für die nächste Runde, der Drittplatzierte rutscht in die neu geschaffene Conference League und spielt dort gegen einen Gruppenzweiten ums Achtelfinale.
Eintracht Frankfurt: Glasner fehlt gegen Istanbul
Trainer Oliver Glasner wird nicht dabei sein, denn er muss noch eine ältere Sperre absitzen, aus seiner Zeit beim VfL Wolfsburg. Vertreten wird er durch Eintrachts Co-Trainer Michael Angerschmid. Die Aufstellung wird aber natürlich Glasner vornehmen. Verzichten muss er im Duell mit Fenerbahce Istanbul voraussichtlich auf Außenverteidiger Christopher Lenz. „Christopher Lenz hat individuell trainiert, er hat muskuläre Probleme. Es gibt auch die Option, auf eine Dreierkette zu wechseln. Ich bin froh, so viele Spieler zur Verfügung zu haben und auch von der Bank nachlegen zu können“, sagte Glasner auf der Pressekonferenz vor der Partie.
In der Innenverteidigung gesetzt sind Martin Hinteregger und Evan Ndicka, egal ob in einer Dreier- oder Viererkette. Bei einem Ausfall von Lenz ist eine Umstellung auf Dreierkette die wahrscheinlichste Lösung. Dann würden Makoto Hasebe oder Stefan Ilsanker in die Startelf rutschen und die Innenverteidigung von Eintracht Frankfurt komplettieren.
Für die Partie gegen Fenerbahce hat Oliver Glasner fast alle Spieler an Bord. Lediglich Sebastian Rode fällt mit einer Knieverletzung weiter aus. Wann der Kapitän von Eintracht Frankfurt wieder auf dem Rasen stehen kann, ist derzeit unklar. Nicht nominiert für die Europa League ist Ragnar Ache, der damit frühestens in der K.O.-Phase zum Einsatz kommen kann - dann können die Vereine Profis auf der Meldeliste austuschen.
Eintracht Frankfurt: Jakic drängt in Startelf
Im Mittelfeld könnte es einen Wechsel bei Eintracht Frankfurt geben, im Vergleich zur Bundesliga-Partie gegen den VfB Stuttgart. Kristijan Jakic, der nach seiner Einwechslung gegen die Schwaben einen guten Eindruck machte und vor allem durch Zweikampfstärke und körperliche Präsenz auffiel, könnte den Platz von Ajdin Hrustic einnehmen. Daneben wird aller Voraussicht nach Dijbril Sow auflaufen.
Offen ist noch die Position im Sturmzentrum. Hier hat Trainer Oliver Glasner die Wahl zwischen Sam Lammers und Rafael Borre. Im Bundesligaspiel gegen den VfB Stuttgart erhielt Lammers den Vorzug, hatte aber Startschwierigkleiten bei seinem Debüt für Eintracht Frankfurt. Im zweiten Durchgang wurde es besser, bis er für Borre weichen musste. Der Kolumbianer ist sichtlich bemüht in seinen ersten Wochen bei der SGE, ihm fehlt aber noch das Glück vor dem gegnerischen Tor. Gegen Fenerbahce wäre ein guter Zeitpunkt, um mit dem Toreschießen loszulegen. (smr)