Boris Halva

Boris Halva

Boris Halva leitet das Ressort Panorama/Magazin der Frankfurter Rundschau. Er erzählt gerne Geschichten von Menschen und was sie antreibt.

Zuletzt verfasste Artikel:

Protest gegen die Braunkohle am Tagebau Garzweiler: Frühstück mit Bagger

Lützerath

Protest gegen die Braunkohle am Tagebau Garzweiler: Frühstück mit Bagger

Die Landstraße 12 verbindet zwei gerettete Orte am Tagebau Garzweiler. Seit Anfang Juni gehört sie RWE – doch die Menschen wollen nicht hinnehmen, dass der Konzern die Lebensader einfach kappt.
Protest gegen die Braunkohle am Tagebau Garzweiler: Frühstück mit Bagger
Mit Kind und Pegel

Vatertag

Mit Kind und Pegel

Am Vatertag freuen sich Männer des Lebens. Wie sie das tun, sorgt mal für Wohlwollen, mal für Augenrollen.
Mit Kind und Pegel
„Es ist unerträglich für mich, wenn Medizin missbraucht wird“

Hontschiks 300. Diagnose

„Es ist unerträglich für mich, wenn Medizin missbraucht wird“

Aus Anlass seiner 300. Kolumne in der FR spricht Bernd Hontschik über gierige Pharmakonzerne, autoritäre Strukturen in Arztpraxen – und Briefe, die zu Herzen gehen.
„Es ist unerträglich für mich, wenn Medizin missbraucht wird“
Dieses Wetter!

Stimmungslage

Dieses Wetter!

Der „Playboy“ hat die Gemütslage der Deutschen erkundet. Musste das sein?
Dieses Wetter!
Klasse Kasse

Leute der Woche

Klasse Kasse

Warum beim Einkaufen immer Zeit für einen Plausch sein sollte.
Klasse Kasse
Autorin über Totenwache: „Der Moment des Todes ist nur ein kleiner Teil des Sterbens“

Sterben

Autorin über Totenwache: „Der Moment des Todes ist nur ein kleiner Teil des Sterbens“

Drei Tage und Nächte hat Maren Wurster von ihrem toten Vater Abschied genommen. Ein Gespräch über Begegnungen im Traum – und wie es sich anfühlt, satt von Trauer zu sein.
Autorin über Totenwache: „Der Moment des Todes ist nur ein kleiner Teil des Sterbens“
Hin und weg und wieder da

Vogelschutz

Hin und weg und wieder da

Die Waldrappe sind aus der Toskana zurück am Bodensee – und prüfen schonmal die Nester.
Hin und weg und wieder da
Waldeigentümer Fürst zu Castell-Castell: „Die Natur sich selbst zu überlassen, das reicht nicht“

Klimawandel

Waldeigentümer Fürst zu Castell-Castell: „Die Natur sich selbst zu überlassen, das reicht nicht“

Ferdinand Fürst zu Castell-Castell und seine Familie bewirtschaften rund 4600 Hektar Wald. Ein Gespräch über Artenvielfalt, Bäume als Lehrmeister und warum auch die Jagd ein wichtiger Teil des Umweltschutzes ist
Waldeigentümer Fürst zu Castell-Castell: „Die Natur sich selbst zu überlassen, das reicht nicht“
Das wird man ja wohl noch tragen dürfen

Was soll das?

Das wird man ja wohl noch tragen dürfen

Warum ein Jogginghosenverbot an Schulen nicht nur gaga ist.
Das wird man ja wohl noch tragen dürfen
„Ich habe mit meinen Ängsten gearbeitet“

Unwort 2023

„Ich habe mit meinen Ängsten gearbeitet“

Ein Gespräch mit der Fotografin Rahel Welsen über die aktuelle „Unwort“-Schau in Darmstadt.
„Ich habe mit meinen Ängsten gearbeitet“
Die gute Seite der Macht leben

Weltfrauentag

Die gute Seite der Macht leben

Oh Mann, noch so ein Feminist? Keine Sorge, ich werde hier nicht darüber schreiben, warum ich glaube, ein Feminist zu sein.
Die gute Seite der Macht leben
Tier des Jahres 2023: Wachmacher

Gartenschläfer

Tier des Jahres 2023: Wachmacher

Wer Tier des Jahres wird, kann sich besonderer Aufmerksamkeit erfreuen. Dringend nötig für den Sieger in diesem Jahr: Denn dieser Kleinsäuger ist stark gefährdet.
Tier des Jahres 2023: Wachmacher
Ex und schnapp

Was soll das?

Ex und schnapp

Ein Zoo in Texas verfüttert auf Wunsch die verflossene Liebe oder den schikanösen Chef. Rein symbolisch natürlich!
Ex und schnapp
Ja, Servus!

opernball 2023

Ja, Servus!

Richard Lugner sorgt mit seiner Opernball-Begleitung mal wieder für eine Überraschung
Ja, Servus!
Klappstuhl, Rahmen, Klimpergeld?

polizei

Klappstuhl, Rahmen, Klimpergeld?

Polizei rätselt über nächtliche Installation
Klappstuhl, Rahmen, Klimpergeld?
Aufhöre Silvester 24 Uhr Gruß

Telegramm

Aufhöre Silvester 24 Uhr Gruß

Die Post verkündet das Ende des Telegramms.
Aufhöre Silvester 24 Uhr Gruß
Lützerath: FR-Autorin gewinnt Pressefoto des Jahres

NRW-Pressefoto des Jahres

Lützerath: FR-Autorin gewinnt Pressefoto des Jahres

„Unbeirrbar“: Das Garzweiler-Bild der FR-Autorin Barbara Schnell ist das „NRW-Pressefoto des Jahres“.
Lützerath: FR-Autorin gewinnt Pressefoto des Jahres
Alexa Hennig von Lange über „Die karierten Mädchen“: „Aus heutiger Sicht ist es einfach zu sagen, das wäre uns nicht passiert“

Erinnerungskultur

Alexa Hennig von Lange über „Die karierten Mädchen“: „Aus heutiger Sicht ist es einfach zu sagen, das wäre uns nicht passiert“

Aber seit sich Alexa Hennig von Lange mit dem Leben ihrer Großmutter befasst, hat sie eine Ahnung davon, wie schnell wir uns dann doch verstricken in den Zwängen der Zeit. Ein Gespräch mit der Schriftstellerin über das Zuhören als Annäherung, Schuld und Vergebung – und eine unerwartete Begegnung mit Heinrich Himmler
Alexa Hennig von Lange über „Die karierten Mädchen“: „Aus heutiger Sicht ist es einfach zu sagen, das wäre uns nicht passiert“
Müde, gewürgt und ungeehrt

LEUTE DER WOCHE

Müde, gewürgt und ungeehrt

Von fehlenden Platznamen in Berlin, Autofahrern mit falschem Schlafplatz und vermeintlich guten Gefühlen im Schwitzkasten
Müde, gewürgt und ungeehrt
„Die Realität birgt auch immer Schönheit in sich“

weitsicht

„Die Realität birgt auch immer Schönheit in sich“

Davon will der Fotograf Markus Mauthe auch in seinem Vortrag auf dem „Weitsicht“-Festival in Darmstadt berichten. Ein Gespräch über kitschige Fotos, Weltschmerz – und wieso Wandel nicht nur schlecht ist
„Die Realität birgt auch immer Schönheit in sich“
Eintauchen in alte Zeiten

pfungstadt

Eintauchen in alte Zeiten

Acht Jahre war das Freibad Pfungstadt zu, nun beginnt der Umbau. Unser Autor hat dort als Kind seine Sommer verbracht – und durfte sich noch mal umsehen, bevor die Bagger anrollen
Eintauchen in alte Zeiten
Sexy Typen und lustige Nierchen

LEUTE DER WOCHE

Sexy Typen und lustige Nierchen

Und beinahe hätten wir vergessen, dass Boris Becker schon ein halbes Jahr im Gefängnis sitzt
Sexy Typen und lustige Nierchen
Saures von den Süßen

Halloween

Saures von den Süßen

Der jüngste Halloween-Abend zeigt mal wieder: Manche müssen eben über die Stränge schlagen
Saures von den Süßen
Ein Krebs namens Sahra

Meeresforschung

Ein Krebs namens Sahra

Warum ein Forscher mit dem Krustentier die Linken-Politikerin Wagenknecht ehren will
Ein Krebs namens Sahra
Alte Recken, harte Wetten

Leute der Woche

Alte Recken, harte Wetten

Und ein paar schlagende Argumente gegen schlechte Musik auf dem Weinfest
Alte Recken, harte Wetten
Ernsthaft?!

Jugendwort des jahres

Ernsthaft?!

Die Teenies von heute reden ja wie Boomer… Eine leicht ernüchterte Betrachtung der frisch gekürten Jugendworte „smash“, „bodenlos“ und „Macher“. Eine Glosse.
Ernsthaft?!
Der schüchterne Löwe

jubeltag

Der schüchterne Löwe

Richard Lugner ist Millionär, unermüdlicher Gigolo und Hauptdarsteller in seiner ganz eigenen Tragikomödie. Heute wird er 90 Jahre alt – ein schöner Anlass, den Unverwüstlichen ganz unironisch zu würdigen
Der schüchterne Löwe
Anita Albus wird 80 Jahre alt: „Wir verlernen, die Schönheit zu sehen“

Künstlerin

Anita Albus wird 80 Jahre alt: „Wir verlernen, die Schönheit zu sehen“

Anita Albus schaut schon ihr ganzes Leben lang genau hin, weil sie ergründen will, was die Welt zusammenhält. Ein Gespräch mit der Malerin und Autorin über die Natur als Lehrmeisterin, das Tempo der Gegenwart und die düstere Seite des Älterwerdens
Anita Albus wird 80 Jahre alt: „Wir verlernen, die Schönheit zu sehen“
Günter Wallraff wird 80: Der Mann mit den vielen Gesichtern

Gratulation

Günter Wallraff wird 80: Der Mann mit den vielen Gesichtern

Mit zahllosen Kunstfiguren ging Günter Wallraff stets ans Limit - im Namen der verdeckten Recherche. Heute wird der legendäre Journalist 80 Jahre alt. Die FR schwelgt in Erinnerungen und gratuliert
Günter Wallraff wird 80: Der Mann mit den vielen Gesichtern
Verpasst und vergessen

LEUTE DER WOCHE

Verpasst und vergessen

Von Stargeigern, die als Kind nicht auf Klassenfahrt durften, und Drogendealern, die beim nächsten Mal sicher besser aufpassen.
Verpasst und vergessen
Dreimal daneben

Leute der Woche

Dreimal daneben

Von gar nicht witzigen Mitbringseln, Einbrecher-Pech und einem elegant ausgetricksten Paket-Dieb. Die „Leute der Woche“.
Dreimal daneben
Nachruf auf Isolde Schmitt-Menzel – Erfinderin der Maus hat „glücklich und frei gelebt“

Zeichnerin

Nachruf auf Isolde Schmitt-Menzel – Erfinderin der Maus hat „glücklich und frei gelebt“

Genau wie die orangefarbene Maus, die Isolde Schmitt-Menzel einst erfunden hat. Nun ist die Zeichnerin gestorben. Ein Nachruf.
Nachruf auf Isolde Schmitt-Menzel – Erfinderin der Maus hat „glücklich und frei gelebt“
Vreni Frost: „Die Finanzen im Blick zu haben, ist entspannend“

Interview

Vreni Frost: „Die Finanzen im Blick zu haben, ist entspannend“

Die Influencerin Vreni Frost über ihre jahrelange Angst vor Geldfragen, bezahlte Sorgearbeit und Frauen, die sich zu sehr auf Männer verlassen.
Vreni Frost: „Die Finanzen im Blick zu haben, ist entspannend“
„Aufklärung ist auch eine Art Feuer-Schutz“

Feuer in südeuropa

„Aufklärung ist auch eine Art Feuer-Schutz“

Und gerade in dieser Hinsicht muss in Portugal noch einiges passieren, sagt Catarina Grilo von der Umweltschutzorganisation WWF
„Aufklärung ist auch eine Art Feuer-Schutz“
Nicht ganz sauber

Kommentar

Nicht ganz sauber

Warum der Streit um den Müll an einem griechischen Strand peinlich ist. Der Kommentar.
Nicht ganz sauber
Wenn viele Augen zucken in der Nacht

verhaltensforschung

Wenn viele Augen zucken in der Nacht

Auch Springspinnen träumen recht lebhaft
Wenn viele Augen zucken in der Nacht
„Wenn wir Männer nur schlecht machen, werden sie sonderbar, gewalttätig oder rücken nach rechts“

Rollenbilder

„Wenn wir Männer nur schlecht machen, werden sie sonderbar, gewalttätig oder rücken nach rechts“

Und das kann nicht unser Interesse sein, sagt der Autor Tobias Haberl in seinem Buch „Der gekränkte Mann“. Ein Gespräch über vermeintliche Patriarchen, aufgeheizte Debatten – und warum Frauen und Männer nur gemeinsam eine gerechte Gesellschaft erschaffen können
„Wenn wir Männer nur schlecht machen, werden sie sonderbar, gewalttätig oder rücken nach rechts“
Die Magische ist zurück

Leute der Woche

Die Magische ist zurück

Wie es dazu kam, dass Musiker Randy Bachman nach 46 Jahren seine alte Liebe wiederfand
Die Magische ist zurück
Das ewige Auf und Ab

LEUTE DER WOCHE

Das ewige Auf und Ab

Ein Rockstar bleibt sauber – und in einem Aufzug in Jena geht’s drunter und drüber
Das ewige Auf und Ab
Zugvögel mit Anstand

Kommentar zum Neun-Euro-Ticket

Zugvögel mit Anstand

Sylt ist nicht untergegangen – und das große Neun-Euro-Ticket-Chaos dort ausgeblieben.
Zugvögel mit Anstand
„Vielen Menschen fehlt Sinnlichkeit im Alltag“

Striptease

„Vielen Menschen fehlt Sinnlichkeit im Alltag“

Ein Gespräch mit der Burlesque-Tänzerin Dita von Teese über den Reiz des Nichtzeigens, Striptease als Inspiration für das tägliche Leben – und warum es bei ihren Shows mehr ums Fühlen als ums Zusehen geht
„Vielen Menschen fehlt Sinnlichkeit im Alltag“
Leni im Wurstknödelland

Leute der Woche

Leni im Wurstknödelland

Während sich Heidi Klums Tochter nicht vorstellen kann, in Deutschland zu leben, wirft ein mutmaßlich verwirrter Franzose ein Stück Torte fürs Klima.
Leni im Wurstknödelland