Eintracht Frankfurt holt Nationalspielerin Sara Doorsoun

Die Eintracht-Frauen holen mit Nationalspielerin Sara Doorsoun eine echte Führungskraft. Für die 30-Jährige ist eine Ablöse an den VfL Wolfsburg fällig geworden.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass Sara Doorsoun zuletzt nach einem Ausweg gesucht hat. Den Status als uneingeschränkte Stammspielerin hatte die Abwehrspielerin vom VfL Wolfsburg nämlich eingebüßt. Nun sicherte sich Eintracht Frankfurt ab sofort bis Sommer 2023 ihre Dienste, auch wenn der Winterneuzugang erst nach Ablauf einer Corona-Isolation und von sportmedizinischen Untersuchungen in Frankfurt erwartet wird.
„Ich habe mir Gedanken gemacht, welcher mein nächster Schritt sein kann, nachdem ich zuletzt nicht so oft zum Einsatz kommen konnte, und im Sommer Teil des DFB-Teams bei der Europameisterschaft sein möchte“, teilte die 30-Jährige mit. „Die Eintracht ist dafür genau die richtige Station. Denn in den vergangenen Jahren konnte man sehen, was für ein klasse Team hier zusammenwächst, gerade im DFB-Pokalfinale gegen Wolfsburg. Aber auch die Entwicklung in der zurückliegenden Hinrunde in der Liga ist beeindruckend.“
Trainer Niko Arnautis ist voll des Lobes
Die Eintracht hat mit diesem Deal ein Ausrufezeichen auf dem Transfermarkt gesetzt: Der Klub macht ernst beim Angriff auf einen der ersten drei Bundesliga-Plätze, die in die Königsklasse führen. Doorsoun sagt: „Wir haben bei der Eintracht das Potential, uns für die Champions League zu qualifizieren – bestmöglichst bereits in der kommenden Saison, denn Champions-League-Spiele machen richtig Bock!“
Auch Trainer Niko Arnautis strich in seiner Stellungnahme die hohe Motivation seiner neuen Spielerin heraus. „Mit ihrer Persönlichkeit wird sie sich schnell integrieren, unser Team sofort verstärken und bereichern. Beide Seiten wollten den Transfer. In den Vertragsgesprächen habe ich immer wieder gemerkt, wie ehrgeizig sie ist und dass sie Bock auf unser Projekt und die Eintracht hat.“
Die 30-fache Nationalspielerin ist schnell und meinungsstark
Doorsoun bringt die Erfahrung von 211 Bundesligaeinsätzen für SC Bad Neuenahr, Turbine Potsdam, SGS Essen und VfL Wolfsburg sowie 35 Länderspielen mit. Sportdirektor Siegfried Dietrich erklärt, genau die Verstärkung für den Abwehrverbund verpflichtet zu haben, „die wir nach den schweren Verletzungen von Camilla Küver und Virginia Kirchberger von Anfang an im Blick hatten“.
An seinen VfL-Kollegen Ralf Kellermann richtete er ob der unkomplizierten Vertragsauflösung ein Dankeschön. Die Hessen haben für die eigentlich vertraglich bis 2023 gebundene Defensivspezialistin eine Ablöse gezahlt, über die nach Angaben der Niedersachsen Stillschweigen vereinbart wurde. Größter Trumpf der gebürtigen Kölnerin ist ihre enorme Schnelligkeit. Zudem gilt sie als meinungsstarke Persönlichkeit, die die Zahl der aktuellen deutschen SGE-Nationalspielerinnen auf ein halbes Dutzend erweitert.
Sara Doorsooun ist eine der wenigen Nationalspielerinnen mit Migrationshintergrund
Ganz nebenbei ist Doorsoun eine der ganz wenigen Topspielerinnen mit Migrationshintergrund. In einem FR-Interview während der Frauen-WM 2019 in Frankreich, als sie bei allen fünf Partien in der Startelf stand, sagte die aufgeschlossene, lebenslustige Fußballerin: „Um ehrlich zu sein, beschäftige ich mich nicht so sehr damit. Ich habe von Anfang an gesagt, dass ich mich absolut deutsch fühle, und da kann ich mich zu 100 Prozent mit identifizieren. Natürlich: Meine Mama kommt aus der Türkei, mein Papa aus dem Iran. In dieser Hinsicht sehe ich bei mir eine Vorbildfunktion, um Mädels zu zeigen, dass man durch den Sport einiges erreichen kann.“ Auch in dieser Hinsicht könnte die multikulturelle Stadt Frankfurt nun genau die richtige Station sein.