Eintracht: Sam Lammers immer stärker - und auf dem Weg zum Silva-Nachfolger?

Sam Lammers ist bei Eintracht Frankfurt angekommen. Gegen den VfL Wolfsburg erzielte der Angreifer sein zweites Tor in Folge.
Frankfurt - Eintracht Frankfurt musste alles in die Waagschale werfen, um einen Punkt beim VfL Wolfsburg zu holen. Der Mannschaft von Trainer Oliver Glasner war am Ende anzumerken, dass sie zwei Tage weniger Pause hatte als der Gegner, der seine Partie in der Champions League bereits am Dienstag absolvierte und damit mehr Zeit zur Erholung hatte als die SGE. Ein Akteur, der großen Anteil an dem Punktgewinn hat, ist Sam Lammers. Der Niederländer traf innerhalb weniger Tage zum zweiten Mal.
Eintracht Frankfurt: Lammers trifft gegen Wolfsburg
Es lief die 38. Spielminute in der Partie zwischen dem VfL Wolfsburg gegen Eintracht Frankfurt, als die Gäste über die linke Seite konterten. Filip Kostic flankt den Ball in den Strafraum, wo Sam Lammers schneller als Gegenspieler Sebastiaan Bornauw an den Ball kommt und diesen per Direktabnahme in den Winkel donnert. Casteels im Tor der „Wölfe“ ist ohne jede Abwehrchance. Ein Traumtor, das dem Niederländer da gelang. Daran sieht man auch, dass das Selbstvertrauen bei ihm immer weiter wächst.
Sam Lammers ist selbst sehr glücklich über seinen Treffer gegen Wolfsburg. „Ich freue mich natürlich über mein Tor, wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt. Wir waren energisch und aggressiv in den Zweikämpfen, haben den Gegner unter Druck gesetzt und viele zweite Bälle gewonnen. So hat uns auch der Trainer auf das Spiel eingestellt. Die Wolfsburger Defensive hatte viele Probleme mit unserer Spielweise. Wir hätten sogar noch ein Tor mehr erzielen können, das hätte uns sehr in die Karten gespielt. In der zweiten Halbzeit hatten wir nicht mehr die nötige Power, der Gegner kam zu mehr Chancen und wir hatten Schwierigkeiten“, sagte der Angreifer von Eintracht Frankfurt nach der Partie.
Eintracht Frankfurt: Lammers mit ansteigender Form
Lammers, der am letzten Tag der Transferphase auf Leihbasis von Atalanta Bergamo zu Eintracht Frankfurt kam, stellt von Beginn an seine Torjägerqualitäten unter Beweis. In den vergangenen beiden Jahren gelang ihm das nur selten. In Bergamo konnte er sich nicht durchsetzen und erzielte in der vergangenen Spielzeit lediglich zwei Tore - zu wenig für einen Angreifer mit diesen Qualitäten. In der Saison 2018/19 schoss Sam Lammers 16 Tore in 31 Spielen für den PSV Eindhoven, bevor ihn zu Beginn der darauffolgenden Runde eine schwere Knieverletzung längere Zeit außer Gefecht setzte.
Nach zwei verlorenen Jahren ist Sam Lammers motiviert, bei Eintracht Frankfurt den Durchbruch zu schaffen und zu beweisen, dass er seinen Torinstinkt nicht verloren hat. Sollte die Formkurve des Niederländers in den nächsten Wochen und Monaten weiter nach oben zeigen, wäre er der lange gesuchte Ersatz für Andre Silva, der mittlerweile bei RB Leipzig unter Vertrag steht.
Unterdessen ist Eintracht Frankfurt weiterhin sieglos und steht vor dem Match gegen den 1. FC Köln unter Druck - danach geht‘s direkt zu den Bayern. Die Eintracht baut auf mehr Publikum gegen Köln und freut sich über neue Mitglieder.