Andreas Hartmann

Andreas Hartmann

Andreas Hartmann ist Redakteur der Frankfurter Rundschau im Ressort Frankfurt und Rhein-Main. Sein Schwerpunkt sind Freizeit-Veranstaltungen.

Zuletzt verfasste Artikel:

Frankfurt: Ackermann-Reliefs sollen erhalten bleiben

Kunst am Bau

Frankfurt: Ackermann-Reliefs sollen erhalten bleiben

Eines der bedeutendsten Beispiele für Kunst am Bau in Frankfurt ist momentan noch eingemauert im Sockel des alten FAZ-Gebäudes in der Mainzer Landstraße, das abgerissen wird.
Frankfurt: Ackermann-Reliefs sollen erhalten bleiben
Magische Höhenflüge: Hans Klok kommt nach Frankfurt

Auftritte in der Jahrhunderthalle

Magische Höhenflüge: Hans Klok kommt nach Frankfurt

Hans Klok, einer der bekanntesten Illusionisten der Welt, wirbt für seine Show in der Jahrhunderthalle – und verblüfft mit gar nicht simplen Kartentricks
Magische Höhenflüge: Hans Klok kommt nach Frankfurt
Denis Wittbergs schöne Schlager

Schellack-Solisten

Denis Wittbergs schöne Schlager

Von den 1920er Jahren bis zur Neuen Deutschen Welle reicht das neue Programm des Sängers und seiner Combo - jetzt hat es Premiere in Neu-Isenburg, Schnuppertanzkurs inklusive
Denis Wittbergs schöne Schlager
Fritz-Rémond-Theater in Frankfurt schließt - „Heute müssen wir ein wenig weinen“

Institution

Fritz-Rémond-Theater in Frankfurt schließt - „Heute müssen wir ein wenig weinen“

Intendant Claus Helmer gibt sein renommierte Haus im Zoo-Gesellschaftshaus auf. Frankfurt verliert damit eine Theater-Institution, die hier 76 Jahre lang ihr Publikum rührte.
Fritz-Rémond-Theater in Frankfurt schließt - „Heute müssen wir ein wenig weinen“
Frankfurt: Zarah Leander, die Diva im Keller

Uraufführung

Frankfurt: Zarah Leander, die Diva im Keller

Bert Bresgen von der Kammeroper Frankfurt hat über die berühmt-berüchtigte Sängerin Zarah Leander ein kluges Singstück geschrieben – die Welturaufführung ist am 28. Februar
Frankfurt: Zarah Leander, die Diva im Keller
Frankfurt: Eine Schule für gute Ideen

European School of Design

Frankfurt: Eine Schule für gute Ideen

Die private European School of Design in Frankfurt zeigt am 23. und 24. Februar zum Semesterende verblüffend phantasievolle Arbeiten ihrer Studierenden
Frankfurt: Eine Schule für gute Ideen
Rentenbank Frankfurt: Weiterbauen nach fast 70 Jahren

Nachhaltig bauen

Rentenbank Frankfurt: Weiterbauen nach fast 70 Jahren

Die Frankfurter Architekten Benjamin und Felix Jourdan sanieren eines der interessantesten Bauwerke der 1950er Jahre – mit Fingerspitzengefühl und den nie umgesetzten Originalplänen.
Rentenbank Frankfurt: Weiterbauen nach fast 70 Jahren
Gutleutstraße Frankfurt: Der Engel ist zurück

DEnkmal des Monats

Gutleutstraße Frankfurt: Der Engel ist zurück

Bei seiner Restaurierung machte man eine himmlische Entdeckung: Hessens „Denkmal des Monats“ steht diesmal in Frankfurt, in der Gutleutstraße 15
Gutleutstraße Frankfurt: Der Engel ist zurück
Architekturmuseum Frankfurt: Protest im Interimsquartier

Ausstellung

Architekturmuseum Frankfurt: Protest im Interimsquartier

Das Deutsche Architekturmuseum Frankfurt stellt sein Jahresprogramm vor – auch der Kampf gegen den Autobahnbau im Fechenheimer Wald wird 2023 schon museal.
Architekturmuseum Frankfurt: Protest im Interimsquartier
Frankfurt: Tierisch interessante Ausstellungen

Museum für Kommunikation

Frankfurt: Tierisch interessante Ausstellungen

Das Museum für Kommunikation plant für 2023 eine Reihe spannender Ausstellungen – unter anderem über das seltsame Verhältnis zum geliebten Tier, das manche zum Fressen gern haben
Frankfurt: Tierisch interessante Ausstellungen
Frankfurt: Ein Raub, getarnt als Rettung

Ausstellung im Museum Angewandte Kunst

Frankfurt: Ein Raub, getarnt als Rettung

Dem Schicksal der vom NS-Regime geraubten Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild und ihres Besitzers geht das Museum Angewandte Kunst in einer interessanten und erschütternden Ausstellung nach
Frankfurt: Ein Raub, getarnt als Rettung
Uraufführung in der Alten Oper Frankfurt

Kit Armstrong komponiert für Museums-Gesellschaft

Uraufführung in der Alten Oper Frankfurt

Einen besonderen Abend mit dem musikalischen Tausendsassa bietet die Alte Oper Frankfurt am 19. Januar. Kit Armstrong hat dafür Kammermusik für das Aris-Quartett komponiert
Uraufführung in der Alten Oper Frankfurt
Bilder, die begeistern

Sehenswerte Fotoausstellungen im neuen Jahr

Bilder, die begeistern

2023 bringt einige herausragende Fotografieausstellungen nach Rüsselsheim und Frankfurt – sie zeigen ganz nebenbei auch die Geschichte des Mediums vom Anfang bis zur Gegenwart
Bilder, die begeistern
Frankfurter Schirn: Gedrängel bei Chagall

Blockbuster-Ausstellung

Frankfurter Schirn: Gedrängel bei Chagall

Kunstgenuss wird schwierig: Trotz Zeitkarten für die Kunsthalle Schirn sind die Ausstellungsräume sehr voll
Frankfurter Schirn: Gedrängel bei Chagall
Thriller im Kurzformat

Filmwettbewerb

Thriller im Kurzformat

Sebastian Weissgerber aus Ober-Ramstadt beteiligt sich mit seinem Drehbuch am Max-Ophüls-Festival in Saarbrücken – schon die Einladung gilt als Riesenerfolg in der Filmbranche
Thriller im Kurzformat
Frankfurt: Zehn Lebensmittelbetriebe wegen Ekel-Funden und Ungeziefer dicht gemacht

Lebensmittelkontrollen

Frankfurt: Zehn Lebensmittelbetriebe wegen Ekel-Funden und Ungeziefer dicht gemacht

Ekelerregende Funde bei Kontrollen: Das Frankfurter Ordnungsamt hat neun Restaurants und ein Lebensmittelgeschäft wegen starker Verschmutzungen und Schädlingsbefall geschlossen
Frankfurt: Zehn Lebensmittelbetriebe wegen Ekel-Funden und Ungeziefer dicht gemacht
Ausstellungen 2023 in Hessen: Von der Steinzeit bis zur Gegenwart

Hessen

Ausstellungen 2023 in Hessen: Von der Steinzeit bis zur Gegenwart

Hessens Museen holen in diesem Jahr wegen Corona verschobene Ausstellungen nach und entdecken große Kunst neu
Ausstellungen 2023 in Hessen: Von der Steinzeit bis zur Gegenwart
Frankfurt: Ansturm auf Chagall-Ausstellung

Kunsthalle Schirn

Frankfurt: Ansturm auf Chagall-Ausstellung

Die Schirn zählt bei „Chagall. Welt in Aufruhr“ bereits mehr als 100 000 Besucherinnen und Besucher. Nun bleibt die Ausstellung abends länger offen
Frankfurt: Ansturm auf Chagall-Ausstellung
English Theatre Frankfurt: Der Chef bleibt optimistisch

Porträt der Woche

English Theatre Frankfurt: Der Chef bleibt optimistisch

Vor dem English Theatre Frankfurt liegen entscheidende Wochen – Intendant Daniel Nicolai muss sich große Sorgen machen, ob der Mietvertrag verlängert wird / Von Andreas Hartmann
English Theatre Frankfurt: Der Chef bleibt optimistisch
Frankfurt: Klaus Eldert Müller wird Kantor an St. Katharinen

Katharinenkirche Frankfurt

Frankfurt: Klaus Eldert Müller wird Kantor an St. Katharinen

Der Kirchenmusiker Klaus Eldert Müller übernimmt gleich zwei musikalisch hochkarätiger Ämter an Frankfurts evangelischer Hauptkirche – und tritt in große Fußstapfen
Frankfurt: Klaus Eldert Müller wird Kantor an St. Katharinen
Verein träumt von neuer Orgel für Seligenstadt

Einhardbasilika

Verein träumt von neuer Orgel für Seligenstadt

Überall wird gespart – doch in Seligenstadt soll die berühmte Basilika eine neue Orgel erhalten. Was der erst vor sechs Monaten gegründete Verein schon gesammelt hat, ist eindrucksvoll
Verein träumt von neuer Orgel für Seligenstadt
Frankfurt: Die kostbare Krippe der Leonhardskirche

Weihnachten

Frankfurt: Die kostbare Krippe der Leonhardskirche

Meiterhaft und fantasievoll: Frankfurts schönste Krippe, in der Barockzeit in Neapel entstanden, ist wieder zu sehen
Frankfurt: Die kostbare Krippe der Leonhardskirche
Frankfurt: Konzerte im Eisschrank

Ungeheizte Kirchen

Frankfurt: Konzerte im Eisschrank

Die Frankfurter Kirchen bleiben in diesem Winter ungeheizt – das schreckt das musikbegeisterte Publikum bisher aber noch nicht ab
Frankfurt: Konzerte im Eisschrank
FR Serie: Beziehungsstatus: Befreundet

Frankfurt

FR Serie: Beziehungsstatus: Befreundet

Das Deutsche Romantik-Museum in Frankfurt befasst sich mit den ganz großen Gefühlen. Hier forscht Wolfgang Bunzel über eines der schönsten – die Freundschaft. Er ist überzeugt: Die ist heute ständig gefährdet
FR Serie: Beziehungsstatus: Befreundet
„Heimisch bin ich schon, aber Heimat ist es nicht“

Frankfurt - Meine Stadt

„Heimisch bin ich schon, aber Heimat ist es nicht“

Die Skyline, internationales Flair und Grüne Soße helfen beim Einleben in Frankfurt. Doch am Handkäs und am Stöffsche scheiden sich die Geister. Drei Eingeplackte im Plausch mit einer Hessin.
„Heimisch bin ich schon, aber Heimat ist es nicht“
Von Stadtluft und Landliebe

Frankfurt - meine Stadt

Von Stadtluft und Landliebe

Ein Frankfurter zieht in den Taunus, eine Taunusbewohnerin nach Frankfurt - was ihnen dort gefällt und was sie vermissen
Von Stadtluft und Landliebe
Frankfurt: English Theater soll erhalten bleiben

Kultur

Frankfurt: English Theater soll erhalten bleiben

Die Grünen im Römer und die Frankfurter Jusos solidarisieren sich mit dem English Theatre in Frankfurt. Bei einer Petition kamen bislang 12000 Unterschriften zusammen.
Frankfurt: English Theater soll erhalten bleiben
Sister Act in Frankfurt: Eine göttliche Komödie

English Theatre

Sister Act in Frankfurt: Eine göttliche Komödie

Im Frankfurter English Theatre läuft mit Sister Act wieder ein großes Musical – hoffentlich nicht zum letzten Mal. Denn der Mietvertrag des renommierten Hauses endet im April 2023.
Sister Act in Frankfurt: Eine göttliche Komödie
Trost fern der Heimat im Frankfurter Ikonenmuseum

Flüchtlinge aus der Ukraine

Trost fern der Heimat im Frankfurter Ikonenmuseum

Die Besucherzahl im Ikonenmuseum steigt wegen des Ukrainekriegs deutlich an – jetzt hat das Museum eine neue App vorgestellt, die durch die Sammlung führt
Trost fern der Heimat im Frankfurter Ikonenmuseum
Frankfurt: Ein großer Künstler wird wiederentdeckt

Dommuseum Frankfurt

Frankfurt: Ein großer Künstler wird wiederentdeckt

Vom Neuen Frankfurt in die Nachkriegsmoderne: Das Frankfurter Dommuseum präsentiert in einer überraschenden Ausstellung den vielseitigen Künstler Hans Leistikow
Frankfurt: Ein großer Künstler wird wiederentdeckt
Frankfurt: Spanische Literatur nicht nur zur Buchmesse

Instituto Cervantes

Frankfurt: Spanische Literatur nicht nur zur Buchmesse

Ferran Ferrando leitet seit Dezember das spanische Kulturinstitut Instituto Cervantes in Frankfurt – der Auftritt Spaniens auf der diesjährigen Buchmesse dürfte ein Höhepunkt seiner langen und vielfältigen Karriere werden.
Frankfurt: Spanische Literatur nicht nur zur Buchmesse
Ottilie Roederstein im Städel: Große Künstlerin, ganz privat

Ausstellung

Ottilie Roederstein im Städel: Große Künstlerin, ganz privat

Hinter den Kulissen des Städels: Wie das Museumsarchiv dabei hilft, der lange vergessenen Malerin Ottilie Roederstein näher zu kommen.
Ottilie Roederstein im Städel: Große Künstlerin, ganz privat
Frankfurt: Theater Willy Praml bringt Bestseller auf die Bühne

KULTUR

Frankfurt: Theater Willy Praml bringt Bestseller auf die Bühne

Das Theater Willy Praml zeigt erstmals in Deutschland Michel Houellebecqs „Serotonin“ - und teilt die Hauptfigur durch sechs.
Frankfurt: Theater Willy Praml bringt Bestseller auf die Bühne
Frankfurt: Verdammt interessant, diese Hasstiraden

Museum für Kommunikation

Frankfurt: Verdammt interessant, diese Hasstiraden

Das Museum für Kommunikation widmet sich Beschimpfungen und Flüchen – und das ist sehr vergnüglich.
Frankfurt: Verdammt interessant, diese Hasstiraden
Frankfurt: Malion-Quartett gestaltet Konzertreihe

Klassik

Frankfurt: Malion-Quartett gestaltet Konzertreihe

Die Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen hat ihr neues „Quartett in Residence“ ausgewählt – es kommt aus Frankfurt und ist international erfolgreich
Frankfurt: Malion-Quartett gestaltet Konzertreihe
Frankfurt: Noch einmal große Kunst

Porträt der Woche

Frankfurt: Noch einmal große Kunst

Kunsthändler, Galerist, Sammler, Mäzen: Der Frankfurter Timm Gierig kuratiert seine wohl letzte Ausstellung über den Künstler Jürgen Brodwolf – als doppeltes Geburtstagsgeschenk
Frankfurt: Noch einmal große Kunst
Frankfurt: Neue Leiterin für das Dialogmuseum

„Dialog im Dunkeln“

Frankfurt: Neue Leiterin für das Dialogmuseum

Das vielleicht ungewöhnlichste Frankfurter Museum hat eine neue Chefin: Gründerin Klara Kletzka gibt ihr Amt an Nachfolgerin Maureen Ekizoglu weiter.
Frankfurt: Neue Leiterin für das Dialogmuseum
Frankfurt entdeckt die Bildhauerin Christa von Schnitzler neu

STadtgeschichte

Frankfurt entdeckt die Bildhauerin Christa von Schnitzler neu

Skulpturen der Künstlerin Christa von Schnitzler sind selten öffentlich ausgestellt - jetzt bietet sich die Chance, ihr Werk im Frankfurter Karmeliterkloster zu sehen
Frankfurt entdeckt die Bildhauerin Christa von Schnitzler neu
Kammeroper Frankfurt: Das kann ja heiter werden

Palmengarten

Kammeroper Frankfurt: Das kann ja heiter werden

Sommervergnügen: Zum ersten Mal überhaupt in Frankfurt ist Rossinis „Die glückliche Täuschung“ im Frankfurter Palmengarten zu hören
Kammeroper Frankfurt: Das kann ja heiter werden
English Theatre Frankfurt: Mit Optimismus in die neue Spielzeit

Theater auf Englisch

English Theatre Frankfurt: Mit Optimismus in die neue Spielzeit

Das English Theatre Frankfurt stellt sein neues Programm vor – und hofft auf eine Verlängerung seines Mietvertrags. Der läuft im Dezember aus.
English Theatre Frankfurt: Mit Optimismus in die neue Spielzeit
Alte Oper Frankfurt: Ein Platz für außergewöhnliche Talente im Tanz

Kultur

Alte Oper Frankfurt: Ein Platz für außergewöhnliche Talente im Tanz

Jillian Davis ist eine der größten Tänzerinnen der Welt
Alte Oper Frankfurt: Ein Platz für außergewöhnliche Talente im Tanz
Der Jazz-Botschafter

Porträt der Woche

Der Jazz-Botschafter

Am 7. Juli beginnt wieder „Jazz im Palmengarten“ – das älteste Openair dieser Art weltweit. Ehrenamtlich organisiert wird es von Klaus Söhnel und der Jazz-Initiative Frankfurt.
Der Jazz-Botschafter
Das English Theatre Frankfurt kämpft um seinen Standort

Mietvertrag gekündigt

Das English Theatre Frankfurt kämpft um seinen Standort

Ende dieses Jahres läuft der Mietvertrag für das größte englischsprachige Theater auf dem Kontinent aus – noch ist unklar, wie es dann weitergeht
Das English Theatre Frankfurt kämpft um seinen Standort
Tanzplattform Rhein-Main: Eden liegt ganz in der Nähe

Tanzprojekt mit 60 Laien

Tanzplattform Rhein-Main: Eden liegt ganz in der Nähe

Die Staatstheater Wiesbaden und Darmstadt sowie das Frankfurt LAB holen 60 Tanzbegeisterte aus dem Rhein-Main-Gebiet auf die ganz große Bühne
Tanzplattform Rhein-Main: Eden liegt ganz in der Nähe
Auf zur Documenta nach Kassel

Bahntouren mit dem Neun-Euro-Ticket (5)

Auf zur Documenta nach Kassel

Für eine Reise in die nordhessische Großstadt gibt’s viele Gründe - jetzt lockt die Documenta wieder die Massen an. Der Eintritt ist saftig, die Anreise aber günstig.
Auf zur Documenta nach Kassel
Ausstellung in Frankfurt: Kelten - oder vielleicht doch Germanen?

ARchäologisches Museum Frankfurt

Ausstellung in Frankfurt: Kelten - oder vielleicht doch Germanen?

War Hessen eigentlich jemals keltisch? Eine klug gemachte Ausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt hinterfragt nun durchaus provokant scheinbar Selbstverständliches.
Ausstellung in Frankfurt: Kelten - oder vielleicht doch Germanen?
Vulkane, Kelten, Politik

Forscher aus Friedrichsdorf

Vulkane, Kelten, Politik

Édouard Desor aus Friedrichsdorf war ein Pionier der Keltenforschung – und noch sehr viel mehr
Vulkane, Kelten, Politik
English Theatre Frankfurt: Witzig, schrecklich, verblüffend aktuell

Europapremiere von The Totalitarians

English Theatre Frankfurt: Witzig, schrecklich, verblüffend aktuell

Donald Trump lässt grüßen: Das English Theatre zeigt dem europäischen Publikum zum ersten Mal das erstaunliche Stück „The Totalitarians“ - entstanden vor Trumps Wahlsieg.
English Theatre Frankfurt: Witzig, schrecklich, verblüffend aktuell
Quer durchs Frankenland

Bahntouren mit dem Neun-Euro-Ticket (3)

Quer durchs Frankenland

Die Bahnstrecke von Frankfurt nach Bamberg ist so schön, dass sie wie von Tourismusbüros erfunden scheint.
Quer durchs Frankenland
Mit dem Bähnchen in den Hunsrück

Bahntouren mit dem Neun-Euro-Ticket (4)

Mit dem Bähnchen in den Hunsrück

Viele Nebenstrecken sind in den vergangenen Jahrzehnten geschlossen worden. Wenigstens teilweise überlebt hat die Hunsrückbahn, die angeblich steilste Bahnstrecke Deutschlands.
Mit dem Bähnchen in den Hunsrück