Leider ist in Bezug auf den Krieg in der Ukraine keine diplomatische Offensive in Sicht. Und diejenigen, die für diese Offensive sind, kämpfen um Gehör. Die Kolumne.
Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas rang sich zu einer Verurteilung des jüngsten, von einem Westbanker begangenen Anschlags durch – offenbar um die Beziehung zu Israel nicht unnötig zu belasten. Der Kommentar.
Russlands Krieg und die Solidarität mit der überfallenen Ukraine ist allgegenwärtig. Der 68er-Slogan, das Politische nicht vom Privaten trennen, wirkt auf neue Art aktuell. Die Kolumne.
Baerbock im Nahen Osten: Am Willen mangelt es ihr nicht
Außenministerin Annalena Baerbock will auf ihrer Nahost-Reise den Friedensprozess wiederbeleben – die Frage ist, wie ernst Israels Regierung sie nimmt. Bei ihrem Besuch orientiert sie sich an einem Parteikollegen und Vorgänger im Amt.
Annalena Baerbock im Nahen Osten – drei deutsche U-Boote für Israel
Außenministerin Annalena Baerbock beginnt ihren Antrittsbesuch in Nahost. Zuerst geht es nach Israel - auf der Agenda stehen auch einige kontroverse Themen.
Im Zwist über den Amnesty-Report sollte nicht vergessen werden, dass eine friedensstiftende Perspektive für Israel und Palästina fehlt. Der Leitartikel.
Der Holocaust im Gender-Fokus: Die Schicksale der Frauen
Die Forschung zur Judenverfolgung handelt meist von Männern. Feministische Studien in Israel weiten den Blick – die Historikerin Dalia Ofer berichtet von wissenschaftlicher Pionierarbeit.
Israels Ex-Premier Netanjahu: Prozessdeal mit Sprengkraft?
Israels Ex-Premier Benjamin Netanjahu könnte sich in seinem Prozess auf einen Deal einlassen, der ihm die Haft erspart. Das hätte weitreichende Folgen.
Trotz hoher Corona-Infektionszahlen lockert Israel seine Einreiseregeln, auch für Menschen aus dem Ausland: Sie dürfen unter bestimmten Voraussetzungen wieder ins Land.
Israels ungewöhnlichster Politiker gehört zur islamischen Bewegung
Mansour Abbas hat es mit Pragmatismus und Finesse geschafft, seine arabische Partei in die Regierung zu bringen – und für seine Anhängerschaft einiges erreicht.
Geheimtreffen mit Abbas: Israels Verteidigungsminister will gemeinsames Handeln
Israels Verteidigungsminister trifft erneut den palästinensischen Präsidenten. Beide haben dasselbe Ziel: den Einfluss der Hamas im Westjordanland zurückzudrängen
Achim Doerfer über jüdische Vergeltungsaktionen: „Es hätte neuerliche Pogrome in Deutschland gegeben“
Der Rechtsphilosoph Achim Doerfer über das Märchen von der deutsch-jüdischen Versöhnung und Tabus in einer Erinnerungskultur, die Rachegefühle ausblendet.
Auch dick vermummt in Cafés lässt sich der Delta-Tsunami genauso wenig ignorieren wie die Regenwolken, nach deren Abzug sich ein rosaroter Himmel entblößt. Die Kolumne.
In Israel hat Naftali Bennetts Acht-Parteien-Koalition den Haushalt durchgepaukt. Jetzt gibt es für sie keine Ausreden mehr, um heikle Themen nicht antasten zu müssen. Ein Kommentar.
Israel stuft sechs Bürgerrechtsgruppen als terroristisch ein
Amnesty International und Human Rights Watch protestierten. Schon oft habe Israel palästinensischen Organisationen Missbrauch vorgeworfen, ohne stichhaltige Indizien zu liefern, so die EU.
Angela Merkel auf Abschiedsbesuch: Israel huldigt der „lieben Freundin“
Angela Merkel, die ausgewiesene Freundin des Staates Israel, besucht ein letztes Mal offiziell Jerusalem und Yad Vashem. Dort hinterlässt sie einen langen Gästebucheintrag.
Westjordanland: Attacke von israelischen Siedlern – Dreijähriger am Kopf verletzt
Radikale israelische Siedler greifen ein palästinensisches Dorf im Westjordanland an. Ein Dreijähriger wird verletzt. Israel ist angesichts der Gewalt entsetzt.
Israel: Chaos bei Suche nach sechs entflohenen Palästinensern
Israelische Sicherheitsbehörden suchen nach sechs Terroristen auf der Flucht. Die haben sich einen Tunnel in die Freiheit gegraben. In der Westbank werden sie schon gefeiert.
Israel: Premier Bennett besucht Biden - Timing könnte besser sein
Israels neuer Premierminister Naftali Bennett besucht US-Präsident Joe Biden in Washington – mit ihrer Allianz wollen die eigentlich sehr unterschiedlichen Politiker auch innenpolitisch punkten.
Atomabkommen: Keine Einigung mit dem Iran in Sicht
CIA-Chef Burns spricht mit Israels Regierung über den Kurs gegenüber Teheran. Der Schattenkrieg zwischen Israel und dem Iran ist zuletzt auf hoher See eskaliert.
Annalena Baerbock verdient Unterstützung: Nutzt die Gelegenheit!
Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock wird medial demontiert. Das verdient Einspruch – und zwar über das gönnerhafte Einmischen der politischen Konkurrenz hinaus. Die Kolumne.