Maren Kaps schreibt in der Frankfurt-Redaktion der Frankfurter Rundschau.
Zuletzt verfasste Artikel:
aggresion im Verkehr
„Im Straßenverkehr fehlt es zu oft an Rücksicht“
Mehr Autos, Räder und Menschen zu Fuß auf engem Raum und eine angespannte Grundstimmung sieht Verkehrsexperte Jürgen Follmann als ein Defizit im Straßenverkehr
Die Zahl der Organspenden in Deutschland nimmt ab. Mit einer Tätowierung können Menschen ihre Zustimmung signalisieren. Für Angehörige kann das im Todesfall eine Hilfe sein.
Fischerplätzchen lockt junge Geschäftsleute - zur Freude der Nachbarschaft?
Cafés, Craft Beer, pure Mode - seit der Umgestaltung des Fischerplätzchens tut sich viel in der Nachbarschaft. Mit jungen Läden ziehen Lärm und höhere Preise in die Gegend - ein Besuch.
Frankfurt wieder Zentrum der Ostermärsche: Zahlreiche Demonstrationen für den Frieden
Hessen ist wieder einer der Schwerpunkte der bundesweit mehr als 100 Ostermärsche. Durch den Angriffkrieg Russlands gegen die Ukraine haben diese eine besondere Bedeutung.
Bildungsstätte Anne Frank: Mit Tiktoks gegen den Hass
Die Frankfurter Bildungsstätte Anne Frank kämpft mit Influencern gegen Hass auf Social Media. Landtagspräsidentin Astrid Wallmann unterstützt die Arbeit gegen Hate Speech.
Tiktok im Unterricht: Lehrerin tauscht mit Influencern
Jugendliche sind häufig auf Tiktok - das weiß „Digital School Story“ und vermittelt digitale und inhaltliche Kompetenzen. Am Frankfurter Goethe-Gymnasium kommen die Kurzclips an.
Frankfurter Adlerwerke: Erinnerung lange nicht möglich
Eine Gedenkveranstaltung im Gallustheater in Frankfurt erinnert an den Todesmarsch. Es gibt zudem eine neue interaktive Ausstellung über das KZ Katzbach.
Venezuela im Film - das zeigt das Filmforum Höchst nach der Corona-Pause nun wieder vor Publikum. Zu Gast sind auch zwei Regisseure aus dem südamerikanischen Land.
Das Iranische Frauen-Filmfestival in Frankfurt-Höchst thematisiert das Schicksal der Unterdrückten im Iran. Die Filme zeigen, wie Filmemacherinnen unter dem islamistischen Regime arbeiten.
Entschlossenheit und Rufe nach Frieden am Jahrestag des Angriffskriegs
Tausende Menschen solidarisieren sich in Frankfurt mit der Ukraine. Die Frauen aus dem angegriffenen Land treten unbeugsam auf. Auf der anderen Seite wollen viele Menschen einen Waffenstillstand und keine weitere Eskalation.