Ein Geschenk für alle, die nie an den Tod der Malerei glaubten: David Hockneys Ode an die Bäume im Dialog mit den Alten Meistern der Berliner Gemäldegalerie.
Hopper und Alte Meister: Blick nach innen, Blick nach außen
War der große US-amerikanische Maler Edward Hopper ein Ururenkel der Alten Meister? Eine faszinierende Ausstellung in der Dresdner Gemäldegalerie liefert gute Argumente dafür.
Folkwang feiert 100. Geburtstag – Wie Mona Lise nach Essen kam
Das Folkwang Museum feiert seinen 100. Geburtstag mit einer großen Impressionismus-Schau – und auch wir starren sommersüchtig auf Auguste Renoirs ikonenhaftes Bild seiner damaligen Geliebten.
Alfons Mucha: Ein Museum in Prag fürs episch große Bild
Nationale Gigantomanie, 100 Jahre später: Nach langem Rechtsstreit bekommt ein Werk von Alfons Mucha ein eigenes Museum in der tschechischen Hauptstadt.
Seine Bilder werden weltweit wie Goldstaub gehandelt: Der Künstler, dessen Arbeiten politisch anecken, Rätsel aufgeben, dem Nichts entgegenstreben, feiert seinen 90. Geburtstag.
Ruth Wolf-Rehfeldt zum 90. Geburtstag: Avantgarde mit den Typen der „Erika“
Vor fünf Jahren war die Pankower Typewriterin Ruth Wolf-Rehfeldt die Newcomerin und zugleich der älteste Star auf der Documenta. Jetzt wird sie 90 und bekommt den Hannah Höch-Preis.
Der Maler Heinrich Vogeler in der Neuen Nationalgalerie in Berlin: Glücklos im gelobten Land
Heinrich Vogelers Traum vom Kollektiv starb in der kasachischen Verbannung. Seine sozialutopischen „Komplexbilder“ sind nun in der Neuen Nationalgalerie zu sehen.
Hamburger Bahnhof in Berlin: Kunst, die Krisen-Geschichten erzählt
Der Hamburger Bahnhof feiert seinen 25. Geburtstag mit zwei Ausstellungen – über Nation und Trauma. Und mit „Church for Sale“ aus der Sammlung Haubrok.
An der Hallenser Willi-Sitte-Retrospektive scheiden sich abermals die Geister. Der ehemalige Staatsmaler der DDR hat seine Biografie ein wenig frisiert.
Die Wiederentdeckung der Louise Stomps: Das Verborgene Museum ist mit einer grandiosen Skulpturenschau über eine zu Unrecht Vergessene zu Gast in der Berlinischen Galerie.
„Träume von Freiheit“ in Dresden: Grenzenlosigkeit bis zum Horizont
„Träume von Freiheit“: Die Kunst der Romantik schlägt eine europäische Brücke. Davon erzählt eine fulminante deutsch-russische Ausstellung im Dresdner Albertinum.
Künstler Tony Cragg: Der Landschaftspfleger und die Bildhauerei
Der britische Künstler Tony Cragg verwandelte in seiner Wahlheimat Wuppertal einen Hang über der Stadt zum Park „Waldfrieden“, ein Refugium für Natur und Skulptur. Ein Besuch.