SGE-Drama in der Schlussphase: Erst Silva, dann Demirbay - Platz vier wackelt

Eintracht Frankfurt verliert nach einer engen Schlussphase mit 1:3 (0:0) gegen Bayer 04 Leverkusen. Weil der BVB gewinnt, muss die SGE jetzt um die Königsklasse zittern.
Bayer 04 Leverkusen - Eintracht Frankfurt 3:1 (0:0)
Aufstellung Bayer 04 Leverkusen | Hradecky - Tah, Dragovic, Tapsoba - Palacios, Demirbay - Bellarabi (Diaby, 61.), Wirtz (Amiri, 85.), Bailey (Wendell, 85.), Sinkgraven - Schick (Alario, 77.) |
---|---|
Aufstellung Eintracht Frankfurt | Trapp - Ilsanker (Tuta, 83.), Hinteregger, Ndicka - Sow, Hasebe (Jovic, 77.) - Durm (Chandler, 77.), Kamada (Zuber, 83.), Barkok (Younes, 77.), Kostic - Silva |
Tore | 1:0 Bailey (70.), 2:0 Alario (80.), 2:1 Silva (90.), 3:1 Demirbay (90.) |
Schiedsrichter | Felix Zwayer (Berlin) |
Das Wichtigste in Kürze: Und schon wieder Leverkusen: Eintracht Frankfurt hat im Kampf um die Champions League erneut eine bittere Niederlage bei Bayer Leverkusen hinnehmen müssen. Die Hessen verloren am Samstagabend mit 1:3 (0:0) und haben auf dem begehrten vierten Platz nur noch einen Punkt Vorsprung auf Borussia Dortmund. Zudem verpasste des Team des am Saisonende nach Mönchengladbach wechselnden Trainers Adi Hütter die Chance, Leverkusen endgültig aus dem Rennen um Rang vier fernzuhalten. Bei nun sechs Zählern Rückstand und noch drei Spielen hat die Werkself zumindest noch geringe Chancen auf die Königsklasse.
Leon Bailey (70.), Lucas Alario (80.) und Kerem Demirbay (90.+1) erzielten gegen den Lieblings-Gast die Tore zum dritten Sieg im fünften Spiel unter Trainer Hannes Wolf. André Silva (90.+1) war nur der zwischenzeitliche Anschlusstreffer für Frankfurt gelungen. Bei den vorherigen sechs Gastspielen der Frankfurter inklusive Pokal hatte Bayer immer mit mindestens drei Toren Unterschied gewonnen. (dpa)
Bayer Leverkusen gegen Eintracht Frankfurt: Der Ticker zum Nachlesen
+++ 20.30 Uhr: Bobic sagt am Sky-Mikrofon, dass die Niederlage verdient ist, betont aber auch: „Wir machen uns jetzt vor Dortmund garantiert nicht in die Hose.“ Und: „Wir haben es selbst in der Hand.“ Das ist ein schönes Schlusswort, mit dem ich mich verabschiede. Vielen Dank fürs Mitlesen und gerne bis zum nächsten Mal!
+++ 20.26 Uhr: Bittere, aber verdiente Niederlage für die SGE. Hoffnung keimte nur für knapp eine Minute auf, als Silva zum zwischenzeitlichen 1:2 traf. Am Ende war Leverkusen heute aber vor allem offensiv einfach besser. Jetzt heißt es für Hütter und seine Mannen, Mund abwischen und gegen Mainz gewinnen. Durch die Niederlage bleibt Borussia Dortmund mit einem Punkt Rückstand an der Eintracht dran.
+++ 20.22 Uhr: Das war‘s! Schiedsrichter Zwayer pfeift die Partie ab. Die Eintracht unterliegt mit 1:3 in Leverkusen.
90. Minute +2: Tor für Leverkusen! Was ist denn hier los? Demirbay zieht aus 20 Metern ab, Tuta fälscht unglücklich ab und die Kugel landet im Tor. Keine Chance für Trapp. Das dürfte es gewesen sein.
90. Minute +1: TOOOOOOR für die Eintracht! Zuber flankt punktgenau auf Silva, der einköpft. Nur noch 1:2. Es gibt drei Minuten Nachspielzeit. Geht hier noch was?
89. Minute: Amiri probiert es aus der zweiten Reihe, doch Trapp lenkt den Schuss zur Ecke. Diese spielt Leverkusen einfach aus. Die Zeit ist jetzt des Bayers bester Freund.
87. Minute: Ndicka sieht nach einem zu harten Einsteigen gegen Tah die Gelbe Karte und ist damit gegen Mainz gesperrt. Es ist seine Zehnte.
86. Minute: Falls Sie sich fragen, warum hier nichts von Frankfurter Chancen steht, muss ich Ihnen sagen: Es gibt aktuell keine.
85. Minute: Wolf wechselt auch nochmal. Wendell kommt für Bailey, Amiri für den starken Wirtz.
83. Minute: Tuta kommt für Ilsanker, Zuber für Kamada. Geht hier noch was für die SGE?
80. Minute: Tor für Leverkusen! Es steht 2:0. Bayer macht zehn Minuten vor Schluss wohl den Deckel drauf. Younes verliert im Sechzehner der Werkself den Ball an Dragovic, Alario marschiert über den halben Platz, passt raus auf Bailey, der wieder für den Stürmer durchsteckt. Vor Trapp hebt Alario die Kugel lässig in die Maschen.
77. Minute: Palacios räumt Kamada ab und sieht dafür Gelb. Jetzt kommen Jovic für Hasebe, Chandler für Durm, Younes für Barkok und bei Bayer Alario für Schick.
75. Minute: Offensiv kommt von der SGE gerade wenig, die Führung der Werkself ist also nicht unverdient.
74. Minute: Hütter wird gleich reagieren und Jovic bringen.
72. Minute: Jetzt ist der Krimi um die CL-Plätze perfekt. Was bringt die Eintracht heute noch auf den Rasen? Es muss jetzt mindestens ein Tor her.
70. Minute: Tor für Leverkusen! Was ist das denn? Diaby spielt den Ball aus dem Halbfeld über alle hinweg auf den langen Pfosten, wo Bailey Trapp tunnelt. Bitter für die SGE!
68. Minute: Gelingt hier noch einer Mannschaft der Lucky Punch? Stand jetzt würde ein Remis in Ordnung gehen.
64. Minute: Die Räume auf beiden Seiten werden größer, die Fehleranfälligkeit auch. Noch weiß das aber keines der beiden Teams auszunutzen.
62. Minute: Wirtz marschiert über das halbe Feld und an allen vorbei. Vor Trapp will er aber nochmal nach innen ziehen und verliert die Kugel.
61. Minute: Hannes Wolf reagiert und bringt Diaby für Bellarabi.
57. Minute: Kostic testet Hradecky mal vom linken Strafraumeck mit einem strammen Schuss. Bei der anschließenden Ecke wird‘s wild, weil der Bayer-Keeper daneben greift und sich Barkok und Hinteregger im Fünfer gegenseitig beim Abschluss stören. Letztlich gibt es die nächste Ecke, die aber verpufft.
56. Minute: Ilsanker hat Trick 17 wohl schon 18 Mal gespielt. Er wirft einen Einwurf... ins Aus.
53. Minute: Bailey ist auf links frei durch und sieht im Sechzehner den freien Bellarabi. Der hat erneut viel Platz, setzt den Schuss aber neben das Tor. Da war mehr drin. Glück für die Eintracht.
51. Minute: Bellarabi hat auf rechts ganz viel Platz und Zeit. Sein Pass in den Rückraum gerät aber viel zu ungenau, Hinteregger kann klären.
49. Minute: Kostic flankt von links deutlich hinter das Tor von Bayer. Das passiert auch nicht allzu häufig.
47. Minute: Jetzt auf der anderen Seite! Silva wird auf die Reise geschickt, der von rechts die Kugel auf den am Fünfer lauernden Kamada passt. Dessen Abschluss landet knnapp neben dem Pfosten!
46. Minute: Bailey will direkt mal ein Kunststück auspacken, weil er sieht, dass Trapp weit vor seinem Kasten steht. Der Flügelflitzer probiert es aus rund 40 Metern, doch der Ball geht deutlich übers Tor.
46. Minute: Weiter geht‘s! Personell gibt es keine Veränderungen auf beiden Seiten.
19.17 Uhr: Pause in Leverkusen! Eintracht Frankfurt tut sich hier noch sehr schwer gegen gut organisierte Leverkusener. Die Werkself hatte bisher auch die besseren Chancen. Da braucht es in Halbzeit zwei schon eine Steigerung seitens der SGE.
45. Minute: Kurz vorm Pausentee wird‘s für die Eintracht nochmal brenzlig. Erst schießt Bailey Durm ab, dann kommt Demirbay aus zentraler Position am Sechzehner zum Abschluss. Trapp pariert.
43. Minute: Silva hat heute bisher einen schweren Stand, bekommt kaum Bälle und noch weniger Räume.
40. Minute: Bayer läuft plötzlich mit vier Mann gegen drei Frankfurter auf Trapp zu. Doch Schick spielt einen so miesen Pass, dass im fernen Hamburg selbst Heiko Westermann lachen muss.
37. Minute: Die SGE verliert den Ball, Bayer kontert über Bailey, der den Ball am Ende aber ins Nichts spielt.
35. Minute: Wirtz kommt aus sechs Metern aus abseitsverdächtiger Position zum Abschluss, doch Trapp ist wieder zur Stelle.
33. Minute: Jetzt aber mal! Kamada steckt für Durm durch, der aus spitzem Winkel aber an Hradecky scheitert. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
32. Minute: Die Partie flacht aktuell etwas ab, weil auf beiden Seiten der letzte Pass nicht ankommt.
28. Minute: Nach einer Ecke für die Werkself schraubt sich Tapsoba hoch, doch sein Kopfball landet neben dem Kasten von Trapp. Da hat Hinteregger seinen Körper noch gut reingestellt.
26. Minute: Es ist bisher das erwartet umkämpfte, enge Spiel. Für beide Teams geht es um Europa, beide Teams können sich eine Niederlage kaum erlauben.
24. Minute: Bayer mit bisher 56 Prozent Ballbesitz, doch bis auf die zwei Chancen zu Beginn ist dabei auch noch nicht viel mehr Zählbares rausgekommen.
22. Minute: Die SGE bekommt von Zwayer einen Freistoß aus dem linken Halbfeld zugesprochen. Wirtz hatte gegen Barkok den Schlappen drauf gehalten. Der Freistoß landet jedoch in den Armen von Hradecky.
20. Minute: Bei den Frankfurtern fehlt aktuell noch etwas die Struktur im Spiel nach vorne. Das sieht bei Leverkusen schon deutlich flüssiger aus.
17. Minute: Schick legt einen langen Ball im SGE-Sechzehner mit dem Hinterkopf auf Bellarabi ab, der im Fallen aber deutlich daneben schießt.
16. Minute: Palacios kann übrigens weitermachen. Leverkusen hat vornehm die Kugel, die SGE steht kompakt.
14. Minute: Die letzten Minuten hat Bayer leichtes Übergewicht. Und die Rede ist nicht von Reiner Calmund.
12. Minute: Palacios verletzt sich im Duell mit Hinteregger. Der Argentinier muss erstmal behandelt werden.
9. Minute: Nächste Großchance! Demirbay schickt Schick auf die Reise, der von links die Kugel auf den langen Pfosten auf Bellarabi spielt. Dessen Schuss kann Trapp gerade so noch mit dem Fuß blocken. Das hätte das 1:0 sein können für Bayer.
6. Minute: Jetzt die SGE! Kamada steckt im Sechzehner für Durm durch, der den Überblick behält und von rechts auf Silva zurücklegt. Dessen Direktabnahme landet hauchzart neben dem Pfosten. Munterer Beginn auf beiden Seiten.
4. Minute: Barkok verliert im Vorwärtsgang den Ball an Wirtz, der auf Schick spielt. Dessen Abschluss aus 16 Metern wehrt Trapp zur Seite ab, den Nachschuss von Bailey ins kurze Eck lenkt der Keeper um den Pfosten. Starke Parade!
3. Minute: Durm will auf Silva durchstecken, doch der Pass ist ein gutes Stück zu lang.
2. Minute: Beide Teams pressen direkt sehr früh und lassen einen Spielaufbau kaum zu. Bayer geht gleich mit vier Mann in vorderster Reihe drauf.
1. Minute: Der Ball rollt! Die Eintracht spielt von rechts nach links.
+++ 18.29 Uhr: Die Spieler kommen auf den Rasen, gleich geht es los.
+++ 18.27 Uhr: Kostic bekommt es heute auf seiner linken Seite mit Tah zu tun. In Sachen Tempo hat der Serbe klare Vorteile.
+++ 18.24 Uhr: So, wir haben jetzt noch sechs Minuten, ehe es losgeht. Mit einem Sieg würde die Eintracht auf Rang drei vorrücken. Rang drei!!11elf
+++ 18.20 Uhr: Sky-Experte Lothar Matthäus tippt auf ein 2:1 für die SGE. Wer möchte da schon dem Rekordnationalspieler widersprechen? Welche 20-Jährige sich traut, hebe den Arm. Sorry, der war billig. Kommt nicht wieder vor.
+++ 18.18 Uhr: Schiedsrichter der Partie ist heute Felix Zwayer, Christian Dingert sitzt im Videokeller.
+++ 18.15 Uhr: Bei Sky sagt Hütter zum BVB-Sieg: „Es ist immer wichtig, dass man auf sich selbst schaut.“ Zur Entscheidung für eine einzige Spitze betont er: „Younes ist noch nicht zu hundert Prozent fit.“ Zudem möchte Hütter auch von der Bank noch nachlegen können. Mit der Leistung von Jovic ist Hütter zufrieden, wie er erklärt. Natürlich sei noch Luft nach oben.
+++ 18.10 Uhr: Auf die letzten Meter gibt es tatsächlich einen echten Königsklassen-Krimi. Ein Blick auf die Bundesliga-Tabelle verrät: Wolfsburg Dritter mit 57 Punkten, die SGE Vierter mit 56 Punkten, der BVB Fünfter mit 55 Punkten. Wen interessiert da schon das Meisterschaftsrennen? Sorry, hab‘ die Anführungszeichen vergessen.
+++ 18.04 Uhr: Ein kleiner Stimmungsmacher für alle SGE-Fans: Leverkusen hat die vergangenen fünf Heimspiele allesamt gegen Frankfurt gewonnen, das auch noch mit immer mindestens drei Toren Differenz. Aber: Wer gibt schon was auf Zahlen..
+++ 17.48 Uhr: Bei Leverkusen fällt Sven Bender weiterhin aus, für ihn startet Dragovic. Dragovic im Luftduell gegen Hinteregger. Ja, das könnte scheppern.
+++ 17.45 Uhr: 45 Minuten noch. Heißt auch: Wer jetzt noch kein Kaltgetränk vor sich stehen hat, sollte sich ranhalten.
Eintracht Frankfurt mit Barkok in der Startelf
+++ 17.40 Uhr: Hütter lässt also Jovic auf der Bank, ebenso Younes. Stattdessen darf Barkok beginnen.
+++ 17.33 Uhr: Die Startelf des Gegners steht auch fest. So geht Bayer 04 Leverkusen heute an den Start: Hradecky - Tah, Dragovic, Tapsoba - Palacios, Demirbay - Bellarabi, Wirtz, Bailey, Sinkgraven - Schick
+++ 17.31 Uhr: Die Aufstellung der Eintracht ist da! Und so schaut das Ganze aus: Trapp - Ilsanker, Hinteregger, Ndicka - Sow, Hasebe - Durm, Kamada, Barkok, Kostic - Silva
+++ 17.28 Uhr: Der FC Bayern hat mit 1:2 bei den Mainzern verloren. Also doch noch keine Meisterschaft. Wäre angeblich erst die 31. Aber wie gesagt: Bayern, Meister, News, Super League. Sie verstehen hoffentlich.
+++ 17.23 Uhr: Der BVB gewinnt beim VfL mit 2:0 und ist damit bis auf einen Zähler an der SGE ran. In gut einer Stunde kann die Eintracht nachziehen.
+++ 16.15 Uhr: Mainz führt übrigens mittlerweile 2:0 gegen die Bayern, Lewandowski hat noch nicht getroffen und Neuer gepatzt. Heute geht alles.
+++ 15.45 Uhr: Die Dortmunder sind soeben durch ein Tor von Erling Haaland gegen Wolfsburg in Führung gegangen. Stand jetzt beträgt der Vorsprung der SGE auf den BVB noch einen Zähler.
+++ 15.34 Uhr: Kaum sag ich‘s, führt Mainz 05 gegen die Bayern. Na dann.
+++ 15.32 Uhr: Die Partien um 15.30 Uhr sind bereits angepfiffen, was insofern interessant ist, als dass der BVB gegen den VfL Wolfsburg spielt. Übrigens kann der FC Bayern München heute schon deutscher Meister werden, was aber genauso wenig eine News ist wie ein Scheitern der Super League.
+++ 14.58 Uhr: Hallo und herzlich willkommen zum Live-Ticker der SGE gegen Bayer 04 Leverkusen. Wir haben noch knapp dreieinhalb Stunden Zeit, das Bier kaltzustellen (oder den Sekt), den Grill anzuschmeißen und das Katzenklo zu säubern. Letzteres ist kein Muss. Aber zurück zum Sportlichen: Eintracht Frankfurt kann heute im Idealfall einen größeren Schritt Richtung Champions League machen als Neil Armstrong auf dem Mond.
Update, 24. April 2021, 10.15 Uhr: In Frankfurt darf man weiter träumen. Nach den Siegen gegen die Top-Teams aus Dortmund und Wolfsburg bleibt die Champions League für die Eintracht in greifbarer Nähe. Sollte die SGE am 31. Spieltag gegen Bayer Leverkusen drei Punkte holen, der Erfolg wäre Frankfurt kaum noch zu nehmen.
Und in Frankfurt träumt mancher Fan nicht nur von der Champions League. Weil die Eintracht auf der Suche nach einem Nachfolger für Adi Hütter ist, gibt es etliche Spekulationen darüber, wer nun auf der Trainerbank Platz nehmen wird in der kommenden Saison. Die beiden Frankfurter Rapper Celo und Abdi haben da sehr konkrete Vorstellungen. Die beiden eingefleischten SGE-Fans sprechen sich im Interview mit n-tv für ein Engagement von Jose Mourinho in Frankfurt aus. „Der Typ hat Klasse“, so Abdi über Mourinho.
Eintracht Frankfurt gegen Bayer Leverkusen: Champions League im Fokus
Erstmeldung: Leverkusen - Die Bundesliga befindet sich auf der Zielgeraden und Eintracht Frankfurt* steht ganz dicht vor dem erstmaligen Einzug in die Champions League*. Vier Punkte beträgt der Vorsprung noch auf Borussia Dortmund, die hinter der SGE auf Plazt 5 der Bundesliga-Tabelle lauern.
Für die Eintracht steht am 31. Spieltag ein schwerer Brocken an. Die Mannschaft von Trainer Adi Hütter* muss bei Bayer 04 Leverkusen antreten und wird versuchen, die drei Punkte aus der BayArena zu entführen.
Eintracht Frankfurt trifft auf Bayer 04 Leverkusen
„Wir haben uns in Leverkusen nie so präsentiert, wie es sein sollte. Wir fahren trotzdem mit einem guten Gefühl dort hin, weil wir wieder gewonnen haben. Leverkusen ist unter Druck*. Ich bin zuversichtlich, ein gutes Ergebnis mitnehmen zu können“, zeigt sich Adi Hütter optimistisch vor der Begegnung. „Respekt haben wir vor jeder Mannschaft. Leverkusen hat eine gute Mannschaft mit viel Speed und einer guten Technik. Trotz allem sind sie anfällig, das müssen wir ausnutzen“, so Hütter weiter.
Wie die Aufstellung von Eintracht Frankfurt aussehen wird, verrät Hütter natürlich noch nicht, er freut sich aber, dass Hinteregger wieder zurück ist: „Das Wichtigste ist, dass Martin nach seiner fast fünfwöchigen Pause zurück ist. Er hat sich beeindruckend zurückgemeldet und tut unserer Mannschaft gut, weil er ein sehr guter Verteidiger ist.“ Ob Makoto Hasebe in der Startelf stehen wird, ließ der Trainer offen: „Makoto spielt immer gut, weil er sehr viel Routine hat und auf zwei Positionen spielen kann. Er hat jahrelang auf der Sechs gespielt und ist daher für diese Position sicher wieder ein Thema.“
Eintracht Frankfurt: Younes und Kamada sind fraglich
Fraglich für die Partie in Leverkusen sind Amin Younes und Daichi Kamada, wie Hütter bestätigte: „Amin Younes kämpft mit leichten Adduktorenproblemen. Er ist ein wichtiger Spieler für uns und hat es gut gemacht. Daichi aber auch. Ich bin froh um das Luxusproblem, es geht um den gemeinsamen Erfolg: In die Königsklasse zu kommen. Kamada hat Probleme mit dem Finger. Ob sich das ausgehen wird, weiß ich noch nicht. Barkok ist immer ein Thema und trainiert gut. Durm macht es gut, Timmy hat es gegen Augsburg auch gut gemacht.“ Der Coach hat zahlreiche Möglichkeiten und ist sehr glücklich darüber: „Ich bin froh, eine Auswahl zu haben, die mir vielleicht die Möglichkeit gibt, zu rotieren, um den einen oder anderen zu schonen.“ (Nico Scheck) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.