Haben Sie Fragen oder Anregungen, schreiben Sie Silvia Bielert:silvia.bielert@fr.de
Silvia Bielert ist Redakteurin der Frankfurter Rundschau im Ressort Frankfurt & Rhein-Main.
Zuletzt verfasste Artikel:
Wiesbaden
Mehr Schulsozialarbeit in Wiesbaden
An Wiesbadens Schulen soll die Berufsorientierung ausgeweitet werden. In zwei Jahren Pandemie gab es kaum Angebote. Auch deswegen wurden weniger Ausbildungsverträge geschlossen.
Freie Kapazitäten beim Impfen im Main-Kinzig-Kreis
Mehr Angebot, weniger Nachfrage: Im Main-Kinzig-Kreis könnten sich derzeit viel mehr Menschen impfen lassen, als es tun. Es gilt, spezielle Gruppen und Ungeimpfte zu erreichen.
Eine Delegation um den Koordinator der Aktion „Main-Kinzig-Kreis hilft Beruwala“ besucht die Region in Sri Lanka, bringt Lebensmittel und freut sich über die Errichtung von 35 Häusern und zwei Schulgebäuden.
Weil die Inzidenz von 350 überschritten ist, gilt auf vielen Plätzen und in Fußgängerzonen Maskenpflicht und Alkoholverbot. Bei den Jüngeren ist die Infektionsrate doppelt so hoch.
Die Beruflichen Schulen in Gelnhausen schaffen neue Geräte an. Die Mechatronikerinnen und Mechatroniker lernen an einem Elektromobil, die Metallverarbeiter simulieren den Schweißprozess.
Rund 200 000 Besucher:innen sollen den Markt am Brüder-Grimm-Denkmal in Hanau besucht haben, rund 15 000 den der Kunsthandwerker im Fronhof. Angesichts der Pandemie seien das mehr, als erwartet, heißt es aus der Stadt.
Das umfangreiche Angebot des preisgekrönten Familienzentrums Ludwig-Uhland-Straße soll weiterentwickelt werden. In der Pandemie werden Spaziergänge statt Elterncafés angeboten.
Eine Kampagne wirbt bei Opfern dafür, medizinische Versorgung und psychologische Unterstützung zur Bewältigung der Tat anzunehmen. Auch die Sicherung von Beweisen ist möglich.
Regisseurin Mo Asumang spricht bei den Interkulturellen Wochen über ihre Erfahrungen mit Rassismus und in einem Theaterstück werden Vorurteile gegenüber anderen in Szene gesetzt.
Hanau: Vater des Attentäters wegen rassistischer Beleidigung vor Gericht
Weil er Teilnehmende einer Mahnwache, darunter Überlebende des Anschlags und Angehörige der Ermordeten, rassistisch beleidigt haben soll, muss sich ein 73-Jähriger jetzt verantworten.
Im Herbst ist Brunftzeit im Rotwildrudel der Alten Fasanerie. Versprochen wird ein beeindruckend lautes und würzig duftendes Naturschauspiel. Am Ende geht es um die Gunst von acht Hirschkühen und die alleinige Vaterschaft im Rudel.
Hanau: Schmuckdesignerin setzt Farbakzente mit Emaille
Birgit Pletzinger ist die achte Schmuckpreisträgerin der Stadt. Im nächsten Jahr kann sie ihr ganzes Spektrum vier Wochen lang im Deutschen Goldschmiedehaus zeigen.
Hanau: Bildung im Café Ellis und in der Johanneskirche
Die VHS, das Café Ellis und die Johanneskirche kooperieren, damit Menschen lernen können. Das Grundbildungszentrum der VHS wird dort Kurse nicht nur im Lesen und Schreiben anbieten.