Harald Keller

Harald Keller

Dr. Harald Keller schreibt für uns als TV-Kritiker. Er ist Medienhistoriker und Buchautor, Dozent und DJ.

Zuletzt verfasste Artikel:

Talk im Zeichen der Bombe

TV-Kritik: „Browser Ballett“ (ZDF)

Talk im Zeichen der Bombe

Die Satirereihe „Browser Ballett“ wechselt vom pointierten Sketch zur parodistischen Langform.
Talk im Zeichen der Bombe
 „Schau in meine Welt: Josi – Mit 12 in der Tischtennis-Bundesliga“

TV-Kritik

 „Schau in meine Welt: Josi – Mit 12 in der Tischtennis-Bundesliga“

In der Kika-Reihe „Schau in meine Welt“ stellt sich die zwölfjährige Tischtennis-Bundesligaspielerin Josi Neumann vor.
 „Schau in meine Welt: Josi – Mit 12 in der Tischtennis-Bundesliga“
„Bahrain – Party, Luxus und Koran“ (ZDFinfo): Das Ibiza des Mittleren Ostens

TV-Kritik

„Bahrain – Party, Luxus und Koran“ (ZDFinfo): Das Ibiza des Mittleren Ostens

Eine ZDFinfo-Reportage über das Königreich Bahrain berichtet über Luxus und Liberalität, lässt aber auch Raum für kritische Stimmen.
„Bahrain – Party, Luxus und Koran“ (ZDFinfo): Das Ibiza des Mittleren Ostens
Mord nach Wikingerart: Zweiter „Dänemark-Krimi“ im Ersten

TV-Kritik

Mord nach Wikingerart: Zweiter „Dänemark-Krimi“ im Ersten

In der Reihe „Der Dänemark-Krimi“ des Ersten werden anders als gewohnt kapitale Verbrechen von einer Streifenwagenbesatzung aufgeklärt.
Mord nach Wikingerart: Zweiter „Dänemark-Krimi“ im Ersten
„Nord Nord Mord: Sievers und der erste Schrei“ (ZDF): Die Insel mit der hohen Todesrate

TV-Kritik

„Nord Nord Mord: Sievers und der erste Schrei“ (ZDF): Die Insel mit der hohen Todesrate

Auch im 21. Film der Reihe „Nord Nord Mord“ geht das Team um den einsilbigen Hauptkommissar Sievers in aller Gemütsruhe seiner Arbeit nach.
„Nord Nord Mord: Sievers und der erste Schrei“ (ZDF): Die Insel mit der hohen Todesrate
„Tod am Rennsteig: Auge um Auge“: Die Abteilung für komische Vögel

TV-Kritik

„Tod am Rennsteig: Auge um Auge“: Die Abteilung für komische Vögel

Vielleicht Auftakt für mehr: Der Kriminalfilm „Tod am Rennsteig“ im Ersten besitzt Fortsetzungspotenzial.
„Tod am Rennsteig: Auge um Auge“: Die Abteilung für komische Vögel
„Rukla – Momentan keine Feindsicht“ heute im ZDF – Angst und Schrecken an der Ostflanke

TV-Kritik

„Rukla – Momentan keine Feindsicht“ heute im ZDF – Angst und Schrecken an der Ostflanke

Die Dreharbeiten zum ZDF-Dokumentarfilm „Rukla – Momentan keine Feindsicht“ galten einer latenten Bedrohung. Die wurde plötzlich konkret.
„Rukla – Momentan keine Feindsicht“ heute im ZDF – Angst und Schrecken an der Ostflanke
„Die Überlebenden von Mariupol“ heute auf Arte: Die Albträume bleiben

TV-Kritik

„Die Überlebenden von Mariupol“ heute auf Arte: Die Albträume bleiben

Unter Einbeziehung von Amateuraufnahmen dokumentiert der britische Filmemacher Robin Barnwell die systematische Vernichtung der ukrainischen Metropole Mariupol durch russische Truppen.
„Die Überlebenden von Mariupol“ heute auf Arte: Die Albträume bleiben
„Daniel Brühl – Der Reiz des Bösen“ auf Arte – Vom Fernsehen keine Rede

TV-Kritik

„Daniel Brühl – Der Reiz des Bösen“ auf Arte – Vom Fernsehen keine Rede

Arte widmet dem international erfolgreichen Schauspieler Daniel Brühl ein informatives, aber auch lückenhaftes Porträt.
„Daniel Brühl – Der Reiz des Bösen“ auf Arte – Vom Fernsehen keine Rede
„Friesland: Artenvielfalt“ (ZDF): Was kann der Schmunzelkrimi?

TV-Kritik

„Friesland: Artenvielfalt“ (ZDF): Was kann der Schmunzelkrimi?

Seit zehn Jahren läuft die beliebte „Friesland“-Reihe im ZDF. In der neuen Ausgabe „Artenvielfalt“ gibt es ein paar Neuheiten.
„Friesland: Artenvielfalt“ (ZDF): Was kann der Schmunzelkrimi?
„Gestern waren wir noch Kinder“ (ZDF): Drei fesselnde Fernsehabende

Drama mit viel Spannung

„Gestern waren wir noch Kinder“ (ZDF): Drei fesselnde Fernsehabende

Mit „Gestern waren wir noch Kinder“ zeigt das ZDF an drei Tagen in Folge ein Familiendrama mit hohem Spannungsfaktor.
„Gestern waren wir noch Kinder“ (ZDF): Drei fesselnde Fernsehabende
„Nord bei Nordwest: Auf der Flucht“ (Das Erste): Die Ordnungshüter von der Ostsee

TV-Kritik

„Nord bei Nordwest: Auf der Flucht“ (Das Erste): Die Ordnungshüter von der Ostsee

Den ersten Donnerstagskrimi-Einsatz dieses Jahres im Ersten übernimmt das Duo von der schleswig-holsteinischen Dorfpolizei.
„Nord bei Nordwest: Auf der Flucht“ (Das Erste): Die Ordnungshüter von der Ostsee
„Mare Nostrum – Wem gehört das Mittelmeer?“ (ZDF): Im Zickzackkurs von West nach Ost

TV-Kritik

„Mare Nostrum – Wem gehört das Mittelmeer?“ (ZDF): Im Zickzackkurs von West nach Ost

Die informative ZDF-Reportage „Mare Nostrum – Wem gehört das Mittelmeer?“ nimmt das Publikum mit auf eine Rundreise vom südlichsten Zipfel Spaniens nach Istanbul.
„Mare Nostrum – Wem gehört das Mittelmeer?“ (ZDF): Im Zickzackkurs von West nach Ost
„Wolfsland: 20 Stunden“ im Ersten: Der Geiselgangster von Görlitz

Kritik

„Wolfsland: 20 Stunden“ im Ersten: Der Geiselgangster von Görlitz

Sächsisch noir: Mit zwei neuen Filmen geht die düstere Reihe „Wolfsland“ um Kommissar Burkard Schulz und seine Partnerin Viola Delbrück in die Fortsetzung.
„Wolfsland: 20 Stunden“ im Ersten: Der Geiselgangster von Görlitz
„Robert Redford – The Golden Look“: Hollywood-Außenseiter mit politischer Agenda

TV-Kritik

„Robert Redford – The Golden Look“: Hollywood-Außenseiter mit politischer Agenda

In seinem Porträt „Robert Redford: The Golden Look“ bekommt der französische Dokumentarfilmer Pierre-Henry Salfati den Star nicht so ganz zu fassen.
„Robert Redford – The Golden Look“: Hollywood-Außenseiter mit politischer Agenda
„Seeland – Ein Krimi vom Bodensee“ im Ersten: Ein turbulenter Einstand

TV-Kritik

„Seeland – Ein Krimi vom Bodensee“ im Ersten: Ein turbulenter Einstand

Premiere für Elena Barin, eine neue Ermittlerin in den Donnerstagskrimis des Ersten. Gleich an ihren ersten Tag gerät sie in eine Geiselnahme.
„Seeland – Ein Krimi vom Bodensee“ im Ersten: Ein turbulenter Einstand
„Retoure“ (NDR): Reformator im Camping-Panzer

TV-Kritik

„Retoure“ (NDR): Reformator im Camping-Panzer

Hintersinnig und ein großes Vergnügen: Die NDR-Produktion „Retoure“ startet in der ARD-Mediathek.
„Retoure“ (NDR): Reformator im Camping-Panzer
Arte: Jamie Lee Curtis – Verfolgte Unschuld, mitreißende Komödiantin, Kultfigur

TV-Kritik

Arte: Jamie Lee Curtis – Verfolgte Unschuld, mitreißende Komödiantin, Kultfigur

Der Horrorklassiker „Halloween“ machte sie zum Weltstar: Arte zeigt ein Filmporträt der Hollywood-Schauspielerin Jamie Lee Curtis.
Arte: Jamie Lee Curtis – Verfolgte Unschuld, mitreißende Komödiantin, Kultfigur
„Der Spalter“ im ZDF: Zwietracht in der Familienpackung

TV-Kritik

„Der Spalter“ im ZDF: Zwietracht in der Familienpackung

Der ZDF-Film „Der Spalter“ ist ein sinistres Drama über Radikalismus im Nahbereich von Arbeitsplatz und Familie.
„Der Spalter“ im ZDF: Zwietracht in der Familienpackung
„Die Bürgermeisterin“ (ZDF): Die Vergiftung des politischen Klimas

TV-Kritik

„Die Bürgermeisterin“ (ZDF): Die Vergiftung des politischen Klimas

Mit dem Fernsehfilm „Die Bürgermeisterin“ greift das ZDF ein brennendes Thema auf.
„Die Bürgermeisterin“ (ZDF): Die Vergiftung des politischen Klimas
„Das weiße Haus am Rhein“ in der ARD: Wo Chaplin beinahe auf Hitler traf

TV-Kritik

„Das weiße Haus am Rhein“ in der ARD: Wo Chaplin beinahe auf Hitler traf

Die wechselvolle Geschichte des realen Rheinhotels Dreesen liefert den Hintergrund für einen aufwändigen historischen Zweiteiler in der ARD.
„Das weiße Haus am Rhein“ in der ARD: Wo Chaplin beinahe auf Hitler traf
„Steirerstern“ in der ARD: Krieg der musikalischen Welten

TV-Kritik

„Steirerstern“ in der ARD: Krieg der musikalischen Welten

Eifersucht und Existenzangst in der Musikbranche speisen den milieugenauen siebten Film der Steirerkrimi-Reihe in der ARD.
„Steirerstern“ in der ARD: Krieg der musikalischen Welten
„Lost in Fuseta – Ein Krimi aus Portugal“: Verbrecherjagd unter der Sonne der Algarve

TV-Kritik

„Lost in Fuseta – Ein Krimi aus Portugal“: Verbrecherjagd unter der Sonne der Algarve

Das Erste zeigt einen zweiteiligen Portugalkrimi nach einem Roman von Gil Ribeiro alias Holger Karsten Schmidt.
„Lost in Fuseta – Ein Krimi aus Portugal“: Verbrecherjagd unter der Sonne der Algarve
„Music Impossible – Mein Song, Dein Sound“ (ZDF): Spannender Seitenwechsel

TV-Kritik

„Music Impossible – Mein Song, Dein Sound“ (ZDF): Spannender Seitenwechsel

In der neuen ZDF-Unterhaltungsreihe „Music Impossible – Mein Song, Dein Sound“ wagen sich bekannte Musikinterpreten auf ungewohntes Terrain.
„Music Impossible – Mein Song, Dein Sound“ (ZDF): Spannender Seitenwechsel
„Erzgebirgskrimi: Tödliche Abrechnung“ (ZDF): Überflieger, steile Abstürze und wahre Werte

TV-Kritik

„Erzgebirgskrimi: Tödliche Abrechnung“ (ZDF): Überflieger, steile Abstürze und wahre Werte

Der sechste Film der ZDF-Reihe „Erzgebirgskrimi“ führt ins konfliktreiche Milieu naturwissenschaftlicher Start-Ups.
„Erzgebirgskrimi: Tödliche Abrechnung“ (ZDF): Überflieger, steile Abstürze und wahre Werte
„Einsatz für Henning Baum“ auf RTL: Wie steht es um die Bundeswehr?

TV-Kritik

„Einsatz für Henning Baum“ auf RTL: Wie steht es um die Bundeswehr?

Im Selbstexperiment besucht Henning Baum für RTL die deutsche Armee. In „Was es jetzt heißt Bundeswehrsoldat zu sein“ gibt es viel Action – und Reflexion.
„Einsatz für Henning Baum“ auf RTL: Wie steht es um die Bundeswehr?
ZDF-Doku „Weniger Work, mehr Life - Geht das?“: Einfache Lösungen gibt es nicht

ZDFzoom: Grauzone

ZDF-Doku „Weniger Work, mehr Life - Geht das?“: Einfache Lösungen gibt es nicht

Eine ZDF-Reportage widmet sich der Frage, wie Arbeitnehmerwünsche und Bedürfnisse des Arbeitsmarktes in Einklang gebracht werden können.
ZDF-Doku „Weniger Work, mehr Life - Geht das?“: Einfache Lösungen gibt es nicht
Ein fatales Versprechen: Raffinierte Krimierzählung auf mehreren Zeitebenen

„Die Bestie von Bayonne“

Ein fatales Versprechen: Raffinierte Krimierzählung auf mehreren Zeitebenen

Der französisch-belgische Sechsteiler „Die Bestie von Bayonne“ ist besser, als sein deutscher Titel vermuten lässt.
Ein fatales Versprechen: Raffinierte Krimierzählung auf mehreren Zeitebenen
Arte: Roy Orbison – Der stille Star im Rock-Zirkus

TV-Kritik

Arte: Roy Orbison – Der stille Star im Rock-Zirkus

Der TV-Sender Arte erinnert mit einem anekdotenreichen Filmporträt an die Musiklegende Roy Orbison.
Arte: Roy Orbison – Der stille Star im Rock-Zirkus
„Algiers Confidential“ (ZDF): Plump und mit Inszenierungspatzern

TV-Kritik

„Algiers Confidential“ (ZDF): Plump und mit Inszenierungspatzern

Die vierteilige Verfilmung von Oliver Bottinis Politthriller „Ein paar Tage Licht“ durch Arte und das ZDF bleibt unter ihren Möglichkeiten.
„Algiers Confidential“ (ZDF): Plump und mit Inszenierungspatzern
„Italo Disco – Der Glitzersound der 80er“ (Arte): In 15 Minuten zum Erfolg

TV-Kritik

„Italo Disco – Der Glitzersound der 80er“ (Arte): In 15 Minuten zum Erfolg

Arte zeigt einen übertrieben verklärenden Dokumentarfilm über die Italo-Disco-Welle der 80er-Jahre.
„Italo Disco – Der Glitzersound der 80er“ (Arte): In 15 Minuten zum Erfolg
„7 Tage … Virtual Reality“ (HR): Abgetaucht in simulierte Welten

TV-Kritik

„7 Tage … Virtual Reality“ (HR): Abgetaucht in simulierte Welten

Eine Reportage des Hessischen Rundfunks geht der Frage nach, ob Zukunftsvisionen wie „Welt am Draht“ und „Matrix“ bereits Wirklichkeit werden.
„7 Tage … Virtual Reality“ (HR): Abgetaucht in simulierte Welten
„Utopia – Irre Visionen in Silicon Valley“ heute im ZDF: Die Warnungen werden lauter

TV-Kritik

„Utopia – Irre Visionen in Silicon Valley“ heute im ZDF: Die Warnungen werden lauter

Das ZDF-Autorenteam Claus Kleber und Angela Andersen war nach sechs Jahren erneut im Silicon Valley und berichtet in einer sehenswerten Reportage über wahr gewordene Science Fiction.
„Utopia – Irre Visionen in Silicon Valley“ heute im ZDF: Die Warnungen werden lauter
„Plan b – Da geht was, Deutschland“ (ZDF): Engagiert und einfallsreich in die Offensive

TV-Kritik

„Plan b – Da geht was, Deutschland“ (ZDF): Engagiert und einfallsreich in die Offensive

Die ZDF-Reportagereihe „Plan b“ greift Alltagsprobleme auf und präsentiert machbare Lösungen. Eine TV-Kritik.
„Plan b – Da geht was, Deutschland“ (ZDF): Engagiert und einfallsreich in die Offensive
„Kommissar Van der Valk“ heute in der ARD – Der Dreck anderer Leute

TV-Kritik

„Kommissar Van der Valk“ heute in der ARD – Der Dreck anderer Leute

Auch die zweite Staffel der britischen Reihe „Kommissar Van der Valk“ verleugnet die literarischen Vorlagen von Nicolas Freeling.
„Kommissar Van der Valk“ heute in der ARD – Der Dreck anderer Leute