Tuta in letzter Sekunde mit dem 1:1 - Glücklicher Punkt für die Eintracht

Eintracht Frankfurt empfängt am 10. Spieltag RB Leipzig zum Topspiel der Woche im Frankfurter Stadtwald. Das Spiel endet Remis.
Frankfurt - Eintracht Frankfurt konnte einen weiteren schweren Rückschlag gerade noch vermieden. Das Team von Trainer Oliver Glasner rettete am Samstagabend im Heimspiel gegen Vizemeister Leipzig noch ein 1:1 (0:1). Tuta erzielte in der vierten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich für die Hessen, die aber weiter auf den zweiten Sieg der Saison warten. Zuvor hatten die Gäste mehrere Chance ausgelassen, das Spiel für sich zu entscheiden.
Das Führungstor für die Gäste hatte Yussuf Poulsen in der 35. Minute nach einem umstrittenen Eckball erzielt. RB ist seit sechs Ligaspielen ungeschlagen, verpasste aber den Sprung auf Tabellenplatz vier. Eintracht Frankfurt zeigte über weite Strecken des Spiels keine bundesligareife Leistung und hatte es einzig Kevin Trapp zu verdanken, dass es überhaupt noch zum Ausgleich kam.
Eintracht Frankfurt - Leipzig 0:1 (0:1)
Aufstellung Eintracht Frankfurt | Trapp - Tuta, Toure, Hinteregger - Sow, Jakic - Durm, Kostic - Kamada, Hrustic - Borré |
Aufstellung RB Leipzig | Gulacsi - Simakan, Orban, Gvardiol - Mukiele, Kampl, Haidara, Angelino - Nkunku, Szoboszlai - Poulsen |
Tore | 0:1 Toure (ET), 1:1 Tuta |
Schiedsrichter | Daniel Schlager |
+++ 90+4 Minute: Langer Ball Kostic, Tuta ist da und derzielt das 1:1 mit dem Kopf. Unglaubliches Glück für die Eintracht. Feierabend.
+++ 90. Minute: Vier Minuten noch.
+++ 88. Minute: Forsberg mit dem, was man eine 1000%ige nennt. Eintracht Frankfurt ist mit dem Zwischenstand noch gut bedient.
+++ 82. Minute: Borre raus, Ache rein. Forsberg hat die Entscheidung auf dem Fuß, Trapp hält erneut. Eintracht Frankfurt weiter ohne Torchance.
+++ 80. Minute: Kostic verzweifelt zunehmend. Wenn man seine Gestik richtig deutet, an der Unfähigkeit seiner Mitspieler.
+++ 75. Minute: Fast möchte man darum bitten, doch endlich Kamada zu erlösen.
+++ 73. Minute: Immerhin wehrt man sich jetzt ein wenig seitens der Eintracht.
+++ 71. Minute: Lammers kommt für Durm.
+++ 68. Minute: ... und irgendwann hat dann Sow seinen 100. Querpass in dieser Partie gespielt... Trapp mit sensationeller Parade. Der Torhüter der Eintracht verhindert ein 0:2.
+++ 65. Minute: Ein Aufschrei geht durch das Stadion: Andre Silva kommt. Sonst war nichts.
+++ 61. Minute: Das muss das 2:0 füt Leipzig sein. Nkunku ganz alleine vor Trapp -vorbei.
+++ 58. Minute: Doppelwechsel bei der Eintracht. Barkok und Hauge kommen. Durm mit dem Versuch, einen Ball aus der Gefahrenzone zu schlagen - das sieht aus wie in der Kreisklasse. Hrustic geht runter, Toure auch.
+++ 53. Minute: Es bleibt dabei - es ist absolut nicht zu erkennen, mit welchem Plan Eintracht Frankfurt hier agiert. Kostic völlig lustlos, winkt nur noch ab.
+++ 50. Minute: Keine sichtbare Änderung im Spiel der Hausherren. Körperlos, chancenlos.
+++ Anpfiff zweite Halbzeit in Frankfurt
+++ 45. Minute: Kaum Ballbesitz, weniger als 50% gewonnene Zweikämpfe, keine klare Struktur im Spiel nach vorne, keine Standards und die Abwehr alles andere als sicher. Im Moment fehlt einem ein wenig die Phantasie sich vorzustellen, wie Eintracht Frankfurt dieses Spiel gewinnen will. Das ist zuwenig für den Sieg, und vielleicht auch zu wenig für die Bundesliga. Halbzeit.
+++ 40. Minute: Man muss es so deutlich sagen: Eintracht Frankfurt ist in dieser Form ein Kandidat für den Abstieg. Nicht mal mehr Einwürfe klappen.
+++ 38. Minute: Und die nächste dicke Chance für die Gäste. Knapp vorbei.
+++ 35. Minute: 0:1 Poulsen trifft nach Ecke. Die allerdings keine war. Tor zählt trotzdem. tuta schlief den Schaf des Gerechten.
+++ 32. Minute: Nach wie vor das große Problem der Eintracht: Aus dem Spiel heraus geht so gut wie nichts. Keine Torchance, kaum zwingende Aktionen.
+++ 28. Minute: Über 75% Ballbesitz für Rasenballsport. Die Eintracht verlegt sich auf Konter und jede Menge Langholz.
+++ 23. Minute: Immer wieder Kostic mit guten Aktionen. So langsam wird das ein Fußballspiel.
+++ 18. Minute: Kostic schlägt den Ball lang in den Strafraum... an die Latte. Das sah gewollt aus. Schade.
+++ 16. Minute: Noch immer kein Schuss auf das Leipziger Tor.
+++ 9. Minute: Dicke Chance für Leipzig. Trapp bleibt aus kurzer Distanz Sieger gegen Poulsen.
+++ 5. Minute: Verhaltener Beginn beider Mannschaften. Man tastet aneinander rum.
+++ 1. Minute: Los geht‘s in Frankfurt. Mit einer Gedenkminute für Bernd Nickel.
Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig: „Kracher des Abends“ live im TV, Stream und Ticker
+++ 18:22 Uhr: Das Stadion ist nur mäßig gefüllt. Schätzungsweise 30.000 Zuschauer haben den Weg in den Stadtwald gefunden. Gleich geht‘s los, mit „dem Kracher des Abends“, wie SKY verspricht.
+++ 17.52 Uhr: Schöne Aktion der Eintracht. Zum Gedenken an den kürzlich verstorbenen Bernd Nickel sind alle vier Eckfahnen im Stadion schwarz. Nickel hatte zu seiner aktiven Zeit von den vier Ecken jeweils einen Eckball direkt verwandeln können - lange, bevor es den heutigen Gegener überhaupt gab.
+++ 17.50 Uhr: Andre Silva nimmt für die Sachsen zunächst auf der Bank Platz.
+++ 17.35 Uhr: Die Aufstellung der Eintracht ist da. Oliver Glasner steckt etwas überraschend Hrustic in die Startelf. Toure kommt für Hasebe.
+++ 15.30 Uhr: Für die Frauen hat es schon mal nicht gereicht. Die Eintracht verliert im Achtelfinale des DFB-Pokals bei Bayern München mit 2:4.
Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig: Bundesliga heute live im TV, Stream und Ticker
+++ 13.50 Uhr: Jesse Marsch, Trainer von Rasenballsport, hat sein Team pflichtgemäß vor der Heimstärke der Eintracht gewarnt. Seit Juni 2020 hätten die Frankfurter erst ein Mal ein Spiel im heimischen Stadion verloren, sagte Marsch am Freitag. Für RB werde es ein „extrem schweres“ Spiel. Wie wir wissen, ist das nächste Spiel immer schwer.
Update vom Samstag, 30.10.2021, 13.00 Uhr: Spätestens wenn Andre Silva heute in seinem alten Wohnzimmer die Eintracht-Vereinshymne „Im Herzen von Europa“ entgegenschallt, werden auch die Erinnerungen hochkommen. „Ich bin schon etwas aufgeregt und freue mich auf meine Rückkehr ins Frankfurter Stadion“, sagte der portugiesische Stürmer. Gedanken an bessere Zeiten dürften beim Gastspiel an früherer Wirkungsstätte unvermeidlich sein - bei ihm selbst wie bei seinem Ex-Klub.
Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig: Bundesliga heute live im TV und Live-Stream
Frankfurt - Eintracht Frankfurt und die Fußball-Bundesliga. In dieser Saison will es einfach nicht klappen. Erst einen Sieg konnte die SGE in neun Spielen feiern, ausgerechnet gegen den FC Bayern München. Zu wenig für eine Mannschaft, die in diesem Jahr nach einjähriger Pause wieder im europäischen Geschäft vertreten ist und in der vergangenen Saison lange um einen Platz in der Champions League spielte.
„Wir haben uns gestern nicht nur mit dem Spiel gegen den VfL Bochum, sondern der gesamten vergangenen Woche beschäftigt und haben ein richtig knackiges Training absolvieren können. Heute begann die detaillierte Vorbereitung auf Leipzig. Wir sind guter Dinge“, sagte Trainer Oliver Glasner vor dem Spiel. Eintracht Frankfurt wolle Leipzig einen Kampf liefern, die Mannschaft sei sehr motiviert.
André Silva kehrt mit RB Leipzig zu Eintracht Frankfurt zurück
Mit André Silva wird ein Garant für den Erfolg der vergangenen Saison an seine alte Wirkungsstätte zurückkehren. Bisher läuft es für den 25 Jahre alten Top-Stürmer nicht wie erhofft bei RB Leipzig, der Portugiese setzte in 510 Spielminuten erst acht Torschüsse ab, in nur zwei Fällen landete das Leder auch tatsächlich im Kasten.
Verzichten muss Trainer Oliver Glasner neben Christian Lenz auf Goncalo Paciencia und Sebastian Rode: „Goncalo hat sich beim letzten Spiel verletzt und wird voraussichtlich bis zu Länderspielpause ausfallen. Sebastian werden wir aus Gründen der Belastungssteuerung eine Pause geben“, sagte er vor dem Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig.
Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig: Kristijan Jakic könnte spielen
Für Kristijan Jakic könnte es bis zum Wochenende hingegen sogar reichen: „Kristijan Jakic hat heute einigermaßen trainiert. Bei ihm müssen wir abwarten, aber wir gehen nicht von einem Ausfall aus. Dafür ist Aymen Barkok zurück“, sagte Glasner.
Die Bundesliga-Partie zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig steigt am Samstag, 30. Oktober 2021, um 18.30 Uhr in der Frankfurter Arena. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie die Partie live im TV und im Live-Stream schauen können.
Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig: Bundesliga heute live im Free-TV?
- Das Bundesliga-Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig wird leider nicht live im Free-TV übertragen.
- Die TV-Rechte der Bundesliga teilen sich derzeit der Pay-TV-Sender Sky, der Free-TV-Sender Sat.1 und der Streaminganbieter DAZN.
Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig: Bundesliga heute live auf Sky
- Die Partie zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig wird vom Pay-TV-Sender Sky live und in voller Länge im TV übertragen.
- Der Countdown zum Spiel in Frankfurt startet am Samstag, 30. Oktober 2021, um 17.30 Uhr auf Sky Sport Bundesliga 1 mit den Vorberichten.
- Um 18.30 Uhr ertönt der Anpfiff.
- Kommentiert wird die Partie von Wolff Fuss
- Um das Match live schauen zu können, benötigen Sie Sky.
- Hier können Sie ein Sky-Abo abschließen (werblicher Link)
Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig: Bundesliga heute im Live-Stream von Sky Go
- Als Sky-Kunde kann man sich das Spiel in der Bundesliga zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig selbstverständlich auch im Live-Stream via Sky Go auf dem PC oder Laptop oder mit der App auf dem Tablet und Smartphone anschauen.
- Die Bundesliga kann auch über Sky Ticket geschaut werden.
- Apps: Sky Go im iTunes-Store (Apple); Sky Go im Google-Play-Store (Android).
Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig: Bundesliga-Highlights heute im Stream bei DAZN
- Der Streaminganbieter DAZN wird das Bundesliga-Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig nicht im Live-Stream übertragen.
- Dafür bietet DAZN am Samstag, 30.10.2021, eine Stunde nach Abpfiff, die Highlights der Partie an.
- Um DAZN sehen zu können, benötigen Sie ein Abo.
- Hier können Sie ein DAZN-Abo abschließen (werblicher Link).
- DAZN-App: Für Apple-Geräte im iTunes-Store sowie für Android-Nutzer im Google Play Store