Eintracht Frankfurt bei Fenerbahce Istanbul - Endspiel um Achtelfinale der Europa League

Eintracht Frankfurt will am letzten Spieltag der Europa League-Gruppenphase das Ticket fürs Achtelfinale sichern.
Istanbul – Eintracht Frankfurt kämpft am letzten Spieltag der Europa League-Gruppenphase um den direkten Einzug ins Achtelfinale. Platz zwei und damit das Erreichen der K.O.-Phase hat die SGE zwar schon sicher, eine mögliche Zwischenrunde soll aber umgangen werden, indem der Gruppensieg gelingt. Die erste Chance vergab die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner beim Heimspiel gegen den Tabellenletzten Royal Antwerpen. Ein Sieg, und der erste Rang wäre Eintracht Frankfurt nicht mehr zu nehmen gewesen. Am Ende stand es aber 2:2.
Zur gleichen Zeit gewann Olympiakos Piräus sein Spiel gegen Fenerbahce Istanbul mit 1:0 und sicherte sich auf diese Weise die Möglichkeit auf den Gruppensieg. Zwischen dem griechischen Vertreter und Eintracht Frankfurt kommt es nun zum Fernduell. Die SGE ist dabei in der deutlich besseren Ausgangsposition, denn mit elf Punkten liegt man zwei Zähler vor dem Konkurrenten. Zudem hat die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner das direkte Duell mit Piräus für sich entschieden.
Eintracht Frankfurt: Unentschieden reicht für Gruppensieg
Ein Unentschieden würde Eintracht Frankfurt also reichen, um den Gruppensieg und damit die direkte Qualifikation für das Achtelfinale des Wettbewerbs zu sichern. Selbst bei einer Niederlage wäre das möglich, wenn Olympiakos Piräus seine Partie bei Royal Antwerpen nicht gewinnt. Die Belgier haben zwar keine Möglichkeit mehr, den vierten Platz der Gruppe noch abzugeben, trotzdem wird sich der Klub mit einer starken Leistung aus der Europa League verabschieden wollen.
Eintracht Frankfurt: Europa League geht im Februar 2022 weiter
Nach dem sechsten und letzten Spieltag der Europa League-Gruppenphase der Saison 2021/22 geht der Wettbewerb in die Winterpause. Die Zwischenrunde findet vom 17. bis 24 Februar statt, in der die restlichen Teilnehmer für das Achtelfinale ermittelt werden. Dabei treffen die Gruppenzweiten der Europa League auf die Gruppendritten der Champions League. Das Achtelfinale findet vom 10. bis 17. März statt. Dafür qualifiziert sind die Sieger der Gruppen in der Europa League plus die Sieger der Zwischenrunde.
Unterdessen verlor Eintracht Frankfurt unnötigerweise bei der TSG Hoffenheim. Die Leistung im Kraichgau war dennoch nicht enttäuschend, wie die Einzelkritik der SGE-Profis zeigt. (smr)