Eintracht Frankfurt zwingt Spitzenreiter RB Leipzig in die Knie

Eintracht Frankfurt besiegt Tabellenführer RB Leipzig. Am Ende heißt es 2:0 für die Mannschaft von Trainer Hütter.
Eintracht Frankfurt - RB Leipzig 2:0 (0:0)
AufstellungEintracht Frankfurt | Trapp - Toure, Abraham, Hinteregger, Ndicka - Chandler, Sow, Rode, Kostic - Gacinovic - Dost |
AufstellungRB Leipzig | Gulacsi - Mukiele, Adams, Upamecano, Halstenberg - Laimer, Nkunku, Haidara, Sabitzer - Schick, Werner |
Tore | 1:0 Toure (48. Minute), 2:0 Kostic (94. Minute) |
Schiedsrichter | Daniel Siebert (Berlin) |
<<< Ticker aktualisieren >>>
ENDE: Eintracht Frankfurt schlägt RB Leipzig mit 2:0 und das aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte nicht unverdient.
94. Minute: TOOOOOOOR für die Eintracht! Das ist die Entscheidung! Kostic trifft aus fünf Metern und versetzt das ganze Stadion in Ekstase!
92. Minute: Letzter Wechsel: Gacinovic geht, Kohr kommt.
90. Minute: Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten.
88. Minute: Gelbe Karte für Halstenberg, der auf Höhe der Mittellinie einen Konter unterbindet. Chandler verlässt den Platz, für ihn kommt da Costa.
85. Minute: Gute Freistoßposition für RB. Der Ball liegt am Strafraumeck. Forsberg versucht es direkt, schießt aber deutlich über das Tor.
83. Minute: Leipzig schafft es aktuell nicht, eine Schlussoffensive zu starten. Der Spitzenreiter hat keine Ideen, wie er die Frankfurter Defensive knacken soll.
80. Minute: Nagelsmann mit seinem letzten Wechsel: Forsberg kommt für Haidara.
77. Minute: Wechsel bei der SGE: Paciencia kommt für Dost.
75. Minute: Timo Werner kommt im Strafraum an den Ball, schießt ihn aber aus 10 Metern weit über das Tor - durchatmen!
73. Minute: Gefährliche Aktion! eine Ecke von Halstenberg wird abgeblockt, er bekommt aber einen zweiten Versuch und bringt den Ball auf Upamecano, der einen Kopfball knapp über das Tor setzt.
72.Minute: Es wird noch offensiver bei den Gästen: Lookman ersetzt Adams
70. Minute: Leipzig mit dem Versuch eines Konters, die Eintracht-Abwehr passt aber auf und klärt zum Einwurf. Klare Torchancen konnte sich RB schon länger nicht mehr rausspielen.
66. Minute: Wechsel bei den Gästen: Poulsen kommt für Laimer.
65. Minute: Die Stimmung im Stadion ist grandios. Die SGE-Fans tragen ihre Mannschaft, die mittlerweile gleichwertig ist mit dem Spitzenreiter der Bundesliga.
63. Minute: Nkunku mit einem Schuss aus 20 Metern, der Ball ist leicht abgefälscht, aber trotzdem kein Problem für Kevin Trapp im Kasten der SGE.
60. Minute: Die Eintracht ist in der zweiten Hälfte viel besser im Spiel und gestaltet die Partie offen.
57. Minute: Schick gewinnt ein Kopfballduell gegen Hinteregger, kann den Ball aber nicht gut platzieren, sodass Trapp sicher zupackt.
55. Minute: Die Gäste haben sich so langsam vom Schock des Gegentreffers erholt und reißen das Spiel wieder an sich.
52. Minute: Taktisches Foul von Sabitzer. Dafür kassiert er die Gelbe Karte.
48. Minute: Was für ein Start in den zweiten Durchgang. Die Führung hatte sich nicht angedeutet und ist deshalb umso schöner.
47. Minute: TOOOOOOOOR für die Eintracht! Toure hält aus 20 Metern einfach mal drauf und jagt den Ball unhaltbar in den Winkel - Traumtor!
46. Minute: Weiter geht‘s mit der zweiten Hälfte.
Halbzeit: Ohne Nachspielzeit endet die erste Hälfte. Leipzig war drückend überlegen und hätte hier führen müssen. Erst zum Ende der Halbzeit konnte die Eintracht das Spiel etwas offener gestalten. Für die zweite Hälfte ist noch alles drin.
44. Minute: Rode unterbindet einen Konter der Gäste, indem er Schick in die Parade fährt - Gelb.
41. Minute: Den großen Druck von RB Leipzig gibt es nicht mehr, die Eintracht kann sich befreien und auch den Weg nach vorne suchen.
36. Minute: Die Eintracht mal mit einem Versuch der Entlastung, doch Gacinovic und Kostic verlieren den Ball. Offensiv ist die SGE noch überhaupt nicht in Erscheinung getreten.
33. Minute: Halstenberg versucht es einfach mal aus 20 Metern und verfehlt das Tor von Kevin Trapp nur knapp.
30. Minute: In den letzten Minuten gelingt es der Eintracht besser, die Leipziger vom eigenen Tor fernzuhalten. Die Adler verteidigen nun auch etwas höher.
26. Minute: Die Eintracht ist bislang klar unterlegen und in die Defensive gedrängt. Positiv ist, dass es noch 0:0 steht.
23. Minute: Nkunku setzt zum Dribbling an, umkurvt drei Eintracht-Spieler, geht bis zur Grundlinie und spielt den Ball flach nach innen, weder Schick noch Werner kommen an den Ball ran - Glück für die SGE!
21. Minute: Upamecano mit einem Steilpass auf Schick, doch dessen Ablage an Werner geht schief
18. Minute: Dicke Chancen im Doppelpack für die Gäste! Erst scheitert Nkunku aus der Distanz am klasse reagierenden Trap, kurz darauf findet auch Schick im SGE-Torhüter seinen Meister. Der Druck der Gäste nimmt immer mehr zu.
14. Minute: Hinteegger rettet in höchster Not! Werner bricht über außen durch und bringt den Ball in die Mitte. Der Eintracht-Verteidiger kommt aber gerade noch so vor dem einschussbereiten Schick an den Ball.
13. Minute: Freistoß RB: Halstenberg flankt aus dem Halbfeld, findet aber keinen Abnehmer im Strafraum.
12. Minute: Leipzig tritt bislang sehr dominant auf und drängt die Eintracht in die Defensive.
8. Minute: Wieder der Tabellenführer: Nkunku bedient Werner, der abzieht, aber Trapp pariert klasse.
7. Minute: Ecke Leipzig und Schick kommt mit dem Kopf an den Ball, setzt ihn aber klar über das Tor.
4. Minute: Erster Angriff der SGE: Nach Ballgewinn und schnellem Umschaltspiel bringt Chandler den Ball aber in die Mitte.
3. Minute: Leipzig presst früh und versucht die Eintracht im Aufbauspiel zu stören.
1.Minute: Anstoß, los geht‘s!
+++ Schnelle Eilmeldung kurz vor Anpfiff: Paciencia hat seinen Vertrag bei der Eintracht bis 2023 verlängert!
Eintracht Frankfurt: Vorsicht vor Timo Werner
+++ In Acht nehmen muss sich die Frankfurter Abwehr vor allem vor Timo Werner. Der deutsche Nationalspieler führt die Torjägerliste in der Bundesliga gemeinsam mit Robert Lewandowski an - beide haben schon 20 Treffer auf dem Konto.
+++ Noch knapp eine Viertelstunde bis zum Anpfiff. Weiterer Mutmacher für die SGE: Leipzig konnte in drei Bundesliga-Spielen in Frankfurt noch nie gewinnen (zwei Remis, eine Niederlage). Na, wenn das nichts ist!
+++ Übrigens: Der deutsche Profifußball wird an diesem Wochenende anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau der Opfer des Nationalsozialismus gedenken. Die Eintracht schreibt dazu bei Twitter: „Gegen Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus!“ - Starkes Zeichen!
+++ Schiedsrichter Daniel Siebert wird das Spiel heute leiten. Unterstützung erhält er von seinen beiden Assistenten Lasse Koslowski und Holger Henschel. Vierter Offizieller ist Patrick Alt, im Kölner Keller sitzt Deniz Aytekin.
+++ Die Leipziger haben heute Vormittag den Transfer von Dani Olmo offiziell gemacht. Der U21-Europameister kommt von Dinamo Zagreb und kostet die Roten Bullen rund 20 Millionen Euro plus Bonuszahlungen. Wer den Edeltechniker bei der letzten U21-EM spielen gesehen hat, dürfte wissen: Der Junge kann was! Beruhigend für die Eintracht: Olmo wird - logisch - heute noch nicht mit von der Partie sein.
+++ Hütter weiß um die Stärke des Gegners und fordert von seinen Mannen daher „über 90 Minuten ein Top-Spiel“. Als Mutmacher dient da in erster Linie der 2:1-Sieg gegen Hoffenheim zum Rückrundenauftakt.
+++ Doch zurück zum heutigen Spiel: Mit RB Leipzig treffen die Frankfurter auf das wohl derzeit stärkste Team in der Bundesliga. Beweis gefällig? In den letzten neun Ligaspielen trafen die „Nagelsmänner“ immer mindestens dreimal. Klingt nach reichlich Arbeit heute für Trapp.
+++ Bei der Eintracht hat heute schon vor dem Spiel mit der Trennung vom langjährigen Torwarttrainer „Moppes“ Petz für einen echten Paukenschlag gesorgt. Jan Zimmermann wird dessen Nachfolge antreten. Laut „FFH“ war der Grund für die Trennung die eintönige Trainingsarbeit von Petz.
+++ Hütters Gegenüber Julian Nagelsmann muss Lukas Klostermann ersetzen. Der Außenverteidiger leidet an Kniebeschwerden. Für ihn rückt Tyler Adams in die Abwehr, Amadou Haidara wird wohl auf die Sechs neben Konrad Laimer rücken.
+++ Die Aufstellungen sind da! Eintracht-Coach Adi Hütter vertraut auf die Elf aus dem Hoffenheim-Spiel, heißt auch: Paciencia muss sich hinter Dost anstellen.
Vorbericht: Eintracht Frankfurt erwartet RB Leipzig
Eintracht Frankfurt hat das erste Heimspiel des Jahres vor der Brust. In der heimischen Commerzbank Arena empfängt das Team von Trainer Adi Hütter Spitzenreiter RB Leipzig um steht damit vor einer großen Herausforderung.
Zum Rückrundenstart gelang Eintracht Frankfurt mit dem 2:1 bei der TSG Hoffenheim ein Befreiungsschlag, nachdem die SGE zum Ende der Hinrunde in einer Krise steckte. Trainer Hütter arbeitete mit seiner Mannschaft hart in der Vorbereitung und studierte die Viererkette in der Defensive ein. Mit dieser Aufstellung ging Eintracht Frankfurt auch in das Spiel in Hoffenheim. Der große Gewinner der Vorbereitung ist Timothy Chandler, der sich in die erste Elf spielte und im Kraichgau zum entscheidenden 2:1 traf. Bas Dost konnte seinen Trainingsrückstand aufholen, den er in der Vorrunde noch aufwies und präsentiert sich in ansprechender Form.
Eintracht Frankfurt: Gegner Leipzig mit breiter Brust
Die Gäste aus Leipzig kommen mit breiter Brust und viel Selbstbewusstsein nach Frankfurt. Die letzte Niederlage in einem Pflichtspiel gab es am 26. Oktober für das Team von Trainer Julian Nagelsmann, mit einem 1:2 in Freiburg. In den letzten vier Bundesliga-Auswärtsspielen gelang Leipzig immer mindestens drei Treffer. Insgesamt sind die Sachsen mit 51 erzielten Toren die treffsicherste Offensive der ganzen Liga. Eintracht Frankfurt muss versuchen diese Offensive in den Griff zu bekommen und selbst Nadelstiche zu setzen, dann ist ein Sieg möglich.
von Sascha Mehr
*fr.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.