1. Startseite
  2. Eintracht

Eintracht: Last-Minute-Tor sichert K.o.-Phase in der Europa League

Erstellt:

Von: Sascha Mehr

Kommentare

Eintracht Frankfurt gewinnt bei Olympiakos Piräus.
Eintracht Frankfurt gewinnt bei Olympiakos Piräus. © HMB Media/Claus/Imago

Eintracht Frankfurt gewinnt in der Europa League bei Piräus und macht einen großen Schritt in Richtung Achtelfinale.

Update vom Donnerstag, 04.11.2021, 20:53 Uhr: Eintracht Frankfurt hat die Partie bei Olympiakos Piräus durch einen Treffer in der Nachspielzeit mit 2:1 gewonnen und hat damit die Zwischenrunde in der Europa League sicher. Aus den letzten beiden Spielen fehlt noch ein Erfolg, um auch den Gruppensieg klarzumachen. Für die SGE erzielten Kamada und Haufe die Treffer.

Eintracht Frankfurt im Duell mit Olympiakos Piräus

Erstmeldung: Frankfurt - Eintracht Frankfurt befindet sich in der Fußball-Bundesliga im Tabellenkeller und hat erst eines der ersten zehn Spiele gewinnen können. Die SGE steckt also in der Krise und benötigt dringend Erfolge, um nicht in den Abstiegskampf zu geraten. Kurioserweise sind die Auftritte nur in der Bundesliga schwach - in der Europa League stimmen die Leistungen und auch die Ergebnisse. In der Gruppe D, mit Olympiakos Piräus, Royal Antwerpen und Fenerbahce Istanbul, liegt die SGE souverän an der Tabellenspitze.

Eintracht Frankfurt sammelte sieben Punkte aus drei Spielen und ist noch ungeschlagen in der bisherigen Europa-League-Saison. Nach dem 1:1 auf heimischen Rasen gegen Fenerbahce Istanbul, siegte die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner bei Royal Antwerpen und gegen Olympiakos Piräus. Das nächste Match findet in Griechenland statt, wo die SGE mit einem Erfolg bei Piräus einen großen Schritt in Richtung Gruppensieg machen kann. Fehlen werden aber Filip Kostic und Ajdin Hrustic, die verletzungsbedingt nicht mit nach Piräus reisen.

Eintracht Frankfurt will in der Europa League überwintern

Der Modus in der Europa League ist in der aktuellen Saison ein wenig anders als in den Jahren zuvor. Die Gruppensieger qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale des Wettbewerbs. Sollte Eintracht Frankfurt allerdings Gruppenzweiter werden, stünde ein Play-off-Duell mit einem Gruppendritten aus der Champions League an. Die Gruppensieger müssen also zwei Spiele weniger bestreiten, was angesichts des engen Terminplans ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist.

Als Gruppendritter ist man nicht, wie in den Spielzeiten zuvor, ausgeschieden aus den internationalen Wettbewerben, sondern rutscht in die neu geschaffene Conference League. Dort trifft man in den Play-offs auf einen Gruppenzweiten der Gruppenphase in der Conference League. Die Sieger der Duelle qualifizieren sich für das Achtelfinale des Wettbewerbs.

Eintracht Frankfurt: Ziel ist das Finale in Sevilla

Eintracht Frankfurt benötigt einen Sieg aus den restlichen drei Partien, um zumindest die Qualifikation für die Play-offs in der Europa League sicher zu haben. Die Play-offs finden im Februar 2022 statt, die Achtelfinale dann im März. Ziel aller Mannschaften ist das Finale im Estadio Ramón Sánchez Pizjuán in Sevilla, das am 18. Mai 2022 ausgetragen wird.

Unterdessen ist liefert Torwart Kevin Trapp als einer der wenigen Profis von Eintracht Frankfurt derzeit verlässlich ab. Oliver Glasner überrascht bei Eintracht Frankfurt mit dem Einsatz eines Spielers auf ungewohnter Position. (smr)

Auch interessant

Kommentare