Eine Podiumsdiskussion im Haus am Dom benennt Rückschritte und Fortschritte. Legalisierung leichter Drogen gewünscht. Bahn wegen Baustelle im Kaisersack gerüffelt.
Täglich klicken die Handschellen am Flughafen Frankfurt
Der Anstieg bei den Passagierzahlen wirkt sich auch auf die Festnahmen am Flughafen aus. Die meisten Festnahmen erfolgen bei der Passkontrolle, aber auch in den Bahnhöfen.
Abfragen bei Verkehrskontrollen werden künftig mit dem Smartphone erledigt. Mit Virtuality-Brillen werden Training und die Behehung von Tatorten realistischer.
Radrennen in Frankfurt: Arbeiten am 1. Mai für die Abi-Feier
Abiturienten helfen beim Radklassiker als Streckenposten aus, um Geld für ihre Abi-Feiern zu erhalten. Rund 550 Streckenposten sind am Montag entlang der Strecke im Einsatz
Antisemitismus-Vorwürfe: Umstrittener Roger Waters darf in Frankfurt auftreten
Das Verwaltungsgericht Frankfurt hebt das Konzertverbot für Roger Waters in der Festhalle auf. Der hessische Antisemitismusbeauftragte will sich damit nicht abfinden.
Durch den Roman von Deniz Ohde rückt Sindlingen tief im Frankfurter Westen in den Blickpunkt. Eine Ortsbegehung mit den Bücherfrauen kurz vor Beginn des Lesefestivals.
Beschwerlicher Weg für die Schülerin Deniz Ohde in Frankfurt
Deniz Ohde hat kämpfen müssen, bis sie zur Abiturientin, Germanistik-Studentin und Bestseller-Autorin wurde. Ihr ehemaliger Deutschlehrer erinnert sich.
Der Rechtspfleger Torsten Kurz darf bei den meist emotionalen Menschen, die ihm gegenübersitzen zwar keine Rechtsberatung leisten, muss sich aber auf sie einlassen.
Zusätzliche Schwurgerichtskammer um Mordanklagen zu verhandeln /Umzug von Staatsanwaltschaft und Amtsgericht nach Niederrad um mehrere Monate verschoben.
Ex-Korruptionsjäger Wolfgang Schaupensteiner und seine Sicht auf Peter Feldmann und den AWO-Skandal in Frankfurt
Der ehemalige Korruptionsjäger erklärt, warum Korruption nicht abnimmt, und spricht über seine Sicht auf AWO-Skandal, Peter Feldmann und Alexander Badle.
Warum französische Priester ins Gallus kamen. Buch beleuchtet die Schicksale von Zwangsarbeitern für den Rüstungskonzern während des Zweiten Weltkriegs.
Bündnis der Bürgerinitiativen demonstriert zum Jahrestag gegen Kurzstreckenflüge am Flughafen Frankfurt. Vor allem Lufthansa für viele kurze Strecken verantwortlich.
Zeuge berichtet von dem enormen Druck des Oberstaatsanwalts und Schmiergeldzahlungen als „Seelenheil“. Geldübergabe jahrelang bei Spaziergängen im Grüneburgpark.
Frankfurt: Denkmalpflege findet Ledertapeten und Bahnhofskacheln
Das Denkmalamt präsentiert erstaunliche historische Funde aus dem vergangenen Jahr. Mehrzweckbau in der Nordweststatt als Denkmal des Jahres ausgezeichnet.