Paukenschlag bei Eintracht Frankfurt: Martin Hinteregger beendet Karriere

Überraschung bei Eintracht Frankfurt: Der zuletzt in die Kritik geratene Abwehrspieler Martin Hinteregger hat um die Auflösung seines Vertrags bei der SGE gebeten.
Frankfurt - Eigentlich hatte er noch einen Vertrag bis 2024, doch nun wird er schon in diesem Sommer aufhören: Martin Hinteregger hat den Vorstand von Eintracht Frankfurt darum gebeten, sein Arbeitspapier vorzeitig aufzulösen. Er wird seine aktive Profi-Karriere beenden. Das hat der Verein am Donnerstag (23.06.2022) mitgeteilt.
Der Vorstand habe diesem Wunsch nach intensiven Gesprächen mit dem Spieler und dessen Berater Christian Sand sowie nach Rücksprache mit Cheftrainer Oliver Glasner entsprochen und den Vertrag des Österreichers ausgesetzt, heißt es in der Meldung von Eintracht Frankfurt.
Eintracht Frankfurt: Martin Hinteregger dachte schon länger ans Aufhören
Martin Hinteregger wechselte vor dreieinhalb Jahren vom FC Augsburg zu Eintracht Frankfurt, stand in 138 Pflichtspielen für die SGE auf dem Platz. Er erzielte 14 Tore und legte sechs vor. In einem Statement erklärte der Abwehrspieler am Donnerstag seine Entscheidung: „Ich hatte bereits im vergangenen Herbst erste Gedanken, nach der Saison aufzuhören. Ich habe mich sportlich in einer schwierigen Phase befunden: Meine Leistungen waren schwankend. Die Siege haben sich nicht mehr so gut angefühlt, dafür tat jede Niederlage doppelt so weh“, wird er auf der vereinseigenen Homepage zitiert.
Sein Leistungsschub in Frühjahr und die gemeinsamen Erfolge in der Europa League hätten ihn nach eigener Aussage dann umso mehr motiviert, sich mit einem großen sportlichen Erfolg zu verabschieden. „Den Sieg in der Europa League habe ich deswegen so ausgiebig genossen, weil ich da schon wusste, dass es meine letzte große Siegesfeier mit den fantastischen Fans in dieser Stadt sein würde, die meine zweite Heimat geworden ist. Ich werde ausschließlich mit großer Dankbarkeit und Freude an meine Zeit bei Eintracht Frankfurt zurückdenken, mich weiterhin mit dem Verein und seinen Anhängern fest verbunden fühlen und die Mannschaft bei ihrem weiteren Weg durch Europa als Fan unterstützen“, heißt es in seinem Statement.
Martin Hintereggers Karriereende kommt für Eintracht Frankfurt „unerwartet“
Auch Sportvorstand Markus Krösche äußerte sich zu dem plötzlichen Rückzug von Martin Hinteregger aus dem Profi-Fußball: „Martins Entscheidung kam für uns unerwartet, aber er hat uns seine Perspektive und Gründe eindrücklich und überzeugend dargelegt“, heißt es in der Mitteilung. Er habe in den vergangenen Jahren großartiges geleistet und maßgeblich zu der tollen Entwicklung von Eintracht Frankfurt beigetragen.
„Martins Schritt verdient Respekt und Anerkennung. Nicht zuletzt aufgrund seiner aufrichtigen Entschuldigung für sein Verhalten in den zurückliegenden Tagen und Wochen und seiner deutlichen und glaubhaften Distanzierung von rechtem Gedankengut bleibt er in Frankfurt als verdienter Spieler und Europapokalsieger immer willkommen“, sagte Markus Krösche.
Eintracht Frankfurt: Martin Hinteregger äußert sich zu Ärger um seine Person
Zum Abschluss äußerte sich Martin Hinteregger noch einmal zu dem Ärger, den es in den vergangenen Wochen um seine Person gegeben hatte. „In den vergangenen Wochen haben sich rund um meinen ‚Hinti-Cup‘, den ich mit Herzblut und besten Gewissens ausgetragen habe, einige Themen ergeben, deren Tragweite mir erst im Nachhinein klar geworden ist. Emotionale, vielleicht unbedachte Worte von mir haben zu Irritationen geführt und dafür möchte ich mich entschuldigen. Das bedaure ich sehr. Um es nochmal ganz klar zu sagen: rechtes, intolerantes und menschenverachtendes Gedankengut verurteile ich aufs Schärfste. Wer mich kennt, weiß das“, sagte er. Er wolle jetzt erst einmal Abstand gewinnen und sein Leben neu ausrichten. (msb)