1. Startseite
  2. Eintracht

Eintracht Frankfurt im Jahr 2022 - ein ultimativer Ausblick auf die Rückrunde

Erstellt:

Von: Thomas Kilchenstein

Kommentare

Schon mal den Kiefer lockern, für Schostakowitsch: Eintracht-Torwart Kevin Trapp.
Schon mal den Kiefer lockern, für Schostakowitsch: Eintracht-Torwart Kevin Trapp. © imago images/osnapix

Der augenzwinkernde Blick in die Glaskugel - wie die Rückrunde für Eintracht Frankfurt läuft, weiß natürlich die FR.

Frankfurt - Der Frankfurter Schlussspurt kann sich sehen lassen, sechs Siege aus sieben Spielen, 27 Punkte nach der Hinrunde, Achtelfinale in Europa und nirgend Streit, Sorge, Zwietracht. Nur gute Nachrichten - wo soll das nur hinführen. Die FR weiß das natürlich und blickt spoilermäßig in die Zukunft.

1. Januar,0:05 Uhr: Fax-Eingang, Absender: „ENIC International Limited, Bahamas“. Deal: 45 Millionen Pfund for Phil Kostitsch, all inclusive. Frankenbach fragt Markus Krösche, ob er sich darunter was vorstellen könne. Krösche verneint, will sich schlau machen.

1. Januar, 15.45 Uhr: Krösche ruft Frankenbach an, es gehe um Filip Kostic. Frankenbach zieht die Augenbrauen hoch, ach ja. Und das seien die Eigentümer von Tottenham Hotspurs. Er müsse mit Oli reden, sagt Krösche.

1. Januar, 16.15 Uhr: Oli sagt Nein, Filip habe gerade erst den Flachpass gelernt.

2. Januar, 10.00 Uhr : Krösche sagt Tottenham ab. Bietet Sam Lammers stattdessen an.

7. Januar, 3.55 Uhr: Fax-Eingang: „ENIC International Limited, Bahamas“: Angebot erhöht: 55 Mio. Pfund, details later. By the way: Who is Sam Lammer?

Borré erzielt vier Tore, Headhunter jagen Hellmann

8. Januar, 18. Spieltag: Eintracht schlägt Dortmund 4:0, vier Tore: Borré, viermal Flanke: Kostic. Haaland fragt Hauge, ob sie ihn gebrauchen könnten, er möchte auch mal von Kostic profitieren, beim BVB müsse er immer alles allein machen. Borré hat ein paar Familienmitglieder nachgeholt, drei Onkels, 13 Cousins, zwei Nannys, einen Koch. Sagt, nur so fühle er sich wohl. Krösche sagt, die Mannschaft habe einen Schritt nach vorne getan.

12. Januar: Oliver Glasner fehlt beim Training. Sturz vom E-Roller am Mainufer, nicht schlimm. Dolmetscher Gödde und Kevin Trapp haben sich über die Pause serbokroatisch, dänisch und niederländisch draufgepackt, fließend, in Wort und Schrift.

19. Spieltag: Eintracht spielt 1:1 gegen FC Augsburg. Ohne Glasner geht nichts. Kostic erhält besondere Ehrung: Schlug in der 82. Minute seine 1000. Flanke. Chapeau. Krösche erreicht ein Anruf mit unbekannter Nummer, ein Adi H., fragt, ob man Verwendung für ihn habe, er habe Tagesfreizeit. Irres Gerücht: Headhunter seien hinter Axel Hellmann her, heißt es.

18. Januar, 2.15 Uhr: Fax-Eingang: „ENIC International Limited, Bahamas“: 70 Millionen Pfund.

Kevin Trapp spielt plötzlich Trompete

20. Spieltag: 1:0-Sieg gegen Bielefeld, Tor: Ndicka in der 105. Minute. Timmy Chandler grinst, er sei „stolz“ auf die Mannschaft, es habe toll ausgesehen oben von der Tribüne. Fand Sam Lammers neben ihm auch und Durm, Ilsanker, Barkok, Ache ebenso. Leichtes Grummeln, der Coach lasse immer dieselben spielen. Hammergerücht: Berlin hat bei Axel Hellmann angefragt. Trapp hat jetzt auch Trompetespielen gelernt und gibt sein erstes Konzert: Schostakowitsch, Vivaldi, Bach, Rachmaninow und Brahms, die schwierigen Stücke. Glasner überlegt, eventuell mal Laura Freigang als Wandspieler:in auszuprobieren. Gonco mault rum, das könne er auch.

30. Januar, 4:50 Uhr: Fax-Eingang: „ENIC International Limited, Bahamas“. Last Order: 80 Millionen Pfund.

31. Januar. 17 Uhr. Krösche sagt Tottenham ab, Kostic sei nicht käuflich, fragt: and only Sam Lammers? Funkstille auf den Bahamas. Borré fragt, ob die Eintracht für seine Familie nicht ein größeres Hotel anmieten könne. Hinti möchte ein paar Tage frei, die Hubschrauberpilotenprüfung stehe an. André Silva fragt aus Leipzig höflich an, ob er zurückkommen dürfe, Geld sei ja nicht alles. Fabio Blanco möchte supergern in der A-Jugend spielen.

Axel Hellmann eiert rum, Hinti fällt durch

21. Spieltag: Eintracht spielt 1:1 in Köln, Sam Lammers ab der 66. Minute dabei, erzielt Ausgleich mit seinem ersten Ballkontakt in der 89. Er habe stets an Lammers geglaubt, sagt Glasner. Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, sagt Krösche, der einen Fredi B. aus B. zurückrufen soll. Axel Hellmann eiert rum, es sei noch nichts spruchreif.

24. Spieltag: Der FC Bayern hält tatsächlich 90 Minuten im leeren Waldstadion ein 0:0. Peinlich. Für die Eintracht. Fredi B. ruft wieder an, sagt, die Chefin zu Hause habe gesagt, er habe in B. zu bleiben. Sorry. Glasner holt Blanco zurück zu den Profis.

25. Spieltag: Eintracht verliert gegen den Tabellenvorletzten Hertha mit neuem Trainer Christian Gross 2:3. Sam Lammers schießt beide Tore, immerhin. Laura Freigang wird vorerst nach Kortrijk/Belgien ausgeliehen. Hasebe besteht am Wochenende mit links die Trainerscheine C, B und A sowie den Fußballlehrer. Hinti ist leider durchgefallen.

Axel Hellmann wird Finanzminister, da Costa macht den Buchhalter

10. März: Achtelfinale, beim SSC Neapel, 1:1, Kamada hält die Hoffnungen aufrecht, im Heimspiel vor 150 genesenen, geimpften, geboosterten, nochmals geimpften Zuschauern, die alle einen negativen Test mit dreifachem Durchschlag vorweisen müssen, weiterzukommen. Axel Hellmann sagt; „Ich bleibe ...“ der Eintracht treu, in Gedanken, er geht in die Politik. O. Scholz ruft, heißt es. Hasebe fragt, ob er nebenbei Greuther Fürth trainieren darf, für das bisschen Training und Spiel in Frankfurt fühle er sich zu jung.

26. Spieltag: Eintracht schlägt Bochum 4:2 (0:0), Lammers erzielt mit seinen ersten drei Ballkontakten einen lupenreinen Hattrick. Kostic erhält eine besondere Ehrung für seine 1500. Flanke, Krösche sieht die Mannschaft auf dem richtigen Weg. Adi H. bietet an, sich um Laura Freigang in Kortijk kümmern zu können. Kevin Trapp spricht jetzt auch flämisch und besucht den Fortgeschrittenenkurs für Trompete. Axel Hellmann geht tatsächlich nach Berlin, wird Finanzminister und nimmt Danny da Costa mit – als Buchhalter.

17. März, Achtelfinale Rückspiel: Eintracht unterliegt 0:1, der griechische Schiedsrichter pfeift viel zu früh ab, nach 90 Minuten schon. Da war die Mannschaft gerade erst auf Betriebstemperatur gekommen.

Hasebe verlängert bis 2027

31. Spieltag: 0:0 gegen Hoffenheim, es grummelt im Stadtwald, was ist nur mit Sam Lammers los, er trifft nicht mehr, seit zwei Spielen schon, kennt man von ihm gar nicht. Borré hat sich entschlossen, das große Hotel zu kaufen, falls mal ein, zwei Freunde aus Kolumbien vorbeischauen möchten. Fabio Blanco spielt wieder A-Jugend.

34. Spieltag: Das 4:4 bei Mainz 05 bedeutet: Eurobabokal. Kostic fragt, wer auf den Bahamas kickt. Hasebe verlängert bis 2027. Trapp kann arabisch, übersetzt in Doha. Tottenham holt Sam Lammers. Axel Hellmann plant, ohne Krösche, den nächsten Schritt. (Thomas Kilchenstein)

Auch interessant

Kommentare