Andreas Sieler

Andreas Sieler ist Redakteur im Ressort Panorama der Frankfurter Rundschau.

Zuletzt verfasste Artikel:

„Drugchecking ist keine heimliche Legalisierung“

Drogen

„Drugchecking ist keine heimliche Legalisierung“

In Berlin können Konsumierende ihre Drogen analysieren lassen. Ein Gespräch mit Nina Pritszens vom Träger „vista“ darüber, warum das Angebot trotz aller Kritik ein Schritt in die richtige Richtung ist.
„Drugchecking ist keine heimliche Legalisierung“
Das Rätsel um Boeing N844AA

Luftverkehr

Das Rätsel um Boeing N844AA

Vor 20 Jahren startet eine Boeing in Angola und verschwindet wenig später spurlos. Die Spekulationen halten bis heute an – ein Unglück, Diebstahl oder Versicherungsbetrug?
Das Rätsel um Boeing N844AA
Einfach schlecht?

Eurovision song contest

Einfach schlecht?

Oder unbeliebt? Nach dem letzten Platz geht’s mal wieder um Deutschlands ESC-Zukunft. Wobei der Name „Lord of the Lost“ eigentlich jeden Abgesang schon vorwegnimmt.
Einfach schlecht?
Eurovision in Liverpool: Diese Acts stehen im Finale

ESC 2023

Eurovision in Liverpool: Diese Acts stehen im Finale

Beim 67. Eurovision Song Contest wird es wieder bunt, schrill und schräg - also alles wie immer. Am Samstag um 21 Uhr geht das diesjährige Finale in Liverpool über die Bühne. Die ESC-Beiträge im FR-Check.
Eurovision in Liverpool: Diese Acts stehen im Finale
Das Rätsel um Malaysia-Airlines-Flug „MH370“

Verschwundes Flugzeug

Das Rätsel um Malaysia-Airlines-Flug „MH370“

Seit neun Jahren gilt das Flugzeug der Malaysia-Airlines mit 239 Menschen an Bord als verschollen. Weiterhin ist unklar, was mit MH370 passiert ist – und wo.
Das Rätsel um Malaysia-Airlines-Flug „MH370“
Hilfe für Syrien nach dem Erdbeben: „Die Menschen wissen, dass es keine Zukunft für sie gibt“

Flucht

Hilfe für Syrien nach dem Erdbeben: „Die Menschen wissen, dass es keine Zukunft für sie gibt“

Der Münchner Verein „Zeltschule“ betreibt Schulen in den Flüchtlingscamps in Syrien. Die Vorsitzende Jaqueline Flory erklärt im Interview, was die Menschen im Erdbebengebiet jetzt brauchen und wie das Assad-Regime von der Katastrophe profitiert.
Hilfe für Syrien nach dem Erdbeben: „Die Menschen wissen, dass es keine Zukunft für sie gibt“
Ein Dasein als Mieter in Paris: Raum für Gefühle

LEUTE DER WOCHE

Ein Dasein als Mieter in Paris: Raum für Gefühle

Ein Zuhause in der Stadt der Liebe? Kostet. Gefühlt gar nicht so wenig.
Ein Dasein als Mieter in Paris: Raum für Gefühle
„Der Dummheit kommt man nur schwer bei“

Dummheit

„Der Dummheit kommt man nur schwer bei“

Im Gleimhaus in Halberstadt versucht man es trotzdem und kürt die „Dummheit des Jahres“. Ein Gespräch mit Kunsthistoriker Reimar Lacher über Vernunft und Erkenntnis – und warum Torheit eine Frage der Perspektive ist.
„Der Dummheit kommt man nur schwer bei“
Von Zwergmardern und Riesenkröten

LEUTE DER WOCHE

Von Zwergmardern und Riesenkröten

Über Tiere in Australien wird ja viel berichtet. Ob müllereimerleerende Vögel, fürchterlich süße Koalas oder noch fürchterlichere Giftschlangen. In dieser Woche haben zwei andere tierische Vertreter aus Down Under mediale Aufmerksamkeit erregt. Etwa eine fürchterliche Monster-Kröte: Diese ist Ranger:innen in Queensland über den Weg gehüpft. Die Aga-Kröte (Englisch:
Von Zwergmardern und Riesenkröten
Ulkige Übung

LEUTE DER WOCHE

Ulkige Übung

Ein japanischer Zoo bietet seinen Gästen eine kleine Horror-Show.
Ulkige Übung
Katze Flossie: Die alte Dame aus Orpington

Älteste lebende Katze

Katze Flossie: Die alte Dame aus Orpington

Flossie lebt in London und ist die älteste lebende Katze der Welt. Nun steht sie im Guinness-Buch der Rekorde.
Katze Flossie: Die alte Dame aus Orpington
„Der Pilz frisst sie bei lebendigem Leib“

höhlentier des jahres

„Der Pilz frisst sie bei lebendigem Leib“

Der Feuersalamander hat ein Problem – auch deshalb ist er zum „Höhlentier 2023“ ausgerufen worden. Ein Gespräch mit dem Forscher Stefan Zaenker über unterirdische Biotope und den Störfaktor Mensch
„Der Pilz frisst sie bei lebendigem Leib“
Fleisch ist kein Gemüse

Was soll das?

Fleisch ist kein Gemüse

An Freiburger Schulen soll es bald nur noch vegetarisches Essen geben? Auch wenn die Entscheidung nicht allen schmeckt – vorbildlich ist sie allemal. Unsere Kolumne „Was soll das?“
Fleisch ist kein Gemüse
Wolfgang Niedecken: „BAP ist keine Oldieband“

Interview

Wolfgang Niedecken: „BAP ist keine Oldieband“

BAP-Sänger Wolfgang Niedecken im FR-Gespräch über lustige Situationen auf der Bühne, Auftritte in schwierigen Zeiten und warum ihm die Nähe zum Publikum wichtig ist.
Wolfgang Niedecken: „BAP ist keine Oldieband“
Sommerhit „Layla“: Sexismus ist kein Wettbewerb - Einfach nicht spielen

Kommentar

Sommerhit „Layla“: Sexismus ist kein Wettbewerb - Einfach nicht spielen

Dass über den sexistischen Ballermann-Sommerhit „Layla“ von DJ Robin & Schürze eine Debatte läuft, ist die gute Seite eines schlechten Songs. Leider wird am Thema vorbei geredet. Ein Kommentar.
Sommerhit „Layla“: Sexismus ist kein Wettbewerb - Einfach nicht spielen
Ballermann-Hit „Layla“: sexistisches Lied erntet Millionen Klicks

Was soll das?

Ballermann-Hit „Layla“: sexistisches Lied erntet Millionen Klicks

Der Ballermann-Hit „Layla“ von DJ Robin & Schürze strotzt vor Sexismus - und landet auf Platz Eins in den Charts. Unsere Kolumne „Was soll das?“
Ballermann-Hit „Layla“: sexistisches Lied erntet Millionen Klicks
Abholzung in Gambia: Laub-Briketts statt Feuerholz

Gambia

Abholzung in Gambia: Laub-Briketts statt Feuerholz

Viele Haushalte in Gambia kochen notgedrungen mit gerodetem Feuerholz. Eine Gruppe Studierender will das ändern – mithilfe einer Ressource, die sowieso schon auf der Straße liegt.
Abholzung in Gambia: Laub-Briketts statt Feuerholz
Zu viel Alk im Spiel

Leute der Woche

Zu viel Alk im Spiel

Warum man zu so ziemlich jeder Musik Headbangen und Händeschütteln kann
Zu viel Alk im Spiel
Weltrekord ist Weltrekord

Leute der Woche

Weltrekord ist Weltrekord

Einen solchen hat gestern ein umtriebiger Musiker aufgestellt – mit purer Muskelkraft.
Weltrekord ist Weltrekord