Lisa Berins

Lisa Berins

Lisa Berins ist Feuilleton-Redakteurin der Frankfurter Rundschau.

Zuletzt verfasste Artikel:

Vogeldisko

Times mager

Vogeldisko

Ein Taubenpaar fängt an zu nerven - und hinterlässt ein Ei. Was tun?
Vogeldisko
Fotograf Andreas Mühe in Frankfurt: Weiße Fratzen des Terrors

Galerieausstellung

Fotograf Andreas Mühe in Frankfurt: Weiße Fratzen des Terrors

Der Fotograf Andreas Mühe konfrontiert die RAF mit dem NSU und gräbt an ihren gemeinsamen Wurzeln.
Fotograf Andreas Mühe in Frankfurt: Weiße Fratzen des Terrors
„Das Relief von Rodin bis Picasso“ im Städel Museum Frankfurt: Ausbruch aus der zweiten Dimension

Ausstellung

„Das Relief von Rodin bis Picasso“ im Städel Museum Frankfurt: Ausbruch aus der zweiten Dimension

Das Städel Museum rückt das Relief in den Blick. Es ist eine nicht zu unterschätzende Kunstform.
„Das Relief von Rodin bis Picasso“ im Städel Museum Frankfurt: Ausbruch aus der zweiten Dimension
Bellezza

Times mager

Bellezza

Manchmal reicht es nicht, nur mit Schönheit zu werben. Da muss noch etwas Kreatives her, das Aufmerksamkeit weckt -eine Textaufgabe.
Bellezza
Ggf.

Times mager

Ggf.

Ein mögliches neues Lieblingswort hat sich beim Bahnfahren ergeben -„gegebenenfalls“. Die Kolumne „Times mager“.
Ggf.
Philipp Fürhofer im Städel Museum: Recyclebare Pseudonatur

Städel Museum

Philipp Fürhofer im Städel Museum: Recyclebare Pseudonatur

Philipp Fürhofer entwirft im Städel Museum das Drehbuch eines vom Menschen gestörten, absurden Kreislaufs.
Philipp Fürhofer im Städel Museum: Recyclebare Pseudonatur
Schreiben mit der KI: Bitte noch einen Glitch!

Künstliche INtelligenz

Schreiben mit der KI: Bitte noch einen Glitch!

Die Künstliche Intelligenz ist ein Urknall absurder Ideen und skurriler Fehler - das muss man einfach fürs Schreiben nutzen. Ein Werkstattbericht.
Schreiben mit der KI: Bitte noch einen Glitch!
Sexuelle Belästigung in der Kulturszene: „Sie haben Angst, keinen Job mehr zu bekommen“

Übergriffe

Sexuelle Belästigung in der Kulturszene: „Sie haben Angst, keinen Job mehr zu bekommen“

Die Vertrauensstelle Themis berät Menschen aus der Kulturbranche, die sexuelle Übergriffe erlebt haben. Vorsitzende Eva Hubert über die schwierige Gegenwehr und Gesetzeslücken.
Sexuelle Belästigung in der Kulturszene: „Sie haben Angst, keinen Job mehr zu bekommen“
Columbo

Times mager

Columbo

Der Inspector schaut uns über die Schulter, er kennt auch die Tricks der KI. Die Kolumne „Times mager“.
Columbo
Grenzüberschreitungen in der Kulturszene: Klima der Angst

Missbrauch im Kulturbereich

Grenzüberschreitungen in der Kulturszene: Klima der Angst

Claudia Roth fordert im Fall Til Schweiger eine „lückenlose Aufklärung“. Ein Aktionsplan gegen sexuelle Gewalt soll Beschäftigte schützen.
Grenzüberschreitungen in der Kulturszene: Klima der Angst
„Fire“ im Fotografie Forum Frankfurt: Eine Kraft, die zerstört und erschafft

Fotografie

„Fire“ im Fotografie Forum Frankfurt: Eine Kraft, die zerstört und erschafft

In der Ausstellung „Fire“ präsentiert das Fotografie Forum Frankfurt den Prix Pictet.
„Fire“ im Fotografie Forum Frankfurt: Eine Kraft, die zerstört und erschafft
Vortrag von Natan Sznaider über die documenta fifteen: Widersprüche aushalten

Antisemitismus

Vortrag von Natan Sznaider über die documenta fifteen: Widersprüche aushalten

Der israelische Soziologe Natan Sznaider spricht in Frankfurt über Antisemitismus und die documenta fifteen.
Vortrag von Natan Sznaider über die documenta fifteen: Widersprüche aushalten
„Über Israel reden“ von Meron Mendel: „Wir schauen auf Israel und sehen uns selbst“

Sachbuch

„Über Israel reden“ von Meron Mendel: „Wir schauen auf Israel und sehen uns selbst“

Das Buch„Über Israel reden“ von Meron Mendel ist für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert. In der Frankfurter Rundschau spricht er über deutsche Befindlichkeiten in der Debatte über Nahost, legitimen Boykott - und ein sinnloses Konzertverbot.
„Über Israel reden“ von Meron Mendel: „Wir schauen auf Israel und sehen uns selbst“
Imagination

Times mager

Imagination

Kann KI Kunst? Sie kann! Sie ist fabelhaft im Imaginieren. Aber wie lange noch? Die Kolumne „Times mager“.
Imagination
Zwilling

Times mager

Zwilling

Auf einer virtuell kopierten Erde könnte ein KI-generierter Avatar stellvertretend für uns wichtige Lebenserfahrungen sammeln. Also, zumindest ist das nicht abwegig. Oder? Die Kolumne „Times mager“.
Zwilling
Fotografie-Nachwuchs: Über den Zustand der Welt

Fotografie

Fotografie-Nachwuchs: Über den Zustand der Welt

Bei„Foam Talent“ wirft der internationale Fotografie-Nachwuchs einen kritischen Blick auf das Jetzt.
Fotografie-Nachwuchs: Über den Zustand der Welt
Ungelegte Eier – ein Oster-Spaziergang durch die Kulturgeschichte

Ostern

Ungelegte Eier – ein Oster-Spaziergang durch die Kulturgeschichte

Dinge, die nie kamen, obwohl so viele an sie geglaubt haben: Zu Ostern ein Spaziergang durch die Kulturgeschichte der Pläne und Ideen, die im Kopf steckenblieben – nicht immer ist das ein Nachteil.
Ungelegte Eier – ein Oster-Spaziergang durch die Kulturgeschichte
Chatbots in der Literatur: Und die KI schreibt mit

Künstliche Intelligenz

Chatbots in der Literatur: Und die KI schreibt mit

Chatbots und andere intelligente textbasierte Programme könnten die Literatur revolutionieren. Wird es mehr genormte Bücher geben - und wer verfasst die Romane der Zukunft?
Chatbots in der Literatur: Und die KI schreibt mit
Fett

Times mager

Fett

Etwas Absurdes über Wien und das Fett und die Kunst: „Geh bitte, halt die Goschn und iss dein Würschtl.“ Die Kolumne „Times mager“.
Fett
The Critics Company im Zollamt Frankfurt: Eine kleine Heldenerzählung

Afrikanische Kunst

The Critics Company im Zollamt Frankfurt: Eine kleine Heldenerzählung

Die nigerianische Künstlergruppe The Critics Company hilft im Zollamt MMK aus der Zeitschleife.
The Critics Company im Zollamt Frankfurt: Eine kleine Heldenerzählung
Documenta fifteen: Selbstbild mit Schatten

Documenta

Documenta fifteen: Selbstbild mit Schatten

Die Debatte um die documenta fifteen konzentriert sich jetzt auf Grundsätzliches.
Documenta fifteen: Selbstbild mit Schatten
Gott

Times mager

Gott

Falls da wirklich jemand an der Himmelspforte wartet, sollte dieser jemand am besten so schön verschmitzt lächeln wie diese kunstvolle Ausführung. Die Kolumne „Times mager“.
Gott
Elizabeth Price in der Schirn Frankfurt: Fabeln aus der Zwischenwelt

Videokunst

Elizabeth Price in der Schirn Frankfurt: Fabeln aus der Zwischenwelt

Videokunst der britischen Künstlerin Elizabeth Price in der Schirn Kunsthalle.
Elizabeth Price in der Schirn Frankfurt: Fabeln aus der Zwischenwelt
Ethikrat-Mitglied im Interview: „Es ist anzunehmen, dass Jobs überflüssig werden“

Künstliche Intelligenz

Ethikrat-Mitglied im Interview: „Es ist anzunehmen, dass Jobs überflüssig werden“

Die Philosophin Judith Simon, Mitglied im Deutschen Ethikrat, spricht im FR-Interview über die Revolution durch KI, ihre Gefahren – aber auch Chancen.
Ethikrat-Mitglied im Interview: „Es ist anzunehmen, dass Jobs überflüssig werden“
Mensch, Maschine und das Dazwischen

Künstliche Intelligenz

Mensch, Maschine und das Dazwischen

Die KI wird viele Entscheidungen abnehmen - es sollten nicht allzu viele sein, warnt der Deutsche Ethikrat in seiner jüngsten Stellungnahme zur Technikentwicklung.
Mensch, Maschine und das Dazwischen
Abgrund

Times mager

Abgrund

Apropos Bühnenunfall: Wie sehr sich ein wabbeliges Latexkostüm wohl dehnen kann? Die Auflösung muss wehgetan haben. Die Kolumne „Times mager“.
Abgrund
Jeff Koons in Frankfurt: Es philosophiert und glänzt so schön

Künstlergespräch

Jeff Koons in Frankfurt: Es philosophiert und glänzt so schön

Jeff Koons spricht in Frankfurt über die Antike und Kunst auf dem Mond. Von Lisa Berins
Jeff Koons in Frankfurt: Es philosophiert und glänzt so schön
„Maschinenraum der Götter“ im Liebieghaus Frankfurt: Im Hintergrund rauscht Big Data

Ausstellung

„Maschinenraum der Götter“ im Liebieghaus Frankfurt: Im Hintergrund rauscht Big Data

Das Frankfurter Liebieghaus präsentiert in einer aufschlussreichen Ausstellung den „Maschinenraum der Götter“.
„Maschinenraum der Götter“ im Liebieghaus Frankfurt: Im Hintergrund rauscht Big Data
Diebesgut

Times mager

Diebesgut

Stehlen ist nicht gleich stehlen. Das eine ist gut für die Kultur, das andere weniger. Die Kolumne „Times mager“.
Diebesgut
Monster Chetwynd in der Schirn Rotunde: Die wollen nur spielen!

Kunst-Installation

Monster Chetwynd in der Schirn Rotunde: Die wollen nur spielen!

Monster Chetwynds exzentrische Monumentalskulpturen in der Rotunde der Frankfurter Schirn Kunsthalle. Von Lisa Berins
Monster Chetwynd in der Schirn Rotunde: Die wollen nur spielen!
Lachhaft

Times mager

Lachhaft

Das biometrische Passbild: Ein kunsthistorischer Flashback in Zeiten, in denen es kein Lachen gab.
Lachhaft
Interimschef Ferdinand von Saint André: „Das große Ganze im Blick halten“

Documenta

Interimschef Ferdinand von Saint André: „Das große Ganze im Blick halten“

Ferdinand von Saint André, Interimsgeschäftsführer der Documenta, über einen schwierigen Neuanfang und die Tücke im Detail.
Interimschef Ferdinand von Saint André: „Das große Ganze im Blick halten“
Stiftungspräsident Hermann Parzinger: „Die Debatte darf nicht ideologisiert werden“

Kulturpolitik

Stiftungspräsident Hermann Parzinger: „Die Debatte darf nicht ideologisiert werden“

Hermann Parzinger über die Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihre mögliche Namensänderung, die Vernichtung ukrainischer Kultur und zerbrochene Beziehungen zu Russland
Stiftungspräsident Hermann Parzinger: „Die Debatte darf nicht ideologisiert werden“
Nhu Xuan Hua im Fotografie Forum Frankfurt: Verzerrte Erinnerungen

Fotografie

Nhu Xuan Hua im Fotografie Forum Frankfurt: Verzerrte Erinnerungen

Nhu Xuan Hua reist durch ihre vietnamesische Familiengeschichte - eine Ausstellung im Fotografie Forum Frankfurt.
Nhu Xuan Hua im Fotografie Forum Frankfurt: Verzerrte Erinnerungen
Italien vor Augen im Städel Frankfurt: Ewige Sehnsucht und ihr Rohstoff

Fotografie

Italien vor Augen im Städel Frankfurt: Ewige Sehnsucht und ihr Rohstoff

Das Städel Museum präsentiert frühe Italienfotografie aus der eigenen Sammlung.
Italien vor Augen im Städel Frankfurt: Ewige Sehnsucht und ihr Rohstoff
Dadada!

Times mager

Dadada!

Fehler macht doch jeder, höchste Zeit, die eigenen Fehler respektvoll zu behandeln.
Dadada!
Fleischkäse

Times mager

Fleischkäse

Bald ist Karneval - als was geht man da überhaupt noch?
Fleischkäse
Cameron Rowland im Tower MMK: Weiße Schulden

Ausstellung

Cameron Rowland im Tower MMK: Weiße Schulden

Cameron Rowland führt in der Ausstellung „Amt 45 i“ die Bezüge des Museums für Moderne Kunst zu der menschenverachtenden Sklaverei im Kolonialismus vor Augen. Von Lisa Berins
Cameron Rowland im Tower MMK: Weiße Schulden
Documenta-Gutachten: Schonungslos, aber vielleicht zu spät

Antisemitismus

Documenta-Gutachten: Schonungslos, aber vielleicht zu spät

Ein fachwissenschaftliches Gremium listet viele Mängel der Documenta im Umgang mit dem Antisemitismus auf.
Documenta-Gutachten: Schonungslos, aber vielleicht zu spät
Tentakelbart

Times mager

Tentakelbart

Die Künstliche Intelligenz hat wieder zugeschlagen: Diesmal macht sie ernst: Sie macht Kunst.
Tentakelbart
Niki de Saint Phalle in der Schirn Frankfurt: Die Geburt der autonomen Weiblichkeit

Pop-Art

Niki de Saint Phalle in der Schirn Frankfurt: Die Geburt der autonomen Weiblichkeit

Niki de Saint Phalle sollte als feministische Künstlerin nicht unterschätzt werden, wie die Schirn-Kunsthalle zeigt.
Niki de Saint Phalle in der Schirn Frankfurt: Die Geburt der autonomen Weiblichkeit
Freizeit

Times mager

Freizeit

Sie dürfen raten: Ist das Folgende von einem Menschen geschrieben? Oder von einer Maschine? Wir lehnen uns indessen zurück. Die Kolumne „Times mager“.
Freizeit
Judith Simon über Chatbots: „ChatGPT versteht nicht, es simuliert nur Sprache“

Künstliche Intelligenz

Judith Simon über Chatbots: „ChatGPT versteht nicht, es simuliert nur Sprache“

Die Professorin für Ethik in der Informationstechnologie Judith Simon über Funktionsweisen von Sprachsystemen, potenzielle Gefahren für die Gesellschaft und die Frage nach einem künstlichen Bewusstsein
Judith Simon über Chatbots: „ChatGPT versteht nicht, es simuliert nur Sprache“
Psychologin über Esoterik: „Magisches Denken kann Weg in radikalere Welten ebnen“

Esoterik

Psychologin über Esoterik: „Magisches Denken kann Weg in radikalere Welten ebnen“

Psychologin und Buchautorin Pia Lamberty spricht darüber, wie verbreitet Esoterik in der Gesellschaft ist und wie gefährlich sie für die Demokratie werden kann.
Psychologin über Esoterik: „Magisches Denken kann Weg in radikalere Welten ebnen“
Gutachten zur documenta fifteen: Klare Sicht gibt’s noch nicht

Documenta

Gutachten zur documenta fifteen: Klare Sicht gibt’s noch nicht

Zwei Gutachten zur documenta fifteen sind fertig - und die Diskussion über den Eklat geht in die nächste Runde.
Gutachten zur documenta fifteen: Klare Sicht gibt’s noch nicht
Autolack

Times mager

Autolack

Der Künstler Daniel Richter würde im Namen des Klimas Tomatensuppe auf seiner Kunst tolerieren. Irgendwer wird’s schon wegwischen ...
Autolack
Kurato*

Times mager

Kurato*

Die NI wird nicht gerne überrumpelt, allerdings hat die KI immer die Nase vorne. Sofern sie eine Nase hat. Die Kolumne „Times mager“.
Kurato*
Ausstellung „nolde/kritik/documenta“ in Kassel: Nolde, ein Blender

Ausstellung

Ausstellung „nolde/kritik/documenta“ in Kassel: Nolde, ein Blender

Wie man einen vom Nationalsozialismus überzeugten Maler ausstellen kann, erforscht der Konzeptkünstler Mischa Kuball in Kassel.
Ausstellung „nolde/kritik/documenta“ in Kassel: Nolde, ein Blender
Rückruf

Times mager

Rückruf

Ein Banksy-Werk in der Ukraine verschwindet, der Übeltäter wird gefasst. Vielleicht war es gar kein Diebstahl?
Rückruf
Ausbruch

Times mager

Ausbruch

Wie können wir ein Gefühl der Befreiung erleben? Eine kleine Anleitung.
Ausbruch