1. Startseite
  2. Eintracht

Deadline Day: Ex-Eintracht-Spieler Marius Wolf wechselt innerhalb der Bundesliga 

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Melanie Gottschalk, Ulrich Weih, Daniel Dillmann

Kommentare

Eintracht Frankfurt SGE: Marius Wolf wechselt vom BVB zu Hertha BSC
Marius Wolf und Kevin-Prince Boateng © picture alliance/dpa/Thomas Frey

Neues vom Transfermarkt. Ein Ex-Spieler von Eintracht Frankfurt wechselt innerhalb der Bundesliga den Verein.

Update, 2. September, 12:14 Uhr: Nach dem Wechsel von Bas Dost und André Silva gibt es Neuigkeiten von einem Ex-Eintracht-Spieler. Marius Wolf wechselt von Borussia Dortmund zu Hertha BSC. Dort wird er am Montag zum Medizincheck erwartet. Somit macht Wolf bereits nach einem Jahr den Abflug vom BVB. Dort kam er über die Rolle als Ergänzungsspieler nicht hinaus. 

Update, 22. August, 14.54 Uhr: Taleb Tawatha steht vor einem Wechsel zum bulgarischen Verein Levski Sofia, wie der israelischen Sender Sport1 und das bulgarische sportal.bg übereinstimmend berichten. Der Spieler will ein paar Tage Bedenkzeit laut Sport1, bevor er sich endgültig entscheiden wird. Bulgarische Medien sprechen sogar von einer kurz bevorstehenden Unterschrift.

Update, 14. August, 14.09 Uhr: Der türkische Nationalspieler Cenk Tosun verdient in England vier Millionen Euro – netto. Das stellt für Eintracht Frankfurt sicherlich eine Hürde dar. In jedem Fall hat es lose Kontakte gegeben. Eine Verpflichtung ist aber eher unwahrscheinlich - zumindest zum jetzigen Zeitpunkt.

Auch interessant: Eintracht Frankfurt im Städtevergleich: 8:7 für die SGE

Update, 14. August, 5.00 Uhr: In Spanien machen Meldungen die Runde, dass Luka Jovic vorerst wenig Chancen bei Real Madrid hat. Demnach erwägt man bei Madrid den Stürmer noch vor Ende der Transferperiode am 2. September wieder zu verleihen. Man beruft sich dabei auf Berichte zweier serbischer Tageszeitungen. Eine Chance für die Eintracht? Wohl eher nicht. Immerhin hatte Sportvorstand Fredi Bobic in der Vergangenheit anklingen lassen, dass man sich in Frankfurt noch wundern würde, wer alles wieder zurückkehren könne. Allerdings stammt diese Aussage vom 21. Juli und war eher auf die Leihspieler Rode, Trapp und Hinteregger bezogen. Alle drei konnte man an den Main zurücklotsen. 

Lesen Sie auch: Eintracht Frankfurt gegen Vaduz - so können Sie das Spiel im TV und Stream sehen

Update, 13. August, 13.30 Uhr: Cenk Tosun bestätigt Kontakt zu Eintracht Frankfurt, wie der Wiesbadener Kurier berichtet: "Erst will ich aber meine Knieverletzung auskurieren, außerdem fühle ich mich in Everton wohl", sagte er der Zeitung.

Update, 12. August, 15.30 Uhr: Laut fussball.news beschäftigt sich die SGE aktuell mit Cenk Tosun, der bereits von 2006 bis 2010 für Eintracht Frankfurt spielte, den Durchbruch aber nicht schaffte. Aktuell spielt er beim FC Everton in der englischen Premier League und hat einen Marktwert von 18 Millionen Euro.

Update, 7. August, 11.32 Uhr: Mijat Gacinovic spielt seit vier Jahren bei der Eintracht, seine Zukunft könnte aber woanders liegen. "Im Fußball kann man nie wissen, was kommt. Deshalb kann ich den Fans nicht versprechen, dass ich bleibe. Wenn es heißt, ich soll morgen gehen, dann gehe ich vielleicht morgen," sagte der Serbe dem Wiesbadener Kurier.

Update, 6. August, 19.20 Uhr: Kevin Trapps Rückkehr zu Eintracht Frankfurt steht unmittelbar bevor. Der Nationaltorwart wird schon am morgigen Mittwoch zum Medizincheck bei den Hessen erwartet. Die Ablösesumme soll nach Informationen der FR rund neun Millionen Euro betragen.

Update, 6. August: Eintracht Frankfurt hat den brasilianischen Innenverteidiger Tuta an den belgischen Erstligisten KV Kortrijk verliehen. Der 20-Jährige, der im vergangenen Winter an den Main gewechselt war, unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020. Eine Kaufoption besteht nach Angaben der Hessen nicht. Tuta absolvierte bisher kein Pflichtspiel für die Eintracht.

Update, 6. August, 11.44 Uhr: Tawatha hat bei der Eintracht keine Perspektive mehr und darf wechseln. Ein Angebot vom RSC Anderlecht, der ihn gerne bis Ende der Saison ausgeliehen hätte, hat der Defensivspieler aber angeblich abgelehnt, wie das Internetportal 90min.de unter Berufung auf den israelischen Sportsender "Sport1" berichtet. Grund sei das niedrige Grundgehalt. Er hätte in Belgien nur die Hälfte von dem, was er in Frankfurt bekommt, verdient. Der Spieler prüft nun andere Angebote.

Update, 31. Juli, 12.00 Uhr: Das italienische Fachmagazin "La Gazzetta dello Sport" spekuliert über einen Transfer von Mijat Gacinovi zu Lazio Rom. Lustigerweise mit einem Bild von Filip Kostić zum Artikel. Das italienische Blatt spekuliert mit einer Ablösesumme von 15 Millionen Euro. Gacinovic hat bei der Eintracht noch einen Vertrag bis 2022. 

Update, 30. Juli, 10.49 Uhr: Maximilian Philipp, an dem die Eintracht offenbar auch interessiert ist, ist weiter auf dem Markt. Die Gerüchte, dass er sich mit Dinamo Moskau einig sei, dementierte sein Berater Gordon Stipic. "Das ist das erste Mal, dass ich von einem Interesse von Dinamo höre", so der Berater gegenüber "sport24.ru". Philipp habe einige Angebote aus Deutschland, England und Spanien und eine Entscheidung soll zeitnah fallen.

Update, 29. Juli, 13.47 Uhr: Wer wird neuer Keeper der SGE? Laut Wiesbadener Kurier bahnt sich ein Tausch mit Hannover 96 an. Michael Esser soll nach Frankfurt wechseln, im Gegenzug gibt die Eintracht Felix Wiedwald nach Niedersachsen ab. Zusätzlich sollen noch zwei Millionen Euro nach Hannover fließen.

Update, 29. Juli, 10.42 Uhr: Nach Informationen der Frankfurter Rundschau ist an dem Transfer nichts dran. Die Eintracht dementierte ein Interesse am Franzosen.

Update, 29. Juli, 7.07 Uhr: Eintracht Frankfurt prüft nach Informationen der «Bild»-Zeitung eine Verpflichtung von Franck Ribéry (36). Der hessische Fußball-Bundesligist könnte dem früheren Bayern-Star demnach einen stark leistungsbezogenen Einjahresvertrag anbieten und habe eine entsprechende Anfrage an die Berater des Franzosen gerichtet. Ribéry bestätigte der Zeitung nur «viele Angebote». Er sei «immer noch heiß auf Fußball» und werde bald eine Entscheidung über seine Zukunft treffen.

Der Mittelfeldspieler hatte nach zwölf Jahren beim deutschen Fußball-Rekordmeister keinen neuen Vertrag mehr erhalten. Zuletzt gab es immer wieder Gerüchte über einen möglichen Wechsel nach Katar oder Saudi-Arabien. Aber auch Clubs in England und Italien sollen Interesse an Ribéry haben.

Eintracht-Sportvorstand Fredi Bobic hatte zuletzt nach den Abgängen der Offensivspieler Luka Jovic und Sébastien Haller weitere Transfers angekündigt. Für Haller und Jovic hatte die Eintracht insgesamt rund 100 Millionen Euro an Ablösesummen kassiert.

Update, 27. Juli, 14.29 Uhr:  Jesus Vallejo wird nicht der neue Innenverteidiger der Frankfurter Eintracht. Der spanische U21-Europameister wechselt nach England zu den Wolverhampton Wanderers. Die Wolves nehmen seit Jahrzehnten das erste Mal wieder am Europapokal teil und rüsten das Team mächtig auf. Eine Kaufoption besitzen die Engländer nicht.

Rückkehr von Rode vom BVB zu Eintracht Frankfurt perfekt 

Update, 27.7, 13.50 Uhr: Nun ist der Deal perfekt: Sebastian Rode kehrt von Borussia Dortmund zu Eintracht Frankfurt zurück. Der 28-Jährige unterschrieb bei den Frankfurtern einen Fünfjahresvertrag bis zum 30. Juni 2024.

Eintracht Frankfurt: Genua an Kamada interessiert

Update, 27. Juli, 8.43 Uhr: Der FC Genua hat seit ein paar Tagen Interesse an Daichi Kamada. Laut dem italienischen Transferguru Gianluca Di Marzio steht ein Abschluss des Wechsels kurz bevor.

Update, 26. Juli, 14.09 Uhr: Eigentlich wurde Hertha BSC und Dodi Lukebakio nachgesagt, dass sie sich über eine Zusammenarbeit einig seien. Mitspielen müsste natürlich der  FC Watford, aktueller Arbeitgeber des Belgiers. Doch nun zeichnet sich laut "Berliner Kurier" ab, dass auch die Frankfurter Eintracht mit in das Rennen um den 21 Jahre alten Stürmer eingestiegen ist. 

Die Frankfurter suchen nach dem Weggang von Sebastien Haller und Luka Jovic noch nach einem Stürmer. Watfords Preisvorstellungen sollen im Bereich von 25 Millionen Euro zu verorten sein. Es heißt allerdings, dass die Engländer mit rund 20 Millionen Euro einverstanden wären.

Update, 26. Juli, 10.42 Uhr: Mittelfeldspieler Sebastian Rode steht offenbar unmittelbar vor einer Rückkehr nach Frankfurt. Nach längerer Funkstille zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund zeichnet sich laut Kicker nun eine Einigung ab. Der Wechsel soll demnach noch in dieser Woche über die Bühne gehen. Die Ablöse soll laut Kicker bei vier Millionen Euro liegen, kann sich durch Bonuszahlungen aber auf bis zu sechs Millionen Euro erhöhen.

Eintracht-Sportvorstand Fredi Bobic äußerte sich nach dem 2:1-Sieg in Tallinn in der Europa League zuversichtlich: "Bei Sebastian Rode sieht es gut aus, wir sind in sehr guten Gesprächen mit Borussia Dortmund und hoffen, dass wir das zeitnah zubekommen", sagte er im Gespräch mit Laura Wontorra auf RTL-Nitro.

Jesus Vallejo vor Leihe nach England - Eintracht geht wohl leer aus

Update, 25. Juli, 16.06 Uhr: Die SGE ist auf der Suche nach einem Innenverteidiger und hat Ex-Spieler Jesus Vallejo auf dem Zettel, der aktuell bei Real Madrid spielt. Den Spanier zieht es wohl aber in die englische Premier League. Laut "Kicker" wird er ein Jahr von den Wolverhampton Wanderers ausgeliehen.

Update, 24. Juli, 13.34 Uhr: Im Sturm benötigt die SGE noch Verstärkungen. Nach Informationen der "Sport Bild" soll Pedro Ruiz von Real Madrid weiterhin ein Kandidat sein für eine Verpflichtung. Der 1,96 Meter große Spanier spielt bei Spaniens U19-Nationalmannschaft und der zweiten Mannschaft der 'Königlichen".

Update, 23. Juli, 14.00 Uhr: Nach Informationen von "ffh" könnte auch Jesus Vallejo wieder Thema bei Eintracht Frankfurt sein. Dies deckt sich mit Informationen der FR. Der Innenverteidiger von Real Madrid, der bereits in der Vergangenheit auf Leihbasis bei den Hessen gespielt hat, ist derzeit bei den Königlichen nur Ersatzspieler mit wenig Chancen auf einen Stammplatz. Für die Eintracht dürfte Vallejo allerdings nur in Frage kommen, wenn man sich mit Augsburg nicht über einen Transfer von Wunschkandidat Martin Hinteregger einigen würde. Die Verpflichtung des Publikumslieblings aus Österreich hat nach wie vor oberste Priorität.

Update, 23. Juli, 12.00 Uhr:  Der VfL Wolfsburg scheint bei dem früheren Freiburger Philipp aus dem Rennen zu sein. „Es ist richtig, dass wir nicht uninteressiert gewesen wären für den Fall, dass Josip Brekalo uns verlassen hätte. Das ist aber nicht so“, bestätigte Sport-Geschäftsführer Jörg Schmadtke in einem Sky-Interview. Ein Transfer von Philipp sei daher „eher komplizierter und schwieriger geworden, fast schon unmöglich“.

Update, 23. Juli, 08.55 Uhr: Die Gerüchte um eine mögliche Rückkehr von Kevin-Prince Boateng konkretisieren sich. Inzwischen bestätigt auch der "kicker" eine Meldung der "Bild"-Zeitung, wonach sich die Eintracht um den Offensivmann bemüht. Boatengs Zukunft ist nach der Ausleihe von Sassuolo Calcio an den FC Barcelona völlig offen. Die Spanier ließen eine Kaufoption für Boateng verfallen. Bei den Katalanen war der ehemalige Eintracht-Akteur nur auf drei Einsätze in der Liga gekommen. Auch nach Informationen der FR besteht seitens der Eintracht ein grundsätzliches Interesse an einer Rückholaktion. Noch unklar ist, ob sich das durchsetzen lassen wird.

Update, 22. Juli, 17.48 Uhr: Hat die Eintracht neben Sebastian Rode Interesse an einem weiteren Spieler von Borussia Dortmund? Scheinbar steht Maximilian Philipp auf der Liste der SGE weit oben, wie die "Bild" berichtet. Die Eintracht soll sich nach dem Spieler erkundigt haben. Ein offizielles Angebot gibt es aber noch nicht.

Update , 22. Juli, 16.00 Uhr: Martin Hinteregger widerspricht Gerüchten, wonach er seinen Abgang aus Augsburg erzwingen will. Der Österreicher äußert sich im Gegenteil laut "Augsburger Allgemeinen" sehr positiv über Team und Trainerstab.  "Es ist viel vom Streiken und vom Provozieren die Rede, das ist aber Schwachsinn", wird Hinteregger zitiert. Auch einen Verbleib in Augsburg kann sich Hinteregger vorstellen: "Es ist ein neues Top-Trainerteam in Augsburg und ich habe noch zwei Jahre Vertrag. Wir haben eine coole, junge und hungrige Mannschaft, mit der einiges möglich ist." Unglücklich sei er in Augsburg sowieso nicht, sagt Hinteregger: "Ich war die letzten zweieinhalb Jahre auch nicht unglücklich hier. Es ist nur einmal etwas passiert, da ist es kurz hoch gegangen."  

Update, 22. Jul, 14.15 Uhr:  Der Chefreporter der "Sportbild" dementiert inzwischen auf Twitter einen möglichen Wechsel von Jerome Boateng zur Eintracht: "Nicht wahr!"

Update, 22. Juli, 10.10 Uhr: Natürlich ist Eintracht Frankfurt noch nicht am Ende mit den Transfers für den Sommer. Immerhin endet die Wechselperiode für die Bundesliga erst am 2. September. Sportvorstand Fredi Bobic hatte am Wochenende bereits angekündigt, dass noch einiges zu erwarten sei:  „Wir werden noch das ein oder andere tun, da kann jeder überrascht sein, was da noch kommt und wer da kommt“, so Bobic.

Jetzt spekuliert das Internetportal "Fußball-News" darüber, dass mit den Überraschungen eventuell die Brüder Boateng gemeint sein können. Räumt aber gleichzeitig ein, dass zumindest Jerome nicht all zu wahrscheinlich sein dürfte, weil dessen Gehalt für die Eintracht kaum zu stemmen sei. 

Von Seiten der Bayern war noch nichts zu Causa Boateng zu erfahren. Die Zukunft  des Weltmeisters bei Bayern München ist weiter offen. Das Thema sei "noch nicht final entschieden", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Rande eines Besuchs des deutschen Fußball-Rekordmeisters im Space Center der Nasa in Houston.    

Einen Überblick über die aktuelle Entwicklung bei der Eintracht finden Sie hier:
- Eintracht Frankfurt auf der Suche nach der optimalen Verstärkung

Update, 22. Juli, 08.30 Uhr: Frankfurts Sportvorstand Fredi Bobic hat nach den Abgängen der Offensivspieler Luka Jovic und Sébastien Haller weitere Transfers angekündigt. „Es wird sicherlich auch noch weitergehen. Wir werden auf jeden Fall noch das eine oder andere tun“, sagte Bobic dem TV-Sender Sport1 über die Pläne des Fußball-Bundesligisten. Für Haller und Jovic hatte die Eintracht insgesamt rund 100 Millionen Euro an Ablösesummen kassiert.

„Wir haben andere Handlungsmöglichkeiten, das ist richtig“, sagte Bobic zur finanziellen Situation der Hessen. „Aber wir haben zwischenzeitlich auch schon um die 30 Millionen ausgegeben.“ Bei zuletzt ausgeliehenen Spielern, die die Eintracht gerne behalten würde, wie Torhüter Kevin Trapp oder Sebastian Rode, sei er „guten Mutes“, erklärte Bobic. „Wir haben die Geduld, haben die Ruhe, werden weiter die Gespräche suchen mit den abgebenden Vereinen“, sagte er.

Eintracht Frankfurt ist an Anfredo Morelos interessiert

Update, 20. Juli, 17.26 Uhr: Eintracht Frankfurt streckt seine Fühler nach einem Knipser von der Insel aus. Die SGE soll laut eines Berichts des schottischen Daily Record ein Angebot für Alfredo Morelos von den Glasgow Rangers vorbereiten. Der kolumbianische Stürmer erzielte in der vergangenen Saison 30 Pflichtspieltore.

Als Ablösesumme sind 22 Millionen Euro im Gespräch. Scouts von Eintracht Frankfurt haben Morelos schon länger auf dem Schirm. Er soll die Lücke im Sturm der SGE schließen.

Ist Hatem Ben Arfa ein Kandidat für die SGE?

Update, 19. Juli, 21.22 Uhr: Nach Informationen der französischen Zeitung "L'Équipe" ist Eintracht Frankfurt heiß auf Hatem Ben Arfa. Der 32-jährige Linksfuß ist derzeit auf der Suche nach einem neuen Verein und wäre ablösefrei zu haben. Er brächte die geballte Erfahrung von 384 Vereins-Profispielen mit.

Ben Arfa spielte in der Ligue 1 für Olympique Lyon, Olympique Marseille, OGC Nizza, PSG und Rennes. In der englischen Premier League lief er für Newcastle United und Hull City auf. Außerdem absolvierte er 15 Spiele für die französische Nationalelf und erzielte zwei Treffer.

Auch interessant: Kein Witz: Eintracht-Profi ist gegen Rasen allergisch

Doch nicht nur Eintracht Frankfurt wird mit dem offensiven Mittelfeldspieler in Verbindung gebracht. So sollen sich LA Galaxy, Los Angeles FC, Borussia Mönchengladbach, Betis Sevilla, Espanyol Barcelona und CD Leganes ebenfalls mit ihm beschäftigen.

Eintracht zeigt Interesse an Stürmer - Ersetzt er Haller?

Update, 19. Juli, 11.52 Uhr: Die Eintracht hat offenbar ein Auge auf Ludovic Ajorque geworfen, wie die französische "L’Équipe" berichtet. Bisher hat sich die SGE aber lediglich Informationen über den Spieler eingeholt, ein Angebot wurde noch nicht abgegeben.

Der 25-jährige Offensivmann wechselte erst vergangenen Sommer zu RC Straßburg. Zuvor spielte er bei Clermont Foot Auvergne 63 in der zweiten französischen Liga. Sein Vertrag läuft noch bis 2022.

In der ersten Spielzeit in der Ligue 1 konnte Ajorque überzeugen. Er wurde mit neun Toren in 25 Spielen bester Torschütze seines Teams - dabei fehlte er verletzungsbedingt sogar einige Spiele in der Hinrunde.

Eintracht Frankfurt: Was passiert mit Rebic?

Update, 18. Juli, 20.07 Uhr: Verlässt der letzte Büffel Eintracht Frankfurt? Inter Mailand soll jetzt am wechselwilligen Ante Rebic interessiert sein. Erste Gespräche zwischen Rebics Berater Fali Ramadani und dem italienischen Topclub sollen laut Kicker und Sky bereits laufen. "Ante ist ein Spieler, von dem sich jeder Trainer wünscht, dass er bleibt. Aber wir sind vorbereitet. Ante hat vielleicht Möglichkeiten, vielleicht will er sich verändern, vielleicht will er aber auch dableiben. Es ist das Leid des Trainers, dass das Transferfenster relativ lange geöffnet ist", erläutert Hütter.

Auch Fredi Bobic ist auf einen möglichen Wechsel vorbereitet. "Das habe ich auch damals schon gesagt, dass es passieren kann, dass wir alle drei verlieren und dementsprechend werden wir dann auch reagieren und Ersatz holen", sagte Bobic bei Sky Sport News HD.

Doch will Rebic wirklich nach Italien? Die Serie A gilt nach der eher verkorkst verlaufenden Zeit bei den Zwischenstationen Florenz und Hellas Verona nicht mehr als Wunschziel des Nationalspielers. Allerdings würde er bei Inter Mailand auf seinen Freund Ivan Perisic treffen.

Statt Trapp: Wird Vlachodimos die neue Nummer 1 der Eintracht?

Update, 18. Juli, 12.28 Uhr: Fredi Bobic hat offenbar aber schon eine Alternative zu Kevin Trapp als Nummer eins im Eintracht-Tor auf dem Zettel, wie noticiasaominuto.com berichtet. Es handelt sich um Odysseas Vlachodimos von Benfica Lissabon. Schon in den vergangenen Tagen kam das Gerücht auf, dass der Keeper, der in Stuttgart geboren ist, gerne wieder in die Bundesliga zurückkehren würde. "A Bola" sprach vom, Interesse eines aber nicht genannten Bundesligisten. Jetzt dürfte klar sein, dass es sich bei dem Verein um die Frankfurter Eintracht handelt.

Auch interessant: Sticht Bayer die SGE aus? Demirbay lockt Amiri nach Leverkusen

Vlachodimos steht bei Benfica Lissabon noch bis 2023 unter Vertrag und besitzt keine Ausstiegsklausel - günstig werden dürfte er also keinesfalls.

Update, 18. Juli, 8.56 Uhr: Kevin Trapp steht scheinbar vor einem Wechsel zum FC Porto, wie der "Kicker" berichtet. Demnach ist die Spur nach Portugal sehr heiß und mit dem Karriereende von Iker Casillas und dessen Wechsel in die Teamleitung könnte der Wechsel nun stattfinden.

Update, 16. Juli, 20.20 Uhr: Wechselt André Schürrle zu Eintracht Frankfurt? Die SGE scheint zwar ein Auge auf den Spieler geworfen zu haben, Gespräche gab es aber bislang nicht. Auch war Schürrle heute nicht in Frankfurt, wie Fans in sozialen Netzwerken und Foren behaupten.

"Es gibt keine Gespräche mit Eintracht Frankfurt. André hat heute in Berlin trainiert, er war jedenfalls nicht in Frankfurt", erklärte Schürrles Berater Haspel auf kicker-Nachfrage. Ein künftiges Engagement ist allerdings nach unseren Informationen nicht ausgeschlossen.

Hat Eintracht Frankfurt Interesse an Weltmeister André Schürrle?

Update, 16. Juli, 19.10 Uhr: Versucht Nationalspieler André Schürrle einen Neuanfang bei Eintracht Frankfurt? Nach Informationen der „Frankfurter Rundschau“ soll sich die SGE jedenfalls mit der Personalie beschäftigen.

Schürrle ist derzeit vom Training freigestellt und muss sich einen neuen Verein suchen. Bei Borussia Dortmund hat der Weltmeister von 2014 nach seiner beendeten Leihe zum FC Fulham aktuell keine Zukunft mehr.

Wie die „Bild“ zuletzt berichtete, ist der BVB bereit, den ehemaligen deutschen Nationalspieler für rund acht Millionen Euro ziehen zu lassen – im Sommer 2016 zahlte der Klub noch 30 Millionen Euro für Schürrle. Nach Informationen von Transfermarkt.de ist Schürrle derzeit 13 Millionen Euro wert.

Eintracht Frankfurt zeigt Interesse an Stuttgarts Donis

Update, 8. Juli, 13.49 Uhr: Eintracht Frankfurt dachte laut eines Berichts des Kickers über eine Verpflichtung von Anastasios Donis vom VfB Stuttgart nach. Der 22 Jahre alte Stürmer sollte nach dem Weggang von Luka Jovic zu Real Madrid die Angreifer Haller, Paciencia und Rebic verstärken. Wobei auch ein Verbleib von Rebic noch offen ist. Die Ausstiegsklausel beim VfB über 15 Millionen Euro ist mittlerweile verstrichen, dadurch wäre er deutlich günstiger. Aktuell ist die Spur aber offenbar wieder erkaltet. 

Update, 7. Juli, 21.55 Uhr: Bleibt er, geht er? Die Zukunft von Eintracht-Stürmer Sebastien Haller ist weiterhin offen. Im Trainingslager der Hessen in Thun (Schweiz) sprach er in einem Interview darüber.

"Im Leben geht es um Gelegenheiten. Ich fühle mich wohl in Frankfurt. Ich werde nicht wechseln, nur um zu wechseln. Ich will mit dem Verein weiterarbeiten. Aber man weiß nie, was die Zukunft bringt", wird der Franzose von hessenschau.de zitiert. "Derzeit gibt es kein Angebot", sagte der Stürmer, schiebt jedoch laut nach: "Aber meine Zukunft ist weiter offen."

Lesen Sie auch: Sebastien Haller findet seinen Instagram-Gag echt gelungen

Update, 6. Juli, 15.00 Uhr: Deji Beyreuther schließt sich ab sofort der zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim an. Sein Vertrag mit den Hessen lief eigentlich noch bis Sommer 2021. In der vergangenen Winterpause war der 19-Jährige leihweise dem Chemnitzer FC abgegeben worden und stieg mit den Sachsen in die dritte Liga auf. Allerdings kam Beyreuther verletzungsbedingt nur zu zwei Einsätzen für Chemnitz.

Update, 5. Juli, 14.06 Uhr:  Die SGE ist weiterhin auf der Suche nach einem Stürmer, der Luka Jovic adäquat ersetzen kann. Dabei scheint sich die Eintracht auf Spieler von Real Madrid zu fokussieren. Nach dem Interesse an Nachwuchshoffnung Pedro Ruiz haben die Adler auch ein Auge auf Cristo geworfen, wie die "Marca" berichtet.

Cristo spielt für die zweite Mannschaft der Königlichen, die in der 3. spanischen Liga beheimatet ist und die Relegationsspiele um den Aufstieg erreicht hatte, sich dort aber nicht durchsetzen konnte. An Cristo lag es aber sicherlich nicht. Der Mittelstürmer erzielte in 35 Spielen 20 Treffer und wurde Torschützenkönig.

Update, 4. Juli, 15.15 Uhr: Neuigkeiten im Fall Ante Rebic: Eigentlich schien schon alles klar mit Atletico Madrid, jetzt melden sich die Spanier aber zu Wort: Geschäftsführer Miguel Angel Gil Marin bestreitet jegliche Gespräche mit der Eintracht und Ante Rebic, wie "Goal" berichtet. Der Verein wisse noch nicht, wen sie für den Angriff holen, so der Geschäftsführer weiter.

Update, 4. Juli, 11.30 Uhr: Das Internetportal spox.com spekuliert darüber, dass ein Spieler von Real Madrid in den Fokus des Interesses bei Eintracht Frankfurt gerückt ist. Pedro Ruiz heißt der gute Mann, wird als Stoßstürmer beschrieben, und kickt derzeit für die U19 der Madrilenen. Er soll trotz seiner Größe von 1,97 Metern ein ballsicherer, technisch versierter Angreifer sein. In der vergangenen Saison erzielte er vier Treffer in sechs Youth-League-Partien.

Update, 4. Juli, 10.14 Uhr: Die SGE hatte großes Interesse am spanischen Europameister Alfonso Pedraza. Für diese Position hat die Eintracht nun aber Erik Durm ablösefrei verpflichtet. Dadurch wird es nicht zum Transfer von Pedraza an den Main kommen. "Spox" und "Goal" berichten davon, dass der Spanier sehr überrascht war von der Verpflichtung Durms, weil er selbst mit einem Wechsel nach Frankfurt gerechnet hat.

Update, 3. Juli, 18.14 Uhr: Jip Molenaar wechselt zur A-Jugend von Eintracht Frankfurt. Das verkündete der niederländische Angreifer bei Instagram. Der Sohn vom ehemaligen Nationalspieler Kees Molenaar spielte zuletzt in der U19 vom holländischen Zweitligisten FC Volendam. Dort erzielte er drei Tore in 26 Partien. Zudem absolvierte er fünf Einsätze in der Reserve in der vierten Liga. Mit Eintracht Frankfurt soll dieser Post nicht abgesprochen gewesen sein. Der Klub äußerte sich bislang nicht zu dem Thema. 

Update, 3. Juli, 10.27 Uhr: Adi Hütter hatte großes Interesse an Xaver Schlager von RB Salzburg, wie er in einem Interview in der "Kronenzeitung" verriet: "Er wäre interessant gewesen. Aber auch die Salzburger haben einen gewissen Preis." Der Mittelfeldspieler wechselte nicht zur SGE, sondern zum VfL Wolfsburg.

Update, 2. Juli, 11.22 Uhr: Die SGE steht vor dem nächsten Transfer. Erik Durm befindet sich schon beim Medizincheck in Frankfurt. Er wäre eine Alternative auf der Position des Außenverteidigers und soll Kostic entlasten. Sollte der Medizincheck erfolgreich sein, könnte er bereits am Mittwoch zur Trainingsauftakt auf dem Platz stehen.

Durm spielte zuletzt bei Huddersfield Town in England, mit denen er aber von der Premier League als abgeschlagenes Schlusslicht abstieg. Der Weltmeister von 2014 kam auf 28 Einsätze in der Liga, konnte dabei aber keinen Treffer erzielen. Sein Vertrag in England lief aus, er ist also ablösedrei zu haben.

Auf der Insel konnte Durm zumindest wieder Spielpraxis sammeln, nachdem er verletzungsbedingt die komplette Saison 2017/18 ausgefallen ist.

Update, 1. Juli, 15.02 Uhr: Jetzt ist es fix. Marko Grujic spielt auch in der kommenden Saison für Hertha BSC. Die SGE hatte sich auch sehr um den Spieler bemüht, der entschied sich aber gegen die Eintracht. Grujic kostet zwei Millionen Euro. Eine Kaufoption hat die Hertha nicht.

Auch das Arbeitsverhältnis von Sebastian Rode bei Eintracht Frankfurt ist offiziell beendet. Der 28 Jahre alte Südhesse ist de facto ab sofort wieder Angestellter von Borussia Dortmund, seinem Stammverein, der ihn im Winter nach Frankfurt verliehen hat. Doch dass Sebastian Rode noch einmal nach Westfalen zurückkehren wird, ist nicht sehr wahrscheinlich.

Dortmund fordert aktuell eine Ablösesumme von fünf Millionen Euro, was schon viel ist, wenn man bedenkt, dass Rodes Vertrag beim BVB in einem Jahr ausläuft, er schwer am Knie verletzt und bei der Borussia ohnehin nur auf der Tribüne sitzen würde. Fredi Bobic wird diese Summe mit Sicherheit nicht zahlen, sondern weiter verhandeln.

Update, 29. Juni, 19:46 Uhr: Bei Eintracht Frankfurt bahnt sich der nächste große Transfer an. Laut eines Medienberichtes verlässt mit Ante Rebic das nächste Mitglied des Frankfurter Sturmtrios die Eintracht. Der Pay-TV-Sender „Sky Sport News“ HD meldet, dass sich Rebic mit Atletico Madrid einig sei. Angeblich sei der spanische Club bereit, 40 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen für den 25-jährigen Offensivspieler zu bezahlen. Es wäre nach Luka Jovic der zweite Transfer in beachtlicher Größenordnung für die SGE.

Kein Transfer von Grujic nach Frankfurt - Serbe bleibt in Berlin

Update, 29. Juni 18:15 Uhr: Das Werben um Marko Grujic hat wohl ein Ende. Der U20-Weltmeister aus Serbien hat sich wohl für einen Verbleib bei Hertha BSC entschieden. Das berichtet das Fußballfachmagazin kicker auf seiner Internetseite. Spieler und Berater sollen Hertha-Manager Michael Preetz die Zusage gegeben haben.

Grujic spielte bereits vergangene Saison auf Leihbasis in Berlin. Laut dem Kicker haben sich sein Stammverein, der von Jürgen Klopp trainierte FC Liverpool, und die Berliner bereits auf eine Fortsetzung der Leihe geeinigt.

Update, 29. Juni, 13:45 Uhr: Martin Hinteregger will unbedingt bei der Eintracht bleiben - doch demnächst muss er beim FC Augsburg antreten. FCA-Manager Stefan Reuter stellte klar: „Er wird am 8. Juli hier (in Augsburg) sein!“ Das berichtet bild.de.   

Die Eintracht feilscht seit Wochen über die Ablösesumme für den Verteidiger. Hinteregger war zu Beginn der Rückrunde auf Leihbasis nach Frankfurt gekommen und hatte sich dort rasch zum Stammspieler entwickelt. Die SGE würde den Österreicher gerne verpflichten, die Verhandlungen gestalten sich jedoch ziemlich zäh. Laut bild.de haben mittlerweile auch Lazio Rom und Crystal Palace ihr Interesse an Hinteregger signalisiert.  

Kommt Grujic zur Eintracht?

Update, 28. Juni, 13.41 Uhr: Eintracht Frankfurt gehört weiterhin zum Favoritenkreis auf eine Verpflichtung von Marko Grujic (23) vom FC Liverpool. Nach Informationen des Berliner Kuriers will sich der Mittelfeldspieler an diesem Wochenende entscheiden, wohin er geht.

Großer Trumpf für Eintracht Frankfurt ist Marko Grujics Freundschaft zu Dejan Joveljic, Filip Kostic und Mijat Gacinovic. Mit Gacinovic macht er sogar Urlaub auf der Insel Mykonos (Griechenland), hält sich dort im Luxus-Sportressort „Mykonos Performance Center“ fit. Fädelt Gacinovic dort den Wechsel ein?

FC Southampton an Sebastian Rode interessiert

Update, 27. Juni, 11.10 Uhr: Platzt der Wechsel von Sebastian Rode zu Eintracht Frankfurt? Der FC Southampton hat nach einem Bericht von „Sport1“ sein Interesse an dem Mittelfeldspieler von Borussia Dortmund bekundet.

Demnach hat Ross Wilson, Direktor Profifußball und Scout, bereits Kontakt zum Management des 28-Jährigen aufgenommen, um über einen möglichen Wechsel zu sprechen. Bei Southampton würde Rode auf den ehemaligen RB-Leipzig-Trainer Ralph Hasenhüttl treffen.

Eintracht Frankfurt holt Djibril Sow

Update, 27. Juni, 08.31 Uhr: Eintracht Frankfurt verpflichtet den Schweizer Djibril Sow von Young Boys Bern. Das hat Fredi Bobic bestätigt. "Djibril ist auf dem Markt heiß begehrt gewesen. Wir sind froh, dass wir so einen Spieler bekommen. Der Junge hat eine super Entwicklung genommen und unheimlich viel Potenzial", sagte der Ex-Profi im "Kicker".

Update, 27. Juni, 07.01 Uhr: Die Zukunft von Marc Stendera von Eintracht Frankfurt ist offen. Wohin zieht es den hoch veranlagten Mittelfeldspieler der SGE? Nach den geplatzten Wechseln zu Hannover 96 und dem HSV soll sich Stendera vor allem auf einen Club konzentrieren. Nach fussball.news-Informationen sieht er den SC Freiburg als optimalen Verein für den nächsten Karriereschritt.

Poker um Marc Cucurellas: Eintracht bekommt mehr Konkurrenz

Update, 26. Juni, 16.01 Uhr: Eintracht Frankfurt bekommt Konkurrenz beim Poker um Marc Cucurellas. Neben Borussia Mönchengladbach und der SGE soll jetzt auch Schalke 04 seine Fühler nach dem Linksverteidiger ausstrecken, berichte die spanische Zeitung Mundo Deportivo.  

Cucurella kommt aus der Nachwuchsabteilung des FC Barcelona und war im vergangenen Sommer an die SD Eibar ausgeliehen. Dort spielte er sich mit etwas Anlaufzeit fest und kam auf insgesamt 31 Ligaeinsätze Der 20-Jährige ist auf der linken Außenbahn offensiv und defensiv einsetzbar und soll Filip Kostic entlasten. Im Raum steht eine Ablösesumme in Höhe von zehn Millionen Euro.

Auch interessant: Bundesliga-Spielplan: Auf welchen Gegner trifft die Eintracht?

Update, 26. Juni, 12.01 Uhr: Der Wechsel von Kevin Trapp zu Eintracht Frankfurt steht kurz vor dem Abschluss. Nach Informationen von op-online.de hängt der Transfer nur noch an einem Detail. Es geht wohl nur noch darum, wann die Franzosen mit einem neuen Torwart einig werden. Dann wäre der Weg für Kevin Trapp zu Eintracht Frankfurt frei.

 Eintracht und Bern einigen sich wohl über Transfer von Djibril Sow

Update, 26. Juni, 9 Uhr: Nach Informationen von RP-Online soll sich Eintracht Frankfurt mit Young Boys Bern auf einen Wechsel von Djibril Sow nach Frankfurt verständigt haben. Mit dem Spieler ist man sich wohl schon seit längerer Zeit einig. Eintracht-Trainer Adi Hütter kennt Sow, der in der Bundesliga auch schon für Borussia Mönchengladbach gespielt hatte, aus seiner Zeit als Trainer in der Schweiz. Dort hatten beide zusammen die Meisterschaft geholt.

Auch "blick.ch" aus der Schweiz geht davon aus, dass der Transfer unmittelbar bevor steht. "Sow-Wechsel zur Eintracht rückt näher" schreibt das Blatt und geht davon aus, dass es nur noch um Details geht. Bis Freitag sollte "der Deal eingetütet sein". 

Max Besuschkow verlässt die SGE

Update, 25. Juni, 13.51 Uhr: Neues von Kevin Trapp! Nach Informationen von "Sky Sport" hat sich die Eintracht mit PSG über einen Transfer des Torhüters geeinigt. Gibt es bereits heute die Vollzugsmeldung?

Update, 25. Juni, 12.57 Uhr: Der nächste Abgang bei der Eintracht steht fest. Max Besuschkow verlässt die SGE und schließt sich Jahn Regensburg an. Dort unterschreibt er einen Dreijahresvertrag bis 2022. Ursprünglich war Besuschkow noch an den belgischen Zweitligisten Royal Union St. Gilloise ausgeliehen, der Vertrag wurde aber aufgelöst.

Joe Aribo gibt Eintracht Frankfurt einen Korb

Update, 24. Juni, 14.33 Uhr: Das ist wohl ein Korb für die Eintracht. Laut "Daily Record" absolviert das englische Talent Joe Aribo von Charlton Athletic den Medizincheck bei den Glasgow Rangers. Er soll anschließend direkt nach Portugal, ins Trainingslager der Rangers, reisen. In den vergangenen Monaten hat es immer wieder Gerüchte über ein Interesse der Eintracht an Aribo gegeben.

Update, 21. Juni, 10.12 Uhr: Daichi Kamada von Eintracht Frankfurt hat bei seiner Leihe zum VV St. Truiden überzeugt. Wettbewerbsübergreifend absolvierte er 36 Partien, in denen 16 Treffer und neun Vorlagen auf sein Konto gingen. Dadurch zog er viel Aufmerksamkeit auf sich.

Laut dem belgischen Portal "Voetbal Nieuws" steht der Mittelfeldspieler von Eintracht Frankfurt beim VfB Stuttgart auf dem Zettel. Eine erneute Leihe wäre möglich, denn Kamadas Vertrag bei der SGE läuft noch bis 2021. 

Scheitert Wechsel von Max Kruse zu Eintracht Frankfurt an zu hohen Gehaltsvorstellungen? 

Update, 21. Juni, 9.49 Uhr: Scheitert ein Wechsel von Max Kruse zu Eintracht Frankfurt? Der Stürmer hat hohe Gehaltsvorstellungen und will laut Bild-Zeitung bis zu sechs Millionen Euro. Er wäre damit Spitzenverdiener vor Ante Rebic (vier Millionen Euro). Es ist unwahrscheinlich, dass die SGE ihr Gehaltsgefüge derart verschiebt.

Update, 19. Juni, 12.25 Uhr: Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund pokern um den Wechsel von Sebastian Rode. Steht der Transfer kurz vor dem Abschluss? Diese Information hat jedenfalls die Sportbild. DER BVB soll demnach etwas mehr als fünf Millionen Euro fordern.

SGE beobachtet Stürmertalent von Inter Mailand - Ist die Ablöse zu hoch?

Update, 19. Juni, 11.09 Uhr: Schnappt sich Eintracht Frankfurt das nächste Talent für die Offensive? Die SGE ist nach Informationen des Portals fcinter98.it an Inter-Eigengewächs Andrea Pinamonti interessiert. Demnach sollen die Hessen den 20-Jährigen in den vergangenen Monaten mehrmals beobachtet haben.

Der Stürmer war in der vergangenen Saison an Aufsteiger Frosinone Calcio ausgeliehen, wo ihm in 27 Spielen fünf Tore und drei Vorlagen gelangen. Ein Wechsel im Sommer scheint wegen der großen Konkurrenz bei Inter Mailand wahrscheinlich. Die große Frage ist nur, wohin es Andrea Pinamonti zieht? 

Laut Informationen der portugiesischen Zeitung A Bola ruft Inter für das Eigengewächs 20 Millionen Euro Ablöse auf. Es ist fraglich, ob die Verantwortlichen der SGE ein derart großes finanzielles Risiko für ein Talent eingehen wollen.

Liegt Eintracht Frankfurt im Poker um Max Kruse vorn?

Update, 19. Juni, 10.33 Uhr: Hat Eintracht Frankfurt beim Poker um Max Kruse die Nase vorn? Der ehemalige Nationalspieler ist nach seinem Abschied bei Werder Bremen noch immer auf der Suche nach einem neuen Verein, möchte unbedingt mit ihm international spielen. Nach Informationen der Sportbild ist Eintracht Frankfurt ein heißer Kandidat für einen Wechsel. Doch es gibt zahlreiche Knackpunkte, unter anderem Max Kruses Gehaltsvorstellungen

Update, 19. Juni, 9.33 Uhr: Eintracht Frankfurt bekommt im Poker um Martin Hinteregger Konkurrenz. Die starke Rückrunde bei der SGE macht nicht nur Vereine aus England, sondern auch Italien auf den Verteidiger aufmerksam. Geht Eintracht Frankfurt am Ende leer aus? Nach Informationen von "Fussballtransfers" hat Lazio Rom Interesse an dem Verteidiger. Konkrete Gespräche scheint es noch nicht gegeben zu haben.

Stadtrivale FSV holt Nachwuchshoffung der Eintracht

Update, 18. Juni, 10.12 Uhr: Nachwuchshoffnung Mischa Häuser wechselt von der Eintracht zum FSV Frankfurt. Der 19-Jährige, der im vergangenen Sommer mit einem profivertrag ausgestattet wurde, will in der Regionalliga einen neuen Anlauf nehmen.

Update, 17. Juni, 13.14 Uhr: Der Transfer von Djibril Sow zu Eintracht Frankfurt wird immer konkreter. Das zumindest berichtet "Sky Sports" berichtet. Demnach sind sich der Spieler und die SGE bereits einig und es geht nur noch um die Ablöse mit Young Boys Bern, dem aktuellen Verein des schweizer Nationalspielers.

Eintracht Frankfurt: SGE heiß auf Djibril Sow

Update, 16. Juni, 9.05 Uhr: Lotst Eintracht Frankfurts Trainer Adi Hütter einen ehemaligen Schützling zur SGE? Djibril Sow, früher auch schon bei Borrussia Mönchengladbach unter Vertrag, und sein aktueller Klub BSC Young Boys führen nach Informationen von Blick Verhandlungen mit den Hessen. Fest steht demnach wohl schon, dass der zentrale Mittelfeldspieler die Schweizer verlassen wird. Offen ist nur noch, wohin.

Eintracht Frankfurt soll aber laut Quellen des Blattes bei den Verhandlungen in der Pole Position sein. Denn: Sow liebt die Bundesliga und hatte in seinem ersten Jahr bei den Young Boys unter Trainer Adi Hütter einen großen Entwicklungsschritt gemacht. Nach Informationen von Blick ist es wahrscheinlich, dass der 22-jährige Schweizer bei der SGE landet.

In der abgelaufenen Saison war der offensive Mittelfeldspieler einer der besten Berner in der Champions League. Beide Clubs müssen sich jetzt noch auf eine Ablösesumme verständigen. Die Young Boys wollen mindestens zehn, zwölf Millionen Franken (rund zehn Millionen Euro) für das Juwel. An ihm sollen auch noch Lyon und Bologna interessiert sein.

Eintracht bei Verteidiger von Paris St. Germain in der Pole-Position

Update, 15. Juni, 16.53 Uhr: Wird der Wechsel von Stanley Nsoki von Paris St. Germain konkret? Das meldet zumindest das französische Sportblatt "Le Progres". Die Eintracht ist wohl in der Pole Position beim Verteidiger und eine Vollzugsmeldung könnte kommende Woche erfolgen.

Update, 15. Juni, 12.36 Uhr: Eintracht Frankfurt soll heiß auf einen englischen Juniorennationalspieler sein. Nach Informationen von „Sky Sports“ steht Rechtsverteidiger Cody Drameh auf dem Zettel der SGE. Der 17-Jährige steht derzeit beim FC Fulham unter Vertrag. Dieser läuft im kommenden Sommer aus.

Cody Drameh ist englischer U19-Nationalspieler und kam in der vergangenen Saison auf 25 Partien für die Reserve des FC Fulham. Eintracht Frankfurt könnte ihn als möglichen Backup für Dauerläufer Danny da Costa verpflichten.

Eintracht Frankfurt verpflichtet Dejan Joveljic

Update, 14. Juni, 19.36 Uhr: Jetzt ist es fix: Eintracht Frankfurt holt Stürmer Dejan Joveljic. Der Serbe soll den zu Real Madrid abgewanderten Luka Jovic ersetzen. „Dejan ist ein sehr guter Mittelstürmer, der aber auch über eine gewisse Variabilität verfügt und über die Flügel kommen kann. Natürlich ist er noch jung und wird lernen müssen. Aber wir sind sehr optimistisch, dass ihm die Eingewöhnung hier bei uns in Frankfurt leicht fällt“, sagt Eintracht-Sportvorstand Fredi Bobic.

Update, 14. Juni, 14.13 Uhr:

Steht die SGE vor der Verpflichtung eines Abwehrspielers von Paris S.G.? Laut "Soccer Link" zeigt die SGE Interesse an Linksverteidiger Stanley Nsoki. Der 21-Jährige hat einen schweren Stand im Team von Thomas Tuchel und soll abgegeben werden.

Eintracht will Alfonso Pedraza verpflichten

Update, 14. Juni, 10.51 Uhr:

Alfonso Pedraza vom FC Villarreal soll kurz vor der Unterschrift bei Eintracht Frankfurt stehen, wie "El Periodico Mediterrano" berichtet. Eine mündliche Einigung soll es bereits geben. Villarreal will 15 Mio. Euro für den Außenbahnspieler, die SGE bisher nur 13 zahlen. Zusätzlich können noch Bonuszahlungen auf Adler zukommen.

Update, 13. Juni, 16.47 Uhr:

Das englische Abwehrtalent Cody Drameh steht vor dem Medizincheck bei der Eintracht, wie "Sky Sports" berichtet. Der erst 17-Jährige spielt aktuell  noch in der Jugend des FC Fulham und ist als Back-Up für Danny da Costa auf der rechten Seite gedacht. Da der Spieler noch kein Profi ist, müsste die Eintracht nur eine Aufwandsentschädigung zahlen.

Update, 13. Juni, 12.06 Uhr:

Die Eintracht ist an der Verpflichtung von Dylan Bronn interessiert, wie "Het Nieuwsblad" berichtet. Der Innenverteidiger spielt in der belgischen Liga bei GAA Gent und ist dort Stammspieler. In 33 Spielen erzielte er acht Tore. Konkurrenz bekommt die SGE von Real Betis Sevilla, FC Sevillas und dem AC Florenz. Der tunesische Nationalspieler hat in Gent noch einen Vertrag bis 2021.

Update, 12. Juni, 19.25 Uhr: 

Eintracht Frankfurt soll heiß auf einen Stürmer aus Italien sein. Die SGE will Stürmer Musa Barrow von Atalanta Bergamo ausleihen, berichtet die „Bild“-Zeitung. Er war in der vergangenen Saison nur die Nummer drei hinter Duvan Zapata und Papu Gomez. Beide schossen die Norditaliener in die Champions League.

Der Erstligist und der Spieler sollen einer Leihe gegenüber offen sein. Musa Barrow schoss in der vergangenen Spielzeit fünf Tore in 29 Spielen und bereitete zwei weitere Treffer vor. Eintracht Frankfurt könnte während der Verhandlungen einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz haben: Die Fans beider Clubs verbindet seit Jahren eine Fanfreundschaft.

Update, 12. Juni, 10.11 Uhr: 

Die Frankfurter Eintracht hat Alfonso Pedraza (23) vom FC Villarreal im Fokus. Die Verhandlungen sollen sehr weit sein, noch in dieser Woche soll der Deal über die Bühne gehen.

Holt Eintracht Frankfurt Bertrand Traoré?

Update, 11. Juni 2019, 16.47 Uhr:

Eintracht Frankfurt zeigt laut spanischen Medienberichten Interesse an Offensivspieler Alfonso Pedraza (23) vom FC Villarreal. Sein Vertrag in La Liga hat noch eine Laufzeit bis 2021, als Ablösesumme sind 15 Millionen Euro im Gespräch. Nach dem Verkauf des Serben Luka Jovic für 70 Millionen Euro an den spanischen Rekordmeister Real Madrid suchen die Hessen Verstärkungen im Offensivbereich.

Update, 11. Juni 2019, 12.56 Uhr:

Einem Bericht der „L’Equipe“ zufolge liegt die Eintracht bei der Verpflichtung von Bertrand Traoré von Olympique Lyon auf der Lauer. Der Angreifer aus Burkina Faso, der auch rechts und links am Flügel spielen kann, wurde schon vor zwei Jahren mit Bundesligaklubs (Hoffenheim, Schalke, Leipzig) in Verbindung gebracht. Aktuell soll auch Bayer Leverkusen Interesse am noch bis 2022 in Lyon unter Vertrag stehende Stürmer zeigen.

Holt Eintracht Frankfurt Dejan Joveljic als Ersatz für Luka Jovic?

Update, 7. Juni 2019, 20.00 Uhr

Nach einem Bericht von SPORT1 soll ein Landsmann des zu Real Madrid gewechselten Torjägers Luka Jovic im Fokus von Eintracht Frankfurt stehen. Der Europa-League-Teilnehmer ist angeblich am 19-jährigen Dejan Joveljic von Roter Stern Belgrad interessiert. Joveljic hatte schon im Frühjahr für Gerüchte gesorgt - damals hatten sich angeblich die TSG Hoffenheim und der VfL Wolfburg um den Stürmer bemüht. SPORT1 zufolge fordert Roter Stern eine Ablöse in Höhe von rund zehn Millionen Euro. Fadil Ramadani, Berater von Jovic, Ante Rebic, Mijat Gacinovic und Filip Kostic, soll bei dem Transfer seine Finger im Spiel haben.

Update, 7. Juni 2019

Wird Ante Rebic die Eintracht im Sommer verlassen? Ein Abgang ist durchaus nicht unwahrscheinlich, scheint doch die Chemie zwischen dem Kroaten und seinen Mitspielern nicht mehr so ganz zu stimmen. Der 25-Jährige scheint nicht abgeneigt, es anderswo zu versuchen. Nun berichtet die „Bild“-Zeitung, dass sich der italienische Spitzenverein Inter Mailand um seine Dienste bemüht. Das Nettogehalt soll vier Millionen Euro betragen.

Auch interessant:  Sebastian Haller - Rettung einer Karriere

Update 06.06., 10.53 Uhr: Eintracht Frankfurt soll an einem Mittelfeldspieler vom FC Barcelona interessiert sein. Konkret handelt es sich um Rafinha, den Bruder des FC-Bayern-Stars Thiago, berichtet die spanische Zeitung "Mundo Deportivo". Der 26-Jährige spielt schon seit seiner Jugend für den FC Barcelona, konnte sich aber nie richtig durchsetzen. Zuletzt war er 2018 für ein halbes Jahr an Inter Mailand ausgeliehen, konnte sich aber auch dort nicht durchsetzen.

Dennoch ist Rafinha mit großem Talent gesegnet. Derzeit erholt er sich allerdings von einem Kreuzbandriss. Eintracht Frankfurt hat deshalb also keine Eile, aber auch keinen große Konkurrenz auf dem Transfermarkt. Rafinha ist derzeit laut transfermarkt.de rund 15 Millionen Euro wert. Eine Verpflichtung oder Leihe könnte Eintracht Frankfurt weiter bringen. Fraglich ist jedoch, ob Rafinha sein Glück nicht bei einem für ihn größeren Club suchen wird.

PSG verabschiedet Gianluigi Buffon - muss Kevin Trapp jetzt zurück?

Update 05.06., 19.10 Uhr:

Paris Saint-Germain verabschiedet sich von Keeper Gianluigi Buffon. Somit sind die Franzosen auf der Suche nach einem weiteren Torhüter. Das dürfte die Chance von Eintracht Frankfurt auf eine Weiterverpflichtung von Kevin Trapp nicht gerade erhöhen. Trapp war in der vergangenen Saison als Leihgabe zur SGE gekommen und steht in Paris weiter unter Vertrag.

Update 05.06., 17.30 Uhr:

Sommerzeit, Saure-Gurken-Zeit. Rob Dawson, zuständig für Manchester United bei ESPN, berichtet von einem angeblichen Interesse von Manchester United an Eintracht-Stürmer Sebastien Haller. Haller soll von Scouts des Klubs bei den Europa League Spielen der SGE beobachtet worden sein. United ist auf der Suche nach einem Stürmer, falls Romelu Lukaku den Klub verlassen sollte. Lukaku wird mit Inter Mailand in Verbindung gebracht. 

Lesen Sie auch: Eintracht Frankfurt bastelt weiter intensiv am Kader

Update 05.06., 12.00 Uhr:

Nach dem erwarteten Wechsel von Luka Jovic zu Real Madrid ein weiterer Abgang im Profikader der Eintracht: Nachwuchskicker Noel Knothe wechselt nach Franken zum 1. FC Nürnberg. Da allerdings erst einmal in die zweite Mannschaft. 

Adi Hütter stand auf dem Zettel vom FC Bayern.Update, 04.06., 19.16 Uhr:

Die SGE verliert eine Nachwuchshoffnung, die erst im vergangenen Sommer mit einem Profivertrag ausgestattet wurde. Neues Ziel: FSV Frankfurt
Die SGE verliert eine Nachwuchshoffnung, die erst im vergangenen Sommer mit einem Profivertrag ausgestattet wurde. Neues Ziel: FSV Frankfurt. © Stefan Puchner/dpa

Der FC Bayern hatte ein Auge auf Adi Hütter geworfen. "Adi Hütter hatten wir schon einmal auf dem Radar, aber da war er noch zu unbekannt, da konnte man ihn nicht zum FC Bayern holen. Jetzt macht er in Frankfurt eine sehr gute Arbeit," sagte Uli Hoeneß bei beim "Sport-Talk" in Linz.

Update 29.05.19, 12.15 Uhr:

Keine Überraschung: Branimir Hrgota verlässt die Eintracht Frankfurt nach drei Jahren. Der Vertrag des Schweden läuft wie geplant zum 30. Juni 2019 aus und wird nicht verlängert. "Aufgrund mangelnder sportlicher Perspektiven nach dem letzten Vertragsjahr schließt sich der 26-Jährige nach der China-Reise nun einem anderen Verein an" vermeldet Eintracht Frankfurt auf der Homepage des Klubs.

Update 29.05.19, 11.40 Uhr:

Zwar kein Transfer, aber unter Umständen eine wichtige Vertragsverlängerung: Nach Informationen der "Sport-Bild" steht Eintracht Frankfurt kurz vor einer Verlängerung mit Chefscout Ben Manga. Gespräche sollen bereits stattgefunden haben, eine Einigung angeblich nur "eine Frage von Tagen" sein. Ben Manga gilt als enger Vertrauter von Sportvorstand Fredi Bobic und war maßgeblich an den erfolgreichen Transfers der Vergangenheit beteiligt.

Auch interessant: Millionen-Ablöse für Luka Jovic: So viel kassiert Eintracht Frankfurt wirklich

Marc Cucurellas ist heiß begehrt. Eintracht Frankfurt bekommt mehr Konkurrenz beim Poker um den linken Außenbahnspieler.
Marc Cucurellas ist heiß begehrt. Eintracht Frankfurt bekommt mehr Konkurrenz beim Poker um den linken Außenbahnspieler. © Archivfoto: imago images / MB Media Solutions

Update 29.05.19, 10.00 Uhr:

Nach Informationen der "Bild" ist Eintracht Frankfurt auf der Suche nach einem Backup für Filip Kostic. Im Fokus soll ein junger Spanier stehen. Allerdings besitzt der FC Barcelona noch ein Rückkaufsrecht für Marc Curucella vom Erstligisten SD Eibar. Dem Blatt zufolge wäre der spanische Meister allerdings bereit, Curucella für geschätzte acht bis zehn Millionen Euro ziehen zu lassen. 

Zu teuer für die Eintracht: Max Kruse.
Zu teuer für die Eintracht: Max Kruse. © dpa

Update 29.05.19, 05.45 Uhr:

Die Spekulationen um einen möglichen Transfer von Max Kruse zu Eintracht Frankfurt dürften sich zerschlagen haben. Wie die "Bild" berichtet, befindet sich der ehemalige Werder-Kapitän in Verhandlungen über einen Wechsel zu Fenerbahce Istanbul. Kruse soll sich bereits zweimal mit Sportdirektor Damine Comolli getroffen haben und kurz vor Abschluss eines Zweijahresvertrags stehen. Wie die "Bild" außerdem berichtet, soll der Offensivmann jährlich rund sechs Millionen Euro Gehalt einstreichen. Ein Betrag, denn Eintracht Frankfurt wohl nicht bereit war zu zahlen.  

Update 27.05.19, 12.20 Uhr:

Hinteregger will bei der SGE bleiben, die Eintracht möchte ihn halten. Doch die Verpflichtung zieht sich hin: "Die Gespräche mit Augsburg  sind nicht einfach", berichtet Fredi Bobic. "Letztlich ist es eine wirtschaftliche Entscheidung.“ 

Martin Hinteregger
Martin Hinteregger war bei Eintracht Frankfurt längst zur festen Größe geworden. © Imago Images / Jan Hübner

Der 26-jährige Österreicher, der in der Winterpause auf Leihbasis bis zum Saisonende vom Ligakonkurrenten FC Augsburg zur Eintracht gekommen war und direkt zum Stammspieler und Publikumsliebling wurde, würde sehr gerne weiter für die Eintracht spielen. 

Auch interessant: Branimir Hrgota verlässt Eintracht Frankfurt 

Update, 25.05.19, 8:30 Uhr: 

Martin Hinteregger will gerne in Frankfurt bleiben. Ob er aber darf, steht noch in den Sternen. Denn am Verhandlungstisch sitzt noch ein dritter Partner – der FC Augsburg, der eine Ablösesumme in zweistelliger Millionenhöhe für angemessen hält. Das will die SGE natürlich nicht zahlen, entsprechend schwierig gestalten sich die Gespräche. „Wir werden keine dummen Dinge tun“, sagt Fredi Bobic.

Update, 24.05.19, 15.45 Uhr

Das Portal "Sportwetten 24" berichtet von einem Tauschgeschäft, an dem Borussia Dortmund wohl interessiert ist. Demnach soll mit Sebastian Rode und Alexander Isak der Preis für Haller gedrückt werden. Das Portal nennt Dortmunder Insider als Quelle. Der Wahrheitsgehalt des Gerüchts ist nicht als sehr hoch einzuschätzen.

Gerüchte um Haller - Spektakuläres Tauschgeschäft?

Update 24.05.19, 05:45 Uhr

Zur Abwechslung diesmal Gerüchte um Sebastien Haller. Das Internetportal "sportwetten 24" titelt "Sebastien Haller zum BVB: Eintracht-Stürmer wohl nach Dortmund" und beruft sich dabei auf das "direkte Umfeld" des Vizemeisters: "Wie aus dem direkten Umfeld von Borussia Dortmund zu hören ist, arbeitet der BVB mit Hochdruck an einer Verpflichtung des Franzosen."

Football.London unterdessen sieht den Franzosen eher bei West Ham United. Für die Mannschaft aus Ost-London könnte Haller, so wird spekuliert, die ideale Nummer 9 sein.

Haller hatte bekanntlich die China-Reise der Eintracht nicht angetreten und trainiert stattdessen individuell in Frankfurt.

Immer wieder im Fokus der Spekulationen: Luka Jovic.
Immer wieder im Fokus der Spekulationen: Luka Jovic. © rtr

Update 21.05.19, 12.00 Uhr:

Jovic, immer wieder Jovic. Sogar Verhandlungen bis in den August schließt Sportvorstand Fredi Bobic inzwischen nicht aus, „weil sich Dinge hinziehen“, sagte er in der Sport Bild: „Es kann Zu- und Abgänge während der ersten Quali-Spiele geben.“ Möglich ist daher auch das Szenario, dass Jovic die Eintracht erst in die Gruppenphase der Europa League schießen soll und dann wechseln darf. Weil die Frankfurter dank der Einnahmen so bei der Ablösesumme flexibler wären.

Update 21.05.19, 17.00 Uhr: Jovic doch nicht zu Real?

Der angepeilte millionenschwere Rekordtransfer von Eintracht Frankfurts Topstürmer Luka Jovic zu Real Madrid könnte einem spanischen Medienbericht zufolge doch noch platzen. Die Königlichen seien nicht bereit, die von Frankfurt geforderte Ablösesumme zu zahlen – angeblich 100 Millionen Euro, wie am Dienstag in der Sportsendung „Jugones“ im spanischen Fernsehsender „La Sexta“ berichtet wurde. Quellen nannte der Sender für die Information nicht. Gleichzeitig hieß es, dass nun der spanische Meister FC Barcelona in den Poker um den serbischen Torjäger eingestiegen sei.

In der vergangenen Woche hatte der Pay-TV-Sender Sky berichtet, dass der 21-Jährige bereits einen Fünfjahresvertrag bei Real unterschrieben habe und im Sommer für 60 Millionen Euro wechseln werde. Die „Bild“-Zeitung hatte hingegen geschrieben, der Transfer sei noch nicht fix, weil beide Vereine noch um die Ablösesumme feilschten. Demnach will Real maximal 50 Millionen Euro für den Stürmer zahlen.

Update 21.05.19, 15:00 Uhr: Danny Blum wechselt zum VfL Bochum

Zweitligist VfL Bochum hat Danny Blum unter Vertrag genommen. Der 28 Jahre alte Offensivspieler war von den Hessen zuletzt aber an den spanischen Zweitligisten UD Las Palmas verliehen. Beim VfL erhält Blum einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021. Das teilten die Bochumer am Dienstag mit. Blum bestritt 17 Erstligaspiele (zwei Tore) für die Eintracht und insgesamt 60 Zweitliga-Partien für Nürnberg und Sandhausen, in denen er elfmal traf.

Update 18.05.19, 13.00 Uhr: Transferfenster im Sommer länger geöffnet

Die DFL stellt noch einmal klar, dass in der kommenden Transferperiode andere Zeiten gelten: Weil der 31. August 2019 als eigentlicher Schlusstag auf einen Samstag fällt, endet die Transferperiode I der Saison 2019/20 in der Bundesliga und 2. Bundesliga erst am Montag, 2. September 2019.

Die Gerüchteküche: Wer kommt, wer geht?

Die Sommerpause ist traditionell die Zeit für wilde Spekulationen und Gerüchte. Auf dem Spielermarkt vergeht kein Tag, an dem nicht der Name eines potentiellen Kandidaten heiß gehandelt wird. Auch Eintracht Frankfurt steht - mal wieder - ein Umbruch im Kader bevor. 

Die Voraussetzungen der Eintracht qualitativ gute Spieler verpflichten zu können sind nicht schlecht. Der Verein vermeldet nach der erfolgreichen Saison in der Europa League einen Umsatz von 200 Millionen Euro, und die Leistungsträger haben bis auf Torwart Kevin Trapp alle noch gültige Verträge. (fr)

Lesen Sie auch:

Eintracht Frankfurt: Fünf Spieler im "Europa League Team des Jahres" 

Eintracht Frankfurt hat in der Europa League Eindruck hinterlassen. Gleich fünf Spieler der SGE gehören zum „Europa League Team des Jahres“.

Auch interessant

Kommentare