Daniel Kothenschulte

Daniel Kothenschulte

Daniel Kothenschulte ist Filmkritiker der Frankfurter Rundschau.

Zuletzt verfasste Artikel:

„Spider-Man: Across the Spider-Verse“ im Kino: Spinnennetz in die Unendlichkeit

Kino

„Spider-Man: Across the Spider-Verse“ im Kino: Spinnennetz in die Unendlichkeit

Zurück zum Comic: Der Animationsfilm „Spider-Man: Across the Spider-Verse“ ist ein Meilenstein des Mediums.
„Spider-Man: Across the Spider-Verse“ im Kino: Spinnennetz in die Unendlichkeit
„Im Rausch der Tiefe“: Lockruf der Leinwand

Kino

„Im Rausch der Tiefe“: Lockruf der Leinwand

Phänomen Retrokino: Auf mehr als 250 Leinwänden läuft am kommenden Dienstag Luc Bessons „Im Rausch der Tiefe“.
„Im Rausch der Tiefe“: Lockruf der Leinwand
Goldene Palme für Justine Triet –Anatomie eines Sieges

Filmfestspiele Cannes

Goldene Palme für Justine Triet –Anatomie eines Sieges

Justine Triets Gerichtsdrama „Anatomy of a Fall“ ist erst das dritte Werk einer Frau, das in Cannes eine Goldene Palme gewinnt. Hauptdarstellerin Sandra Hüller darf nun als Weltstar gelten.
Goldene Palme für Justine Triet –Anatomie eines Sieges
Filmfestival Cannes: Im Schatten alter Meister

Cannes

Filmfestival Cannes: Im Schatten alter Meister

Endspurt in Cannes: Leichthändiges von Wim Wenders und Marco Bellocchio überstrahlt Nanni Morettis Comeback als Komiker. Und Sandra Hüller triumphiert in einem Gerichtsdrama der Französin Justine Triet.
Filmfestival Cannes: Im Schatten alter Meister
Disneys „Arielle“ im Kino: Träume sind Schäume

Film

Disneys „Arielle“ im Kino: Träume sind Schäume

Sind Menschen am Ende doch die besseren Meerjungfrauen? Disney hat seine „Arielle“ in digitalen Wasserwelten neu verfilmt.
Disneys „Arielle“ im Kino: Träume sind Schäume
Filme von Aki Kaurismäki, Wes Anderson und Jessica Hausner in Cannes – Satiren in satten Farben

Filmfestspiele Cannes

Filme von Aki Kaurismäki, Wes Anderson und Jessica Hausner in Cannes – Satiren in satten Farben

Aki Kaurismäki gelingt mit „Fallen Leaves“ in Cannes eine triumphale Rückkehr – weniger glücklich sind die jüngsten Leinwandsatiren von Wes Anderson und Jessica Hausner.
Filme von Aki Kaurismäki, Wes Anderson und Jessica Hausner in Cannes – Satiren in satten Farben
„The Zone of Interest“ von Jonathan Glazer: Die Banalität des Schönen

Filmfest in Cannes

„The Zone of Interest“ von Jonathan Glazer: Die Banalität des Schönen

„The Zone of Interest“, Jonathan Glazers Auschwitz-Drama, ist das erste Meisterwerk des Wettbewerbs bei den Filmfestspielen in Cannes, dazu Großes von Martin Scorsese und Todd Haynes.
„The Zone of Interest“ von Jonathan Glazer: Die Banalität des Schönen
Cannes: Rauschende Bilder

Filmfestival Cannes

Cannes: Rauschende Bilder

Kino-Lektionen in Cannes: Filme von Maiwenn, Kore-eda, Steve McQueen und Wim Wenders.
Cannes: Rauschende Bilder
Filmfestival in Cannes: Trailer eines Films, den es nicht gibt

Filmfestival

Filmfestival in Cannes: Trailer eines Films, den es nicht gibt

Selten ein so hochkarätiges Aufgebot – in Cannes beginnen das 76. Filmfestival.
Filmfestival in Cannes: Trailer eines Films, den es nicht gibt
Deutscher Filmpreis: Lola im Schatten

Preisvergabe in der Kritik

Deutscher Filmpreis: Lola im Schatten

Am heutigen Freitag wird der höchstdotierte deutsche Staatspreis verliehen. Doch die Preisvergabe durch die Deutsche Filmakademie steht in der Kritik.
Deutscher Filmpreis: Lola im Schatten
„Beau is Afraid“ mit Joaquin Phoenix im Kino: Albtraumnovelle

„Beau is Afraid“

„Beau is Afraid“ mit Joaquin Phoenix im Kino: Albtraumnovelle

Ari Asters Farce „Beau Is Afraid“ zieht alle Register des surrealen Kinos – und ermüdet am Ende, obwohl Joaquin Phoenix beeindruckt.
„Beau is Afraid“ mit Joaquin Phoenix im Kino: Albtraumnovelle
Dokumentarfilm „Miyama Kyoto Prefecture“: Erzählungen unter dem Regenmond

Kino

Dokumentarfilm „Miyama Kyoto Prefecture“: Erzählungen unter dem Regenmond

Warum ist das ländliche Japan ein solcher Sehnsuchtsort? Der Dokumentarfilmer Rainer Komers vermittelt eine Ahnung: „Miyama Kyoto Prefecture“.
Dokumentarfilm „Miyama Kyoto Prefecture“: Erzählungen unter dem Regenmond
Nach Vorwürfen gegen Til Schweiger: Der Rest ist Schweigen

Deutsche Filmbranche

Nach Vorwürfen gegen Til Schweiger: Der Rest ist Schweigen

Billigfilmland Deutschland? Die Vorwürfe gegen Til Schweiger werfen ein Licht auf arbeitsrechtliche Defizite in Filmproduktionen.
Nach Vorwürfen gegen Til Schweiger: Der Rest ist Schweigen
„Piaffe“ im Kino: Die Musik der Pferdehufe

Ann Orens „Piaffe“ im Kino

„Piaffe“ im Kino: Die Musik der Pferdehufe

Zwei der schönsten deutschen Kunstfilme seit langem kommen in die Kinos, Ann Orens „Piaffe“ und Angela Schanelecs „Music“. Die Sorge um die Filmkultur aber ist noch nicht vorbei.
„Piaffe“ im Kino: Die Musik der Pferdehufe
Krimi an der Schule im Kino: Der Kreidekreis

Kino „Das Lehrerzimmer“

Krimi an der Schule im Kino: Der Kreidekreis

„Das Lehrerzimmer“ von Ilker Çatak ist eine kostbare Rarität im deutschen Kino: ein intelligenter Publikumsfilm.
Krimi an der Schule im Kino: Der Kreidekreis
Kurzfilmtage Oberhausen: Klassiker für die Gegenwart

Kurzfilmtage Oberhausen

Kurzfilmtage Oberhausen: Klassiker für die Gegenwart

Bei den 69. Oberhausener Kurzfilmtagen fanden sich Offenbarungen in den Nebenreihen
Kurzfilmtage Oberhausen: Klassiker für die Gegenwart
Zum Tod des Filmemachers Peter Lilienthal: Dear Mr. Wonderful

Neuer deutscher Film

Zum Tod des Filmemachers Peter Lilienthal: Dear Mr. Wonderful

Die Sehnsucht nach Glück trotz politischer und ökonomischer Katastrophen: Im Alter von 95 Jahren ist der große Filmemacher Peter Lilienthal gestorben.
Zum Tod des Filmemachers Peter Lilienthal: Dear Mr. Wonderful
„Der Illusionist“ über Helge Achenbach: Diskreter Charme und fettes Geld

Dokumentarfilm

„Der Illusionist“ über Helge Achenbach: Diskreter Charme und fettes Geld

Der Dokumentarfilm „Der Illusionist“ von Birgit Schulz porträtiert den verurteilten Kunsthändler Helge Achenbach, ohne der Kunstwelt allzu nahe zu treten
„Der Illusionist“ über Helge Achenbach: Diskreter Charme und fettes Geld
„The Whale“ mit Brendan Fraser: Rock-Solo für einen Schauspieler

Oscar-gekrönt

„The Whale“ mit Brendan Fraser: Rock-Solo für einen Schauspieler

Brendan Frasers Oscar-gekrönte Rolle ist das einzige Ereignis in Darren Aronofskys Film „The Whale“
„The Whale“ mit Brendan Fraser: Rock-Solo für einen Schauspieler
Superbowl-Film „Brady’s Ladies“ im Kino – Der Brady-Bunch

„Brady’s Ladies“

Superbowl-Film „Brady’s Ladies“ im Kino – Der Brady-Bunch

Ein Best-Ager-Film über ein legendäres Superbowl-Finale: Lily Tomlin, Jane Fonda, Rita Moreno und Sally Field in „Brady’s Ladies“.
Superbowl-Film „Brady’s Ladies“ im Kino – Der Brady-Bunch
Petzolds „Roter Himmel“ im Kino: Brennendes Geheimnis

„Roter Himmel“ im Kino

Petzolds „Roter Himmel“ im Kino: Brennendes Geheimnis

Christian Petzolds melancholische Ostsee-Komödie „Roter Himmel“.
Petzolds „Roter Himmel“ im Kino: Brennendes Geheimnis
Große Ausstellung „Disney 100“ in München: Walt als Avatar

100 Jahre Disney-Konzern

Große Ausstellung „Disney 100“ in München: Walt als Avatar

Der führende Unterhaltungskonzern erzählt seine Geschichte: die Ausstellung „Disney 100“ in München.
Große Ausstellung „Disney 100“ in München: Walt als Avatar
Nominiert für Cannes: Perfekte Tage

Cannes

Nominiert für Cannes: Perfekte Tage

Cannes stellt sein Wettbewerbsprogramm vor – aus Deutschland ist Wim Wenders im Aufgebot
Nominiert für Cannes: Perfekte Tage
Anime „Suzume“ im Kino: Hinter verschlossenen Türen

Animationsfilm „Suzume“

Anime „Suzume“ im Kino: Hinter verschlossenen Türen

Makoto Shinkais epischer Anime „Suzume“ über die Risse im Umgang zwischen Mensch und Natur.
Anime „Suzume“ im Kino: Hinter verschlossenen Türen
Doku über Boris Becker: Triumph und Desaster

„The World vs. Boris Becker“

Doku über Boris Becker: Triumph und Desaster

Alex Gibneys psychologischer Sportfilm „Boom Boom – The World vs. Boris Becker“
Doku über Boris Becker: Triumph und Desaster
„The Pope’s Exorcist“ mit Russell Crowe: Gottes Werk und Teufels Beitrag

Kino

„The Pope’s Exorcist“ mit Russell Crowe: Gottes Werk und Teufels Beitrag

Russell Crowe verkörpert in „The Pope’s Exorcist“ einen historischen Teufelsaustreiber.
„The Pope’s Exorcist“ mit Russell Crowe: Gottes Werk und Teufels Beitrag
„Die Kairo-Verschwörung“ im Kino – Macht oder Weisheit

„Die Kairo-Verschwörung“

„Die Kairo-Verschwörung“ im Kino – Macht oder Weisheit

Tarik Saleh und sein faszinierender Thriller „Die Kairo-Verschwörung“, der jetzt im Kino anläuft.
„Die Kairo-Verschwörung“ im Kino – Macht oder Weisheit
Verstorbener Komponist Ryuichi Sakamoto: Die aufbauenden Beats der Melancholie

Ryuichi Sakamoto

Verstorbener Komponist Ryuichi Sakamoto: Die aufbauenden Beats der Melancholie

Zum Tod des japanischen Komponisten und Pop-Virtuosen Ryuichi Sakamoto.
Verstorbener Komponist Ryuichi Sakamoto: Die aufbauenden Beats der Melancholie
„Maigret“ im Kino – Wenn es Nacht bleibt in Paris

Gérard Depardieu

„Maigret“ im Kino – Wenn es Nacht bleibt in Paris

Patrice Leconte verfilmt „Maigret“ mit Gérard Depardieu – mit viel Stimmung und wenig Spannung.
„Maigret“ im Kino – Wenn es Nacht bleibt in Paris
Fantasyfilm „The Ordinaries“: Das Leben der anderen

„The Ordinaries“

Fantasyfilm „The Ordinaries“: Das Leben der anderen

Sophie Linnenbaums Fantasyfilm „The Ordinaries“ führt in eine dystopische Welt aus Filmfiguren und zitiert das DEFA-Unterhaltungskino.
Fantasyfilm „The Ordinaries“: Das Leben der anderen
John Malkovich im Kinofilm „Seneca“: Der Untergang des römischen Schmeichlers

Kinofilm „Seneca“

John Malkovich im Kinofilm „Seneca“: Der Untergang des römischen Schmeichlers

John Malkovich ist ein Monument in Robert Schwentkes unkonventionellem Sandalenfilm „Seneca“.
John Malkovich im Kinofilm „Seneca“: Der Untergang des römischen Schmeichlers
„Der vermessene Mensch“ im Kino – Das fehlende Denkmal

Lars Kraume

„Der vermessene Mensch“ im Kino – Das fehlende Denkmal

Lars Kraume macht den Versuch, dem deutschen Völkermord an den Herero und Nama ein filmisches Mahnmal zu setzen: „Der vermessene Mensch“.
„Der vermessene Mensch“ im Kino – Das fehlende Denkmal
„Luftkrieg - Die Naturgeschichte der Zerstörung“ im Kino: Restaurierte Bilder der Vernichtung

Montagefilm „Luftkrieg“

„Luftkrieg - Die Naturgeschichte der Zerstörung“ im Kino: Restaurierte Bilder der Vernichtung

Der ukrainische Filmemacher Sergei Loznitsa und sein hochaktueller Montagefilm „Luftkrieg – Die Naturgeschichte der Zerstörung“
„Luftkrieg - Die Naturgeschichte der Zerstörung“ im Kino: Restaurierte Bilder der Vernichtung
Schauspieler Ben Becker: „Es ist ja nur so komisch, weil ich das alles so ernst nehme“

Ben Becker in „Der Maler“

Schauspieler Ben Becker: „Es ist ja nur so komisch, weil ich das alles so ernst nehme“

Ben Becker spricht im Interview über seine Rolle als Albert Oehlen in dessen filmischem Selbstporträt „Der Maler“.
Schauspieler Ben Becker: „Es ist ja nur so komisch, weil ich das alles so ernst nehme“
Vier Oscars für „Im Westen nichts Neues“ bei den internationalsten Academy Awards der Geschichte

Oscar-Gala

Vier Oscars für „Im Westen nichts Neues“ bei den internationalsten Academy Awards der Geschichte

Gesunde Weltflucht und aufklärerischer Realismus: „Everything Everywhere All at Once“ und der deutsche Beitrag „Im Westen nichts Neues“ triumphieren wie erwartet bei den Oscars.
Vier Oscars für „Im Westen nichts Neues“ bei den internationalsten Academy Awards der Geschichte
Oscar-Verleihung: Netflix gegen Spielberg

Oscar-Verleihung

Oscar-Verleihung: Netflix gegen Spielberg

Es ist der größte Auftritt eines deutschen Films bei einer Oscar-Verleihung. Aber es gibt an diesem Sonntag auch bessere Kandidaten als „Im Westen nichts Neues“.
Oscar-Verleihung: Netflix gegen Spielberg
„Scream 6“ im Kino: Nachts im Horror-Museum

Kinostart

„Scream 6“ im Kino: Nachts im Horror-Museum

In seiner sechsten Ausgabe geht der selbstironische Horrorreihe das Referenzmaterial aus: Man zitiert sich nur noch selbst.
„Scream 6“ im Kino: Nachts im Horror-Museum
Steven Spielberg „Die Fabelmans“: Jungbleiben ist nichts für Feiglinge

„Die Fabelmans“

Steven Spielberg „Die Fabelmans“: Jungbleiben ist nichts für Feiglinge

Steven Spielberg bricht in „Die Fabelmans“ mit Hollywoods größtem Tabu: dem Blick auf sich selbst
Steven Spielberg „Die Fabelmans“: Jungbleiben ist nichts für Feiglinge
„Tár“ mit Cate Blanchett: Sinfonien des Zweifels

Gesellschaftssatire

„Tár“ mit Cate Blanchett: Sinfonien des Zweifels

„Tár“, Todd Fields faszinierende Gesellschaftssatire aus dem Musikbetrieb, ist tiefschwarze Satire und betörendes Rätsel zugleich
„Tár“ mit Cate Blanchett: Sinfonien des Zweifels
Jugenddrama „Sonne und Beton“: Kein Sommer vorm Balkon

Literaturverfilmung

Jugenddrama „Sonne und Beton“: Kein Sommer vorm Balkon

David Wnendt gelingt mit der Literaturverfilmung „Sonne und Beton“ eines der besten deutschen Jugenddramen der letzten Jahre
Jugenddrama „Sonne und Beton“: Kein Sommer vorm Balkon
Die Berlinale-Bären – Heilkräfte der Kunst

Berlinale 2023

Die Berlinale-Bären – Heilkräfte der Kunst

Großer Jurypreis für Christian Petzolds Tragikomödie „Roter Himmel“, Goldener Bär für Nicolas Philiberts Dokumentarfilm „Sur l’Adamant“: Kluge Preise am Ende der Berlinale.
Die Berlinale-Bären – Heilkräfte der Kunst
Filme der Berlinale: Eine Tür ins Jenseits, ein Turm ohne Schatten

Berlinale

Filme der Berlinale: Eine Tür ins Jenseits, ein Turm ohne Schatten

Letzte Berlinale-Wettbewerbsfilme aus Japan, China und Deutschland.
Filme der Berlinale: Eine Tür ins Jenseits, ein Turm ohne Schatten
Filme der Berlinale: Eine Tür ins Jenseits, ein Turm ohne Schatten

Berlinale

Filme der Berlinale: Eine Tür ins Jenseits, ein Turm ohne Schatten

Letzte Berlinale-Wettbewerbsfilme aus Japan, China und Deutschland.
Filme der Berlinale: Eine Tür ins Jenseits, ein Turm ohne Schatten
Christian Petzold und Steven Spielberg bei der Berlinale – Poesie als Traumstoff

Berlinale 2023

Christian Petzold und Steven Spielberg bei der Berlinale – Poesie als Traumstoff

„Roter Himmel“ von Christian Petzold, „In Water“ von Hong Sangsoo und ein mitteilsamer Steven Spielberg verzaubern auf der Berlinale.
Christian Petzold und Steven Spielberg bei der Berlinale – Poesie als Traumstoff
Deutsche Filme auf der Berlinale: Traumhafte Wege

Berlinale

Deutsche Filme auf der Berlinale: Traumhafte Wege

Von Disney zu Bachmann: Nicht nur die Rückkehr des Publikums verzaubert bei dieser Berlinale. Deutsche Wettbewerbsbeiträge von Angela Schanelec und Margarethe von Trotta setzen Höhepunkte.
Deutsche Filme auf der Berlinale: Traumhafte Wege
Berlinale: Digitale Revolutionäre

Berlinale

Berlinale: Digitale Revolutionäre

Höhen und Tiefen bestimmen die Berlinale an ihren ersten Wettbewerbstagen mit Filmen aus den USA und Frankreich
Berlinale: Digitale Revolutionäre
Zum Tod Raquel Welchs: Glamour in der Urzeit

Nachruf Raquel Welch

Zum Tod Raquel Welchs: Glamour in der Urzeit

Zum Tod von Hollywood-Star Raquel Welch.
Zum Tod Raquel Welchs: Glamour in der Urzeit
Film ohne Grenzen

Berlinale

Film ohne Grenzen

Starkino oder Kunst, Poesie oder Politik? Heute eröffnet die 73. Berlinale – und zeigt das Kino mehr denn je am Scheideweg.
Film ohne Grenzen
Neue Regeln für die Filmförderung – Große Erwartungen

Berlinale

Neue Regeln für die Filmförderung – Große Erwartungen

Kulturstaatsministerin Claudia Roth will bei der Berlinale ihr Konzept zur Filmförderungs-Novelle präsentieren. Überschattet wird die Debatte über das Übergehen des Berlinale-Teilnehmers Christian Petzold beim deutschen Filmpreis.
Neue Regeln für die Filmförderung – Große Erwartungen
Regisseur Carlos Saura: Tänze mit dem Surrealen

Star-Regisseur Carlos Saura

Regisseur Carlos Saura: Tänze mit dem Surrealen

Zum Tod des spanischen Filmemachers Carlos Saura: „Carmen“ war sein Welterfolg.
Regisseur Carlos Saura: Tänze mit dem Surrealen