Sebastian Theuner

Sebastian Theuner

Sebastian Theuner arbeitet als freier Mitarbeiter für die Frankfurter Rundschau. Er schreibt vor allem für das Ressort Frankfurt & Rhein-Main, meistens über die Frankfurter Stadtteile. An der Technischen Universität Darmstadt absolviert er derzeit den Masterstudiengang "Governance und Public Policy".

Zuletzt verfasste Artikel:

Statdteilpreis für Müllprojekt

Kalbach-Riedberg

Statdteilpreis für Müllprojekt

Schüler und Schülerinnen aus Kalbach sammeln jeden Mittwoch Abfall ein. Dafür wurden sie nun ausgezeichnet.
Statdteilpreis für Müllprojekt
Verkehrschaos am Waldstadion verhindern

Niederrad

Verkehrschaos am Waldstadion verhindern

Die Koalition aus CDU, SPD und FDP im Ortsbeirat 5 will ein Verkehrskonzeptt für Großveranstaltungen rund ums Stadion vorantreiben. Dadurch soll vor allem Niederrad entlastet werden.
Verkehrschaos am Waldstadion verhindern
Übernahme scheitert wegen zu hoher Kaltmiete: Traditionslokal Heck Meck in Frankfurt schließt

Bockenheim

Übernahme scheitert wegen zu hoher Kaltmiete: Traditionslokal Heck Meck in Frankfurt schließt

Mit dem Abhängen der Schilder endet die Geschichte der Traditionskneipe endgültig. Sie finden ein neues Zuhause bei Stammgästen.
Übernahme scheitert wegen zu hoher Kaltmiete: Traditionslokal Heck Meck in Frankfurt schließt
Leben im einstigen Bunker

Heddernheim

Leben im einstigen Bunker

Durch Umbau in ein Mehrfamilienhaus entstehen 14 Sozialwohnungen in der Brühlstraße.
Leben im einstigen Bunker
Neue Toiletten im Frankfurter Süden

Frankfurt-Süd

Neue Toiletten im Frankfurter Süden

Freude im Ortsbeirat 5 über Standorte am Walter-von-Cronberg-Platz, am Holbeinsteg und am Schaumainkau – aber auch Kritik an der geplanten Unisex-Anlage im Südbahnhof.
Neue Toiletten im Frankfurter Süden
16-jährige Stadtteilbotschafterin lehrt Boxen: „Als ob ich fliegen würde“

Nieder-Eschbach

16-jährige Stadtteilbotschafterin lehrt Boxen: „Als ob ich fliegen würde“

Die 16-jährige Stadtteilbotschafterin Asal Sarah Mazlaghani bringt Kindern, Jugendlichen und Frauen in Frankfurt Boxen bei.
16-jährige Stadtteilbotschafterin lehrt Boxen: „Als ob ich fliegen würde“
Paradiesplatz in Sachsenhausen zum „Ankerprojekt“ machen

Sachsenhausen

Paradiesplatz in Sachsenhausen zum „Ankerprojekt“ machen

Drei Fraktionen im Ortsbeirat 5 wünschen sich eine neue Ausschreibung. Entsehen soll dann eine Häuserzeile mit acht bis zwölf Wohnungen und Geschäften.
Paradiesplatz in Sachsenhausen zum „Ankerprojekt“ machen
Wertschätzung auf höherer Ebene

Bergen-Enkheim

Wertschätzung auf höherer Ebene

Stadtteilbotschafterin Janine Rezmann lädt zu Café-Nachmittagen ins Jugendhaus ein. Die Resonanz gibt es recht.
Wertschätzung auf höherer Ebene
Gruneliusschule zieht frühestens 2024 um

Oberrad

Gruneliusschule zieht frühestens 2024 um

Grundschule wird erst ausgelagert, dann wird ihr Gebäude in der Wiener Straße saniert und teilweise neu gebaut. Aber es gibt Verzögerungen.
Gruneliusschule zieht frühestens 2024 um
DFB-Campus: Parknot rund um das Waldstadion in Frankfurt

Niederrad

DFB-Campus: Parknot rund um das Waldstadion in Frankfurt

Wenn im Stadion eine Veranstaltung ist, wird es eng mit Parkplätzen in Niederrad. Der Ortsbeirat fordert nun, das Parkhaus am DFB-Campus zu öffnen.
DFB-Campus: Parknot rund um das Waldstadion in Frankfurt
„Frauen eine Perspektive aufzeigen“

Gallus

„Frauen eine Perspektive aufzeigen“

Stadtteilbotschafterin Imane El Mousaid gibt Frauen Workshops im Bereich Beruf und Bildung. Warum sie das tut, erläutert sie in einem Interview.
„Frauen eine Perspektive aufzeigen“
„Ein gesperrter Mainkai bedeutet eine Mehrbelastung für den Süden“

Das Jahr im Ortsbezirk 5

„Ein gesperrter Mainkai bedeutet eine Mehrbelastung für den Süden“

Ortsvorsteher Christian Becker spricht im Interview über die Folgen einer dauerhaften Sperrung am Main, über die Situation der Schulen und die Neugestaltung des Schweizer Platzes.
„Ein gesperrter Mainkai bedeutet eine Mehrbelastung für den Süden“
Paradiesplatz: „Unser Weihnachtsmarkt ist ein Statement“

Sachsenhausen

Paradiesplatz: „Unser Weihnachtsmarkt ist ein Statement“

Mit ihrem Weihnachtsmarkt auf dem Sachsenhäuser Paradiesplatz wollen Uli Schlepper und Jürgen Vieth für Alt-Sachsenhausen werben. Vom 2. bis 22. Dezember ist es wieder soweit.
Paradiesplatz: „Unser Weihnachtsmarkt ist ein Statement“
Meichsner & Dennerlein: 40 Jahre im Dienst des Buchs

Frankfurt

Meichsner & Dennerlein: 40 Jahre im Dienst des Buchs

Meichsner & Dennerlein in Sachsenhausen übergeben ihren Buchladen in jüngere Hände.
Meichsner & Dennerlein: 40 Jahre im Dienst des Buchs
Ein Abend voller Ideen für die Schweizer Straße

Sachsenhausen

Ein Abend voller Ideen für die Schweizer Straße

Bei einer Infoveranstaltung stellt das Stadtplanungsamt die Ideen für die Umgestaltung von Schweizer Straße und Schweizer Platz vor. Rund 150 Bürger und Bürgerinnen diskutieren darüber.
Ein Abend voller Ideen für die Schweizer Straße
Ortsbeirat uneinig bei Mainkai-Sperrung

Sachsenhausen

Ortsbeirat uneinig bei Mainkai-Sperrung

Die Grünen scheitern mit Ideen zur Verkehrsführung, sollte es wieder zu Sperrungen am Main kommen.
Ortsbeirat uneinig bei Mainkai-Sperrung
Weniger Müll und Lärm im Partyviertel Alt-Sachsenhausen

Sachsenhausen

Weniger Müll und Lärm im Partyviertel Alt-Sachsenhausen

Im Stadtteil Sachsenhausen in Frankfurt ist am Wochenende regelmäßig viel los. Jetzt wird ein Aktionsplan für das Ausgehviertel gefordert.
Weniger Müll und Lärm im Partyviertel Alt-Sachsenhausen
Alle reden bei der Schweizer Straße mit

Sachsenhausen

Alle reden bei der Schweizer Straße mit

Anfang November beginnt die öffentliche Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung der Schweizer Straße und des Schweizer Platzes. In Onlineforen, einer Informationsveranstaltung und Ausstellung mit dem Projektteam können die Menschen vor Ort ihre Fragen, Ideen und Anregungen zu den Plänen einbringen.
Alle reden bei der Schweizer Straße mit
Sibylle Lienhard malt Momente des Stadtlebens mit Tusche und Buntstift

Bornheim

Sibylle Lienhard malt Momente des Stadtlebens mit Tusche und Buntstift

Die Urban Sketcherin zeichnet vor Trinkhallen und Bankentürmen. Für ein Bild braucht sie oft nicht mehr als 30 Minuten.
Sibylle Lienhard malt Momente des Stadtlebens mit Tusche und Buntstift
Eine Suppe wie von Mama

Nieder-Eschbach

Eine Suppe wie von Mama

Theodora Lazou kocht für die Menschen, die im Frankfurter Ben-Gurion-Ring leben. Ihr Suppenteller-Angebot im Quartiersbüro hat sich zum Treffpunkt entwickelt.
Eine Suppe wie von Mama
Ortsbeirat lehnt Festplatz am Rebstock ab

Frankfurt

Ortsbeirat lehnt Festplatz am Rebstock ab

Das Gremium ist über die Kommunikation des Magistrats verärgert: Anwohner:innen hätten von den Plänen zum künftigen Standort des Festplatzes erst aus der Presse erfahren.
Ortsbeirat lehnt Festplatz am Rebstock ab
Frankfurt: Bedenken gegen Umzug des Festplatzes an den Rebstock

Frankfurt

Frankfurt: Bedenken gegen Umzug des Festplatzes an den Rebstock

Im Ortsbeirat regt sich Widerstand gegen die Pläne der Stadt, den Festplatz vom Ratsweg an den Rebstock zu verlegen. Denn nicht nur die Dippemess würde umziehen. Der Schaustellerverband erstellt einen Anforderungskatalog.
Frankfurt: Bedenken gegen Umzug des Festplatzes an den Rebstock
Frankfurt: Stöbern in neuen Schätzen

Kultur

Frankfurt: Stöbern in neuen Schätzen

Die Verlagsschau „069“ hat am Wochenende ein breites Spektrum an Frankfurter und überregionaler Literatur präsentiert.
Frankfurt: Stöbern in neuen Schätzen
„Kirche muss etwas tun, um zeitgemäß zu bleiben“

Bornheim

„Kirche muss etwas tun, um zeitgemäß zu bleiben“

Pfarrer Lars Heinemann und DJ Matthias Westerweller wollen in „VinylGottesdiensten“ die großen Themen des Lebens aufgreifen. Zu diesem Zweck verwandeln sie die Johanniskirche in Bornheim in einen Ort mit DJ, Bar und Talkrunde. Inhaltlicher Aufhänger sind die Seligpreisungen der Bergpredigt.
„Kirche muss etwas tun, um zeitgemäß zu bleiben“
Ein anderer Beat

Bornheim

Ein anderer Beat

DJ am Altar, ein Sportfunktionär in der Kanzel: Pfarrer Lars Heinemann probiert in der Johanniskirche in Bornheim neue Gottesdienstformate aus. Mit Erfolg. Die Kirche ist voll, das Durchschnittsalter beträgt 35 Jahre.
Ein anderer Beat
Widerstand im Süden gegen Mainkai-Sperrung

Sachsenhausen

Widerstand im Süden gegen Mainkai-Sperrung

Der Ortsbeirat 5 befürchtet volle Straßen und drängt den Magistrat zur Offenlegung von Verkehrsdaten und -konzepten.
Widerstand im Süden gegen Mainkai-Sperrung
Ersatzräume für Gruneliusschule

Oberrad

Ersatzräume für Gruneliusschule

Die Gruneliusschule in Oberrad wartet seit Jahren auf eine Sanierung. Räume sind verschimmelt, die Toilettenanlagen dürftig und nun ist auch noch die Mensa nach einem Wasserschaden geschlossen. Der Ortsbeirat fordert die vorzeitige Auslagerung der maroden Grundschule.
Ersatzräume für Gruneliusschule