Sereina Donatsch

Sereina Donatsch

Sereina Donatsch ist Redakteurin im Politikressort der Frankfurter Rundschau.

Zuletzt verfasste Artikel:

Feminismus ist für alle! Ein Plädoyer für die Einbeziehung aller Frauen

Leitartikel Weltfrauentag

Feminismus ist für alle! Ein Plädoyer für die Einbeziehung aller Frauen

Feminismus muss sich gegen jede Unterdrückung richten. Nur dann kann er erfolgreich sein - Der Leitartikel zum internationalen Frauentag.
Feminismus ist für alle! Ein Plädoyer für die Einbeziehung aller Frauen
Vier Monate nach Beginn der Proteste: Bittere Realität im Iran

Iran

Vier Monate nach Beginn der Proteste: Bittere Realität im Iran

Die Propaganda-Maschinerie des iranischen Regimes läuft auf Hochtouren. Doch viele Menschen lassen sich davon nicht täuschen. Eine Analyse von Sereina Donatsch.
Vier Monate nach Beginn der Proteste: Bittere Realität im Iran
Expertin zur Lage im Iran: „Regime sitzt auf einem Pulverfass“

Iran

Expertin zur Lage im Iran: „Regime sitzt auf einem Pulverfass“

Die Iran-Expertin Chowra Makaremi über die Proteste im Land, die derzeit neue Formen annehmen. Ein Interview von Sereina Donatsch.
Expertin zur Lage im Iran: „Regime sitzt auf einem Pulverfass“
„Die Welt wird Russland zur Rechenschaft ziehen“

Krieg in der Ukraine

„Die Welt wird Russland zur Rechenschaft ziehen“

Die FR blickt vor dem Jahrestag des russischen Überfalls auf die Ukraine täglich auf Zitate, die bleiben werden. Diesmal: Joe Biden am 24. Februar 2022.
„Die Welt wird Russland zur Rechenschaft ziehen“
Das Online-Magazin „Übermedien“- notwendige Kritik, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zurückgewinnen

Die politische medienkolumne

Das Online-Magazin „Übermedien“- notwendige Kritik, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zurückgewinnen

Gehört das Online-Angebot „Übermedien“, das, wie der Name schon verrät, über Medien berichtet, in eine politische Medienkolumne? Ja, weil es sich an alle richtet, die Medien nutzen „also an alle“, wie die Redaktion selbst betont. Und es ist von politischer Relevanz, weil ein kritischer und hinterfragender Blick auf die journalistische Arbeit in Zeiten der Informationsüberflutung und einer Vertrauenskrise der Medien essenziell ist.
Das Online-Magazin „Übermedien“- notwendige Kritik, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zurückgewinnen
Polen kommt der EU entgegen

Justizreform

Polen kommt der EU entgegen

Deutschlands Nachbarland hofft durch ein neues Gesetz auf die Freigabe von Milliarden. Eine Expertin hält das jedoch für Täuschung.
Polen kommt der EU entgegen
„Das Interesse an der jeweils anderen Kultur hat nachgelassen“

60 Jahre Élysée-Vertrag

„Das Interesse an der jeweils anderen Kultur hat nachgelassen“

Experte Jacob Ross über die geschrumpfte Neugierde der Menschen in Deutschland und Frankreich und zunehmenden politischen Streit
„Das Interesse an der jeweils anderen Kultur hat nachgelassen“
Proteste im Iran: „Das Schweigen der Linken wird in die Geschichte eingehen“

Interview

Proteste im Iran: „Das Schweigen der Linken wird in die Geschichte eingehen“

Der Politikwissenschaftler Ali Fathollah-Nejad über die Zurückhaltung der deutschen Friedensbewegung, die Angst des Regimes und was für eine erfolgreiche Revolution im Iran fehlt.
Proteste im Iran: „Das Schweigen der Linken wird in die Geschichte eingehen“
Proteste im Iran: Stimmen aus der Islamischen Republik

Iran

Proteste im Iran: Stimmen aus der Islamischen Republik

Die Sanktionspolitik des Westens hat sich bis jetzt nicht als probates Mittel bewährt, um das iranische Regime von seinen Gräueltaten abzuhalten.
Proteste im Iran: Stimmen aus der Islamischen Republik
Afghanische Frauen: Ihrer Freiheit beraubt

Kommentar

Afghanische Frauen: Ihrer Freiheit beraubt

Wissen schafft Freiheit. Diese Freiheit wird afghanischen Frauen immer weiter genommen. Die Taliban wollen, dass sie unsichtbar werden. Der Kommentar
Afghanische Frauen: Ihrer Freiheit beraubt
Stoppt die Mullahs im Iran!

Leitartikel

Stoppt die Mullahs im Iran!

Das Regime in Iran setzt die Gewalt gegen das eigene Volk fort, trotz Sanktionen des Westens. Eine neue Strategie ist nötig – ohne das Atomabkommen. Der Leitartikel.
Stoppt die Mullahs im Iran!
Nicht mehr vor anhaltender Gewalt im Iran kuschen

Hinrichtung im Iran

Nicht mehr vor anhaltender Gewalt im Iran kuschen

An der Seite des iranischen Volkes zu stehen sind schöne Worthülsen, sie übertünchen aber die Realität eines Systems, das sein Volk zerrüttet. Ein Kommentar.
Nicht mehr vor anhaltender Gewalt im Iran kuschen