Dennis Fischer

Zuletzt verfasste Artikel:

Grundrente: Was das ist, wer sie bekommt und wie man das Geld erhält

Zuschlag

Grundrente: Was das ist, wer sie bekommt und wie man das Geld erhält

Seit 2021 gibt es die Grundrente für Rentner und Rentnerinnen mit geringem Einkommen. Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.
Grundrente: Was das ist, wer sie bekommt und wie man das Geld erhält
Wachstumsaussichten in der Euro-Zone: Nur für ein Land sind die Aussichten schlechter als für Deutschland

Konjunktur

Wachstumsaussichten in der Euro-Zone: Nur für ein Land sind die Aussichten schlechter als für Deutschland

Die EU-Kommission ist für die Konjunktur in der Euro-Zone zuversichtlicher als noch im Herbst. Doch für Deutschland hat sie keine guten Nachrichten.
Wachstumsaussichten in der Euro-Zone: Nur für ein Land sind die Aussichten schlechter als für Deutschland
Habeck will China-Geschäfte deutscher Unternehmen strenger kontrollieren: „Sollten wir tun“

Wirtschaftspolitik

Habeck will China-Geschäfte deutscher Unternehmen strenger kontrollieren: „Sollten wir tun“

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will die China-Geschäfte deutscher Unternehmen strenger kontrollieren. Vorbild sind die USA.
Habeck will China-Geschäfte deutscher Unternehmen strenger kontrollieren: „Sollten wir tun“
Rechnungshof nimmt EZB ins Visier: Währungshüter sollen bei Banken kritischer hinschauen

Finanzmarkt

Rechnungshof nimmt EZB ins Visier: Währungshüter sollen bei Banken kritischer hinschauen

110 bedeutende Banken in der EU unterliegen derzeit der Aufsicht der Europäischen Zentralbank. Dabei übt der Europäische Rechnungshof Kritik.
Rechnungshof nimmt EZB ins Visier: Währungshüter sollen bei Banken kritischer hinschauen
Kampfansage an Microsoft: Google stellt ChatGPT-Konkurrenz vor

Entwicklerkonferenz

Kampfansage an Microsoft: Google stellt ChatGPT-Konkurrenz vor

Mit seiner neuen Sprach-KI PaLM 2 tritt Google in Konkurrenz zu Microsoft und damit auch ChatGPT an. Auf der Entwicklerkonferenz kündigte das Unternehmen 25 Neuerungen an.
Kampfansage an Microsoft: Google stellt ChatGPT-Konkurrenz vor
Nach langem Streit: Chinesischer Staatskonzern Cosco darf am Hamburger Hafen einsteigen

Regierung genehmigt Beteiligung

Nach langem Streit: Chinesischer Staatskonzern Cosco darf am Hamburger Hafen einsteigen

Nach monatelangem Streit darf der chinesische Staatskonzern Cosco nun Anteile an einem Terminal im Hamburger Hafen erwerben. Es bleibt aber bei unter 25 Prozent.
Nach langem Streit: Chinesischer Staatskonzern Cosco darf am Hamburger Hafen einsteigen
Hohe Schulden: Verhebt sich Carrier mit Viessmann?

Übernahme

Hohe Schulden: Verhebt sich Carrier mit Viessmann?

Der US-Konzern Carrier hat mit der Übernahme des Wärmepumpengeschäfts von Viessmann für Schlagzeilen gesorgt. Doch hat Carrier überhaupt die Mittel, um das Geschäft auszubauen?
Hohe Schulden: Verhebt sich Carrier mit Viessmann?
„Datum X“: USA vor dem Haushaltskollaps - Finanzmärkten droht das nächste Börsenbeben

US-Staatsfinanzen

„Datum X“: USA vor dem Haushaltskollaps - Finanzmärkten droht das nächste Börsenbeben

In den USA streiten Demokraten und Republikaner über die Schuldengrenze. Kommt es zu keiner Einigung, könnte das verheerende Folgen für die US-Wirtschaft und das globale Finanzsystem haben.
„Datum X“: USA vor dem Haushaltskollaps - Finanzmärkten droht das nächste Börsenbeben
Dieselskandal: BGH steht vor umfassender Kurskorrektur - zugunsten von Autofahrern

Rechtsprechung

Dieselskandal: BGH steht vor umfassender Kurskorrektur - zugunsten von Autofahrern

Seit dem Jahr 2020 hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit vielen Fragen zum Dieselskandal beschäftigt. Aber ein Urteil aus Luxemburg stellt alles infrage. Heute verhandelt der BGH erneut.
Dieselskandal: BGH steht vor umfassender Kurskorrektur - zugunsten von Autofahrern
Stromnetze zu schwach: Vonovia kann Wärmepumpen nicht in Betrieb nehmen

Immobilienkonzern

Stromnetze zu schwach: Vonovia kann Wärmepumpen nicht in Betrieb nehmen

Deutschlands größter Immobilienkonzern Vonovia hatte Anfang 2022 ein Wärmepumpen-Sonderprogramm aufgelegt. Doch viele Geräte sind mangels Strom bis heute nicht angeschlossen.
Stromnetze zu schwach: Vonovia kann Wärmepumpen nicht in Betrieb nehmen
Früher in Rente: So viel Geld müssen Sie zurücklegen

Altersvorsorge

Früher in Rente: So viel Geld müssen Sie zurücklegen

Wie kann man für die Rente vorsorgen, wenn man früher in den Ruhestand gehen möchte? Eine einfache Orientierung bieten Faustregeln für die Altersvorsorge. Ein Überblick.
Früher in Rente: So viel Geld müssen Sie zurücklegen
Habecks Heiz-Pläne: FDP kritisiert „unsolide Zahlen“

Energiepolitik

Habecks Heiz-Pläne: FDP kritisiert „unsolide Zahlen“

In der Ampelkoalition gibt es weiter Streit um die von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geplante Wärmewende. Die FDP wirft ihm eine unseriöse Berechnung vor.
Habecks Heiz-Pläne: FDP kritisiert „unsolide Zahlen“
Eigenheim am Meer: In diesen Küstenregionen Deutschlands sinken die Immobilienpreise

Bericht

Eigenheim am Meer: In diesen Küstenregionen Deutschlands sinken die Immobilienpreise

Wohneigentum an den Küsten Deutschlands wird billiger. Ein aktueller Report zeigt, in welchen Regionen die Immobilienpreise gesunken sind.
Eigenheim am Meer: In diesen Küstenregionen Deutschlands sinken die Immobilienpreise
E-Autos: BMW und Eon wollen das Laden zu Hause einfacher machen

Elektromobilität

E-Autos: BMW und Eon wollen das Laden zu Hause einfacher machen

BMW und Eon wollen gemeinsam das Laden von Elektrofahrzeugen zu Hause voranbringen. Wie das genau funktionieren soll.
E-Autos: BMW und Eon wollen das Laden zu Hause einfacher machen
Wachstum der US-Wirtschaft mehr als halbiert – „Zinsanstieg belastet“

Konjunktur

Wachstum der US-Wirtschaft mehr als halbiert – „Zinsanstieg belastet“

Das Wachstum der US-Wirtschaft hat sich jüngst verschlechtert. Es steht die Möglichkeit einer Rezession in der weltgrößten Volkswirtschaft im Raum. Woran das liegt.
Wachstum der US-Wirtschaft mehr als halbiert – „Zinsanstieg belastet“
250.000 Verbraucher betroffen: Schufa löscht Einträge zu alten Schulden

Auskunftei

250.000 Verbraucher betroffen: Schufa löscht Einträge zu alten Schulden

Die Auskunftei Schufa hat die Speicherdauer für die Einträge zu abgeschlossenen Privatinsolvenzen verkürzt. davon profitieren rund 250.000 Verbraucher.
250.000 Verbraucher betroffen: Schufa löscht Einträge zu alten Schulden
Löschen von Artikeln: Der BGH und das „Recht auf Vergessenwerden“ im Netz

Internetrecht

Löschen von Artikeln: Der BGH und das „Recht auf Vergessenwerden“ im Netz

Das Internet vergisst so schnell nichts. Unter welchen Bedingungen sind Suchmaschinen-Betreiber zum Löschen der Treffer verpflichtet?
Löschen von Artikeln: Der BGH und das „Recht auf Vergessenwerden“ im Netz
Tarifkonflikt bei der Bahn: EVG „halb zuversichtlich“

Fulda

Tarifkonflikt bei der Bahn: EVG „halb zuversichtlich“

In Fulda verhandeln Deutsche Bahn und die Gewerkschaft EVG seit heute Vormittag über einen neuen Tarifvertrag. Falls die Gespräche erneut scheitern, droht wohl der nächste Streik.
Tarifkonflikt bei der Bahn: EVG „halb zuversichtlich“
Stadt, Land, Bus: Deutschland-Ticket vor dem Start - Für wen es sich wirklich lohnt

ÖPNV

Stadt, Land, Bus: Deutschland-Ticket vor dem Start - Für wen es sich wirklich lohnt

Für 49 Euro pro Monat mit Bus, Regional- und S-Bahn durchs ganze Land fahren: Das Deutschland-Ticket macht es ab Mai möglich. Doch nicht für jeden ergibt das Angebot Sinn.
Stadt, Land, Bus: Deutschland-Ticket vor dem Start - Für wen es sich wirklich lohnt
Öffentlicher Dienst: Früher in Rente - Was zu beachten ist

Ruhestand

Öffentlicher Dienst: Früher in Rente - Was zu beachten ist

Geht man im öffentlichen Dienst vorzeitig in Rente, gelten ein paar Besonderheiten. Das gilt auch, wenn man kündigt und in die freie Wirtschaft wechselt. Ein Überblick.
Öffentlicher Dienst: Früher in Rente - Was zu beachten ist
Internationale Bau-Messe: Experten wollen schneller bauen - Sorge um Senioren

Schwierige Marktlage

Internationale Bau-Messe: Experten wollen schneller bauen - Sorge um Senioren

Nach rosigen Jahren hat die Baubranche jetzt zu kämpfen. Auf der Leitmesse in München wollen Experten zeigen, wie schneller gebaut werden könnte und was auf die Babyboomer zukommt.
Internationale Bau-Messe: Experten wollen schneller bauen - Sorge um Senioren
Kostenlosen Strom mit einem Balkonkraftwerk: Wann sich die Mini-Solaranlage wirklich lohnt

Energiewende

Kostenlosen Strom mit einem Balkonkraftwerk: Wann sich die Mini-Solaranlage wirklich lohnt

Balkonkraftwerke sind eine Möglichkeit, Strom selbst herzustellen und im Rahmen der Energiewende populär. Was ist dabei zu beachten?
Kostenlosen Strom mit einem Balkonkraftwerk: Wann sich die Mini-Solaranlage wirklich lohnt
„Massive Angebotsdefizite“: Bundesagentur warnt vor massiven Engpässen bei Rohstoffen für die Energiewende

Lithium, Neodym, Seltene Erden

„Massive Angebotsdefizite“: Bundesagentur warnt vor massiven Engpässen bei Rohstoffen für die Energiewende

Lithium spielt als Rohstoff bei der Energiewende eine bedeutende Rolle. Auch andere Rohstoffe werden gebraucht. Doch wie knapp sind sie?
„Massive Angebotsdefizite“: Bundesagentur warnt vor massiven Engpässen bei Rohstoffen für die Energiewende
Trotz Preisbremsen: Energieversorger machen sich die Taschen voll

Auswertung

Trotz Preisbremsen: Energieversorger machen sich die Taschen voll

Strom und Gas sind so billig wie zuletzt vor anderthalb Jahren. Trotzdem senken viele Versorger ihre Tarife nicht.
Trotz Preisbremsen: Energieversorger machen sich die Taschen voll
Warum Taiwan so wichtig für die Weltwirtschaft ist

Konflikt mit China

Warum Taiwan so wichtig für die Weltwirtschaft ist

Ein Konflikt zwischen China und Taiwan könnte die Weltwirtschaft schwer belasten – darunter auch Deutschland. Denn die EU und die USA sind wirtschaftlich von dem Inselstaat abhängig.
Warum Taiwan so wichtig für die Weltwirtschaft ist
Rente und Schulden: Das sollten Ruheständler und -innen beachten

P-Konto

Rente und Schulden: Das sollten Ruheständler und -innen beachten

Renten sind vor Pfändungen nicht geschützt. Allerdings gibt es dabei Grenzen, die Betroffenen ein Existenzminimum zusichern und die Erfüllung von Unterhaltspflichten ermöglichen.
Rente und Schulden: Das sollten Ruheständler und -innen beachten
Wärmepumpen allein werden uns nicht retten: Handwerkspräsident rechnet mit der Ampel ab

Energiepolitik

Wärmepumpen allein werden uns nicht retten: Handwerkspräsident rechnet mit der Ampel ab

Die Bundesregierung setzt verstärkt auf Wärmepumpen. Handwerkspräsident Jörg Dittrich hält das für falsch und wettert gegen die Ampel.
Wärmepumpen allein werden uns nicht retten: Handwerkspräsident rechnet mit der Ampel ab
Bauministerin Geywitz sieht jede Menge freie Wohnungen - Experten widersprechen: „Nur in der Theorie“

Wohnungsbau

Bauministerin Geywitz sieht jede Menge freie Wohnungen - Experten widersprechen: „Nur in der Theorie“

Laut Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) gibt es in Deutschland jede Menge freie Wohnungen. Wohnungssuchende wundern sich, Experten widersprechen.
Bauministerin Geywitz sieht jede Menge freie Wohnungen - Experten widersprechen: „Nur in der Theorie“
Hohe Zinsen belasten Immo-Besitzende: Mehr Notverkäufe und Privatinsolvenzen drohen

Immobilienmarkt

Hohe Zinsen belasten Immo-Besitzende: Mehr Notverkäufe und Privatinsolvenzen drohen

Der Zinsanstieg belastet in Deutschland zunehmend die Hauseigentümer und -eigentümerinnen. Womit in den kommenden Monaten zu rechnen ist.
Hohe Zinsen belasten Immo-Besitzende: Mehr Notverkäufe und Privatinsolvenzen drohen
LNG-Pläne viel zu groß - Studie warnt: „Deutschland ertrinkt in Flüssiggas“

Energiewende

LNG-Pläne viel zu groß - Studie warnt: „Deutschland ertrinkt in Flüssiggas“

Schon lange gibt es Zweifel an der Größenordnung der deutschen LNG-Pläne. Jetzt haben zwei Institute nachgerechnet. Die Ergebnisse sind ernüchternd.
LNG-Pläne viel zu groß - Studie warnt: „Deutschland ertrinkt in Flüssiggas“
E-Fuels der „Champagner des Antriebs“? Einführung verschlingt astronomische Summe

Synthetische Kraftstoffe

E-Fuels der „Champagner des Antriebs“? Einführung verschlingt astronomische Summe

Ab 2035 dürfen in der EU Neufahrzeuge nur noch mit klima-neutralem Kraftstoff betankt werden. Doch Fachleute bezweifeln, dass E-Fuels überhaupt zu wettbewerbsfähigen Preise produziert werden können.
E-Fuels der „Champagner des Antriebs“? Einführung verschlingt astronomische Summe
Gasverband sieht noch keinen Anlass für Entwarnung: „Jetzt die Speicher wieder füllen“

Versorgungslage

Gasverband sieht noch keinen Anlass für Entwarnung: „Jetzt die Speicher wieder füllen“

Deutschland hat den ersten Winter ohne russisches Gas besser überstanden als erwartet. Doch die nächste Heizperiode muss schon jetzt vorbereitet werden, fordert die Gaswirtschaft.
Gasverband sieht noch keinen Anlass für Entwarnung: „Jetzt die Speicher wieder füllen“
Habecks Heizpläne: Ifo-Chef Fuest sieht Verbot kritisch - Da droht ein „Havanna-Effekt“

„Klimaschutz noch teurer“

Habecks Heizpläne: Ifo-Chef Fuest sieht Verbot kritisch - Da droht ein „Havanna-Effekt“

Der Leiter des Münchner Ifo Instituts, Clemens Fuest, befürchtet angesichts der Pläne von Wirtschaftsminister Robert Habeck zur Abschaffung von alten Heizungen massive Fehlanreize.
Habecks Heizpläne: Ifo-Chef Fuest sieht Verbot kritisch - Da droht ein „Havanna-Effekt“
Nachtzuschläge, Entfernungspauschale, Dienstwagen-Privileg: Wo die Ampel Milliarden sparen könnte

Umstrittene Subventionen

Nachtzuschläge, Entfernungspauschale, Dienstwagen-Privileg: Wo die Ampel Milliarden sparen könnte

Die Ampel feilt am Entwurf des Bundeshaushalts. Doch die Ausgaben-Schwerpunkte sorgen für Streit. Dabei gäbe es reichlich Spielraum, wenn die Koalition die ausufernden Subventionen zusammenstreichen würde.
Nachtzuschläge, Entfernungspauschale, Dienstwagen-Privileg: Wo die Ampel Milliarden sparen könnte
Vor Mega-Streik: Arbeitgeber gehen auf die Barrikaden: „Geiselhaft, nicht überziehen“

Tarifkonflikt

Vor Mega-Streik: Arbeitgeber gehen auf die Barrikaden: „Geiselhaft, nicht überziehen“

Millionen Reisende und Pendler in ganz Deutschland werden am Montag von einem beispiellosen Warnstreik im Verkehr betroffen sein. Die Ankündigung der Gewerkschaften trifft auf heftige Kritik.
Vor Mega-Streik: Arbeitgeber gehen auf die Barrikaden: „Geiselhaft, nicht überziehen“
EU-Streit um Verbrenner-Aus: Wissing-Wende - Verkehrsminister geht auf Kompromiss-Kurs

Wissing-Wende

EU-Streit um Verbrenner-Aus: Wissing-Wende - Verkehrsminister geht auf Kompromiss-Kurs

Der Streit ums Verbrenner-Aus erhitzt die Gemüter zwischen Berlin und Brüssel. Jetzt deutet sich eine Kompromisslinie an.
EU-Streit um Verbrenner-Aus: Wissing-Wende - Verkehrsminister geht auf Kompromiss-Kurs
EU-Gipfel: Deutsche Blockadehaltung bei Verbrenner-Aus sorgt Ärger: „Sehr, sehr schwierig“

EU-Gipfel

EU-Gipfel: Deutsche Blockadehaltung bei Verbrenner-Aus sorgt Ärger: „Sehr, sehr schwierig“

Bundeskanzler Olaf Scholz muss sich beim EU-Gipfel wegen der deutschen Haltung zum geplanten Verbrenner-Aus hartsche Kritik anhören.
EU-Gipfel: Deutsche Blockadehaltung bei Verbrenner-Aus sorgt Ärger: „Sehr, sehr schwierig“
EU-Gipfel: Wissing will mehr Zeit im Verbrenner-Streit und widerspricht Verdacht – „sorgfältig prüfen“

Brüssel

EU-Gipfel: Wissing will mehr Zeit im Verbrenner-Streit und widerspricht Verdacht – „sorgfältig prüfen“

Das geplante Verbrenner-Aus sorgt für Streit in Europa. Auf dem EU-Gipfel in Brüssel suchen die Staats- und Regierungschefs ab heute nach einem Ausweg aus der verfahrenen Situation.
EU-Gipfel: Wissing will mehr Zeit im Verbrenner-Streit und widerspricht Verdacht – „sorgfältig prüfen“
Tanken wird wieder billiger - Spritpreise fallen auf Vor-Kriegs-Niveau

Statistik

Tanken wird wieder billiger - Spritpreise fallen auf Vor-Kriegs-Niveau

Die Spritpreise haben zuletzt deutlich nachgegeben. Bei Diesel gab es den tiefsten Wert seit Jahresbeginn. Und wie geht es weiter?
Tanken wird wieder billiger - Spritpreise fallen auf Vor-Kriegs-Niveau
Zahl der Firmeninsolvenzen steigt erstmals seit der Finanzkrise - Zahlungsmoral verschlechtert sich

Statistik

Zahl der Firmeninsolvenzen steigt erstmals seit der Finanzkrise - Zahlungsmoral verschlechtert sich

Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist im vergangenen Jahr erstmals seit der Finanzkrise 2009 wieder angestiegen. Auch die Zahlungsmoral hat sich verschlechtert.
Zahl der Firmeninsolvenzen steigt erstmals seit der Finanzkrise - Zahlungsmoral verschlechtert sich
Kanadier wollen Mangan in der Tiefsee abbauen - Umweltschützer schlagen Alarm: Ökosystem in Gefahr

Tiefsee-Bergbau

Kanadier wollen Mangan in der Tiefsee abbauen - Umweltschützer schlagen Alarm: Ökosystem in Gefahr

Ein kanadisches Unternehmen will Rohstoffe tief unter der Meeresoberfläche abbauen und für die Elektromobilität nutzen. Doch Wissenschaftler sind in Sorge.
Kanadier wollen Mangan in der Tiefsee abbauen - Umweltschützer schlagen Alarm: Ökosystem in Gefahr
Von wegen Zinswende: Bei vielen Sparkassen und Volksbanken gibt es noch immer keine Guthaben-Zinsen

Tagesgeld

Von wegen Zinswende: Bei vielen Sparkassen und Volksbanken gibt es noch immer keine Guthaben-Zinsen

Im Kampf gegen die Inflation hebt die EZB die Zinsen weiter an. Viele Banken geben das über höhere Kreditzinsen weiter. Bei den Sparguthaben lassen sich viele Banken hingegen Zeit.
Von wegen Zinswende: Bei vielen Sparkassen und Volksbanken gibt es noch immer keine Guthaben-Zinsen
Bankenbeben setzt sich fort - Aktien der Credit Suisse brechen erneut ein

Finanzmarkt

Bankenbeben setzt sich fort - Aktien der Credit Suisse brechen erneut ein

Am Finanzmarkt gehen die Turbulenzen der vergangenen Tage weiter. Die Aktie der Schweizer Großbank Credit Suisse brach zum Wochenschluss erneut ein.
Bankenbeben setzt sich fort - Aktien der Credit Suisse brechen erneut ein
Großbank Credit Suisse schwer unter Druck - Olaf Scholz sieht keine neue Lehman-Krise: „Völlig andere Zeit“

Schweiz

Großbank Credit Suisse schwer unter Druck - Olaf Scholz sieht keine neue Lehman-Krise: „Völlig andere Zeit“

Bundeskanzler Olaf Scholz hält trotz Turbulenzen an den Finanzmärkten in dieser Woche einen Vergleich mit der Lehman-Pleite für überzogen.
Großbank Credit Suisse schwer unter Druck - Olaf Scholz sieht keine neue Lehman-Krise: „Völlig andere Zeit“
Alarmierte Aufseher: EZB-Bankenaufsicht ruft Sondersitzung ein

Finanzmarkt

Alarmierte Aufseher: EZB-Bankenaufsicht ruft Sondersitzung ein

Die Sorge um mögliche Schieflagen bei weiteren Banken haben die Finanzmärkte weltweit erschüttert. Die EZB ist alarmiert.
Alarmierte Aufseher: EZB-Bankenaufsicht ruft Sondersitzung ein
EU-Kommission will gegen hohe Strompreise vorgehen – mithilfe erneuerbarer Energien

Strommarkt-Reform

EU-Kommission will gegen hohe Strompreise vorgehen – mithilfe erneuerbarer Energien

Mit einem Ausbau erneuerbarer Energien will die EU-Kommission den hohen Strompreisen in der EU entgegenwirken. Auch vom Gas soll Europa unabhängiger werden.
EU-Kommission will gegen hohe Strompreise vorgehen – mithilfe erneuerbarer Energien
Bauzinsen steigen weiter - Experte mit düsterer Prognose

Immobilien

Bauzinsen steigen weiter - Experte mit düsterer Prognose

Nach einer Verschnaufpause sind die Bauzinsen zuletzt wieder deutlich gestiegen. Aber auch das könnte nur eine Zwischenstation sein - auf dem Weg nach oben.
Bauzinsen steigen weiter - Experte mit düsterer Prognose
Hohe Strompreise: EU plant Reform - Wo Brüssel ansetzen könnte

Energie

Hohe Strompreise: EU plant Reform - Wo Brüssel ansetzen könnte

Die Strompreise sind 2022 wegen des Ukrainekriegs drastisch gestiegen. Um die Verbraucher zu entlasten, greift jetzt die EU-Kommission ein. Wo Brüssel ansetzen könnte.
Hohe Strompreise: EU plant Reform - Wo Brüssel ansetzen könnte
Angst vor Finanzkollaps: Dax erholt sich – Bankaktien aber schwer unter Druck

Börsenbarometer

Angst vor Finanzkollaps: Dax erholt sich – Bankaktien aber schwer unter Druck

Die überraschende Schieflage der Silicon Valley Bank versetzt Investoren in Unruhe. Der Dax fiel zum Wochenauftakt unter die 15.000-Punkte-Marke. Am schlimmsten erwischte es die Commerzbank.
Angst vor Finanzkollaps: Dax erholt sich – Bankaktien aber schwer unter Druck
Bankenpleite in den USA: Was der Kollaps der Silicon Valley Bank bedeutet

Finanzmarkt

Bankenpleite in den USA: Was der Kollaps der Silicon Valley Bank bedeutet

Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) in den USA sorgt für Unruhe an den Märkten. Erinnerungen an den Beginn der Finanzkrise 2008 kommen hoch. Ein Überblick.
Bankenpleite in den USA: Was der Kollaps der Silicon Valley Bank bedeutet