Timur Tinç

Timur Tinç

Timur Tinç ist Redakteur der Frankfurter Rundschau im Ressort Frankfurt und Rhein-Main. Als Reporter berichtet er vor allem über Offenbach.

Zuletzt verfasste Artikel:

Frankfurter KAV kritisiert ungleiche Behandlung am Flughafen

Frankfurt

Frankfurter KAV kritisiert ungleiche Behandlung am Flughafen

Berichte über rauen Umgangston bei Einreisekontrollen gegenüber Nicht-EU-Staatsangehörigen sowie zu lange Warteschlangen. Das Frankfurter Gremium will nun einen Runden Tisch mit der Bundespolizei und dem Flughafen organisieren.
Frankfurter KAV kritisiert ungleiche Behandlung am Flughafen
Skyliners-Trainer Perwas: Ungewollt im Mittelpunkt

Basketball

Skyliners-Trainer Perwas: Ungewollt im Mittelpunkt

Den Trubel der Cheftrainer-Rolle mag Klaus Perwas, Interimscoach der Frankfurt Skyliners, gar nicht. Über einen loyalen Basketballfachmann, der lieber im Hintergrund arbeitet.
Skyliners-Trainer Perwas: Ungewollt im Mittelpunkt
Zum Nachschauen: Das FR-Stadtgespräch zur OB-Stichwahl

OB-Wahl in Frankfurt 2023

Zum Nachschauen: Das FR-Stadtgespräch zur OB-Stichwahl

Uwe Becker (CDU) und Mike Josef (SPD) treten im Haus am Dom auf. Die FR befragt am Donnerstagabend die Finalisten zur OB-Wahl auf dem Podium - hier nachzuschauen im Video.
Zum Nachschauen: Das FR-Stadtgespräch zur OB-Stichwahl
Der Ramadan beginnt auch für rund 120 000 Gläubige in Frankfurt

Fastenzeit

Der Ramadan beginnt auch für rund 120 000 Gläubige in Frankfurt

Der muslimische Fastenmonat beginnt am 23. März dieses Jahr. Ohne Corona-Beschränkungen wird es vermehrt wieder gemeinsame Fastenbrechen geben. In türkischen Gemeinden wird Geld für die Betroffenen der Erdbebenkatastrophe gesammelt.
Der Ramadan beginnt auch für rund 120 000 Gläubige in Frankfurt
OB-Wahl: „Wo sind die Unterschiede?“

OB-Wahl in Frankfurt

OB-Wahl: „Wo sind die Unterschiede?“

Die OB-Kandidaten Uwe Becker (CDU) und Mike Josef (SPD) diskutieren in der Carl-Schurz-Schule und stellen sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.
OB-Wahl: „Wo sind die Unterschiede?“
Frühlingsfest in Zeiten der globalen Krisen

Frankfurt

Frühlingsfest in Zeiten der globalen Krisen

Empfang von Bürgermeisterin Eskandari-Grünberg im Gesellschaftshaus des Palmengartens.
Frühlingsfest in Zeiten der globalen Krisen
Frankfurt Skyliners senden Lebenszeichen

Basketball

Frankfurt Skyliners senden Lebenszeichen

Frankfurter Basketballer siegen nach Hammink-Aus gegen Chemnitz, rettendes Ufer bleibt in Reichweite.
Frankfurt Skyliners senden Lebenszeichen
Frankfurter Verein Daruna: Menschen über die Kultur zusammenbringen

Integration

Frankfurter Verein Daruna: Menschen über die Kultur zusammenbringen

Der deutsch-syrische Verein Daruna in Frankfurt dreht Kurzfilme, hat einen Chor und macht Fotoausstellungen.
Frankfurter Verein Daruna: Menschen über die Kultur zusammenbringen
Syrischstämmigen Studierenden Orientierung geben

Förderung

Syrischstämmigen Studierenden Orientierung geben

Die Deutsch-Syrische Forschungsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt unterstützt Studierende hier und im Ausland und knüpft Netzwerke, um Forschung in Syrien voranzutreiben.
Syrischstämmigen Studierenden Orientierung geben
Frankfurt: Stofftierregen für die Türkei

Frankfurt

Frankfurt: Stofftierregen für die Türkei

Benefizfußballturnier für Erdbebenopfer in der Fabriksporthalle bringt 6550 Euro ein. OB-Kandidat Mike Josef ersteigert Trikot von Emre Can von Borussia Dortmund.
Frankfurt: Stofftierregen für die Türkei
Skyliners werfen Trainer Hammink raus

Basketball-Bundesliga

Skyliners werfen Trainer Hammink raus

Assistent Klaus Perwas rückt vorerst als Chefcoach bei den abstiegsgefährdeten Frankfurter Basketballern auf und soll die schnelle Wende hinbekommen
Skyliners werfen Trainer Hammink raus
Neue Basketballfelder und Nachtbeleuchtung im Hafenpark kommen

Frankfurt

Neue Basketballfelder und Nachtbeleuchtung im Hafenpark kommen

Im Frühsommer soll die Umgestaltung der Basketballcourts im Hafenpark beginnen. Dabei können jedoch nicht alle Wünsche von EZB-Basketball, einem Projekt des Sportkreis Frankfurt umgesetzt werden.
Neue Basketballfelder und Nachtbeleuchtung im Hafenpark kommen
Orte der Begegnung schaffen

Frankfurt

Orte der Begegnung schaffen

Am Proficampus der Eintracht wird über den „Kitt der Gesellschaft“ diskutiert. Einig sind sich Boris Rhein, Axel Hellmann, Mirjam Wenzel und Frank Dievernich darin, dass man auch anderen zuhören, sich aber klar gegen Rechts abgrenzen muss.
Orte der Begegnung schaffen
Sechste Pleite in Serie der Skyliners

Basketball-Bundesliga

Sechste Pleite in Serie der Skyliners

Frankfurt Skyliners verlieren nach Pausenführung in Ulm 79:94 und bleiben in akuter Abstiegsgefahr.
Sechste Pleite in Serie der Skyliners
Erdbebenhilfe: Ein Containerviertel für Hatay

Frankfurt

Erdbebenhilfe: Ein Containerviertel für Hatay

Das Deutsch-Türkische Jugendwerk organisiert in den Osterferien ein Workcamp in der Türkei. Es soll vor allem Schutzräume für Mädchen und junge Frauen entstehen, die ihre Familien verloren haben.
Erdbebenhilfe: Ein Containerviertel für Hatay
„Wir werden als Türkische Gemeinde weiter Druck machen“

Erdbeben in der Türkei

„Wir werden als Türkische Gemeinde weiter Druck machen“

Atila Karabörklü, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde Hessen über die hohen Hürden zur Einreise von Betroffenen aus der Erdbebenregion sowie Möglichkeiten Hilfe zu leisten
„Wir werden als Türkische Gemeinde weiter Druck machen“
Iran-Demo: „Vertreter eines barbarischen Diktatoren“

Frankfurt

Iran-Demo: „Vertreter eines barbarischen Diktatoren“

Rund 100 Menschen demonstrieren in Frankfurt anlässlich des Frauentags gegen das Mullah-Regime und für die Schließung des Zentrums für Islamische Kultur (ZIK). Der schiitische Verein stehe dem Regime nahe, kritisieren die Demonstrierenden.
Iran-Demo: „Vertreter eines barbarischen Diktatoren“
Frankfurter Halbmarathon ohne Einschränkungen

Frankfurt

Frankfurter Halbmarathon ohne Einschränkungen

Am 19. März geht es mit Start und Ziel im Stadion 21,1 Kilometer durch die Stadt.
Frankfurter Halbmarathon ohne Einschränkungen
Erbeben in der Türkei: „Die Hilfe fängt erst jetzt richtig an“

Rhein-Main

Erbeben in der Türkei: „Die Hilfe fängt erst jetzt richtig an“

Der Verein Libra aus Babenhausen fliegt mit mehreren Teams zum zweiten Mal in das türkische Erdbebengebiet, um Spenden hinzubringen und vor Ort zu helfen. Die erste Reise war für alle sehr emotional.
Erbeben in der Türkei: „Die Hilfe fängt erst jetzt richtig an“
Protest vor dem Zentrum für islamische Kultur in Frankfurt

Iran

Protest vor dem Zentrum für islamische Kultur in Frankfurt

Am Mittwoch wollen Iranerinnen und Iraner vor dem ZIK demonstrieren, dem sie eine Nähe zum Mullah-Regime vorwerfen. Der schiitische Verein teilt mit, dass er laut Satzung keine politischen Äußerungen tätigen kann. Der Verfassungsschutz beobachtet das ZIK trotzdem.
Protest vor dem Zentrum für islamische Kultur in Frankfurt
Stichwahl mit Uwe Becker (CDU) und Mike Josef (SPD)

OB-Wahl in Frankfurt

Stichwahl mit Uwe Becker (CDU) und Mike Josef (SPD)

Die Grünen verlieren seit langem erstmals wieder eine Wahl in Frankfurt. Den vierten Platz erobert sich der Bahnbabo. Der Tag im Überblick.
Stichwahl mit Uwe Becker (CDU) und Mike Josef (SPD)
Stabiler vierter Platz für den Bahnbabo

OB-Wahl in Frankfurt

Stabiler vierter Platz für den Bahnbabo

Peter Wirth alias der Bahnbabo knackt sogar die fünf Prozent-Marke. Der berühmteste Straßenbahnfahrer der Stadt freut sich darüber, dass sich die Kids seine Plakate sichern.
Stabiler vierter Platz für den Bahnbabo
OB-Wahl in Frankfurt: Maja Wolff und Bembel enttäuschend

OB-Wahl Frankfurt

OB-Wahl in Frankfurt: Maja Wolff und Bembel enttäuschend

Die Stimmung bei den Kandidierenden mit Außenseiterchancen ist gemischt. Während für die Erfinderin des Grüne-Soße-Festivals Aufwand und Ertrag nicht stimmen, nimmt es Kleingarten-Vorkämpfer Niklas Pauli gelassen.
OB-Wahl in Frankfurt: Maja Wolff und Bembel enttäuschend
Eintracht Frankfurt wird grüner

Kriterien der DFL schon übererfüllt

Eintracht Frankfurt wird grüner

Der Fußball-Bundesligist hat sich fünf Fokusthemen gesetzt. Bei Verkehrsvorhaben sind die Frankfurter auf die Stadt angewiesen.
Eintracht Frankfurt wird grüner
Ticketrekord bei Stadionkonzerten lässt Eintracht jubeln

Musik-Events

Ticketrekord bei Stadionkonzerten lässt Eintracht jubeln

Im Jahr 2022 kamen 800 000 Menschen zu 18 Konzerten im Waldstadion. Beyoncé, Harry Styles, Depeche Mode, Guns N‘ Roses und mindestens ein NFL-Spiel sind die Top-Highlights im Jahr 2023.
Ticketrekord bei Stadionkonzerten lässt Eintracht jubeln
Rechte und Pflichten eines Stadtoberhaupts

OB-Wahl in Frankfurt

Rechte und Pflichten eines Stadtoberhaupts

Wie viel Macht hat eine oder ein OB eigentlich? Und bis wann ist die Briefwahl möglich? Die FR beantwortet die wichtigsten Fragen zur Abstimmung am 5. März.
Rechte und Pflichten eines Stadtoberhaupts
Frankfurts Sozialdezernentin Voitl: „Es fehlt an Unterkünften, die wir längerfristig nutzen können“

Flüchtlingspolitik

Frankfurts Sozialdezernentin Voitl: „Es fehlt an Unterkünften, die wir längerfristig nutzen können“

Frankfurts Sozialdezernentin Elke Voitl (Grüne) über den Flüchtlingsgipfel und Forderungen an Land und Bund.
Frankfurts Sozialdezernentin Voitl: „Es fehlt an Unterkünften, die wir längerfristig nutzen können“
Frankfurt: Vielfältige Hilfe für die Ukraine, die direkt ankommt

Ukraine-HIlfe

Frankfurt: Vielfältige Hilfe für die Ukraine, die direkt ankommt

Die Initiativen Frankfurt for Ukraine und Prolisok sammeln unermüdlich Spenden. Auch der Verein Perspektive Ukraine schickt Hilfsgüter in das vom Krieg gebeutelte Land.
Frankfurt: Vielfältige Hilfe für die Ukraine, die direkt ankommt
Frankfurts Generalkonsul Kostiuk: „Die Ukraine verteidigt die Idee der Freiheit und Demokratie“

Ein Jahr Ukraine-Krieg

Frankfurts Generalkonsul Kostiuk: „Die Ukraine verteidigt die Idee der Freiheit und Demokratie“

Der ukrainische Generalkonsul in Frankfurt, Vadym Kostiuk, über Diplomatie in Zeiten von Krieg, warum er Positionen des ehemaligen Botschafters Andrej Melnyk teilt und was ihm Hoffnung macht.
Frankfurts Generalkonsul Kostiuk: „Die Ukraine verteidigt die Idee der Freiheit und Demokratie“
Johannes Voigtmann führt die Youngster an

WM-Qualifikation

Johannes Voigtmann führt die Youngster an

Das deutsche Basketballer gewinnen gegen Schweden 73:66 auch dank eines EM-Helden.
Johannes Voigtmann führt die Youngster an
„Hilfe, jetzt sofort!“

Erdbebenhilfe

„Hilfe, jetzt sofort!“

Mehmet Ali Yildirim war am Tag des schweren Erbebens in der türkischen Stadt Antakya. Er will Familienmitglieder nach Frankfurt holen, verzweifelt aber an der Bürokratie.
„Hilfe, jetzt sofort!“
„Die Visa-Erleichterungen sind eine Farce“

Erbebenkatastrophe

„Die Visa-Erleichterungen sind eine Farce“

Enis Gülegen, Vorsitzender der Agah, über die Einreisebedingungen für Opfer des Erdbebens.
„Die Visa-Erleichterungen sind eine Farce“
OB-Wahl in Frankfurt: Über muslimisches Leben in der Stadt und Teilhabe

OB-Wahl

OB-Wahl in Frankfurt: Über muslimisches Leben in der Stadt und Teilhabe

Die Frankfurter OB-Kandidatinnen und -Kandidaten sitzen fast drei Stunden auf einem Podium in der Abu-Bakr-Moschee.
OB-Wahl in Frankfurt: Über muslimisches Leben in der Stadt und Teilhabe
Gedenken an Hanau: Keine Ruhe, kein Vergessen

Hessen

Gedenken an Hanau: Keine Ruhe, kein Vergessen

In Hanau wird am dritten Jahrestag des rassistischen Anschlags vom 19. Februar der Opfer gedacht. Angehörige und Initiativen fordern weiter Aufklärung, die Politik ruft zum Kampf gegen Rassismus auf.
Gedenken an Hanau: Keine Ruhe, kein Vergessen
Eine App für den Sportkreis Frankfurt

Frankfurt

Eine App für den Sportkreis Frankfurt

Die Dachorganisation der Frankfurt Vereine bündelt Veranstaltungen in der Region und will vor allem junge Menschen erreichen.
Eine App für den Sportkreis Frankfurt
Erdbebenhilfe aus dem Rhein-Main-Gebiet

Rhein-Main

Erdbebenhilfe aus dem Rhein-Main-Gebiet

Aus Frankfurt sind bereits mehrere Tonnen an Spenden in die Türkei gebracht worden. Die Dompfarrei sammelt vor allem für Syrien.
Erdbebenhilfe aus dem Rhein-Main-Gebiet
Plakate überklebt: Camara statt Becker oder Rottmann

OB-Wahl in Frankfurt

Plakate überklebt: Camara statt Becker oder Rottmann

Die Freie Partei Frankfurt (FPF) und deren Kandidat Yamos Camara wissen nicht, wer die Plakate überklebt haben soll.
Plakate überklebt: Camara statt Becker oder Rottmann
OB-Talk mit Manuela Rottmann (Grüne): „Weniger Autos in der Stadt“

OB-Wahl in Frankfurt

OB-Talk mit Manuela Rottmann (Grüne): „Weniger Autos in der Stadt“

Beim dritten OB-Talk wirbt Grünen-Kandidatin Manuela Rottmann für Klimabewusstsein und Vertrauen in die Politik.
OB-Talk mit Manuela Rottmann (Grüne): „Weniger Autos in der Stadt“
Frankfurter Verein: Langfristige Hilfe beim Wiederaufbau der Ukraine

Frankfurt

Frankfurter Verein: Langfristige Hilfe beim Wiederaufbau der Ukraine

Der Verein Perspektive Ukraine hat sich direkt nach Kriegsbeginn in Frankfurt gegründet und sammelt Geld für verschiedene Projekte. Am Sonntag ist ein Transporter mit Equipment für ein Geburtshaus in Charkiw aufgebrochen.
Frankfurter Verein: Langfristige Hilfe beim Wiederaufbau der Ukraine
Defensiv nicht erstligareif

Frankfurt Skyliners

Defensiv nicht erstligareif

Basketball-Erstligist kassiert 83:100-Niederlage gegen Bamberg, hat erhebliche Personalprobleme - und die Frage stellt sich, gegen wen dieses Team überhaupt gewinnen soll.
Defensiv nicht erstligareif
Lebensmittelpakete für Erdbebenopfer in der Türkei

Frankfurt

Lebensmittelpakete für Erdbebenopfer in der Türkei

Der Verein Gaziantep Gemeinde Frankfurt sammelt Geld, um Bedürftigen vor Ort zu helfen.
Lebensmittelpakete für Erdbebenopfer in der Türkei
Wahlprüfstein Migration und Diversität: Die Vielfalt wird nicht genug abgebildet

OB-Wahl in Frankfurt

Wahlprüfstein Migration und Diversität: Die Vielfalt wird nicht genug abgebildet

Menschen aus 180 Nationen leben in der Stadt. Die Integration gelingt dabei sehr unterschiedlich. Ein großes Problem ist die Ausländerbehörde.
Wahlprüfstein Migration und Diversität: Die Vielfalt wird nicht genug abgebildet
Größerer Stellenwert für den Sport gewünscht

Frankfurt

Größerer Stellenwert für den Sport gewünscht

Der Sportkreis Frankfurt fordert mehr städtisches Engagement und will sich mehr bei der Stadtplanung einmischen. Eine Empfehlung bei der OB-Wahl will der Sportkreis-Vorsitzende Roland Frischkorn indes nicht aussprechen.
Größerer Stellenwert für den Sport gewünscht
Frankfurt: Ein Lastwagen voller Hilfsgüter für die Türkei

Erdbebenhilfe

Frankfurt: Ein Lastwagen voller Hilfsgüter für die Türkei

Der Frankfurter Logistiker und Spediteur Sedat Tuygar sammelt Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und wird sie selbst hinbringen. Die Türkische Gemeinde wartet noch mit Hilfsaktionen ab, da nur Neuware vom Zoll akzeptiert wird.
Frankfurt: Ein Lastwagen voller Hilfsgüter für die Türkei
Eintracht gegen Darmstadt: Wie die Polizei Gewaltausbrüche verhindern will

DFB-Pokal

Eintracht gegen Darmstadt: Wie die Polizei Gewaltausbrüche verhindern will

Die Polizei bereitet sich intensiv auf das DFB-Pokal-Achtelfinale zwischen der Eintracht und Darmstadt vor. Die Frage nach der Umlage der Polizeikosten auf die Klubs flammt erneut auf.
Eintracht gegen Darmstadt: Wie die Polizei Gewaltausbrüche verhindern will
Die Eintracht tourt durch die Region

SGE

Die Eintracht tourt durch die Region

Die Traditionsmannschaft des Fußball-Bundesligisten gastiert bei zehn Vereinen in Hessen. Testspiele der Profiteams der Männer und Frauen werden nochmal gesondert ausgewählt.
Die Eintracht tourt durch die Region
Sportklinik Frankfurt: Leistungstests auf Herz und Nieren

Frankfurt

Sportklinik Frankfurt: Leistungstests auf Herz und Nieren

In der Sportklinik Frankfurt werden Sportlerinnen und Sportler, besonders aus dem Nachwuchs, betreut und die routinemäßigen alljährlichen Untersuchungen zur Prävention vorgenommen.
Sportklinik Frankfurt: Leistungstests auf Herz und Nieren
Skyliners fallen auseinander

Basketball

Skyliners fallen auseinander

Die Frankfurt Skyliners verlieren nach unterirdischer zweiter Halbzeit in Ludwigsburg 81:96. Die schlechte Verteidigung zieht sich wie ein roter Faden durch die vergangenen Wochen.
Skyliners fallen auseinander
Feyyaz Çetiner: Ungewollt im Fokus

Portrait der Woche

Feyyaz Çetiner: Ungewollt im Fokus

Feyyaz Çetiner ist Mitglied der Frankfurter KAV und der Grünen. Kürzlich ist er in die Schlagzeilen wegen angeblicher Verbindungen zu den Grauen Wölfen geraten - wie schon vor zwölf Jahren.
Feyyaz Çetiner: Ungewollt im Fokus
Eileen O’Sullivan: „Bürgerbeteiligung ist dazu da, sich Perspektiven einzuholen, die man nicht hat“

Frankfurt

Eileen O’Sullivan: „Bürgerbeteiligung ist dazu da, sich Perspektiven einzuholen, die man nicht hat“

Stadträtin Eileen O’Sullivan über Formate und Ideen für die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in Frankfurt. Sie setzt große Hoffnung in den sogenannten Leitlinienprozess in ihrem Dezernat.
Eileen O’Sullivan: „Bürgerbeteiligung ist dazu da, sich Perspektiven einzuholen, die man nicht hat“