1. Startseite
  2. Eintracht

Neue Eintracht-Marktwerte: Viele Gewinner - doch auch Verlierer

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Eintracht Frankfurt Marktwerte
Die neuen Marktwerte sind auf Transfermarkt.de veröffentlicht und nach der grandiosen Saison gibt es Gewinner und Verlierer im Team. © dpa

Die neuen Marktwerte sind auf Transfermarkt.de veröffentlicht und nach der grandiosen Saison der Eintracht gibt es Gewinner und Verlierer im Team von Adi Hütter.

Frankfurt - Das Internetportal Transfermarkt.de hat die neuen Marktwerte für die Bundesligaspieler bekanntgegeben. Die Saison hat sich für die Eintracht nicht nur sportlich, sondern auch finanziell gelohnt. Im Sommer 2018 lag der Gesamtmarktwert der Adler bei etwa 148 Mio. Euro. Aktuell weist der Kader einen Marktwert von 289,7 Mio. Euro auf - eine Steigerung von unglaublichen 148 Mio. Euro.

Die immense Steigerung zu vor einem Jahr liegt natürlich vor allem an der "Büffelherde" Rebic, Jovic und Haller. Das Trio spielte eine überzeugende Saison, was sich auch bei den Marktwerten sehen lässt. Im Vergleich zur letzten Aktualisierung der Marktwerte machten die drei aber keinen großen Sprung.

Marktwerte der Eintracht: Drei große Gewinner

Zu den großen Gewinnern zählen Goncalo Paciencia (6 Mio. Euro, + 3 Mio. Euro), Martin Hinteregger (16 Mio., + 6 Mio. Euro) und Filip Kostic (22 Mio. Euro, + 7 Mio. Euro), die ihren Marktwert prozentual am deutlichsten steigerten, im Vergleich zur letzten Aktualisierung.

Es gab aber auch Verlierer im Team der SGE. Betroffen von Verlusten beim Marktwert sind vor allem Ergänzungsspieler, aber auch Spieler, die längere Zeit verletzt waren. Bei der Eintracht haben Frederik Rönnow (1,5. Mio Euro, - 1 Mio. Euro), Taleb Tawatha (1 Mio. Euro, - 500.000 Euro), und David Abraham (2,5 Mio. Euro, - 1 Mio. Euro) prozentual am meisten Marktwert eingebüßt.

(smr)

Lesen Sie auch:

Wegen Kovac: Eintracht-Boss attackiert den FC Bayern

Eintracht Frankfurts Aufsichtsratschef Wolfgang Steubing kritisiert das Verhalten der Bayern-Führung scharf.

Eintracht Frankfurt fürchtet auch Abgänge von Haller und Rebic

Nach dem Abgang von Luka Jovic fürchtet Eintracht Frankfurt auch die Abgänge von Sébastien Haller und Ante Rebic.

Ex-Real-Sportdirektor kritisiert Jovic-Transfer scharf 

Der Wechsel von Luka Jovic von Eintracht Frankfurt zu Real Madrid löst nicht nur Jubel aus. Der ehemalige Sportdirektor der Königlichen kritisiert den Transfer scharf.

Auch interessant

Kommentare