1. Startseite
  2. Eintracht

Eintracht Frankfurt: Europa League gegen FC Barcelona vor 48.000 Fans

Erstellt:

Von: Melanie Gottschalk

Kommentare

Die Fans von Eintracht Frankfurt haben viele magische Europa-Nächte im Stadion gefeiert. Im Viertelfinale der Europa League gegen den FC Barcelona wird es eine Gänsehaut-Rückkehr geben.
Die Fans von Eintracht Frankfurt haben viele magische Europa-Nächte im Stadion gefeiert. Im Viertelfinale der Europa League gegen den FC Barcelona wird es eine Gänsehaut-Rückkehr geben. © Herkert/Imago Images

Eintracht Frankfurt trifft im Viertelfinale der Europa League auf den FC Barcelona. Hessens Ministerpräsident hat nun gute Neuigkeiten. 

Frankfurt – Eintracht Frankfurt steht im Viertelfinale der Europa League. Durch ein Last-Minute-Tor in der Nachspielzeit der Verlängerung gelang der SGE das Weiterkommen im Achtelfinale gegen Betis Sevilla. Freitag (18.03.2022) erwischte die Eintracht dann bei der Auslosung ein Hammer-Los: Im Viertelfinale wartet niemand geringeres als der FC Barcelona auf die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner.

Die Freude war sowohl bei den Fans als auch bei den Verantwortlichen groß: „Barca ist einer der größten Namen im europäischen Fußball. Aber salopp gesagt: Wer gegen den Fünften aus Spanien weiterkommt, kann das auch gegen den Dritten schaffen“, sagte Trainer Oliver Glasner nach der Auslosung. Die Mannschaft und die Stadt hätten sich einen diesen attraktiven Gegner verdient. „Es ist wichtig, dass wir nicht in Ehrfurcht erstarren, sondern diese Hürde annehmen. Wir wollen ins Halbfinale.“

Eintracht Frankfurt: Keine Begrenzung mehr bei Publikum

Vor dem Europa-League-Spiel gegen den FC Barcelona am 7. April hat Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier nun tolle Neuigkeiten für Eintracht Frankfurt: „Es wird keinerlei Einschränkungen geben. Das gilt gegen Fürth und wir freuen uns auf ein Fußballfest vor vollem Haus gegen Barcelona“, sagte er am Montag (21.03.2022).

Das dürfte auch Oliver Glasner freuen, der bereits seit einigen Wochen darauf gehofft hatte, wie er vor dem Spiel gegen RB Leipzig am Sonntag (20.03.2022) noch einmal bekräftigte: „Wir freuen uns auf einen vollen Deutsche Bank Park. Gestern war es schon ein wunderbares Ambiente und ein kleiner Vorgeschmack. Wir sehnen uns danach und haben sehr große Hoffnung, dass es ab dem Fürth-Spiel soweit ist“, sagte er. Seine Hoffnungen wurden nun von Hessens Ministerpräsident erfüllt.

Eintracht Frankfurt darf Stadion wieder komplett voll machen

Gegen Betis Sevilla am vergangenen Donnerstag (17.03.2022) hatte Eintracht Frankfurt noch vor nur 25.000 Zuschauenden spielen dürfen. Doch nach dem Wegfall der meisten Corona-Maßnahmen am Sonntag, steht einem vollen Stadion nichts mehr im Wege. Hessen hat einige Maßnahmen zwar bis zum 02. April verlängert, doch die SGE kann sich nun wieder über Spiele mit ihren Fans freuen. (msb)

Auch interessant

Kommentare