Prof. Volker Wieland

Prof. Volker Wieland

Prof. Volker Wieland ist Stiftungsprofessor für Monetäre Ökonomie und Geschäftsführender Direktor des Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) an der Goethe-Universität Frankfurt. Wieland hat an der US-Eliteuni Stanford promoviert und arbeitete danach für die US-Notenbank. Zwischen März 2013 und April 2022 gehörte der Experte für Geldtheorie und Geldpolitik dem Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung an. Zum Monatsende hat Wieland das Gremium verlassen.

Zuletzt verfasste Artikel:

Besteuern, regulieren, subventionieren: Warum die deutsche Wirtschaftspolitik dringend einen Neustart braucht

Gastbeitrag Prof. Volker Wieland

Besteuern, regulieren, subventionieren: Warum die deutsche Wirtschaftspolitik dringend einen Neustart braucht

Die Fragezeichen hinter der deutschen Wirtschaftspolitik werden immer größer. Nach der Wärmepumpenwende steuert die Bundesregierung mit dem geplanten Industrie-Strompreis auf das nächste Milliardengrab zu, warnt der ehemalige Wirtschaftsweise Prof. Volker Wieland im Gastbeitrag. Statt etwa in der Energiepolitik über Verbote und Subventionen kleinteilige Ziele zu verfolgen, sei es höchste Zeit für eine Rückbesinnung auf Markt und Wettbewerb.
Besteuern, regulieren, subventionieren: Warum die deutsche Wirtschaftspolitik dringend einen Neustart braucht
Wer zahlt die Rechnung?

Gastbeitrag Prof. Volker Wieland

Wer zahlt die Rechnung?

In Deutschland wird der Staat für Bürger und Unternehmen immer teurer. Doch die steigenden Ausgaben belasten Wirtschaft und Haushalte immer stärker – zulasten der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft, warnt der ehemalige Wirtschaftsweise Prof. Volker Wieland. Statt höherer Steuern brauche es eine Priorisierung der vorhandenen Einnahmen, schreibt Wieland mit Blick auf SPD-Pläne zur Entwicklung eines neuen Steuerkonzepts.
Wer zahlt die Rechnung?
EZB: Worauf es bei der Inflationsbekämpfung ankommt

Gastbeitrag Prof. Volker Wieland

EZB: Worauf es bei der Inflationsbekämpfung ankommt

Im Kampf gegen die Inflation stand die Europäische Zentralbank (EZB) wegen ihrer zögerlichen Haltung lange in der Kritik. Jetzt hat die EZB endlich reagiert. Doch einfacher wird es angesichts einer drohenden Rezession für die Notenbank nicht, warnt der ehemalige Wirtschaftsweise Prof. Volker Wieland im Gastbeitrag.
EZB: Worauf es bei der Inflationsbekämpfung ankommt