Komplett verrückte Nachspielzeit bei Eintracht Frankfurt gegen Greuther Fürth

Eintracht Frankfurt kommt gegen Greuther Fürth erst nicht in Schwung, schafft dann doch die Führung. Die letzten Minuten werden dann komplett verrückt.
SpVgg Greuther Fürth - Eintracht Frankfurt 1:2 (0:0)
Aufstellung SpVgg Greuther Fürth | M. Funk - Meyerhöfer, Christiansen, Sarpei, Willems (Itter, 77. Minute) - Griesbeck, Seguin, Green, Hrgota, Leweling - Itten |
Aufstellung Eintracht Frankfurt | Trapp - Tuta, Hinteregger, Ndicka - Sow (rode, 71. Minute), Jakic, Durm (Touré, 46. Minute), Kostic, Kamada - Borré, Lindström (Ache, 71. Minute) |
Tore | 0:1 Rode (75. Minute), 1:1 Itten (90 + 2. Minute), 1:2 Borré (90 + 4. Minute) |
Schiedsrichter | Daniel Siebert |
Nach dem Spiel: Wahnsinn, was war das für ein Wechselbad der Gefühle?! Eintracht Frankfurt besiegt Aufsteiger Greuther Führt nach verrückten letzten Minuten mit 2:1. In der Nachspielzeit treffen erst die Gastgeber zum Ausgleich, dann holzt Borré den Ball noch aus dem Nichts ins Fürther Tor und die SGE kann das Spiel so doch noch gewinnen. Nach der ersten Hälfte und Teilen der zweiten Halbzeit hätten das wohl die wenigsten gedacht. Aber für die Eintracht sind es ganz wichtige Punkte, um den Anschluss ans Mittelfeld nicht zu verlieren. Greuther Fürth hingegen bleibt mit einem Punkt auf dem letzten Platz der Tabelle.
Eintracht Frankfurt besiegt Greuther Fürth – nach krassen letzten Minuten
90 + 6. Minute: AUS, AUS, AUS!
90 + 4. Minute: TOOOOOOOOOOOOOR FÜR EINTRACHT FRANKFURT: Borré bringt die SGE wieder in Führung. Verrückt.
90 + 2. Minute: Und dann ist es passiert. Itten schafft den Ausgleich.
90 + 1. Minute: Es wird fünf Minuten nachgespielt.
90. Minute: Die Auswechslung von Touré kommt schon überraschend, schließlich hat er auf der rechten Seite nach vorne Dampf gemacht und kam erst zu Beginn der zweiten Hälfte rein.
89. Minute: Kamada und Touré gehen, dafür kommen Ilsanker und Chandler ins Spiel.
88. Minute: Hrgota sieht Gelb. Anschließend kommt es zu einer kleinen Rudelbildung auf dem Feld in dessen Folge auch Jakic und Griesbeck auch die gelbe Karte sehen.
87. Minute: UND WIEDER RETTET TRAPP! Dicke Chance für Fürth zum Ausgleich. Doch Trapp ist da und rettet die Führung von Eintracht Frankfurt.
82. Minute: Der Treffer von Rode hat Eintracht Frankfurt offenbar wachgerüttelt. Mittlerweile geht die SGE deutlich souveräner mit dem Spiel um und generiert Chancen. Gibt es noch ein zweites Tor für die Eintracht?
76. Minute: Was eine Erleichterung für Eintracht Frankfurt. Rode ist gerade einmal vier Minuten auf dem Platz, da sticht der Joker schon. Nach einem Ballgewinn schickt Kamada Rode auf die Reise, der in die Mitte zieht und aus zwölf Metern überlegt verwandelt.
75. Minute: TOOOOOOOOOR FÜR EINTRACHT FRANKFURT! Sebastian Rode macht das Ding!
74. Minute: Bis auf die Chance von Touré geht auf beiden Seiten nicht viel seit einigen Minuten.
71. Minute: Lindström und Sow gehen, Ache und Rode kommen ins Spiel.
70. Minute: Ragnar Ache und Kapitän Sebastian Rode stehen bereit.
69. Minute: Dicke Chance für Touré. Der Ball kommt von Kostic, Touré auf der rechten Seite im Sechzehner nimmt den Ball stark an und schließt direkt ab. Doch der Ball segelt über das Tor.
65. Minute: Christiansen sieht nach einem harten Einsteigen gegen Kamada Gelb!
57. Minute: Nach fast einer Stunde kommt Eintracht Frankfurt offenbar langsam im Spiel an. Kostic zieht aus einer ähnlichen Position wie in München ab, der Ball geht nur knapp am Tor vorbei. Aber die SGE kommt nun zu ihren Abschlüssen.
52. Minute: Jetzt kommt Eintracht Frankfurt mal. Lindström verarbeitet einen Freistoß von Tuta und zieht aus zweiter Reihe ab. Doch Funk ist da und kann den Ball wegfausten.
50. Minute: Es sind wieder die Gastgeber, die von der ersten Minute an Druck machen. Sie arbeiten hart an ihrem ersten Tor, Eintracht Frankfurt läuft den Erwartungen wieder einmal komplett hinterher in der Bundesliga.
46. Minute: Trainer Oliver Glasner wechselt: Für Durm kommt Almamy Touré ins Spiel
46. Minute: Und weiter geht‘s!
Torlose erste Hälfte: Eintracht Fankfurt präsentiert erneut Schwächen
45 + 1. Minute: Pause!
45. Minute: Und wieder ist es das Kleeblatt, das gefährlich vors Tor von Eintracht Frankfurt kommt. Fürth konnte zu Hause in dieser Saison noch nicht einmal in Führung gehen, gegen die SGE sind sie bisher auf einem guten Weg.
41. Minute: Trainer Oliver Glasner ist auf 180. Er versucht seine Mannschaft anzupeitschen, um besser ins Spiel zu kommen. Bisher fehlt es an einigen Ecken und Enden.
37. Minute: Sarpei sieht nach einem Foul an Sow Gelb!
33. Minute: Übrigens hat Hinteregger aktuell eine Traumquote: Er gewann bisher 100 Prozent seiner Zweikämpfe. Das kann so weitergehen!
30. Minute: Daniel Siebert diskutiert mit dem Videoschiedsrichter, es geht um einen Elfmeter für Eintracht Frankfurt. Kamada fällt im Sechzehner, doch die Unparteiischen schätzen die Situation richtig ein und entscheiden sich gegen den Strafstoß.
28. Minute: Vielleicht wäre es gut, heute nicht bis zur Nachspielzeit zu warten, bis das Tor oder die Tore fallen. Jetzt gibt es mal für Eintracht Frankfurt in guter Freistoßposition eine Chance. Hinteregger schießt, der Ball bleibt aber an Sarpei hängen.
25. Minute: Eintracht Frankfurt hatte bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht eine Chance, die Gastgeber aus Fürth hingegen erarbeiten sich immer wieder Chancen.
22. Minute: In der Anfangsphase präsentiert sich Eintracht Frankfurt gegen Aufsteiger Greuther Fürth wieder eher schwach – von der Europa-League-Mannschaft vom vergangenen Donnerstag ist nicht mehr viel zu sehen. Mit Ball findet die Mannschaft bisher kaum statt, die SGE muss noch eine Schippe drauflegen, wenn das heute mit den drei Punkten klappen soll.
10. Minute: Eintracht Frankfurt muss heute gewinnen, wenn sie den Anschluss an das Mittelfeld nicht verlieren wollen. Doch bisher ist eher Greuther Fürth am Drücker.
1. Minute: Und los geht es!
********************************************************************
+++ 18.30 Uhr: Die Aufstellungen sind da. Bei Eintracht Frankfurt ist Filip Kostic nach seinem Ausfall in der Europa League am Donnerstag (04.11.2021) wieder in der Startelf. Darüber hinaus rücken Erik Durm, Martin Hinteregger und Jesper Lindström in die Startelf, Makoto Hasebe, Aymen Barkok, Timothy Chandler und Sam Lammers nehmen dafür erst einmal auf der Bank Platz.
Eintracht Frankfurt bei Greuther Fürth zu Gast: Krösche stärkt Glasner den Rücken
+++ 16.47 Uhr: Vor dem Spiel am Sonntagabend zwischen Eintracht Frankfurt und der SpVgg Greuther Fürth war Sportvorstand Markus Krösche im Doppelpass von Sport1 zu Gast – und stärkte Trainer Oliver Glasner den Rücken. Denn der Übungsleiter der SGE liefert in der Bundesliga noch nicht die gewünschten Ergebnisse. „Oliver Glasner ist intelligent genug, um daraus die richtigen Schlüsse zu ziehen – das hat er in Wolfsburg gemacht und auch bei uns schon, das sieht man in Europa, in der Bundesliga müssen wir noch dran arbeiten“, sagte Krösche bei Sport1. Ein Sieg in Fürth wäre heute aber auch ohne Diskussion um den Trainer enorm wichtig, um den Anschluss in der Bundesliga nicht zu verlieren.
Update, 07.11.2021, 12.30 Uhr: Eintracht Frankfurt hofft gegen die SpVgg Greuther Fürth auf den zweiten Saisonsieg. Die Fürther wiederum warten noch auf ihren ersten - sowohl in der Saison, als auch bei Heimspielen in der Bundesliga. Keinen der 21 Auftritte vor eigenem Publikum konnten die Fürther in der obersten Spielklasse gewinnen.
Erstmeldung: Fürth/Frankfurt – Eintracht Frankfurt zeigt aktuell zwei Gesichter. In der Bundesliga stehen nach zehn Spielen gerade einmal neun Punkte und Tabellenplatz 15 zu Buche, in der Europa League konnte sich die SGE am Donnerstag (04.11.2021) hingegen mit dem 2:1-Sieg gegen Olympiakos Piräus den vorzeitigen Einzug in die K.o.-Phase sichern. In der Bundesliga will vieles einfach nicht klappen, sowohl offensiv als auch defensiv gibt es einige Defizite, die Trainer Oliver Glasner einfach nicht in den Griff bekommt.
Nach dem Sieg gegen Olympiakos Piräus hofft der Trainer von Eintracht Frankfurt allerdings, dass es gegen die SpVgg Greuther Fürth endlich mit dem Dreier in der Bundesliga klappt. „Es ist natürlich ein wichtiges Spiel für uns. Wir wollen mit einem Sieg in die Länderspielpause gehen. Dafür müssen wir absolut bereit sein und den Kampf annehmen“, sagte er auf der Pressekonferenz vor dem Spiel.
Eintracht Frankfurt: Oliver Glasner will gute Bedingungen in Griechenland nutzen
Oliver Glasner will dabei noch einmal die guten Bedingungen in Griechenland genießen, um Eintracht Frankfurt auf das Spiel gegen die SpVgg Greuther Fürth einzustellen: „Die Vorbereitungszeit auf Fürth ist kurz. Heute geht es direkt weiter. Wir werden hier in Piräus noch eine kleine Trainingseinheit absolvieren und die guten Bedingungen genießen, um uns so mental auf Fürth vorzubereiten“, sagte er vor dem Spiel.
Martin Hinteregger wurde im Spiel zwischen Eintracht Frankfurt und Olympiakos Piräus geschont, laut Aussage von Oliver Glasner habe er zuletzt müde gewirkt. „Er hat schließlich auch ein Mammutprogramm hinter sich. Er ist gestern sehr gut mit seiner Rolle umgegangen und hat sich beim Spiel vorbildlich verhalten und die Jungs von der Seitenlinie mit gecoacht“, sagte Glasner.
Hoffnung auf Filip Kostic und Ajdin Hrustic bei Eintracht Frankfurt
Definitiv verzichten muss Trainer Oliver Glasner bei Eintracht Frankfurt weiterhin auf Stürmer Goncalo Paciencia und Verteidiger Christopher Lenz. Ob es für Filip Kostic und Ajdin Hrustich reicht, ist noch unklar: „Bei Filip Kostic und Ajdin Hrustic besteht noch Hoffnung, dass es für Fürth reicht. Aber das werden wir erst am Sonntag final wissen“, sagte Glasner. Beide Spieler hatten die Partie gegen Olympiakos Piräus angeschlagen verpasst.
Die Bundesliga-Partie zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Eintracht Frankfurt steigt am Sonntag, 07. November 2021, um 19.30 Uhr im Sportpark Ronhof in Fürth. Wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie die Partie live im TV und im Live-Stream schauen können.
Eintracht Frankfurt bei der SpVgg Greuther Fürth: Bundesliga heute live im Free-TV?
- Das Bundesliga-Spiel zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Eintracht Frankfurt wird nicht live im Free-TV übertragen.
- Die TV-Rechte der Bundesliga teilen sich derzeit der Pay-TV-Sender Sky, der Streaminganbieter DAZN und der TV-Sender Sat.1.
Heute live: Eintracht Frankfurt bei der SpVgg Greuther Fürth - Bundesliga im Live-Stream von DAZN
- Der Streaminganbieter DAZN wird das Bundesliga-Match zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Eintracht Frankfurt im Live-Stream übertragen.
- Die Übertragung der Partie startet am Sonntag, 07. November 2021, um 19 Uhr mit den Vorberichten, um 19.30 Uhr ertönt der Anpfiff.
- Um DAZN sehen zu können, benötigen Sie ein Abo.
- Hier können Sie ein DAZN-Abo abschließen (werblicher Link).
- DAZN-App: Für Apple-Geräte im iTunes-Store sowie für Android-Nutzer im Google Play Store
Eintracht Frankfurt bei Greuther Fürth: Das Schiedsrichtergespann
Mittlerweile steht auch das Schiedsrichtergespann für die Partie zwischen der SpVgg Greuther Fürth und Eintracht Frankfurt fest. Der Unparteiische Daniel Siebert wird die Partie leiten und damit am heutigen Sonntag, 07.11.2021, seine 127. Bundesligaspiel pfeifen. Ihm zur Seite stehen Lasse Koslowski und Jan Seidel, Vierter Offizieller ist Marcel Unger. Pascal Müller wird im Kölner Keller an den Bildschirmen Platz nehmen.
(msb)