Auf Rügen kam es zu einer Explosion durch eine Gasheizung. Die sind normalerweise sicher. Für den Ausnahmefall: Anzeichen und Verhaltenstipps bei einem Gasleck.
US-Prognose: „Russland kann den Krieg gegen die Ukraine nicht gewinnen“
US-General sieht eine Befreiung der ukrainischen Gebiete für realistisch – aber nicht in naher Zukunft. Die russische Strategie sei bereits gescheitert.
„Erster Sommertag des Jahres“: Wo es am Wochenende bis zu 28 Grad werden
Sonne und warme Temperaturen: Deutschland bekommt am Wochenende einen Vorgeschmack auf den Sommer. Im Osten werden es bis zu 28 Grad – mit steigendem Gewitterrisiko.
„Achillesferse“ der Verteidigung: Sind die Åland-Inseln eine Gefahr für die Nato?
Militärisch neutral und weitgehend autonom – die Inselgruppe Åland könnte durch den Nato-Beitritt Finnlands ein wichtiger Verteidigungsstützpunkt werden. Das Problem: Die militärische Infrastruktur fehlt.
Russland weitet Raketenangriffe aus – so ist es um die ukrainische Luftabwehr bestellt
Neue Luftangriffe in Kiew und anderen Regionen zeigen, wie das ukrainische Militär aufgestellt ist. Die Luftabwehr ist erfolgreich – langfristig werden die Raketen knapp.
Leistung von 200 AKW: Größtes Kraftwerk der Welt entsteht in der Nordsee
Die Nordsee soll das „grüne Kraftwerk Europas“ werden. Bis 2050 soll die Windenergie 300 Gigawatt betragen – das wurde auf dem Nordsee-Gipfel beschlossen.
Erbe ablehnen: Was ist, wenn ich die Frist versäume?
Erbe ausschlagen oder annehmen? Bei hohen Schulden und maroden Immobilien des Erblassers oder der Erblasserin ist eine Ablehnung häufig sinnvoller. Welche Fristen gelten dabei?
Bedrohung durch Russland: US-Truppen könnten auf finnische Stützpunkte verlegt werden
Finnland und die USA verhandeln über ein Abkommen zur Zusammenarbeit in Sachen Sicherheit. Eine Umsetzung ermögliche es US-Truppen finnischen Boden zu nutzen.
Erschreckende Zahlen veröffentlicht: Schlechte Luft in Europa schadet Kindern und Jugendlichen
Jährlich zählt die Europäische Umweltagentur 1.200 vorzeitige Todesfälle von Kindern und Jugendlichen durch Luftverschmutzung. Die Deutsche Umwelthilfe fordert die Senkung der Schadstoffgrenze.
Bröckelt Putins Image? Die lange Serie an Pannen des russischen Militärs
Eine Serie von Pleiten des russischen Militärs im Angriffskrieg gegen die Ukraine macht sich bemerkbar. Zuletzt bombardierten sie versehentlich ihre eigene Bevölkerung.
Frisches Brot bald nur noch beim Discounter? Zahl der Bäckereien sinkt
Immer mehr Bäckereien schließen – und es kommen nur wenige nach. Lebensmittelkosten und die Bürokratie macht es Betrieben schwer. Regionale Bäckereien setzen auf die Zusammenarbeit mit Aldi.
Seit 2022 in Spanien vermisst: Bergsteiger finden 30-jährigen Deutschen tot an Eisblock festgefroren
Der ursprüngliche Berliner Max S. wurde im November 2022 als vermisst gemeldet – nun haben Bergsteiger seine gefrorene Leiche auf dem Mulhacén Berg gefunden.
Nato-Beitritt: Schweden macht Zugeständnis an die Türkei
Schweden geht einen Schritt auf die Türkei zu und stimmt der Auslieferung eines türkischen Staatsbürgers zu. Auslieferungen weiterer Personen lehnt Stockholm weiterhin ab.
Krebs und Herzinfarkt bald heilbar? Gentherapie könnte möglicherweise bald den Durchbruch bringen
Die Crispr-Technik könnte bald den Durchbruch in der Krebstherapie und bei Herzinfarkten bringen. Auch Volksleiden sollen heilbar werden. Das Problem sehen Experten in der Finanzierung.
„Zu vier Wochen Waldarbeit verurteilen“: Aiwanger provoziert mit unkonventionellen Strafen für Klimakleber
Wechselseitige Verbalattacken standen beim politischen Aschermittwoch auf der Tagesordnung. Freie-Wähler-Chef Aiwanger schoss scharf – gegen Klimakleber.