Michael Bayer

Michael Bayer

Michael Bayer ist stellvertretender Chefredakteur der Frankfurter Rundschau. Der Politikwissenschaftler schreibt seit Anfang der neunziger Jahre für die FR.

Genauso beschäftigt er sich seit Jahrzehnten mit der Deutschen Bahn. Als Fernpendler kennt er Stärken und Schwächen von ICE und Nahverkehr aus täglicher eigener Anschauung - und natürlich noch mehr aus der gründlichen journalistischen Begleitung des Themas.

Während der Corona-Zeit schrieb Bayer regelmäßig Leitartikel der FR zum Umgang mit der Pandemie - und gehörte dabei zum Team Vorsicht.

Die Zeitung ins Digitale zu bringen und die Zeitung digitaler machen – das ist sein Arbeitsschwerpunkt innerhalb der Redaktion.

Michael Bayer, der im südhessischen Lampertheim lebt, unterstützt als Lehrbeauftragter auch die Ausbildung des Nachwuchses am Journalistischen Seminar der Universität Mainz. Natürlich geht es auch hier ums Digitale.

Zuletzt verfasste Artikel:

Nach Beinahekollision in Frankfurt: Unfallbehörde kritisiert Bahn

Hauptbahnhof

Nach Beinahekollision in Frankfurt: Unfallbehörde kritisiert Bahn

Die DB versucht, die Entgleisung im Frankfurter Hauptbahnhof klein zu halten - und verstößt dabei gegen Meldevorgaben. Der Fahrgastverband Pro Bahn kann dem Unfall positive Seiten abgewinnen.
Nach Beinahekollision in Frankfurt: Unfallbehörde kritisiert Bahn
Hauptbahnhof Frankfurt: ICE und Regionalbahn schrammen knapp an Zugunglück vorbei

Entgleisung

Hauptbahnhof Frankfurt: ICE und Regionalbahn schrammen knapp an Zugunglück vorbei

Ein Sicherungssystem lässt eine Regionalbahn am Hauptbahnhof Frankfurt entgleisen, damit sie nicht frontal auf einen ICE fährt.
Hauptbahnhof Frankfurt: ICE und Regionalbahn schrammen knapp an Zugunglück vorbei
FR-Diskussionsabend zum Nachsehen: Drei Jahre nach Hanau – Kampf dem rassistischen Terror

Haus am Dom

FR-Diskussionsabend zum Nachsehen: Drei Jahre nach Hanau – Kampf dem rassistischen Terror

Zum vierten Mal macht die FR den Terror von Hanau zum Thema eines Diskussionsabends. Wie weit ist die Aufarbeitung des rechten Terrors bislang gekommen?
FR-Diskussionsabend zum Nachsehen: Drei Jahre nach Hanau – Kampf dem rassistischen Terror
Generalsanierung: Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim macht den Anfang

Deutsche Bahn

Generalsanierung: Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim macht den Anfang

Bund und Bahn wollen die Sanierung von wichtigen Strecken komplett neu organisieren. Den Anfang macht die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim.
Generalsanierung: Bahnstrecke Frankfurt-Mannheim macht den Anfang
Microsoft-Probleme: Die Abhängigkeit ist gleich mitgebucht

Kommentar

Microsoft-Probleme: Die Abhängigkeit ist gleich mitgebucht

Inzwischen sparen sich viele Firmen die Kosten für Computer und kundiges IT-Personal. Die IT-Probleme vom Mittwoch zeigen: Bei Microsoft buchen sie ihre Abhängigkeit gleich mit. Der Kommentar.
Microsoft-Probleme: Die Abhängigkeit ist gleich mitgebucht
Bahn muss viele weitere Gleise erneuern

Marode Betonschwellen

Bahn muss viele weitere Gleise erneuern

Untersuchungen nach dem schweren Zugunfall in Garmisch-Patenkirchen zeigen: Bundesweit sind mehrere hunderttausende Betonschwellen schadhaft - und damit deutlich mehr als bisher bekannt.
Bahn muss viele weitere Gleise erneuern
Streckensperrung zwischen Frankfurt und Mannheim: Harte Zeit für Bahn-Reisende

Kommentar

Streckensperrung zwischen Frankfurt und Mannheim: Harte Zeit für Bahn-Reisende

Es ist konsequent, die Gleise komplett zwischen Frankfurt und Mannheim zu sperren. Für Reisende muss aber mehr Entschädigung geben. Ein Kommentar.
Streckensperrung zwischen Frankfurt und Mannheim: Harte Zeit für Bahn-Reisende
Riedbahn fünf Monate lang gesperrt

Schienenverkehr

Riedbahn fünf Monate lang gesperrt

Die Generalsanierung zwischen Frankfurt und Mannheim soll nach der Fußball-Europameisterschaft 2024 beginnen.
Riedbahn fünf Monate lang gesperrt
Das Drama mit der Maske

Corona

Das Drama mit der Maske

Sollte die dunkle Jahreszeit die Corona-Lage verschärfen, wird der beschlossene, kaum nachvollziehbare Regelungsmischmasch wenig helfen.
Das Drama mit der Maske
Murks mit System

Corona-Krise

Murks mit System

Unsinnige Vorgaben hat es in der Pandemie schon viele gegeben. Doch die Regeln, was nun Corona-Bürgertests kosten sollen, übertreffen alles.
Murks mit System
S-Bahn-Unglück in Schäftlarn: Bahnpersonal im Fokus

Deutsche Bahn

S-Bahn-Unglück in Schäftlarn: Bahnpersonal im Fokus

Die Untersuchung der S-Bahn-Kollision in Oberbayern zeigt ein Muster, das für weitere Unglücke und Beinahe-Unfälle verantwortlich ist. Fachleute fordern Konsequenzen.
S-Bahn-Unglück in Schäftlarn: Bahnpersonal im Fokus
Deutsche Bahn: Der steinige Weg zum Hochleistungsnetz

Verkehr

Deutsche Bahn: Der steinige Weg zum Hochleistungsnetz

Verkehrsminister Volker Wissing und Bahnchef Richard Lutz verkünden, wie sie das Bahnnetz flott machen wollen. Reisenden bringt das erstmal eine harte Zeit.
Deutsche Bahn: Der steinige Weg zum Hochleistungsnetz