Haben Sie Fragen oder Anregungen, schreiben Sie Sabine Hamacher:sabine.hamacher@fr.de
Sabine Hamacher ist Redakteurin bei der Frankfurter Rundschau.
Zuletzt verfasste Artikel:
Paulskirche
Bangladesch: „Es mangelt an einer jugendfreundlichen Politik“
Fast ein Drittel der Bevölkerung von Bangladesch ist unter 30, doch die Jungen haben kaum Einfluss auf politische Entscheidungen. Sousan Suha kämpft dafür, dass sie gehört werden.
Wolfgang Kaleck: „Es wird noch zu oft mit zweierlei Maß gemessen“
FR-Event: Kann eine Welt gerecht sein, die das Völkerrecht nicht für alle gleich anwendet? Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck über russische Kriegsverbrechen, grenzenlose Solidarität und die währende Hoffnung auf eine bessere Zukunft
Charlotte Wiedemann: „Von einem Erinnern ohne Hierarchie sind wir sehr weit entfernt“
FR-Event Wie kann die Menschheit lernen, der Opfer von Massenverbrechen zu gedenken - ohne die Gräueltaten gegeneinander aufzuwiegen? Die Publizistin Charlotte Wiedemann über Perspektivwechsel, ihre Vorstellungen von einem Weltgedächtnis und eine gecancelte Podiumsdiskussion in Israel
Rainer Böhme ist zu Zeiten des Eisernen Vorhangs als DDR-Konzertorganist durch die Sowjetunion getourt und hat sich in die Herzen der Menschen gespielt. Dass jetzt Krieg herrscht in der Ukraine, macht ihn fassungslos
„Der gefährlichste Ort für Frauen ist die eigene Wohnung“
Elke Ferner, Vorstandsvorsitzende von UN-Women Deutschland, über Formen der Gewalt, die Probleme von Frauenhäusern und fatale wirtschaftliche Abhängigkeit.
Fotoreporterin Julia Leeb über die Arbeit in Kriesengebieten: „Es geht darum zu zeigen, was Krieg mit Menschen macht“
Fotoreporterin Julia Leeb reist seit vielen Jahren auch in Krisengebiete. Sie erzählt von vergessenen Konflikten, Mitteln gegen die Angst und davon, was sie anders macht als ihre männlichen Kollegen
Alberto Acosta über die Rechte der Natur: „Wir müssen uns von den gedanklichen Fesseln des Fortschritts befreien“
FR-Event Die Zeit ist reif für Utopien: Alberto Acosta Espinosa, ehemaliger Präsident der Verfassungsgebenden Versammlung Ecuadors, über die Natur als Wegweiserin für die Gesellschaft
Eineinhalb Jahre nach dem Putsch leiden viele im Land unter dem Terror des Militärs. Die Psychotherapeutin Benninghoff-Moskopp spricht über mehrfach traumatisierte Menschen.
Weltkatzentag: Die zehn einflussreichsten Miezen der Welt
Sie sind ganz selbstverständlich im Internet präsent, streichen wichtigen Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft um die Beine oder kurbeln als Werbe-Ikonen das Geschäft an: Zum Internationalen Katzentag am Montag zeigen wir zehn der einflussreichsten Miezen der Welt