Christoph Manus

Christoph Manus

Christoph Manus ist Redakteur der Frankfurter Rundschau im Ressort Frankfurt und Rhein-Main. Er berichtet insbesondere aus dem Römer. Weitere Schwerpunkte sind Wohnen und Wirtschaft.

Zuletzt verfasste Artikel:

Dauerlösung gesucht: Frankfurter Hausbesetzer ziehen um

Wohnen

Dauerlösung gesucht: Frankfurter Hausbesetzer ziehen um

Die Menschen aus dem Hausprojekt Günderrodestraße 5 dürfen nach Höchst umziehen. Die dortigen Gebäude sind aber auch nicht dauerhaft nutzbar. Der nächste Umzug zeichnet sich ab.
Dauerlösung gesucht: Frankfurter Hausbesetzer ziehen um
Hausprojekt in Frankfurt: Ein Akt der Humanität

Kommentar

Hausprojekt in Frankfurt: Ein Akt der Humanität

Frankfurt ist eine sehr reiche Stadt. Doch davon haben viele Menschen gar nichts. Manche müssen gar auf der Straße schlafen. Die Stadt muss endlich mehr unternehmen. Ein Kommentar.
Hausprojekt in Frankfurt: Ein Akt der Humanität
Wohnen in Frankfurt: Lösung für Hausprojekt im Gallus gefunden

Wohnen

Wohnen in Frankfurt: Lösung für Hausprojekt im Gallus gefunden

Obdachlose, die in einem Hausprojekt im Frankfurter Gallus Wohnraum gefunden haben, können in städtische Gebäude in Höchst ziehen. Doch der Zeitdruck ist groß.
Wohnen in Frankfurt: Lösung für Hausprojekt im Gallus gefunden
Frankfurt: Inklusiv leben am Hilgenfeld

Wohnen

Frankfurt: Inklusiv leben am Hilgenfeld

Am Hilgenfeld in Frankfurt geht es etwas voran. Ein Verein, der Wohnraum für junge Menschen mit Behinderungen schaffen will, hat jetzt mit dem Wohnungskonzern ABG näheres geregelt.
Frankfurt: Inklusiv leben am Hilgenfeld
Frankfurt: Neues Luxushotel öffnet in Sachsenhausen

Tourismus

Frankfurt: Neues Luxushotel öffnet in Sachsenhausen

In Nähe der früheren Villa Kennedy entsteht in Frankfurt ein neues Luxushotel. In dem Neubau soll das erste Haus der Marke „The Unbound Collection by Hyatt“ in der Stadt Platz finden.
Frankfurt: Neues Luxushotel öffnet in Sachsenhausen
Frankfurt: Mainova will bis 2040 klimaneutral werden

Energieversorgung

Frankfurt: Mainova will bis 2040 klimaneutral werden

Der Nachhaltigkeitsbericht der Energieversorgerin setzt auf den Abbau von Emissionen und Kompensation.
Frankfurt: Mainova will bis 2040 klimaneutral werden
Weniger Wohnungen in Hessen errichtet

Baukrise

Weniger Wohnungen in Hessen errichtet

Die Bautätigkeit in Hessen sinkt deutlich. 2022 wurden 5,3 Prozent weniger Wohnungen fertig als im Jahr zuvor, die Genehmigungen sind rückläufig. Die Branche dringt auf Lockerungen.
Weniger Wohnungen in Hessen errichtet
Stadt über der Stadt – Bekommt Frankfurt eine zweite Ebene?

Stadtplanung

Stadt über der Stadt – Bekommt Frankfurt eine zweite Ebene?

Eine Stiftung schlägt den Bau einer zweiten Ebene für Frankfurt vor. Auf Brücken soll Wohnraum für 35.000 Menschen und viel Grün Platz finden.
Stadt über der Stadt – Bekommt Frankfurt eine zweite Ebene?
Frankfurt: DGB fordert Wohnraum für Azubis

Wohnen

Frankfurt: DGB fordert Wohnraum für Azubis

In Frankfurt eine bezahlbare Bleibe zu finden, ist für Auszubildende fast unmöglich. Nach Angaben des DGB zeichnet sich eine Lösung ab. Doch dafür müsse die Stadt jetzt handeln.
Frankfurt: DGB fordert Wohnraum für Azubis
Energieversorger senken die Preise in Frankfurt – Strom und Gas bleiben aber teuer

Energie

Energieversorger senken die Preise in Frankfurt – Strom und Gas bleiben aber teuer

Die Preise für Strom und Gas sinken bei Energieversorger Süwag wieder. Im Vergleich liegen die Tarife aber noch immer deutlich über dem Niveau vergangener Jahre.
Energieversorger senken die Preise in Frankfurt – Strom und Gas bleiben aber teuer
Mieten steigen: Sozialwohnungen bei der ABG Frankfurt werden teurer

Mieterschutzverein mit scharfer Kritik

Mieten steigen: Sozialwohnungen bei der ABG Frankfurt werden teurer

Die Wohnungsgesellschaft ABG erhöht die Mieten für Sozialwohnungen stark. Ein Mieterverein und die Stadt kritisieren das scharf.
Mieten steigen: Sozialwohnungen bei der ABG Frankfurt werden teurer
Bevölkerungsprognose: In Frankfurt wird es noch enger

Statistik

Bevölkerungsprognose: In Frankfurt wird es noch enger

Die Bevölkerungszahl soll innerhalb von fünf Jahren auf 800000 steigen. Bis 2045 könnten noch viel mehr Menschen in die Stadt ziehen.
Bevölkerungsprognose: In Frankfurt wird es noch enger
Frankfurt: Süwag senkt die Preise etwas

Energie

Frankfurt: Süwag senkt die Preise etwas

Der Energieversorger Süwag bietet Strom und Gas ab 1. Juli günstiger an. Die Preise sind allerdings nicht nur im Vergleich zur Zeit vor der Energiekrise hoch.
Frankfurt: Süwag senkt die Preise etwas
58 neue Wohnungen in Frankfurt: ABG plant Entrée für Stadtteil der Quartiere

Wohnungsbau

58 neue Wohnungen in Frankfurt: ABG plant Entrée für Stadtteil der Quartiere

58 Wohnungen will die ABG in Praunheim im Nordwesten Frankfurts bauen. Die Gebäude könnten den Beginn des geplanten neuen Stadtteils der Quartiere markieren.
58 neue Wohnungen in Frankfurt: ABG plant Entrée für Stadtteil der Quartiere
Gemeinschaftliches Wohnen in Frankfurt: Viele wollen anders leben

Wohnprojekte

Gemeinschaftliches Wohnen in Frankfurt: Viele wollen anders leben

Gemeinschaftliches Wohnen ist in Frankfurt sehr gefragt. Doch das Angebot ist knapp. Die Stadt sieht nun auch ihre Wohnungsgesellschaft ABG in der Pflicht.
Gemeinschaftliches Wohnen in Frankfurt: Viele wollen anders leben
Neue SPD-Spitze in Frankfurt: „Wir wollen höhere Quoten für geförderten Wohnungsbau“

Lokalpolitik

Neue SPD-Spitze in Frankfurt: „Wir wollen höhere Quoten für geförderten Wohnungsbau“

Ina Hartwig und Kolja Müller sprechen im FR-Interview über ihre Arbeit als SPD-Doppelspitze, Probleme, die Stammwählerschaft zu mobilisieren und die Koalition im Römer
Neue SPD-Spitze in Frankfurt: „Wir wollen höhere Quoten für geförderten Wohnungsbau“
Frankfurt: Mehr Mieterschutz, mehr ÖPNV

Sozialforum

Frankfurt: Mehr Mieterschutz, mehr ÖPNV

Das hessische Sozialforum fordert einen sozialökologischen Umbau in Hessen. Bei der Tagung im Frankfurter Haus am Dom hat es konkrete Forderungen an die Landespolitik formuliert.
Frankfurt: Mehr Mieterschutz, mehr ÖPNV
Frankfurt: Weber setzt sich für Hausprojekt im Gallus ein

Wohnen

Frankfurt: Weber setzt sich für Hausprojekt im Gallus ein

Die Frankfurter Baudezernentin Sylvia Weber will erreichen, dass die Menschen im Hausprojekt Günderrodestraße nicht auf der Straße landen. Sie spricht mit der „FAZ“ als Eigentümerin.
Frankfurt: Weber setzt sich für Hausprojekt im Gallus ein
Frankfurt: Ein Fachmann als Planungsdezernent

Porträt

Frankfurt: Ein Fachmann als Planungsdezernent

Marcus Gwechenberger soll im Juni zum Nachfolger von Mike Josef als Planungsdezernent gewählt werden. Anders als viele Vorgänger ist er vom Fach, hat sogar eine Professur inne.
Frankfurt: Ein Fachmann als Planungsdezernent
Neues Büro-Gebäude im Bahnhofsviertel: 15 Stockwerke bringen das Grün ins Stadtzentrum

Immobilien

Neues Büro-Gebäude im Bahnhofsviertel: 15 Stockwerke bringen das Grün ins Stadtzentrum

Ein 15-geschossiger Neubau soll das frühere Hypo-Vereinsbank-Gebäude an der Mainzer Landstraße in Frankfurt ersetzen. Große Flächen für Büros entstehen.
Neues Büro-Gebäude im Bahnhofsviertel: 15 Stockwerke bringen das Grün ins Stadtzentrum
Frankfurter SPD setzt auf Hartwig und Müller als Vorsitzende

Parteitag

Frankfurter SPD setzt auf Hartwig und Müller als Vorsitzende

Die SPD Frankfurt hat erstmals eine Doppelspitze. Ina Hartwig und Kolja Müller werden den Unterbezirk gemeinsam führen. Das hat der Parteitag am Freitagabend entschieden.
Frankfurter SPD setzt auf Hartwig und Müller als Vorsitzende
Für den Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef fängt die Arbeit jetzt an

Kommunalpolitik

Für den Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef fängt die Arbeit jetzt an

Mike Josef wird zum Stadtoberhaupt ernannt. Der SPD-Politiker wird die oft unentschlossen wirkende Römer-Koalition antreiben müssen.
Für den Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef fängt die Arbeit jetzt an
Frankfurt: Fehres führt Mike Josefs OB-Büro

Personalie

Frankfurt: Fehres führt Mike Josefs OB-Büro

Der designierte Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef stellt sein Team zusammen. Als Büroleiterin wird eine frühere Sportfunktionärin fungieren.
Frankfurt: Fehres führt Mike Josefs OB-Büro
Frankfurt: Wege aus der Krise gesucht

Sozialforum

Frankfurt: Wege aus der Krise gesucht

Das Hessische Sozialforum diskutiert im Frankfurter Haus am Dom über Perspektiven für eine sozialökologische und gerechte Landespolitik.
Frankfurt: Wege aus der Krise gesucht
Wirtschaft in Frankfurt bleibt skeptisch

Konjunkturumfrage

Wirtschaft in Frankfurt bleibt skeptisch

Die Unternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt rechnen im Schnitt mit schlechteren Geschäften. Die Stimmung hat sich im Vergleich zur Konjunkturumfrage im Winter aber etwas aufgehellt.
Wirtschaft in Frankfurt bleibt skeptisch
Tag des Wohnprojekts: Solidarisch leben in Frankfurt

Wohnen

Tag des Wohnprojekts: Solidarisch leben in Frankfurt

Gemeinschaftliche Wohnprojekte öffnen am Samstag in Frankfurt ihre Türen oder stellen ihre Pläne vor. Die Stadt unterstützt solche Wohnformen, trotzdem haben derzeit viele Gruppen Probleme.
Tag des Wohnprojekts: Solidarisch leben in Frankfurt
SPD Frankfurt: Hartwig und Müller wollen Partei als Doppelspitze führen

Parteitag

SPD Frankfurt: Hartwig und Müller wollen Partei als Doppelspitze führen

Die Frankfurter SPD wählt bei ihrem Parteitag in Sossenheim einen neuen Vorstand. An der Spitze könnten Ina Hartwig und Kolja Müller stehen. Doch so einfach möglich ist das nicht.
SPD Frankfurt: Hartwig und Müller wollen Partei als Doppelspitze führen
Postbank schließt Filiale auf Frankfurter Zeil

Banken

Postbank schließt Filiale auf Frankfurter Zeil

Das Filialnetz der Banken in Frankfurt wird immer dünner. Nun macht die Postbank ihre Zweigstelle im früheren Karstadt an der Zeil dicht.
Postbank schließt Filiale auf Frankfurter Zeil
Frankfurt: Stadt hilft Hausprojekt „Kolle“

Gemeinsam Wohnen

Frankfurt: Stadt hilft Hausprojekt „Kolle“

Das Hausprojekt „Kolle“ hat Probleme. Die Bank verlangt den Nachweis eines zusätzlichen finanziellen Puffers. Die Stadt will die Realisierung des Projekts nicht gefährden – und sagt Hilfe zu.
Frankfurt: Stadt hilft Hausprojekt „Kolle“
Frankfurt: Bundesbank betreibt Nachverdichtung in Ginnheim

Wohnungen

Frankfurt: Bundesbank betreibt Nachverdichtung in Ginnheim

Die Bundesbank hat in einer Frankfurter Siedlung viel Wohnraum leerstehen lassen. Nun erklärt sie ihre Pläne: Die Häuser sollen umfassend saniert werden, auch neue Wohnungen entstehen.
Frankfurt: Bundesbank betreibt Nachverdichtung in Ginnheim
„Nachfolgeobjekt in Aussicht“: Hausprojekt im Gallus könnte umziehen

Wohnen in Frankfurt

„Nachfolgeobjekt in Aussicht“: Hausprojekt im Gallus könnte umziehen

Mehr als 30 Menschen leben im Hausprojekt im Frankfurter Gallus. Doch dieses müssen sie bald verlassen. Nun zeichnet sich zwar eine Lösung ab.
„Nachfolgeobjekt in Aussicht“: Hausprojekt im Gallus könnte umziehen
SPD Frankfurt: Kolja Müller kandidiert für Parteivorsitz

Parteitag

SPD Frankfurt: Kolja Müller kandidiert für Parteivorsitz

Der bisherige Vizechef der Frankfurter SPD, Kolja Müller, kandidiert für den Parteivorsitz. Das hat der Bornheimer jetzt bekanntgegeben.
SPD Frankfurt: Kolja Müller kandidiert für Parteivorsitz
1. Mai in Frankfurt: Die Revolution bleibt aus

Demonstration

1. Mai in Frankfurt: Die Revolution bleibt aus

Eine Demonstration in Frankfurt unter dem Motto „Zeit sich zu wehren“ verläuft ohne größere Zwischenfälle. Die Polizei agiert sehr defensiv.
1. Mai in Frankfurt: Die Revolution bleibt aus
1. Mai in Frankfurt: Geld für Bildung statt für Waffen

Demonstration

1. Mai in Frankfurt: Geld für Bildung statt für Waffen

Die DGB-Demonstration durch Frankfurt zieht etwa 5000 Menschen an. Die hohe Inflation und der Krieg in der Ukraine prägen den Protestzug und die Kundgebung auf dem Römer.
1. Mai in Frankfurt: Geld für Bildung statt für Waffen
Aufregung nach Rassismus-Eklat um Boris Palmer an Goethe-Uni - Asta fordert Konsequenzen

Frankfurt

Aufregung nach Rassismus-Eklat um Boris Palmer an Goethe-Uni - Asta fordert Konsequenzen

Dass Boris Palmer an der Goethe-Uni in Frankfurt das „N-Wort“ verwendete, stößt auf Empörung. Der Asta fordert Konsequenzen für die Veranstalterin.
Aufregung nach Rassismus-Eklat um Boris Palmer an Goethe-Uni - Asta fordert Konsequenzen
Keine Frühjahrserholung: Arbeitslosigkeit in Hessen nimmt zu

Arbeitsmarkt

Keine Frühjahrserholung: Arbeitslosigkeit in Hessen nimmt zu

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Hessen verschlechtert sich. Die Arbeitslosigkeit steigt, die Zahl der offenen Stellen sinkt. Probleme hat unter anderem die Baubranche.
Keine Frühjahrserholung: Arbeitslosigkeit in Hessen nimmt zu
Hessen: Haus & Grund fordert leichtere Aufstockung

Wohnungsbau

Hessen: Haus & Grund fordert leichtere Aufstockung

Die Eigentümerlobby sieht großes Potenzial für Wohnraum durch Aufstockung in Hessen. Dem Land Hessen wirft sie Untätigkeit vor. Auch die Stadt Frankfurt kritisiert sie scharf.
Hessen: Haus & Grund fordert leichtere Aufstockung
1. Mai in Hessen: Für Umverteilung auf die Straße

Tag der Arbeit

1. Mai in Hessen: Für Umverteilung auf die Straße

Der DGB ruft zu zahlreichen Demonstrationen in Hessen am Tag der Arbeit auf. Er wirbt unter anderem für eine stärkere Belastung von Reichen. Den größten Protestzug wird es in Frankfurt geben.
1. Mai in Hessen: Für Umverteilung auf die Straße
Frankfurt: Neues Leben im Allerheiligenviertel

Wohnungsbau

Frankfurt: Neues Leben im Allerheiligenviertel

An Rande der Frankfurter Innenstadt beginnen die Hochbauarbeiten für ein Quartier mit 275 Wohnungen, Apartments und einem Hotel. Geförderter Wohnraum entsteht kaum.
Frankfurt: Neues Leben im Allerheiligenviertel
Frankfurt: Ausverkauf bei Galeria auf der Zeil - Ende Juni ist Schluss

Einzelhandel

Frankfurt: Ausverkauf bei Galeria auf der Zeil - Ende Juni ist Schluss

Das frühere Karstadt-Warenhaus an der Zeil in Frankfurt schließt Ende Juni. Das Modehaus Aachener will die Räume ab Spätsommer nutzen – und möglichst viele Beschäftigte übernehmen.
Frankfurt: Ausverkauf bei Galeria auf der Zeil - Ende Juni ist Schluss
Frankfurt: Commerzbank baut Beratung vor Ort ab

Banken

Frankfurt: Commerzbank baut Beratung vor Ort ab

Nur noch drei Filialen der Commerzbank sind zur Zeit in Frankfurt geöffnet. Drei vorübergehend geschlossene Standorte sollen zumindest perspektivisch wieder aufmachen, vier will die Bank dagegen dauerhaft schließen.
Frankfurt: Commerzbank baut Beratung vor Ort ab
Frankfurter Personalratschef: „Wir können nicht mehr mit der Privatwirtschaft konkurrieren“

Stadtverwaltung

Frankfurter Personalratschef: „Wir können nicht mehr mit der Privatwirtschaft konkurrieren“

Der Frankfurter Gesamtpersonalratschef Christian Barthelmes spricht im FR-Interview über Fachkräftemangel, Korruption in der Stadtverwaltung und die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst.
Frankfurter Personalratschef: „Wir können nicht mehr mit der Privatwirtschaft konkurrieren“
Streit über Sperrung auf Oeder Weg - Neue Umgestaltung?

Verkehrspolitik

Streit über Sperrung auf Oeder Weg - Neue Umgestaltung?

Die CDU in Frankfurt fordert den Abbau der Sperren auf dem Oeder Weg im Nordend. Der Verkehrsdezernent ist genervt. Nun liegt ein Antrag vor.
Streit über Sperrung auf Oeder Weg - Neue Umgestaltung?
Radverkehr in Frankfurt: Rechts abbiegen trotz roter Ampel

Verkehr

Radverkehr in Frankfurt: Rechts abbiegen trotz roter Ampel

In Frankfurt werden versuchsweise grüne Pfeile für den Radverkehr installiert. Die Stadt will fahrradfreundlicher werden.
Radverkehr in Frankfurt: Rechts abbiegen trotz roter Ampel
Tag der Arbeit in Frankfurt: Demo für Solidarität

1. Mai

Tag der Arbeit in Frankfurt: Demo für Solidarität

Der Frankfurter DGB ruft zum 1. Mai wieder zu seiner traditionellen Kundgebung auf. Auch ein linksradikaler Protestzug ist geplant. Der steht unter dem Motto „Zeit sich zu wehren!“.
Tag der Arbeit in Frankfurt: Demo für Solidarität
Nachfolge für Mike Josef: Marcus Gwechenberger soll Planungsdezernent von Frankfurt werden

Römer

Nachfolge für Mike Josef: Marcus Gwechenberger soll Planungsdezernent von Frankfurt werden

Die Frankfurter SPD schlägt Stadtplaner Marcus Gwechenberger als Mike Josefs Nachfolger im Bereich Planen und Wohnen vor. Sie lobt insbesondere dessen fachliche Kompetenz.
Nachfolge für Mike Josef: Marcus Gwechenberger soll Planungsdezernent von Frankfurt werden
Zeil im Wandel: Esprit-Haus vor Umbau

Innenstadt

Zeil im Wandel: Esprit-Haus vor Umbau

Das frühere Esprit-Gebäude an der Zeil in Frankfurt soll nach einem Umbau weniger Ladenflächen, dafür viel Platz für Büros bieten. Bis die Arbeiten beginnen, sind dort Pop-Up-Stores zu finden.
Zeil im Wandel: Esprit-Haus vor Umbau
Zeil im Wandel: Pop-Up-Läden im früheren Frankfurter Modekaufhaus

Zeil

Zeil im Wandel: Pop-Up-Läden im früheren Frankfurter Modekaufhaus

Der Wandel der Frankfurter Zeil geht weiter. Der ehemalige Esprit-Store an der Hauptwache wird nun neu genutzt. Dort soll es Pop-Up-Stores aber auch Kunst und Kultur geben.
Zeil im Wandel: Pop-Up-Läden im früheren Frankfurter Modekaufhaus
Frankfurt: Nachfolge für Josef nicht vor Juni

Römer

Frankfurt: Nachfolge für Josef nicht vor Juni

Die Frankfurter SPD hat ein Verfahren für die Suche nach einer neuen Spitze für das Planungsdezernat festgelegt. Als Favoriten gelten Kolja Müller und Marcus Gwechenberger.
Frankfurt: Nachfolge für Josef nicht vor Juni
Interview mit Mike Josef: „Der Koalitionsvertrag ist meine Arbeitsgrundlage“

OB-Wahl in Frankfurt

Interview mit Mike Josef: „Der Koalitionsvertrag ist meine Arbeitsgrundlage“

Der designierte Frankfurter Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) über seine ersten Amtshandlungen, den AWO-Skandal und die Einsamkeit am Wahlabend
Interview mit Mike Josef: „Der Koalitionsvertrag ist meine Arbeitsgrundlage“