1. Startseite
  2. Eintracht

Eintracht-Kolumne Ballhorn: Waldstadion. Das Original.

Erstellt:

Von: Thomas Stillbauer

Kommentare

Nach dem 0:0 gegen Greuther Fürth bedanken sich die Eintracht-Spieler bei den Fans im Original-(fast)ausverkauften Waldstadion.
Nach dem 0:0 gegen Greuther Fürth bedanken sich die Eintracht-Spieler bei den Fans im Original-(fast)ausverkauften Waldstadion. © IMAGO/Eibner/Memmler

Im Original-(fast)ausverkauften Waldstadion liefert Eintracht Frankfurt ihr Original-Spiel gegen den Tabellenletzten Kräuter Pferd ab. Nullnull. Unsere Kolumne Ballhorn.

Tabellenplatz 7 hat gerufen. Die Eintracht hat ihn nicht gehört. Vielleicht hatte sie zu viel Spanisch gelernt, vom Camp Nou am Mittelmeer geträumt – oder die Spieler sind es einfach nicht gewohnt, von 50.000 Leuten angebrüllt zu werden. Ballhorn, der einzige Liveticker, der zuverlässig erst nach der Partie erscheint, egal ob Testspiel oder Europa League, hätte eineinhalb Stunden Lebensfreude gut gebrauchen können.   

-45 Minuten: Immer noch Krieg. 

-42 Minuten: Immer noch Corona.   

-39 Minuten: Immer noch Klimakrise.  

-36 Minuten: Das hier sind eineinhalb Stunden Ablenkung. 

-34 Minuten: Ihr wisst Bescheid, Jeschäftsfreunde.  

-32 Minuten: Und das hier ist nicht Freedom Day.  

-30 Minuten: Das hier ist Masken-Ballhorn.  

-29 Minuten: Gut. Auf jetzt.   

-28 Minuten: Fußballfans:  

-27 Minuten: „Yay – endlich wieder volles Haus!“ 

-26 Minuten: Wettergott:  

-25 Minuten: „Hold my beer.“ 

-24 Minuten: (Hier bitte ewiges Nordpol-Weiß imaginieren, über das gerade ein eisiger Wind jagt) 

-23 Minuten: („Fuuuchhhhhh“) 

-22 Minuten: Knarz-Eis wie Schnee, das ist die SGE.  

-21 Minuten: Aber macht nix.  

-20 Minuten: Wer irgend kann, ist im Wald. Frieren? Ein andermal.  

-17 Minuten: Wer davon ausgehen darf, Corona notfalls zu überleben, feiert die Rückkehr der Waldstadion-Atmosphäre.  

-14 Minuten: Das Original.  

-12 Minuten: Established since 1925. Bundesliga-Version since 1963.  

-10 Minuten: Schauplatz von 6:1 (1960), 6:0 (1975), 5:1 (1980), 1:0 (1980), 5:1 (1999), 6:3 (2003), 6:0 (2005), 4:1 (2018), 4:0 (2018), 4:1 (2019), 2:0 (2019) und 5:1 (2019).    

-9 Minuten: Gegen Glasgow Rangers, Bayern München, Bayern München, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Kaiserslautern, SSV Reutlingen, Schalke 06, Lazio Rom, Olympique Marseille, Schachtjor Donezk, Benfica Lissabon und Bayern München. In dieser Reihenfolge.  

-7 Minuten: Waldstadion. Das Original.  

-4 Minuten: Ska, das Payriginal, zeigt bis drei Minuten vor Anpfiff Zweite Liga und Werbung.  

-3 Minuten: Der Kommentator quatscht in die Hymne rein.  

-2 Minuten: Und in die Aufstellung.  

-1 Minute: „Wunderbare Bilder!“ 

-0 Minuten: Uuuuund umgeschaltet auf Stadion-Atmo und Eintracht-Internet-Radio. 

Anpfiff: Bastian Dankert. Bitte.  

1.Minute: Bei EintrachtFM ist Laura am Mikro! 

3. Minute: Aber welche? Freigang? 

4. Minute: Feiersinger?  

5. Minute: Kann man das irgendwo … 

7. Minute: Ah – Freigang.  

8. Minute: Bei SGE4ever.de ist es zu finden.  

9. Minute: Könnte die Eintracht auch mal irgendwo leicht auffindbar vermerken.  

10. Minute: Ich such mir hier einen Wolf.  

11. Minute: Das Ballhorn-Viertelhalbzeit-Fazit:  

12. Minute: Hätte ja auch Laura Dern sein können.  

13. Minute: Wobei Laura Freigang natürlich viel berühmter und sachverständiger ist.  

15. Minute: Jetzt aber zum Spiel.  

17. Minute: Wir sind feldüberlegen wie ein Grizzly-Bär gegen ein Zweifingerfaultier.  

18. Minute: Ok, ein relativ flinkes Zweifingerfaultier. 

20. Minute: Aber wir kommen wieder mal nicht in die Abschlussposition.   

23. Minute: Das wird gegen Barcelona einfacher.  

24. Minute: Mit Sicherheit.  

26. Minute: Barcelona steht nicht die ganze Zeit hinten drin.  

28. Minute. Da werden unsere treffsicheren Stürmer viel mehr Platz haben.  

30. Minute: Bitte? Ja, Stürmer. Wieso?  

31. Minute: Das sind diese Typen, die den Ball ins Tor hämmern.   

33. Minute: Die du nur anspielen musst, und schon kann man … kann man … Kamadaaaa … 

35. Minute: Naja. Aus fünf Metern drei Meter vorbeigeschossen.  

37. Minute: Branimir Hrgota hätte ihn gemacht.  

38. Minute: Der kickt allerdings nun bei Kräuter Pferd.  

40. Minute: Bisschen Kräftesparen wäre ganz nett gewesen.  

42. Minute: Schnelles 2:0 und dann Verwaltungsrat.  

43. Minute: Wegen Barcelona und sooooooo – Jesper! Nein! Riesenchance.  

44. Minute: Aber das ist Eintracht Frankfurt.  

45. Minute: Ihr Original-Spiel gegen Tabellenletzte. 

HZP: Machste nix dran.   

INHZP: Die Top-Leistung in der ersten Hälfte bot ganz klar:  

INHZP: Laura Freigang am Eintracht-Mikro. Kompetent und Meinungsstark.   

.  

INHZP: Da – Sonny! 

INHZP: Helmut Sonneberg bei Sky in der Halbzeitpause! 

INHZP: Bester Mann. 

INHZP: Das Sliding Tackling war seine Spezialität!  

46. Minute: Jetzt hauen wir sie weg.  

48. Minute: Mit Sonny kann nix schief gehen.  

50. Minute: Und mit der vollen Hütte.  

53. Minute: „Forza SGE“. Wie lang haben wir das nicht mehr in dieser Phonstärke gehört. 

55. Minute: Fürth wechselt Leweling ein, … 

56. Minute: … der sofort die gesamte Eintracht-Abwehr ausspielt … 

57. Minute: … und nur angesichts der natürlichen Autorität Kevin Trapps … 

58. Minute: …lieber am Tor vorbeischießt.  

59. Minute: Na gut!  

60. Minute: Dann bringen wir halt …  

61. Minute: Goncalo Paciencia!  

62. Minute: Nimm dies, Kräuter Pferd!  

63. Minute: Porree ist raus.  

65. Minute: Damit haben wir jetzt eine Etage mehr im Spiel.   

68. Minute: Kann sich nur noch um Sekunden handeln.  

71. Minute. Oder wir warten wieder bis zur letzten Minute mit dem Tor.  

74. Minute: Na klar! Das muss der Plan sein – damit es emotionaler wird!  

75. Minute: Im vollen Haus.  

77. Minute: Ist das nicht eine unheimlich süße Idee?  

79. Minute: Bis dahin bin ich allerdings ein Wrack.  

81. Minute: Schscht! Habt ihr das gehört? 

83. Minute: Tabellenplatz 7 hat gerufen.  

85. Minute: Er wäre jetzt soweit.  

86. Minute: Ich auch. 

87. Minute: Oje – Hauge rutscht in den Gegenspieler. Das sieht schlimm aus.  

90. Minute: Lange Verletzungspause. Spieler wird rausgefahren. Gute Besserung. 

91. Minute: Pferd muss zu zehnt zu Ende spielen.  

92. Minute: Sechs Minuten drauf.  

94. Minute: Ich bin, wie gesagt, fertig für das entscheidende Tor.  

96. Minute: Nur sonst halt niemand.  

Abpfiff: Pffffffft.  

98. Minute: Wichtiger Punkt für Kräuter Pferd. 

100. Minute: Jetzt haben sie schon 16.  

102. Minute: Zurück in die Realität.  

105. Minute: Vielleicht helfen Martina und Moritz.

Auch interessant

Kommentare