Kamada mit BVB über Transfer einig?
Eintracht Frankfurt droht der ablösefreie Abgang von Daichi Kamada. Zieht es den Japaner zu Ligakonkurrent Borussia Dortmund?
Frankfurt/Dortmund – Eintracht Frankfurt kämpft weiter um Daichi Kamada und Evan Ndicka. Am Ende der Saison laufen die Verträge des Duos aus, die den Verein anschließend ablösefrei verlassen könnten. Die SGE würde mit beiden Leistungsträgern gerne verlängern, bislang kam es aber zu keiner Einigung. Sportvorstand Markus Krösche hat aber noch nicht aufgegeben, die beiden Spieler langfristig an den Klub binden zu können.
„Wir möchten sie unbedingt behalten, haben ihnen entsprechende Angebote unterbreitet und ihre Rolle bei der Eintracht in der Zukunft erläutert. Jetzt müssen wir abwarten. Wir sind überzeugt, dass es für sie am besten wäre, bei der Eintracht zu bleiben“, sagte Krösche kürzlich dem Kicker.
Eintracht Frankfurt will mit Kamada und Ndicka verlängern
Druck, eine schnelle Entscheidung zu finden, wird es vonseiten des Vereins aber nicht geben, wie Sportchef Krösche zuletzt im Gespräch mit dem TV-Sender Sky klarstellte: „Man wird in den nächsten Wochen sehen, wie sie sich entscheiden. Wir stehen in einem engen Austausch mit beiden Spielern und haben ihnen aufgezeigt, welchen Platz sie bei Eintracht Frankfurt zukünftig einnehmen. Ich verstehe, dass es für beide Spieler wichtige Zeitpunkte ihrer Karriere sind. Sie benötigen Zeit. Die bekommen sie von uns auch.“

Eintracht Frankfurt: Kamada vor Abgang zu Borussia Dortmund?
Nach Informationen des TV-Senders Sport1 soll Daichi Kamada nun aber vor einem Wechsel zu Borussia Dortmund stehen. Es kam demnach zu einem Treffen zwischen BVB-Sportdirektor Kehl und Kamadas Beratern Roberto Tukada und Thomas Kroth. Bei dem Termin soll auch über konkrete Zahlen gesprochen worden sein. Der Spieler von Eintracht Frankfurt kann sich einen Wechsel ins Ruhrgebiet laut dem Bericht offenbar gut vorstellen und favorisiert Borussia Dortmund gegenüber anderen interessierten Vereinen. Für die Behauptungen im Bericht gibt es allerdings bislang keine Bestätigung seitens der Vereine.
Neben Borussia Dortmund wurden zuletzt auch Benfica Lissabon, der FC Barcelona und Manchester United mit dem japanischen Nationalspieler in Verbindung gebracht. Die Chancen auf eine Vertragsverlängerung schwinden weiter für Eintracht Frankfurt, ein Abgang Kamadas im Sommer scheint bittere Realität zu werden.
Unterdessen sah sich Dominik Kohr, der früher bei Eintracht Frankfurt spielte, nach einem Bundesligaspiel einigen Hass-Nachrichten auf Instagram ausgesetzt. (smr)