Eintracht: Stefan Ilsanker nur noch Bankdrücker - Vertrag läuft aus

Stefan Ilsanker kommt in der aktuellen Saison nur sporadisch zum Einsatz. Sein Vertrag bei der SGE läuft Ende Juni aus.
Frankfurt - Er gilt als Kämpfer und Arbeiter, der sich in jeden Zweikampf wirft und der sich für keine Grätsche zu schade ist. Stefan Ilsanker hat sich durch seine Art Fußball zu spielen in die Herzen der Fans von Eintracht Frankfurt katapultiert. Technisch ist der Österreicher zwar nicht der stärkste, doch man bekam immer das, was man von ihm erwarten konnte. In der aktuellen Saison darf er das aber nur noch in wenigen Einsätzen zeigen.
Trainer Oliver Glasner zieht andere Spieler vor, Stefan Ilsanker schaffte es zwar jedes Mal in den Kader, doch für ihn stehen lediglich neun Einsätze zu Buche - meistens über wenige Minuten in der Schlussphase einer Partie. Dass er noch das Zeug hat, der Mannschaft zu helfen, zeigte er in seinem einzigen Startelfeinsatz in der laufenden Spielzeit: Beim 2:1-Auswärtssieg gegen den FC Bayern München.
Eintracht Frankfurt: Stefan Ilsanker in der Hinrunde nur Teilzeitarbeiter
Doch auch nach seiner starken Leistung gegen den deutschen Rekordmeister musste Stefan Ilsanker wieder auf der Bank Platz nehmen. In den folgenden drei Partien saß er dort die vollen 90 Minuten, bei den Siegen in Fürth und Freiburg wurde er dann spät eingewechselt und stand insgesamt sechs Minuten auf dem Rasen. Der 32-Jährige ist bei Eintracht Frankfurt nur noch Teilzeitarbeiter und kommt nicht an der spielerisch besseren Konkurrenz in der Innenverteidigung und im defensiven Mittelfeld vorbei.
Wie geht es weiter für den 60-maligen österreichischen Nationalspieler? Sein Vertrag endet am 30. Juni 2022, also nach der aktuellen Saison. Trainer Oliver Glasner schätzt seine Flexibilität. „Es gibt Spieler, die sehr flexibel einsetzbar sind, wie beispielsweise Stefan Ilsanker, der zentral in der Dreierkette, als Innenverteidiger oder auch im defensiven Mittelfeld spielen kann“, wird der Coach auf der vereinseigenen Homepage zitiert.
Eintracht Frankfurt: Vertrag von Ilsanker läuft aus
Trotzdem ist es schwer vorstellbar, dass Eintracht Frankfurt ihm ein neues Arbeitspapier anbietet, denn seine Einsätze würden in der nächsten Saison wohl eher ab- als zunehmen. Stefan Ilsanker kann mit der derzeitigen Situation nicht zufrieden sein und ein weiteres Jahr ohne große Chance auf Spiele wird er sicherlich nicht wollen. Es läuft auf eine Trennung im Sommer hinaus, wenn der Vertag des Österreichers endet bei der SGE. Wie die Sport-Bild berichtete, verlängert sich sein Vertrag automatisch bis 2023, wenn er 23 Einsätze in der laufenden Saison absolviert - doch dazu wird es vermutlich nicht kommen.
Unterdessen steht bei einem SGE-Talent ein Wechsel zum FC Barcelona bevor. Eintracht Frankfurt und das Missverständnis Fabio Blanco – ein Beispiel, wie ein Talent aus der Bahn geworfen wird. Eintracht Frankfurts Präsident Peter Fischer ist ein Mann der klaren Worte. Seine Aussage zur Corona-Impfung sorgt jetzt bei einigen Fans für Ärger. (smr)