Meike Kolodziejczyk

Meike Kolodziejczyk

Meike Kolodziejczyk ist Redakteurin der Frankfurter Rundschau im Ressort Frankfurt und Rhein-Main.

Zuletzt verfasste Artikel:

Sophokles im Regenwald

Theater

Sophokles im Regenwald

Der Regisseur und Autor Milo Rau hat mit Brasiliens Landlosenbewegung „Antigone im Amazonas“ inszeniert. Deutschlandpremiere feiert das Stück im Frankfurter Mousonturm
Sophokles im Regenwald
Zum Geburtstag viel Musik

Frankfurt

Zum Geburtstag viel Musik

Das Frankfurter Kinderliedermacherfestival gilt als einmalig in der Republik und feiert heuer seinen 20. Geburtstag – mit Fensterkonzerten aus dem barocken Holzhausenschlösschen
Zum Geburtstag viel Musik
Frankfurt: Auf und hinter den Barrikaden

Frankfurt

Frankfurt: Auf und hinter den Barrikaden

Die Schau „Revolutionär:innen“ würdigt im Kaisersaal des Römers den Beitrag von Frauen für die Geschichte der Demokratie und den Kampf um politische Teilhabe.
Frankfurt: Auf und hinter den Barrikaden
„Die Corona-Zeit hat sich teilweise sogar positiv ausgewirkt“

Kino

„Die Corona-Zeit hat sich teilweise sogar positiv ausgewirkt“

Große Kino-Zentren wie die des Lübecker Betreibers Cinestar sind gut durch die Pandemie gekommen – und haben die Zeit genutzt, um sich zu neu zu sortieren und zu modernisieren
„Die Corona-Zeit hat sich teilweise sogar positiv ausgewirkt“
Leben und Überleben

English Theatre Frankfurt

Leben und Überleben

„Suddenly Last Summer“ von Tennessee Williams feiert Premiere am English Theatre Frankfurt – einen Tag, bevor der Untermietvertrag für die Räume im Galileo-Turm ausläuft.
Leben und Überleben
Abbamania: Alte Bilder neu belebt

Abbamania

Abbamania: Alte Bilder neu belebt

Live sind „Abba“ nur noch als Hologramm zu erleben. Eine deutsche Produktion bringt die großen Hits des Quartetts auf die Bühne – samt Katzen-Kostümen und 70er-Jahre-Gefühl.
Abbamania: Alte Bilder neu belebt
Symbiose aus Bild und Klang

Frankfurt

Symbiose aus Bild und Klang

Im Ikonenmuseum an der Alten Brücke soll die neue Reihe „Brückenkonzerte“ vielfältige Verbindungen schaffen und die Musik der Ukraine in den europäischen Kontext stellen
Symbiose aus Bild und Klang
„Verschieden zu sein ist normal“

Trisomie 21

„Verschieden zu sein ist normal“

Ully Kunz-Lambart und Klaus Lambart haben nach der Geburt ihrer Tochter Fiona eine Selbsthilfegruppe gegründet – und zeigen, dass ein Leben mit Down-Syndrom lebenswert ist.
„Verschieden zu sein ist normal“
Die Kunst des freien Spiels

Frankfurt

Die Kunst des freien Spiels

Das Frankfurter Forum Improvisierter Musik initiiert Konzerte jenseits des Mainstreams, die spontan aus der Inspiration heraus entstehen – mit namhaften Solist:innen und Ensembles
Die Kunst des freien Spiels
Wie Kreative Krisen meistern

Kultur

Wie Kreative Krisen meistern

Keine Ausstellungen, kaum Perspektiven: Corona und Krieg haben die Kunstwelt arg gebeutelt. Auch den 75 Jahre alten Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Frankfurt
Wie Kreative Krisen meistern
Mit Musik die Welt verbinden

Rhein-Main

Mit Musik die Welt verbinden

Das Bridges-Kammerorchester geht mit seinem neuen Konzertprogramm „Heimat Hafen“ auf Tour durch die Rhein-Main-Region
Mit Musik die Welt verbinden
Wunderkammer

Hessen

Wunderkammer

Zum 200. Todestag von Graf Franz I. wird das Schloss Erbach im Odenwald als Gesamtkunstwerk in Szene gesetzt – mit Ausstellungen und vielen Veranstaltungen bis zum Jahresende
Wunderkammer
Hessen: Klang der Idylle

Musikfestival

Hessen: Klang der Idylle

Das Rheingau Musik Festival knüpft an die Zeit vor der Pandemie an – und bietet im kommenden Sommer 164 Konzerte und mit mehr als 140 000 Tickets mehr Karten als je zuvor
Hessen: Klang der Idylle
Spiel ohne Grenzen und Barrieren

Theaterfestival

Spiel ohne Grenzen und Barrieren

Das Theaterfestival „Starke Stücke“ für junges Publikum kehrt mit seiner 29. Ausgabae zurück zu alter Größe – und gibt sich dabei äußerst aktuell
Spiel ohne Grenzen und Barrieren
Musik zum Hören und Essen

Festival

Musik zum Hören und Essen

Die um ein Jahr verschobene „Cresc… Biennale für aktuelle Musik“ beginnt heute und widmet sich unter dem Motto „Me We“ dem Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft
Musik zum Hören und Essen
Rosa von Praunheims Bettwürste und bunte Bildwelten

Frankfurt

Rosa von Praunheims Bettwürste und bunte Bildwelten

Eine Ausstellung und ein Film feiern das Werk des Regisseurs, Künstlers, Autors und Aktivisten Rosa von Praunheim – mit ihm höchstselbst als Gast
Rosa von Praunheims Bettwürste und bunte Bildwelten
Die Einteilung der Welt

Frankfurt

Die Einteilung der Welt

Das interdisziplinäre Festival „No One’s Land“ im Frankfurter Mousonturm beschäftigt sich mit Grenzen und Gemeinschaften – und hinterfragt bestehende Perspektiven und Ordnungen
Die Einteilung der Welt
Trip mit Cowboy und Wolf

Frankfurt

Trip mit Cowboy und Wolf

Lesungen, Zeichenworkshops, Musik und vieles mehr: Das einzigartige Festival „Yippie!“ feiert wieder Comics für Kinder, und das erstmals im Winter
Trip mit Cowboy und Wolf
Wegweisend

Film

Wegweisend

Die 29. Ausgabe des „Africa Alive“-Festivals in Frankfurt zeigt aktuelle Filme und Klassiker des Kontinents – und bietet ein Rahmenprogramm mit Gesprächen, Lesungen und Musik
Wegweisend
Aus der Versenkung

Frankfurt

Aus der Versenkung

Der Kunstsammler Oliver Munzel schenkt dem Frankfurter Institut für Stadtgeschichte eine Bronzestele der Bildhauerin Christa von Schnitzlers zur dauerhaften Ausstellung.
Aus der Versenkung
Frankfurt: So rockt und rollt das Jahr

Konzerte

Frankfurt: So rockt und rollt das Jahr

Peter Gabriel und Robbie Williams kommen, Depeche Mode und Iron Maiden auch. Manche Konzerte sind schon ausverkauft, es bleiben aber noch viele andere, von Pop bis Punk.
Frankfurt: So rockt und rollt das Jahr
Olympiasieger auf dem Eis

Showtime

Olympiasieger auf dem Eis

Die Show „Holiday on Ice“ ist zurück mit der aufwendigen Produktion „A New Day“.
Olympiasieger auf dem Eis
Wenn die Katzen tanzen

Musical

Wenn die Katzen tanzen

„Cats“ gehört zu den erfolgreichsten Musicals überhaupt. Vom 20. Dezember an gastiert der Genre-Klassiker als Weihnachtsgastspiel in der Alten Oper Frankfurt
Wenn die Katzen tanzen
Geheim bis zur Show

Popmusik

Geheim bis zur Show

Zum fünfjährigen Bestehen ihrer Überraschungskonzertreihe „Music Sneak“ kooperiert die Frankfurter Jahrhunderthalle mit der Popakademie Baden-Württemberg
Geheim bis zur Show
Personalmangel: Angespannte Lage an Schulen in Hessen

Bildung

Personalmangel: Angespannte Lage an Schulen in Hessen

Viele Lehrkräfte und Kinder sind krank. Mancherorts feiert das Homeschooling ein Comeback.
Personalmangel: Angespannte Lage an Schulen in Hessen
Wie grün sind deine Blätter

Weihnachtsbäume

Wie grün sind deine Blätter

Nachhaltig, regional und frei von Giften sollte er sein. Die einen schlagen ihn selber im Wald, die anderen kaufen ihn im Baumarkt oder an der Straße. Auch in diesem Winter ein Christbaum für viele Menschen unbedingt dazu
Wie grün sind deine Blätter
Für die Zukünftigen

Frankfurt

Für die Zukünftigen

Der Dokumentarfilm „Dear Future Children“ porträtiert den Widerstand junger Frauen
Für die Zukünftigen
Mysteriöser Mythos

Frankfurt

Mysteriöser Mythos

Eine Sonderausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt widmet sich dem Mithras-Kult, der einst sehr populär war im Römischen Reich – speziell auch im Rhein-Main-Gebiet
Mysteriöser Mythos
„Heimisch bin ich schon, aber Heimat ist es nicht“

Frankfurt - Meine Stadt

„Heimisch bin ich schon, aber Heimat ist es nicht“

Die Skyline, internationales Flair und Grüne Soße helfen beim Einleben in Frankfurt. Doch am Handkäs und am Stöffsche scheiden sich die Geister. Drei Eingeplackte im Plausch mit einer Hessin.
„Heimisch bin ich schon, aber Heimat ist es nicht“
Von Stadtluft und Landliebe

Frankfurt - meine Stadt

Von Stadtluft und Landliebe

Ein Frankfurter zieht in den Taunus, eine Taunusbewohnerin nach Frankfurt - was ihnen dort gefällt und was sie vermissen
Von Stadtluft und Landliebe
„Frankfurt bietet allen etwas“

Frankfurt – meine Stadt

„Frankfurt bietet allen etwas“

Patricia Baumjohann, Leiterin der Informationsstelle AmkA.Info des Amts für multikulturelle Angelegenheiten, spricht darüber, was gut läuft in Frankfurt – und was nicht ganz so gut
„Frankfurt bietet allen etwas“
Virtuose Vagabunden

Jazz

Virtuose Vagabunden

Das Jazzfestival der Fabrik Frankfurt streift „außer Haus“ in der ehemaligen Seilerei Reutlinger quer durch die Stile und Variationen des Genres
Virtuose Vagabunden
Musik in der Residenz

Frankfurt

Musik in der Residenz

Das Frankfurter Aris Quartett spielt als „Quartett in Residence“ im November und Dezember eine Konzertreihe im Holzhausenschlösschen
Musik in der Residenz
Frankfurt: Heimatreise mit Atlas

Kunst

Frankfurt: Heimatreise mit Atlas

Die DZ Bank Kunststiftung stellt die Werke der Preisträgerinnen und Preisträger ihres Förderstipendiums aus. Sie beschäftigen sich mit Archiven, Fundstücken oder Sammlungen.
Frankfurt: Heimatreise mit Atlas
Mit dem Zeichenstift in die Stadt

Frankfurt

Mit dem Zeichenstift in die Stadt

Eine Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt zeigt „Eine subjektive Frankfurt-Karthographie“, an der rund 100 Menschen mitgewirkt haben
Mit dem Zeichenstift in die Stadt
Als die Skyline noch Lücken hatte

Frankfurt

Als die Skyline noch Lücken hatte

Das Festival „Frankfurt schaut einen Film“ feiert die Kinokultur der Stadt. Neun Lichtspielhäuser zeigen den 1992 hauptsächlich in Frankfurt gedrehten Film „Happy Birthday, Türke!“
Als die Skyline noch Lücken hatte
Pilze sammelen im Rhein-Main-Gebiet: „Es gibt Leute, die räumen einfach alles ab, was sie im Wald finden“,

Pilze

Pilze sammelen im Rhein-Main-Gebiet: „Es gibt Leute, die räumen einfach alles ab, was sie im Wald finden“,

Die Pilzsaison hatte Startschwierigkeiten und ist bisher eher durchwachsen. Doch es scheinen in diesem Jahr auffällig viele Menschen zu sammeln – was auch unschöne Nebeneffekte hat
Pilze sammelen im Rhein-Main-Gebiet: „Es gibt Leute, die räumen einfach alles ab, was sie im Wald finden“,
Frankfurt: Musik tut gut und Gutes

Konzerte in Katharinenkirche

Frankfurt: Musik tut gut und Gutes

Das Opern- und Museumsorchester hilft mit Konzerten mitten in Frankfurt bedürftigen Kindern.
Frankfurt: Musik tut gut und Gutes
Mit Dodo in der Achterbahn

Kinder- und Jugendtheater

Mit Dodo in der Achterbahn

Das Theaterhaus Frankfurt startet in die neue Saison – mit einem Open-Air-Fest, neuen Stücken und einer kleinen TV-Serie über die Theatermaus und einen schrägen Professor
Mit Dodo in der Achterbahn
Hier war mal Meer

Villmar 

Hier war mal Meer

Das Lahn-Marmor-Museum erzählt von der Erdgeschichte und einem Exportschlager
Hier war mal Meer
Die vielen Wege des Jazz

HR-Bigband

Die vielen Wege des Jazz

Die HR-Bigband und ihr Chefdirigent Jim McNeely starten Ende August mit üppigem Programm und viel Energie in die nächste Saison – und mit einem neuen Studiengang
Die vielen Wege des Jazz
„Der Hippie hat sich im Laufe der Jahrzehnte sehr gewandelt“

Herzberg-Festival

„Der Hippie hat sich im Laufe der Jahrzehnte sehr gewandelt“

Freaks und Musik-Fans pilgern 2022 wieder zum Herzberg-Festival. Geschäftsführer Gunther Lorz über die Folgen von Corona, Utopien und die Kraft der Gedanken an Liebe und Frieden
„Der Hippie hat sich im Laufe der Jahrzehnte sehr gewandelt“
Konzerte für alle und draußen

Frankfurt

Konzerte für alle und draußen

Zu Beginn der Pandemie im ersten Corona-Sommer 2020 ersonnen, lässt die Kammerphilharmonie Frankfurt ein vorerst letztes Mal „Nachbarschaftsmusik“ erklingen
Konzerte für alle und draußen
Frankfurt: Kinderlieder-Konzert am Fenster des Holzhausenschlösschens

Kultur

Frankfurt: Kinderlieder-Konzert am Fenster des Holzhausenschlösschens

Zum 19. Mal kommen Kinderliedermacherinnen und Kinderliedermacher nach Frankfurt, geben Gratiskonzerte und setzen sich für Kinderrechte ein
Frankfurt: Kinderlieder-Konzert am Fenster des Holzhausenschlösschens
Platon multimedial

Frankfurt

Platon multimedial

Die Video- und Performance-Künstlerin Ayla Pierrot Arendt zeigt eine multimediale Revision der „Politeia“ am Frankfurter Mousonturm
Platon multimedial
Einblicke mit Ausblick

Frankfurt

Einblicke mit Ausblick

Im Sommer gibt es wieder die Reihe „Kino auf dem Dach“ auf der Dachterrasse des Frankfurter Hauses am Dom. Der Ticketverkauf hat just begonnen.
Einblicke mit Ausblick
Kunst und Ritual

Frankfurt

Kunst und Ritual

Der israelische Künstler Ariel Ashbel holt mit 40 Jahren seine Bar Mizwa in Frankfurt nach – und macht eine zweitägige Performance-Reihe daraus
Kunst und Ritual