Neues Jahr, neue Zahlen: Das sind die Rückennummern der SGE-Spieler

Die Neuzugänge von Eintracht Frankfurt haben ihre Rückennummern erhalten. Doch auch ein altbekannter SGE-Akteur hat die Ziffern auf seinem Trikot geändert.
Frankfurt - Eintracht Frankfurt steckt mitten in der Vorbereitung auf die neue Saison. Bereits in zwölf Tagen geht es mit dem Erstrundenspiel im DFB-Pokal gegen Waldhof Mannheim los, eine Woche später startet dann mit dem Match gegen Borussia Dortmund auch die neue Bundesliga-Saison. Die Eintracht hat bisher acht Neuzugänge vorgestellt, bis zum Ende der Sommertransfer-Periode am 31. August 2021 kann aber noch einiges passieren.
Trotzdem gilt bei Eintracht Frankfurt jetzt schon: Neue Saison, neue Spieler, neue Rückennummern. Doch nicht nur für die Neuverpflichtungen ist das ein wichtiger Moment, auch für andere Adler kann das eine ganz besondere Sache sein. In diesem Jahr ist dieser Moment bei Erik Durm gekommen. Der 29 Jahre alte Abwehrspieler hatte seit seinem Wechsel zur Eintracht im Juli 2019 die Rückennummer 25 getragen, da seine „Lieblingsnummer“ bereits am Jan Zimmermann vergeben war. Der ehemalige Torhüter ist mitterweile Torwarttrainer bei der SGE, die Nummer 37 war also frei, Durm griff zu.
Eintracht Frankfurt verteilt neue Rückennummern
„Ich habe die 37 damals in Dortmund bekommen, wenn auch nicht bewusst ausgesucht. Es war meine erste Nummer als Profi und ich habe gute Erfahrungen damit gemacht. Ich wollte sie schon nach meinem Wechsel haben, sie aber Zimbo nicht wegschnappen“, erklärte Durm dem Wechsel.
Doch das ist nicht die einzige Rückennummer, die bei Eintracht Frankfurt für Aufsehen sorgte. Denn Neuzugang Rafael Santos Borré wird nummerntechnisch gesehen in keine geringeren Fußstapfen als jene von David Abraham treten und erhält die 19. „Ich habe in meiner Karriere bisher verschiedene Rückennummern getragen. Die Nummer 19 ist seit dem Abgang von David Abraham frei. Ich habe mit ihr gute Erfahrungen gemacht und konnte mich daher sehr schnell damit anfreunden, als mir die Nummer angeboten wurde“, sagte der Stürmer, der bereits bei River Plate in Argentinien fünf Jahre lang die 19 auf dem Rücken trug.
Die Rückennummern von Eintracht Frankfurt im Überblick
Auch die restlichen Neuzugänge haben ihre neuen Rückennummern erhalten, die Rückkehrer Rodrigo Zalazar, Dejan Joveljic, Danny da Costa, Goncalo Paciencia und Nils Stendera haben nur teilweise auf ihre alten Nummern zurückgegriffen. Das sind die Rückennummern der Spieler von Eintracht Frankfurt im Überblick:
Name | Position | Rückennummer |
Kevin Trapp | Torwart | 1 |
Diant Ramaj | Torwart | 40 |
Jens Grahl | Torwart | 31 |
Evan Ndicka | Verteidigung | 2 |
Martin Hinteregger | Verteidigung | 13 |
Tuta | Verteidigung | 35 |
Felix Irorere | Verteidigung | 42 |
Fynn Otto | Verteidigung | 43 |
Christopher Lenz | Verteidigung | 25 |
Danny da Costa | Verteidigung | 24 |
Almamy Touré | Verteidigung | 18 |
Erik Durm | Verteidigung | 37 |
Timothy Chandler | Verteidigung | 22 |
Stefan Ilsanker | Mittelfeld | 3 |
Makoto Hasebe | Mittelfeld | 20 |
Djibril Sow | Mittelfeld | 8 |
Sebastian Rode | Mittelfeld | 17 |
Rodrigo Zalazar | Mittelfeld | 6 |
Ajdin Hrustic | Mittelfeld | 7 |
Nils Stendera | Mittelfeld | 41 |
Filip Kostic | Mittelfeld | 10 |
Steven Zuber | Mittelfeld | 11 |
Daichi Kamada | Offensives Mittelfeld | 15 |
Amin Younes | Offensives Mittelfeld | 32 |
Jesper Lindström | Offensives Mittelfeld | 29 |
Aymen Barkok | Offensives Mittelfeld | 27 |
Martin Pecar | Linksaußen | 45 |
Fabio Blanco | Rechtsaußen | 28 |
Rafael Borré | Sturm | 19 |
Goncalo Paciencia | Sturm | 39 |
Dejan Joveljic | Sturm | 16 |
Ragnar Ache | Sturm | 21 |
Ali Akman | Sturm | 30 |
Enrique Herrero García | Sturm | 38 |