Wilhelm v. Sternburg

Zuletzt verfasste Artikel:

Jakob Wassermann – „Wo man beschützt werden muss, ist man nicht daheim“

150. Geburtstag

Jakob Wassermann – „Wo man beschützt werden muss, ist man nicht daheim“

Zum 150. Geburtstag des Schriftstellers, Bestsellerautors und verfemten Juden Jakob Wassermann.
Jakob Wassermann – „Wo man beschützt werden muss, ist man nicht daheim“
Napoleon III.: Der kleine, moderne Neffe

150. Todestag

Napoleon III.: Der kleine, moderne Neffe

Der unterschätzte Kaiser: Vor 150 Jahren starb Napoleon III. im englischen Exil
Napoleon III.: Der kleine, moderne Neffe
Ralf Zerback: Triumph der Gewalt - Einigkeit der Republikfeinde

Literatur-Beilage

Ralf Zerback: Triumph der Gewalt - Einigkeit der Republikfeinde

Deutschland 1932 bis 1934: Ralf Zerback schildert den „Triumph der Gewalt“.
Ralf Zerback: Triumph der Gewalt - Einigkeit der Republikfeinde
Philipp Felsch: „Wie Nietzsche aus der Kälte kam“ – Rekonstruktion einer Krankheit

Nietzsche-Forschung

Philipp Felsch: „Wie Nietzsche aus der Kälte kam“ – Rekonstruktion einer Krankheit

Ein Stück Geistes- und auch DDR-Geschichte: Philipp Felsch arbeitet in seinem Buch „Wie Nietzsche aus der Kälte kam“ auf, wie die Italiener Giorgio Colli und Mazzino Montinari Nietzsches Handschriften entzifferten.
Philipp Felsch: „Wie Nietzsche aus der Kälte kam“ – Rekonstruktion einer Krankheit
Alexandra Bleyer:  „1848“ - Eine Idee von Freiheit

Literaturbeilage Herbst 2022

Alexandra Bleyer: „1848“ - Eine Idee von Freiheit

Frühes Ende, lange Wirkung: Alexandra Bleyer leuchtet die Revolution von 1848 aus.
Alexandra Bleyer: „1848“ - Eine Idee von Freiheit
Volker Reinhardt: Voltaire - „Dann stellt sich dieser Teil der Welt als ein einziges riesiges Schafott dar“

Voltaire-Biografie

Volker Reinhardt: Voltaire - „Dann stellt sich dieser Teil der Welt als ein einziges riesiges Schafott dar“

Volker Reinhardts große Biografie bringt die Aktualität, Relevanz und Frechheit Voltaires zum Funkeln.
Volker Reinhardt: Voltaire - „Dann stellt sich dieser Teil der Welt als ein einziges riesiges Schafott dar“
Zum Tod von Theo Sommer – Der liberale Gentleman

Nachruf

Zum Tod von Theo Sommer – Der liberale Gentleman

Der Journalist und „Zeit“-Herausgeber Theo Sommer ist gestorben.
Zum Tod von Theo Sommer – Der liberale Gentleman
E.T.A. Hoffmann zum 200. Todestag: „Eine verhängnisvolle schwere Zeit hat den Menschen mit eiserner Faust ergriffen“

E.T.A.Hoffmann

E.T.A. Hoffmann zum 200. Todestag: „Eine verhängnisvolle schwere Zeit hat den Menschen mit eiserner Faust ergriffen“

Zum 200. Todestag des Schriftstellers, Komponisten, Malers und preußischen Beamten E.T.A. Hoffmann
E.T.A. Hoffmann zum 200. Todestag: „Eine verhängnisvolle schwere Zeit hat den Menschen mit eiserner Faust ergriffen“