Jan Sternberg

Jan Sternberg

Jan Sternberg berichtet für die Frankfurter Rundschau aus dem bundespolitischen Berlin. Geboren 1974 in Hamburg, berichtet Sternberg über die AfD und andere Rechtspopulisten. Zum Ausgleich schreibt er auch über Freibäder, Obdachlose und immer wieder die gar nicht mehr so neuen Bundesländer. Ist promovierter Historiker, blickt aber dennoch am liebsten nach vorne.

Zuletzt verfasste Artikel:

„Wie verbinden wir Ökologie und Digitales?“

re:publica

„Wie verbinden wir Ökologie und Digitales?“

Markus Beckedahl, Mitbegründer von re:publica, über Volker Wissing, den Umgang mit künstlicher Intelligenz und Elon Musk.
„Wie verbinden wir Ökologie und Digitales?“
Aufgeheiztes Wochenende erwartet

Lina e.

Aufgeheiztes Wochenende erwartet

Linke rufen trotz Demo-Verbot zu Protesten für die verurteilte Lina E. auf. Leipzigs Bürgermeister warnt vor Gewalt.
Aufgeheiztes Wochenende erwartet
Durch das Tal der Tränen

Kommentar

Durch das Tal der Tränen

Tatsächlich wurde der Wiederaufbau des Schienennetzes jahrelang vernachlässigt. Das Geld dafür muss der Verkehrsminister nun in Haushaltsverhandlungen fordern.
Durch das Tal der Tränen
Nord-Stream: Lichtet sich der Nebel?

Nord-Stream-Anschlag

Nord-Stream: Lichtet sich der Nebel?

Im Fall der gesprengten Nord-Stream-Pipelines verdichten sich die Hinweise in Richtung der Ukraine.
Nord-Stream: Lichtet sich der Nebel?
Prozess gegen „Vereinte Patrioten“ wegen Umsturzplänen beginnt

REchtsextremismus

Prozess gegen „Vereinte Patrioten“ wegen Umsturzplänen beginnt

Sie verfassten rechtsextreme Pamphlete – und sollen einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. In Koblenz beginnt der Prozess gegen fünf Angehörige der Gruppe „Vereinigte Patrioten“.
Prozess gegen „Vereinte Patrioten“ wegen Umsturzplänen beginnt
Wertvolles Deutschlandticket

Kommentar

Wertvolles Deutschlandticket

Der wirtschaftliche Erfolg des 49-Euro-Angebots wird sich daran messen, wie viele zu den bestehenden Stammkunden dauerhaft ein Abo für den öffentlichen Nahverkehr abschließen. Der Kommentar.
Wertvolles Deutschlandticket
Berlins neue Regierung: Die CDU lässt sich die Koalition was kosten

Senat

Berlins neue Regierung: Die CDU lässt sich die Koalition was kosten

In Berlin übernimmt die SPD genauso viele Senatsposten wie die Wahlgewinnerin. Die Linke befürchtet verfilzte Politik.
Berlins neue Regierung: Die CDU lässt sich die Koalition was kosten
Warnstreiks ohne Chaos

Verkehr

Warnstreiks ohne Chaos

Die Gewerkschaft EVG legt kurzzeitig den Bahnverkehr lahm.
Warnstreiks ohne Chaos
„Eine Mehrheit ist eine Mehrheit“

Berlin-Wahl

„Eine Mehrheit ist eine Mehrheit“

Der Berliner SPD-Chef Raed Saleh verteidigt die Koalition mit der CDU, spricht über den Streit mit den Grünen und das Votum der Basis.
„Eine Mehrheit ist eine Mehrheit“
„Wir haben unterschiedliche Rollen und Strategien“

Klima

„Wir haben unterschiedliche Rollen und Strategien“

Annika Rittmann von „Fridays for Future“ über ihre Kritik an der „Letzten Generation“, Zivilen Ungehorsam und die Proteste gegen die FDP.
„Wir haben unterschiedliche Rollen und Strategien“
Atomausstieg: Ein letztes Aufflackern

Kommentar

Atomausstieg: Ein letztes Aufflackern

Konservative und Rechtspopulisten weiden sich an den handwerklichen Fehlern der Ampel-Regierung. Auch aus Reibung entsteht Wärme – doch diese ist nicht zum Heizen geeignet. Der Kommentar.
Atomausstieg: Ein letztes Aufflackern
Schutzlos auf der Straße

Verkehr

Schutzlos auf der Straße

LKW-Streik: Rufe nach besserer Kontrolle der Arbeitsbedingungen.
Schutzlos auf der Straße
Wo sind all die Hähnchen hin?

Kükenschreddern

Wo sind all die Hähnchen hin?

Das Kükenschreddern ist inzwischen verboten – viele der männlichen Tiere werden jetzt im Ausland geschlachtet. Ein Gesetz zum Schutz von Hühnerembryos soll nun gelockert werden.
Wo sind all die Hähnchen hin?
Polen: „Unsere Reformen gefährden die Unabhängigkeit der Justiz nicht“

Interview

Polen: „Unsere Reformen gefährden die Unabhängigkeit der Justiz nicht“

Polens Europaminister Szymon Szynkowski vel Sek sieht die Rechtsstaatlichkeit in seinem Land gesichert und wirft der EU Respektlosigkeit vor.
Polen: „Unsere Reformen gefährden die Unabhängigkeit der Justiz nicht“
Rendez-vous mit der Geschichte

Staatsbesuch

Rendez-vous mit der Geschichte

König Charles III. besteht in Hamburg souverän seine Premiere als Sympathieträger.
Rendez-vous mit der Geschichte
Tarifstreit im Öffentlichen Dienst: Druck im Kessel

Leitartikel

Tarifstreit im Öffentlichen Dienst: Druck im Kessel

Die Schlichter Milbradt und Lühr haben bis nach Ostern Zeit, im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes einen Kompromiss zu erarbeiten. So lange bleibt die Drohkulisse eines langen Streiks im Mai bestehen. Der Leitartikel.
Tarifstreit im Öffentlichen Dienst: Druck im Kessel
Katja Kipping: „Eine linke Partei auf der Höhe der Zeit hat Zukunft“

Linkspartei

Katja Kipping: „Eine linke Partei auf der Höhe der Zeit hat Zukunft“

Berlins (Noch-)Sozialsenatorin Katja Kipping über den Wert ihrer kriselnden Linkspartei, die kurze Zeit im Amt und die letzte Hoffnung auf Rot-Grün-Rot in der Hauptstadt.
Katja Kipping: „Eine linke Partei auf der Höhe der Zeit hat Zukunft“
Chaos bleibt aus

Streik

Chaos bleibt aus

Die Republik lässt sich von Verdi und EVG ganz entspannt lahmlegen. Die Gewerkschaften sind zufrieden mit ihrem Streik.
Chaos bleibt aus
Megastreik am Montag

Verkehr

Megastreik am Montag

Zum Beginn der nächsten Woche wird der Verkehr in weiten Teilen Deutschlands stillstehen. Verkehrsminister Wissing ruft Gewerkschaften zur Mäßigung auf.
Megastreik am Montag
Eine Partei zerfällt

Die Linke

Eine Partei zerfällt

Sahra Wagenknecht erwägt eine Konkurrenz zur Linkspartei und viele Realos ziehen sich zurück. Einen Ausweg weiß bisher keiner.
Eine Partei zerfällt
Gazproms langer Schatten

Nord Stream 2

Gazproms langer Schatten

Ein Bericht wirft neue Fragen im Zusammenhang mit Manuela Schwesigs umstrittener Stiftung für Nord Stream 2 auf.
Gazproms langer Schatten
Nord Stream: „Wer öfter nach Wracks taucht, könnte so was“

Putins Krieg

Nord Stream: „Wer öfter nach Wracks taucht, könnte so was“

Sprengte tatsächlich eine kleine Gruppe die Gaspipelines oder steckt doch ein Staat dahinter? Eine Spurensuche im Ostsee-Nebel. Co-Autor: Andreas Meyer.
Nord Stream: „Wer öfter nach Wracks taucht, könnte so was“
Wie ein Geheimdienst-Thriller

Nord Stream

Wie ein Geheimdienst-Thriller

Eine mysteriöse Jacht und ihre Besatzung stehen im Zentrum der Nord-Stream-Ermittlungen
Wie ein Geheimdienst-Thriller
Berlin-Wahl: Stillschweigen an der Spree

Berlin-Wahl

Berlin-Wahl: Stillschweigen an der Spree

SPD führt in Berlin mit nur 53 Stimmen vor Grünen / Linke pocht auf Enteignungen
Berlin-Wahl: Stillschweigen an der Spree
Millionenschweres Urteil steht bevor

Parteinahe Stiftungen

Millionenschweres Urteil steht bevor

Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entscheidet am Mittwoch, ob auch der AfD-nahen Stiftung Steuergeld zusteht, Meron Mendel warnt vor Millionenbeträgen für die „extrem rechte Denkfabrik“.
Millionenschweres Urteil steht bevor
Polizei in Trier brutal angegriffen

Gewaltausbruch in Trier

Polizei in Trier brutal angegriffen

Der Gewaltausbruch gegen Einsatzkräfte vor einer Diskothek löst bundesweit Entsetzen aus
Polizei in Trier brutal angegriffen
Unzufrieden mit dem Bund

Flüchtlingsgipfel

Unzufrieden mit dem Bund

Beim Flüchtlingsgipfel in Berlin stehen für Nancy Faeser harte Gespräche an.
Unzufrieden mit dem Bund
Hindernisse beseitigen

Leitartikel

Hindernisse beseitigen

Bund und Länder müssen beim Flüchtlingsgipfel Wege finden, Hilfsbedürftige besser zu versorgen. Der Leitartikel.
Hindernisse beseitigen
Berlin-Wahl: CDU triumphiert, SPD wird zweite Kraft, FDP ist raus

Abgeordnetenhaus

Berlin-Wahl: CDU triumphiert, SPD wird zweite Kraft, FDP ist raus

Bei der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus stürzt die SPD ab, die FDP scheidet aus. Wer an der Spree künftig regiert, ist offen.
Berlin-Wahl: CDU triumphiert, SPD wird zweite Kraft, FDP ist raus
„Wir brauchen eine echte Ausbildungsgarantie“

Perspektive in der Arbeitswelt

„Wir brauchen eine echte Ausbildungsgarantie“

Jusos, Grüne und Gewerkschaftsjugend weisen den Gesetzentwurf von Bundesarbeitsminister Heil als „Mogelpackung“ zurück.
„Wir brauchen eine echte Ausbildungsgarantie“
Ein ICE nach Wroclaw?

Deutsche Bahn

Ein ICE nach Wroclaw?

Die Verbindung nach Polen lässt auf sich warten.
Ein ICE nach Wroclaw?
Darf Mühlrose doch bleiben?

Lausitz

Darf Mühlrose doch bleiben?

Menschen aus der Lausitz hoffen auf den früheren Kohleausstieg auch im Osten. Denn auch Mühlrose soll noch abgebaggert werden. Ein Ehepaar will sich wehren.
Darf Mühlrose doch bleiben?
Aminata Touré: „Es ist gut, dass die CDU im Bund nicht regiert“

Migration

Aminata Touré: „Es ist gut, dass die CDU im Bund nicht regiert“

Die grüne Landesministerin Aminata Touré über den Populismus der Union in Integrationsfragen, das Funktionieren der Koalition in Kiel und ihren Frust nach dem Flüchtlingsgipfel.
Aminata Touré: „Es ist gut, dass die CDU im Bund nicht regiert“
Die Zeit der Nachsicht ist endgültig vorbei

„Reichsbürger“

Die Zeit der Nachsicht ist endgültig vorbei

Die Razzia ihre politischen Folgen: Wie Bundestag und Behörden auf die mutmaßlichen Putschpläne der „Reichsbürger“ reagieren.
Die Zeit der Nachsicht ist endgültig vorbei
Den Abgang stoppen

Kommentar

Den Abgang stoppen

Die Arbeitswelt muss sich den verfügbaren Arbeitskräften anpassen – und so viele von ihnen so lange im Job halten wie möglich. Der Kommentar.
Den Abgang stoppen
Dauer-Chaos: Die Bahn ist wieder mal nicht krisenfest

Bahnverkehr

Dauer-Chaos: Die Bahn ist wieder mal nicht krisenfest

Das Chaos nach dem Güterzug-Unfall von Gifhorn wirft ein Schlaglicht auf die Probleme der Bahn: Der Fokus liegt auf den Hauptstrecken, was das System anfällig macht.
Dauer-Chaos: Die Bahn ist wieder mal nicht krisenfest
Der Krieg rückt näher an die Nato heran

Ukraine

Der Krieg rückt näher an die Nato heran

Ein Raketeneinschlag in Ostpolen stellt die Nato für Stunden vor die Frage: Ist das der Bündnisfall? Dann ist klar: Es handelt sich um einen Irrläufer, abgefeuert wohl von der Ukraine.
Der Krieg rückt näher an die Nato heran
Auf Kosten der Armen

Leitartikel

Auf Kosten der Armen

Beim Streit über das Bürgergeld provoziert die Union die Ampelregierung nach allen Regeln der Kunst. Das ist parteitaktisch verständlich. Schäbig ist es dennoch. Der Leitartikel.
Auf Kosten der Armen
Mit harter Hand gegen Klimaaktionen

Letzte Generation

Mit harter Hand gegen Klimaaktionen

Die Unionsfraktion im Bundestag spricht sich für Haftstrafen nach Straßenblockaden aus.
Mit harter Hand gegen Klimaaktionen
Politisches Dauerhupen

Union

Politisches Dauerhupen

Der Antrag der Unionsfraktion mit dem Titel „Straßenblockierer und Museumsrandalierer härter bestrafen“ wurde mit reinstem Populistenwasser gekocht. Der Kommentar.
Politisches Dauerhupen
Und wieder brodelt es im Osten

Proteste

Und wieder brodelt es im Osten

Bei Demonstrationen in Ostdeutschland vermischt sich Corona-Protest mit Kritik an den Energiepreisen, am Ukraine-Krieg und an Flüchtlingen. Rechte heizen die Stimmung an.
Und wieder brodelt es im Osten
Ein bisschen Revolte bei den Jusos

Kommentar

Ein bisschen Revolte bei den Jusos

Dass SPD-Chef Klingbeil den geplanten Verkauf einer Minderheitsbeteiligung an einem Containerterminal im Hamburger Hafen billigt, kommt bei der Parteijugend nicht gut an. Der Kommentar.
Ein bisschen Revolte bei den Jusos
Der Stoff und der Mangel

drogenpolitik

Der Stoff und der Mangel

Wird Cannabiskonsum nächstes Jahr erlaubt, dürfte es auf dem legalen Markt bald zu Engpässen kommen. Der Branche zufolge braucht es attraktive Preise und Planungssicherheit für jene, die investieren wollen
Der Stoff und der Mangel
CDU-Politiker auf Tiktok: Scharfe Attacken gegen die Grünen

Soziale Medien

CDU-Politiker auf Tiktok: Scharfe Attacken gegen die Grünen

Der niedersächsische Landtagsabgeordnete Uwe Dorendorf gibt im sozialen Netzwerk Tiktok den Populisten – mit Erfolg.
CDU-Politiker auf Tiktok: Scharfe Attacken gegen die Grünen
Über Tschechien nach Sachsen

Fluchtroute

Über Tschechien nach Sachsen

Die Westbalkanroute ändert sich. Wer lange in Griechenland festhing, sucht nun den Weg in andere EU-Staaten.
Über Tschechien nach Sachsen
Helfende bitten um Hilfe

Flucht und Asyl

Helfende bitten um Hilfe

Länder und Kommunen fordern den Bund zu mehr Engagement in der Versorgung Geflüchteter auf. Die Sorge wächst, dass die Stimmung kippt.
Helfende bitten um Hilfe
Mobilität für alle

Leitartikel

Mobilität für alle

Bund und Länder feilschen um Milliarden für den Nahverkehr und die Nachfolge für das Neun-Euro-Ticket. Die Gefahr wächst, dass ein Billigticket nicht rechtzeitig zu Neujahr an den Start kommt. Der Leitartikel.
Mobilität für alle
Vorwürfe aus Polen

Fischsterben in der Oder

Vorwürfe aus Polen

Fischsterben in der Oder: Polens Vize-Außenminister kritisiert deutsche Behörden und spricht von „natürlichen Ursachen“.
Vorwürfe aus Polen
„Da war nichts“

Scholz vor Cum-ex-Untersuchungsausschuss

„Da war nichts“

Keine Einmischung, kein Schaden, keine Details: Bundeskanzler Olaf Scholz weist vor dem Hamburger Cum-ex-Untersuchungsausschuss in bewährter Manier alle Vorwürfe der Begünstigung der Warburg-Bank zurück.
„Da war nichts“
Neue Zweifel an Scholz

Cum-Ex

Neue Zweifel an Scholz

In der Cum-Ex-Affäre rückt eine hochrangige Mitarbeiterin des Kanzlers in den Fokus.
Neue Zweifel an Scholz