Detlef Sundermann schreibt für unsere Redaktion Frankfurt/Rhein-Main.
Zuletzt verfasste Artikel:
Brachttal
Brachttal möchte weniger Wasser an Frankfurt abgeben
Die Gemeinde Brachttal möchte nicht, dass der Wasserverband Kinzig noch mehr Wasser entnimmt. Die Pegel in den Brunnen sind niedrig, es wird nicht genug neues Grundwasser gebildet.
Bürger:innen und Bürger sind aufgerufen, an Konzept und Umgestaltung des Mainufers in Maintal mitzuarbeiten. Dafür gibt es auch 732 000 Euro von Bund und Land.
Protest gegen neuen Vertrag zur Grundwasserförderung in Brachttal
Politik und Gemeinde fordern eine kürzere Laufzeit und die Entnahme geringerer Wassermengen. Der Wasserverband Kinzig plant, in den kommenden 30 Jahren mehr Wasser aus den Brachttaler Brunnen gen Frankfurt zu pumpen.
Auf dem 3,5 Hektar großen ehemaligen Cabot-Gelände entsteht der „Thomaidis Gewerbepark Hanau“. Noch offen ist, ob das Areal auch an die Gleise angeschlossen wird.
Mehr als 100 Bäume müssen wegen Gefahr für Menschen gefällt werden. Die Waldarbeiter und Waldarbeiterinnen sind in den kommenden Tagen an Straßen und Wegen zwischen Niederrodenbach und Hanau-Wolfgang im Einsatz.
Anne-Frank-Schule mit künstlerischem Projekt zu Kinderrechten und Demokratie. Was Mädchen und Jungen einfordern dürfen, will die Schule nicht schmalbandig vermittelt.
Der Wasserverband Kinzig will die Grundwasserreserven schonen und zapft deshalb die Kinzigtalsperre bei Steinau an. Der technische Aufwand zur Reinigung ist erheblich.
Es quiekt, grunzt und brummt. Der Komponist Neo* Hülcker hat für die Tage der Industriekultur an der Herrenmühle in Hanau eine Toninstallation geschaffen.
Lucia Christoph zeigt aktuell im Hanauer Goldschmiedehaus unter dem Titel „The Unity of Opposites“ filigrane Arbeiten aus Silber, kombiniert mit dem zähen Metall, die sie 2020 im Rahmen des Celia-Holtzer-Stipendiums der Gesellschaft für Goldschmiedekunst gestaltet hat.