Sylvia Staude

Sylvia Staude

Sylvia Staude ist Feuilleton-Redakteurin der Frankfurter Rundschau - sowie Krimi-Fan und Ballett-Begeisterte.

Zuletzt verfasste Artikel:

Tatort „Azra“ im Ersten: Deppert sind sie nicht - Haben aber ihre Mühe

Tatort an Pfingsten

Tatort „Azra“ im Ersten: Deppert sind sie nicht - Haben aber ihre Mühe

Der österreichische „Tatort“ „Azra“ erzählt eine Mafia- und Undercover-Geschichte.
Tatort „Azra“ im Ersten: Deppert sind sie nicht - Haben aber ihre Mühe
Carl Nixon: „Kerbholz“ –Die Geister zwischen den Bäumen

Neuseeland

Carl Nixon: „Kerbholz“ –Die Geister zwischen den Bäumen

Carl Nixon erzählt in „Kerbholz“ von drei Londoner Kindern in der Wildnis Neuseelands.
Carl Nixon: „Kerbholz“ –Die Geister zwischen den Bäumen
Schmollen

Times mager

Schmollen

Schon unsere Vorfahren „smollten“. Jetzt wissen wir, dass auch Affen die Kulturtechnik beherrschen.
Schmollen
„Symptoms of Development“ von Jacopo Godani in Frankfurt: Geister im Depot

Letzte Premiere

„Symptoms of Development“ von Jacopo Godani in Frankfurt: Geister im Depot

„Symptoms of Development“, Jacopo Godanis letzte Premiere als Chef der Dresden Frankfurt Dance Company.
„Symptoms of Development“ von Jacopo Godani in Frankfurt: Geister im Depot
„Die Kehrseite der Medaille“ in der Komödie: Zweiter Frühling

Frankfurt

„Die Kehrseite der Medaille“ in der Komödie: Zweiter Frühling

Gutes Timing: Florian Zellers „Die Kehrseite der Medaille“ in der Frankfurter Komödie.
„Die Kehrseite der Medaille“ in der Komödie: Zweiter Frühling
Neutral

Times mager

Neutral

KI-Nudeln mit Soße: Würden Sie diesen Rezepten blind vertrauen? Obwohl eine KI doch keine Geschmacksknospen hat?
Neutral
„Seht mich an“ von Anita Brookner: Selbstverständlich schreibt sie alles auf

Roman

„Seht mich an“ von Anita Brookner: Selbstverständlich schreibt sie alles auf

„Seht mich an“, Anita Brookners großartiger Roman über ein Single-Dasein.
„Seht mich an“ von Anita Brookner: Selbstverständlich schreibt sie alles auf
Kim Koplin „Die Guten und die Toten“: Am liebsten zählt sie nur bis eins

Thriller

Kim Koplin „Die Guten und die Toten“: Am liebsten zählt sie nur bis eins

Kim Koplins unglaublicher Thriller „Die Guten und die Toten“.
Kim Koplin „Die Guten und die Toten“: Am liebsten zählt sie nur bis eins
Roman von Abdulrazak Gurnah: Gedankliche Zwischenspiele

Roman „Die Abtrünnigen“

Roman von Abdulrazak Gurnah: Gedankliche Zwischenspiele

Abdulrazak Gurnahs ausgreifender Roman „Die Abtrünnigen“.
Roman von Abdulrazak Gurnah: Gedankliche Zwischenspiele
Schwarzwald-Tatort „Das geheime Leben unserer Kinder“: Ja, sie sind in Schwierigkeiten

Tatort

Schwarzwald-Tatort „Das geheime Leben unserer Kinder“: Ja, sie sind in Schwierigkeiten

Der Schwarzwald-Tatort erzählt von Kindern, die schweigen, und Eltern, die ratlos sind.
Schwarzwald-Tatort „Das geheime Leben unserer Kinder“: Ja, sie sind in Schwierigkeiten
Koreanisches Nationalballett: Die Eleganz der Piraten

Maifestspiele

Koreanisches Nationalballett: Die Eleganz der Piraten

Das Koreanische Nationalballett zeigt „Le Corsaire“
Koreanisches Nationalballett: Die Eleganz der Piraten
Boygenius mit „The Record“: Dem alten Leonard zustimmen

Boygenius

Boygenius mit „The Record“: Dem alten Leonard zustimmen

Drei Frauen nennen sich Boygenius und bringen selbstbewusst „The Record“ heraus.
Boygenius mit „The Record“: Dem alten Leonard zustimmen
Anthony McCarten: „Going Zero“ – Weil sie danach lechzen, bekannt zu sein

Überwachung

Anthony McCarten: „Going Zero“ – Weil sie danach lechzen, bekannt zu sein

„Going Zero“, ein unterhaltsamer und erschreckender Roman des Neuseeländers Anthony McCarten.
Anthony McCarten: „Going Zero“ – Weil sie danach lechzen, bekannt zu sein
Versuchskeks

Times mager

Versuchskeks

Wenn man Doppelkekse mit Cremefüllung auseinanderdreht, gewinnt fast immer die linke Seite. Warum nur?
Versuchskeks
Gwendolyn Brooks „Maud Martha“: Muss man dafür nicht dankbar sein

„Maud Martha“

Gwendolyn Brooks „Maud Martha“: Muss man dafür nicht dankbar sein

Gwendolyn Brooks’ großer kleiner Roman „Maud Martha“, erstmals auf Deutsch.
Gwendolyn Brooks „Maud Martha“: Muss man dafür nicht dankbar sein
„Der Pass“ auf Sky: So viele Dunkelheiten

Serie auf Sky

„Der Pass“ auf Sky: So viele Dunkelheiten

Mit der dritten Staffel endet die faszinierend durchgestylte Serie „Der Pass“ auf Sky .
„Der Pass“ auf Sky: So viele Dunkelheiten
Studien

Times mager

Studien

Was passiert eigentlich, wenn acht Weltraumtouristinnen und Weltraumtouristen ins All fliegen? Die Wissenschaft hat es herausgefunden.
Studien
Tanzstück „Welcome Everybody“: Applaus für die Nebelmaschine

Staatstheater Mainz

Tanzstück „Welcome Everybody“: Applaus für die Nebelmaschine

„Welcome Everybody“, ein verspieltes Tanzstück von Pierre Rigal in Mainz
Tanzstück „Welcome Everybody“: Applaus für die Nebelmaschine
Birgitta Linde und Sabine Fischmann: „#Me Too Medusa“ – Gibt Schlimmeres, als ein Schlangenhaupt zu haben

Stalburg-Theater

Birgitta Linde und Sabine Fischmann: „#Me Too Medusa“ – Gibt Schlimmeres, als ein Schlangenhaupt zu haben

„#Me Too Medusa“, ein wutflammender Abend von Birgitta Linde und mit Sabine Fischmann.
Birgitta Linde und Sabine Fischmann: „#Me Too Medusa“ – Gibt Schlimmeres, als ein Schlangenhaupt zu haben
Schweiz-Tatort „Seilschaft“: Logiklücken groß wie Scheunentore

Tatort „Seilschaft“

Schweiz-Tatort „Seilschaft“: Logiklücken groß wie Scheunentore

Mit der Zusammenarbeit hapert es beim Schweizer Duo. Eine „Seilschaft“ muss sterben im neuen, mauen Zürich-Tatort.
Schweiz-Tatort „Seilschaft“: Logiklücken groß wie Scheunentore
Juli Zehs „Corpus Delicti“: Die Fitness-Tracker

Katakombe Frankfurt

Juli Zehs „Corpus Delicti“: Die Fitness-Tracker

Juli Zehs „Corpus Delicti“, pfiffig auf die Bühne gebracht von der Katakombe Frankfurt.
Juli Zehs „Corpus Delicti“: Die Fitness-Tracker
Meg Stuart, Tim Etchells: Das ist wie ...

Mousonturm

Meg Stuart, Tim Etchells: Das ist wie ...

Meg Stuart und Tim Etchells mit „Shown and Told“ im Mousonturm
Meg Stuart, Tim Etchells: Das ist wie ...
Daumentrio

TImes mager

Daumentrio

Noch ein Daumen, noch ein Arm, noch ein Bein: Darauf haben Sie gewartet, wetten?
Daumentrio
„Wolken“ in Bad Homburg: Die sich nicht halten lassen

„Wolken“ in Bad Homburg

„Wolken“ in Bad Homburg: Die sich nicht halten lassen

„Wolken“ in Bad Homburgs Sinclair-Haus
„Wolken“ in Bad Homburg: Die sich nicht halten lassen
Peter Swanson: „Neun Leben“ – Bei Agatha Christie gelernt

Krimi

Peter Swanson: „Neun Leben“ – Bei Agatha Christie gelernt

Auch ein Spiegel der US-Gesellschaft heute: Peter Swanson und sein flotter Wer-wird-es-wieder-tun-Krimi „Neun Leben“.
Peter Swanson: „Neun Leben“ – Bei Agatha Christie gelernt
Smart Knee

Times mager

Smart Knee

Schöne Aussichten: Während des Bürotags 20 Kilometer marschieren, sich mit seinem Knie unterhalten... Die Kolumne „Times mager“.
Smart Knee
„Maria Stuart“, getanzt in Karlsruhe: Und da schlagen sie die Hände vors Gesicht

Ballett „Maria Stuart“

„Maria Stuart“, getanzt in Karlsruhe: Und da schlagen sie die Hände vors Gesicht

Bridget Breiners etwas altbackenes „Maria Stuart“-Ballett nach Schiller.
„Maria Stuart“, getanzt in Karlsruhe: Und da schlagen sie die Hände vors Gesicht
NDR-Tatort „Verborgen“ über Migration: Man sieht sie nicht

Tatort „Verborgen“

NDR-Tatort „Verborgen“ über Migration: Man sieht sie nicht

Der Tatort „Verborgen“ macht auf die Ausbeutung von Menschen ohne Papiere aufmerksam
NDR-Tatort „Verborgen“ über Migration: Man sieht sie nicht
Tennessee Williams im English Theatre Frankfurt: Catharine im Kuckucksnest

„Suddenly Last Summer“

Tennessee Williams im English Theatre Frankfurt: Catharine im Kuckucksnest

Tennessee Williams’ „Suddenly Last Summer“ im English Theatre Frankfurt.
Tennessee Williams im English Theatre Frankfurt: Catharine im Kuckucksnest
„Dinge, die ich sicher weiß“ in Frankfurt – Außerdem hasst sie seine Rosenstöcke

Fritz-Rémond-Theater

„Dinge, die ich sicher weiß“ in Frankfurt – Außerdem hasst sie seine Rosenstöcke

Das Fritz-Rémond-Theater verabschiedet sich mit „Dinge, die ich sicher weiß“.
„Dinge, die ich sicher weiß“ in Frankfurt – Außerdem hasst sie seine Rosenstöcke
„False Lankum“ von Lankum: Wir finden bessere Tage

Lankum

„False Lankum“ von Lankum: Wir finden bessere Tage

Das großartig dunkle Album „False Lankum“ der irischen Gruppe Lankum .
„False Lankum“ von Lankum: Wir finden bessere Tage
Kailasa

Times mager

Kailasa

ChatGPT hätte bestimmt was Schickes erfunden zum Land Kailasa, auch wenn es das nicht gibt. Trotzdem hätte es sich beinah mit Newark, USA, verschwistert. Die Kolumne „Times mager“.
Kailasa
Riku Onda „Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen“: Unter der Oberfläche der Erinnerung

„Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen“

Riku Onda „Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen“: Unter der Oberfläche der Erinnerung

Riku Ondas schwebender Roman „Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen“.
Riku Onda „Fische, die in Sonnensprenkeln schwimmen“: Unter der Oberfläche der Erinnerung
Ballettabend „Timelessness“: Der Tanz mit Sonne, Wasser, Wind

Hessisches Staatsballett

Ballettabend „Timelessness“: Der Tanz mit Sonne, Wasser, Wind

Das Hessische Staatsballett zeigt diesmal in Wiesbaden eine Uraufführung: Marc Brews „exisTence“
Ballettabend „Timelessness“: Der Tanz mit Sonne, Wasser, Wind
Ungelegte Eier – ein Oster-Spaziergang durch die Kulturgeschichte

Ostern

Ungelegte Eier – ein Oster-Spaziergang durch die Kulturgeschichte

Dinge, die nie kamen, obwohl so viele an sie geglaubt haben: Zu Ostern ein Spaziergang durch die Kulturgeschichte der Pläne und Ideen, die im Kopf steckenblieben – nicht immer ist das ein Nachteil.
Ungelegte Eier – ein Oster-Spaziergang durch die Kulturgeschichte
Jan Carson: „Firestarter“ –Der Hass und die Wunder

Belfast

Jan Carson: „Firestarter“ –Der Hass und die Wunder

Jan Carsons wilder, dunkler Belfast-Roman „Firestarter“.
Jan Carson: „Firestarter“ –Der Hass und die Wunder
Xiexin Dance Theatre mit „T.I.M.E.“ in Darmstadt: Der Erinnerungsfluss

Staatstheater Darmstadt

Xiexin Dance Theatre mit „T.I.M.E.“ in Darmstadt: Der Erinnerungsfluss

Das Xiexin Dance Theatre aus Shanghai gastiert mit „T.I.M.E.“ im Staatstheater Darmstadt.
Xiexin Dance Theatre mit „T.I.M.E.“ in Darmstadt: Der Erinnerungsfluss
Aroma

Times mager

Aroma

Wollhaarmammutbuletten bei McDonald’s? Dazu wird es wohl eher nicht kommen. Aber wie wäre es mit Tyrannosaurus-Fleischpflanzerl? Die Kolumne „Times mager“.
Aroma
Hilal Sezgin über das Leben mit Tieren: Julchen und der Knoten im Kopf

Leben mit Tieren

Hilal Sezgin über das Leben mit Tieren: Julchen und der Knoten im Kopf

Hilal Sezgins Buch über ihren Lebenshof, ihre Schafe und tierethische Fragen.
Hilal Sezgin über das Leben mit Tieren: Julchen und der Knoten im Kopf
Bremen-Tatort „Donuts“: Und wieder quietschen die Reifen

Schön, aber leider nicht spannend

Bremen-Tatort „Donuts“: Und wieder quietschen die Reifen

Der Bremen-Tatort „Donuts“ erzählt von der Liebe zum Rasen und der heillosen Familie Moormann.
Bremen-Tatort „Donuts“: Und wieder quietschen die Reifen
Percival Everett „Die Bäume“: Endlich ist die Rache unser

Percival Everett

Percival Everett „Die Bäume“: Endlich ist die Rache unser

Der furiose Thriller „Die Bäume“ von Percival Everett.
Percival Everett „Die Bäume“: Endlich ist die Rache unser
Doireann Ní Ghríofa: „Ein Geist in der Kehle“ – Geburten und ein Tod

Irland

Doireann Ní Ghríofa: „Ein Geist in der Kehle“ – Geburten und ein Tod

Doireann Ní Ghríofa und ihr seltsames, großartiges Buch „Ein Geist in der Kehle“.
Doireann Ní Ghríofa: „Ein Geist in der Kehle“ – Geburten und ein Tod
Unter Tieren

Times mager

Unter Tieren

Zum Einschlafen schwarzbraune Schafe zählen, geht das auch? Mit einem Fuchs unterhalten? Eher schwierig, das Tier weiß, dass vom Menschen nicht viel Gutes kommt.
Unter Tieren
„Annette, ein Heldinnenepos“: Weiß man je, warum man etwas tut?

Freies Schauspiel Ensemble

„Annette, ein Heldinnenepos“: Weiß man je, warum man etwas tut?

Das Freie Schauspiel Ensemble bringt Anne Webers „Annette, ein Heldinnenepos“ auf die Bühne.
„Annette, ein Heldinnenepos“: Weiß man je, warum man etwas tut?
Miez Miez

Times mager

Miez Miez

Sie glauben, Ihre Katze versteht sie nicht? Glauben Sie uns, das Tier mag sie nur nicht verstehen. Aus gutem Grund. Die Kolumne „Times mager“.
Miez Miez
Magdeburg-Polizeiruf „Ronny“: Die Kommissarin zeigt Nerven

Es kommt anders, als man denkt

Magdeburg-Polizeiruf „Ronny“: Die Kommissarin zeigt Nerven

Von schwierigen Jugendlichen und überforderten Eltern erzählt der Magdeburg-Polizeiruf „Ronny“.
Magdeburg-Polizeiruf „Ronny“: Die Kommissarin zeigt Nerven
Festival Tanzmainz: Machos und Vierfüßer

Tanzmainz-Festival

Festival Tanzmainz: Machos und Vierfüßer

Das Tanzmainz-Festival in voller Fahrt mit dem Ballet national de Marseille und CocoonDance
Festival Tanzmainz: Machos und Vierfüßer
Tanzmainz-Festival: Schatten und Freude

Tanzmainz-Festival

Tanzmainz-Festival: Schatten und Freude

Im Kleinen wie im Großen lässt das Tanzmainz-Festival nicht nach.
Tanzmainz-Festival: Schatten und Freude
Andrea Maria Schenkel „Der Erdspiegel“: Mit Nachrichten vom Geliebten locken

„Der Erdspiegel“

Andrea Maria Schenkel „Der Erdspiegel“: Mit Nachrichten vom Geliebten locken

Andrea Maria Schenkel erzählt in „Der Erdspiegel“ einmal mehr einen historischen Kriminalfall.
Andrea Maria Schenkel „Der Erdspiegel“: Mit Nachrichten vom Geliebten locken
Schlafmon

Times mager

Schlafmon

Im Schlaf Schlafposen sammeln? Von Pokemons? Dann doch lieber Musikantenscheune gucken. Die Kolumne „Times mager“.
Schlafmon