Wiesbaden: Alkoholverbot und Maskenpflicht in Fußgängerzonen
Die Landeshauptstadt ist voraussichtlich ab Sonntag Corona-Hotspot. Freitag, 7. Januar, war der zweite Tag in Folge, an dem die 7-Tage-Inzidenz über 350 lag.
Wiesbaden: Rhein Main Congress Center ist barrierefreies Reiseziel
„Reisen für Alle“ ist ein Projekt, für das sich die unterschiedlichsten Reiseziele zertifizieren lassen können. Das Rhein Main Congress Center ist jetzt auch dabei.
Zwei sogenannte Engstellenfahrzeuge bereichern den Müllabfuhr-Fuhrpark der Hanau Infrastruktur Service. Sie sollen in den engen Straßen in der Steinheimer Altstadt eingesetzt werden.
Mit einem Ideenwettbewerb sucht die Stadt Wiesbaden Vorschläge für einen künstlerisch gestalteten Anlaufpunkt: Er soll auf kulturelle Angebote in der Landeshauptstadt hinweisen.
Wiesbaden: Erste Wasserstoffbusse fahren im Linienbetrieb
Insgesamt zehn sollen es bis Ende Dezember dieses Jahres sein, sieben Busse mit Brennstoffzellen hat die Stadt Wiesbaden bereits geliefert bekommen. Ab dem 20. Dezember sind die ersten beiden fahrplanmäßig unterwegs.
Der Naturpark Taunus und Hessen Forst nutzen den Kahlschlag, den ein Stück Wald bei Wehrheim im Taunus krankheitshalber erleiden musste: In und um drei Tümpel herum soll sich natürliches Leben breit machen.
Wiesbaden: Kultur-Angebot im Einkaufszentrum bleibt vorerst
Das Wiesbadener Kulturdezernat und das Management des Lili-Einkaufszentrums haben beschlossen, dass im „Marleen“ weiterhin Kultur-Veranstaltungen stattfinden sollen.
Planungsbüros haben bei einem Workshop Ideen vorgestellt, wie das Quartier Liebfrauenstraße in Oberursel mehr Wohn- und Aufenthalsqualität bekommen kann.
Wiesbaden: Cartoon-Ausstellung über Antisemitismus
Die Jüdische Gemeinde Wiesbaden zeigt eine Ausstellung, die auf der Cartoon-Anthologie „#Antisemitismus für Anfänger“ basiert. Sie läuft bis zum 30. Dezember.
Wärmedeämmung für Fassaden, Wärmepumpen, Balkone- 150 Wohnungen hat die Nassauische Heimstätte Wohnstadt unter energetischen und sozialen Aspekten modernisiert.
Hochtaunus: Biker Union protestiert gegen Feldberg-Sperrungen
Weil geplant ist, einige Strecken am Feldberg in den Sommermonaten für Motorräder zeitweise zu sperren, gibt es Kritik von der deutschlandweit vertretenen Biker Union.
Wiesbaden: Wohnungen für 1000 Menschen im neuen Quartier
Die Wiesbadener Wohnbaugesellschaft entwickelt mit dem „Kärntner Viertel“ in Biebrich ein neues Wohnquartier. In über 200 Mietwohnungen gibt es auch etliche für Menschen mit niedrigen und mittleren Einkommen.
Neu-Anspach: Im Hessenpark ist auch im Winter was los
Zwar sind die Öffnungszeiten verkürzt, doch gibt es weiterhin Veranstaltungen. Und auch in der Vorweihnachtszeit gibt es jahreszeitspezifische Angebote.
Schülerinnen und Schüler der Brückenschule stellen im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden Werke aus, die sie in einem Workshop zum Thema „(Schnecken)Haus“ erarbeitet haben.
Oberursel: Tag des Fahrrads in diesem Jahr Open Air
Mit E-Lastenrädern über einen aufgebauten Parcours fahren ist eine von vielen Aktionen, die am Tag des Fahrrads am 19. September in Oberursel geboten werden.
Über 270.000 Euro bekommt die Stadt Hochheim vom Land, weil sie zu den besonders stark von Fluglärm belasteten Kommunen zählt. Mit dem Geld soll unter anderem eine Kita auf Zeit eingerichtet werden.
Die Seebrücke ruft zu einer Kundgebung auf. Auch die örtliche FDP fordert, Menschen aus dem Land aufzunehmen. Die Stadt zeigt sich dem gegenüber aufgeschlossen.
Auch in der Kfz-Zulassungsstelle in Rüsselsheim führt der Kreis Groß-Gerau die Praxis der Terminvergabe ein. In der zweiten Zulassung des Kreises im Landratsamt ist das schon länger der Fall.