- 9 Kommentare
- Weitere
SGE
Eintracht Frankfurt: Makoto Hasebe trifft Entscheidung zu seiner Karriere
- vonMelanie Gottschalkschließen
Eintracht-Abwehrmann Makoto Hasebe gehört mit 37 Jahren zu den alten Hasen in der Bundesliga. Offenbar hat er jetzt eine Entscheidung getroffen, wie es für ihn weitergeht.
- Makoto Hasebe ist glücklich bei Eintracht Frankfurt – und das bereits seit mehr als sieben Jahren.
- In der Bundesliga gehört er zu den alten Hasen.
- Doch offenbar denkt der 37 Jahre alte Japaner noch nicht ans Aufhören.
Frankfurt - Eintracht Frankfurt schwimmt aktuell auf einer Welle des Erfolgs. Die SGE ist im Jahr 2021 die einzig ungeschlagene Mannschaft in der Bundesliga, sieben der letzten neun Spiele gewann die Eintracht teils sehr souverän. Die Mannschaft von Eintracht-Trainer Adi Hütter hat sich weiterentwickelt, weshalb der dritte Tabellenplatz, den die Adler aktuell belegen, gerechtfertigt ist.
Makoto Hasebe schwärmt von Eintracht Frankfurt
Auch Makoto Hasebe, Abwehrmann von Eintracht Frankfurt, ist glücklich, Teil dieses toll funktionierenden Teams zu sein. „Als ich vor sieben Jahren angekommen bin, gab es fast jedes Jahr Abstiegskampf“, sagte Hasebe. Frankfurt habe sich sportlich und wirtschaftlich stark entwickelt. „Fußballerisch ist das jetzt die beste Mannschaft, in der ich je gespielt habe.“
Der 37 Jahre alte Makoto Hasebe hat in seiner Karriere schon einiges erlebt. Nach der Meisterschaft mit dem VfL Wolfsburg ging es für ihn zum 1. FC Nürnberg, wo er jedoch einen Meniskusriss erlitt und deshalb den Abstieg des Clubs nicht verhindern konnte. Zur Saison 2014/15 wechselte er dann zu Eintracht Frankfurt, wo er heute mit 37 Jahren immer noch auf dem Platz steht – und das mit Erfolg.
Verlängert Eintracht Frankfurt um ein weiteres Jahr mit Makoto Hasebe?
Schon im vergangenen Jahr kamen Gerüchte auf, dass Makoto Hasebe seine Karriere bei Eintracht Frankfurt beenden könnte. Doch der heute 37 Jahre alte Japaner entschied sich dagegen und unterschrieb einen weiteren Vertrag. Danach, so hieß es noch im vergangenen Jahr, werde Hasebe einen Anschlussvertrag bei der SGE erhalten und als Markenbotschafter tätig werden. Doch weit gefehlt, denn der Japaner hat offenbar andere Pläne.
„Ich bin da sehr ruhig. Ja, ich würde gerne bei dieser Eintracht weiterspielen. Aber ich möchte auch keinen Druck machen. Wir werden in den nächsten Wochen darüber sprechen“, sagte er. Ans Aufhören scheint er also noch nicht zu denken. Für Adi Hütter dürften das keine schlechten Nachrichten sein, denn Hasebe ist bei Eintracht Frankfurt auch in seinem „hohen“ Alter fast unverzichtbar.
Makoto Hasebe seit Weggang von David Abraham Kapitän von Eintracht Frankfurt
17 Mal stand Hasebe in dieser Saison bei Eintracht Frankfurt in der Startelf, seit dem Weggang von Kapitän David Abraham im Januar führt der Japaner die Mannschaft als Kapitän aufs Feld. Zwischen dem 8. und dem 11. Spieltag bekam er eine Pause, stand ohne Einsatz im Kader. Doch seitdem ist er wieder gesetzt. Seine tollen Leistungen auf dem Platz haben sicher auch mit dem aktuellen Höhenflug der SGE zu tun. „Ich war 2009 mit Wolfsburg einmal elf Spiele ungeschlagen, da waren wir super drauf und sind am Ende Meister geworden. Aber ich finde, dass das aktuell mein Höhepunkt und mein schönster Moment in der Bundesliga ist“, sagte er.
Wenn alles gut läuft, könnte es sein, dass Hasebe auch in der kommenden Saison noch für Eintracht Frankfurt aufläuft. Der Mannschaft tun seine Erfahrung und seine Ruhe auf jeden Fall gut. (Melanie Gottschalk)